Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Larry P
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 25 Jun 2023 21:01

Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#1 

Beitrag von Larry P »

 Themenstarter

Hallo ihr Lieben,
ich habe mir vor Kurzem ein tolles Wohnmobil auf MB Sprinter Basis gekauft. Genau genommen ist es ein 316 cdi, 158 PS, Baujahr 2003 mit Sprintshift. Wegen der Sprintshift war ich bei dem Kauf doch sehr zögerlich, aber das Wohnmo ist perfekt für uns und in einem tollen Zustand. Das Auto hat 213000 km runter. Nach 4000km Fahrt in meinem Besitz zeigen sich die ersten Macken. Der "A" Modus des Getriebes springt nun manchmal von selbst auf "Manuellen" Modus. Manchmal kann ich das noch während der Fahrt rückgängig machen. Einige mal konnte ich den A Modus aber erst im Stehen wieder einlegen. Sonst sind mir keine Veränderungen aufgefallen. Die "Automatik" schaltet fast so sanft wie ich mit einem manuellen Getriebe schalten würde. Ich schraube gerne selbst und würde deshalb gerne wissen ob ihr ein paar Ideen habt, was ich mir beim ins und unters Auto kriechen angucken sollte :).
Freue mich über jeden Hinweis
Gruß
Larry
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5840
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Sprintshift Comfort-Matic Shiftmatic (SMC)

#2 

Beitrag von Rosi »

Larry P hat geschrieben: 04 Sep 2023 14:10 Wegen der Sprintshift war ich bei dem Kauf doch sehr zögerlich, ...
Maßgeblich deswegen hatte ich meinen T1N 216CDI Bj. 2003 verkauft und würde ich nie wieder eine SprintMist kaufen, was sich beim "automatisierten Sechsgang-Getriebe Comfort-Matic" von FIAT im Wohnmobil CARTHAGO Chic E-Line i47 Bj. 2012 wiederum bestätigte. VW hatte diesen Murks ab 2007 von Mercedes als Shiftmatic (SMC) quasi übernommen :arrow: auf der Nutzfahrzeugmesse fielen m.W. gleich 2 Crafter damit aus :!:
Larry P hat geschrieben: 04 Sep 2023 14:10 ... "A" Modus des Getriebes springt nun manchmal von selbst auf "Manuellen" Modus. ...
So kündigt sich der Ausfall des Relais an, das wiederum zur Zerstörung der Pumpe führt. :arrow: Such mal oben rechts nach SprintMist und lies Dir die unendlich vielen Leidensgeschichten durch :!:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
Larry P (05 Sep 2023 20:54)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Larry P
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 25 Jun 2023 21:01

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#3 

Beitrag von Larry P »

 Themenstarter

Habe schon viel gelesen zu dem "ganz besonderen Getriebe" :roll: . Dann werde ich mir schonmal das Relais anschauen und danach weiter Leidensgeschichten büffeln in der Hoffnung auf eine präventive Wirkung auf mein Getriebe :P . Vielen Dank schonmal für deinen Tipp und mein Beileid zu deiner Leidensgeschichte.
Gruß
Larry
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5840
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Sprintshift

#4 

Beitrag von Rosi »

Larry P hat geschrieben: 05 Sep 2023 16:30 ... schonmal das Relais anschauen ...
Tausch das Relais mal versuchsweise aus und/oder wenn final, dann gegen eins mit Löschdiode (OpaR hatte irgendwann mal die Nrn. geschrieben). Beim 216CDI Bj. 2001/2002 meines Freundes besserte der Freundliche dessen Mangel noch unaufgefordert zu dessen Kosten nach ./. bei meinem 2003er 216CDI (Facelift) "hätte das nicht mehr passieren sollen". Es endete bei ca. 70tkm mit Ausfall/Liegenbleiben und ca. 700€ für die kaputte/gewechselte Hochdruckpumpe bei der Schiedsstelle der Innung. Ich hatte den Freundlichen während der Garantie auf dessen bekannten Mangel hingewiesen und Abstellung dessen gebeten, was er ablehnte ./. jedoch damals noch unwissentlich die Reparatur in der Form beauftragt, das ich den Auftragszettel unterschrieb. Seitdem unterschreibe ich lediglich noch "vorbehaltlich, in Unkenntnis der Sach- und Rechtslage einschl. AGB; Abstellung des Defekts", oder so ähnlich, oder fahre gar nicht mehr hin.
Larry P hat geschrieben: 05 Sep 2023 16:30 ... mein Beileid zu deiner Leidensgeschichte.
Manch-/oftmals muß erst etwas gehen, damit etwas Neues kommen kann. Wegen drohender Umweltplakette und Rost verkaufte ich meinen 216CDI nach 5 Jahren mit ca. 141tkm für die Hälfte meines Kaufpreises, versuchte es anschließend ohne Transporter mit Mietwagen, um mir 2008 doch einen NCV3 215CDI zu kaufen, dessen Gerassel/Trägheit/Verbrauch jedoch kein Vergleich zum vorherigen 5-Zylinder war. Ergo verkaufte ich diesen nach einem Jahr +10tkm wiederum, um mir einen "richtigen" Mercedes mit einem 6-Zylinder Benzinmotor M272 zu kaufen, der des Sterns noch würdig war/ist und fahre diesen heuer nach 14,5 Jahren immer noch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
Larry P (11 Sep 2023 12:52)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#5 

Beitrag von rossi »

bei meinem SprintShift hat ein zusätzliches Masseband aufs Getriebe geholfen.
Ob es auch hier hilft?
Aber geringer Aufwand und schadet nicht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rossi für den Beitrag:
Larry P (04 Okt 2023 13:15)
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Larry P
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 25 Jun 2023 21:01

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#6 

Beitrag von Larry P »

 Themenstarter

Auch das werde ich gerne probieren. Habe jetzt erst Zeit mich unters Auto zu legen. Ich werde euch dann berichten!
Noch eine Frage zu dem Relais: Laut Forum (und auch laut mb-Teile...) sollte bei meiner Fahrgestellnummer ein Relais mit der Nummer A002 542 1319 verbaut sein. Hier sollte dann ja auch die besagte schützende "Löschdiode" integriert sein. Mein Relais von Hella hat allerdings die Nummer A002 542 2619 und da ich mich mit so Elektrikkram leider nicht auskenne , weiß ich nicht ob das Relais tut was es soll. Woran erkenne ich denn ob dieses Relais eine Diode verbaut hat?
Gruß
Larry
Larry P
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 25 Jun 2023 21:01

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#7 

Beitrag von Larry P »

 Themenstarter

Larry P hat geschrieben: 04 Okt 2023 13:25 Mein Relais von Hella hat allerdings die Nummer A002 542 2619 und da ich mich mit so Elektrikkram leider nicht auskenne , weiß ich nicht ob das Relais tut was es soll
Habe die Kappe vom Relais mal abgemacht und gesehen, dass da keine Diode verbaut ist
Larry P
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 25 Jun 2023 21:01

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#8 

Beitrag von Larry P »

 Themenstarter

Hey ihr Lieben,
etwas spät, aber ich wollte euch noch berichten, dass der Tausch des Relais mein Problem gelöst hat, also danke euch nochmal:)

Leider habe ich seit dem ein neues Problem :roll:
Ich spüre jetzt zwischen dem 1-3. Gang ein Poltern oder Knallen/rumsen beim Kuppeln. Sowohl beim Hoch-als auch beim runterschalten. Besonders doll ist das Geräusch zu hören/spüren wenn der Wagen zum Stehen kommt und auskuppelt. Mir ist auch aufgefallen, dass das Geräusch weniger dramatisch ausfällt, wenn ich abrupt und schnell zum Stehen komme (also unnötig spät und stark an der roten Ampel bremse) als wenn ich den Wagen sanft zum Stehen bringe.
Was ich bisher gelesen habe, lässt mich vermuten und hoffen, dass ich den Pentosin-Stand kontrollieren und die Kupplung neu anlernen sollte.
Das alte Relais für die Pumpe war ein falsches und hatte zum Beispiel einen zu geringen Widerstand. Deshalb könnte das Getriebe noch an das alte Relais gewöhnt sein und dementsprechend mit dem neuen noch etwas Eingewöhnungszeit brauchen?
Was sind eure Ideen?
Liebe Grüße
Larry
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larry P für den Beitrag:
JanN (12 Apr 2024 18:38)
winki48
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 27 Okt 2023 13:41

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#9 

Beitrag von winki48 »

Hallo, ich kann dringend davon abraten, den Sprintshift bei längern Bergfahrten im Automatikmodus zu belassen. Bei aufmerksamen Lesen der Betriebsanleitung ist auch dieser Passus explizit erwähnt. Das Sprintshiftgetriebe ist keine Automatikgetriebe mit Wandler sondern ein Schaltgetriebe mit Hydraulikpumpe, Elektronik und einer Kupplung. Bei längeren Bergfahrten (Pässe etc.) mit häufigem Lastwechsel und Schalten, kann das Getriebe sich stark erhitzen und die sehr empfindliche Hydraulikpumpe (scheinbar Plastikteil) zerstören und der Motor geht in Notlauf..
In vermute dass bei dir der die Abnützung in der Hydraulikpumpe und elektromechanische Schaltmechanismus etc. diese Symptome verursachen. Leider wirst Du um eine Grundüberholung langfristig nicht umhin kommen.
Ich hatte 2006 meinen Sprinter 416CDI RMB Wohnmobil manuelles Schaltgetriebe nach den USA verschifft und dort an einer geführten Tour durch Mexiko teilgenommen. Nun sind diese Bedingungen nicht vergleichbar mit Europa, aber bei 2 Sprinter mit Sprintshift traten Schäden auf.. 1 Totalschaden und einer bei dem nach Rückkehr n. Deutschland eine größere Reparatur anstand.
Übrigens wurde die Sprintshift-Krücke nie in den USA/Südamerka verkauft, da hatte man schon immer ein Wandler-Automatikgetriebe das es in dieser Form in Europa nie gab. Neben einer Abgasrückführung/Kathilisator Einführung (zweites Halbjahr 2005) wurde das Wandlergetriebe erst viel später in D eingeführt.
Auch kamen, die Wohnmobile auf Ducato mit den Bedingen, in Mexiko weit besser zurecht als unsere Sprinter. Auch wenn viele Sprinter in Iguala (Mexiko) gebaut werden.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5935
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#10 

Beitrag von v-dulli »

winki48 hat geschrieben: 11 Apr 2024 11:34 Hallo, ich kann dringend davon abraten, den Sprintshift bei längern Bergfahrten im Automatikmodus zu belassen. Bei aufmerksamen Lesen der Betriebsanleitung ist auch dieser Passus explizit erwähnt. Das Sprintshiftgetriebe ist keine Automatikgetriebe mit Wandler sondern ein Schaltgetriebe mit Hydraulikpumpe, Elektronik und einer Kupplung. Bei längeren Bergfahrten (Pässe etc.) mit häufigem Lastwechsel und Schalten, kann das Getriebe sich stark erhitzen und die sehr empfindliche Hydraulikpumpe (scheinbar Plastikteil) zerstören und der Motor geht in Notlauf..
In vermute dass bei dir der die Abnützung in der Hydraulikpumpe und elektromechanische Schaltmechanismus etc. diese Symptome verursachen. Leider wirst Du um eine Grundüberholung langfristig nicht umhin kommen.
Ich hatte 2006 meinen Sprinter 416CDI RMB Wohnmobil manuelles Schaltgetriebe nach den USA verschifft und dort an einer geführten Tour durch Mexiko teilgenommen. Nun sind diese Bedingungen nicht vergleichbar mit Europa, aber bei 2 Sprinter mit Sprintshift traten Schäden auf.. 1 Totalschaden und einer bei dem nach Rückkehr n. Deutschland eine größere Reparatur anstand.
Übrigens wurde die Sprintshift-Krücke nie in den USA/Südamerka verkauft, da hatte man schon immer ein Wandler-Automatikgetriebe das es in dieser Form in Europa nie gab. Neben einer Abgasrückführung/Kathilisator Einführung (zweites Halbjahr 2005) wurde das Wandlergetriebe erst viel später in D eingeführt.
Auch kamen, die Wohnmobile auf Ducato mit den Bedingen, in Mexiko weit besser zurecht als unsere Sprinter. Auch wenn viele Sprinter in Iguala (Mexiko) gebaut werden.
Selbstverständlich hat es den T1N mit Automatikgetriebe gegeben und dass das Sprintshift für Bergfahrten ungeeignet sein soll ist, mit Verlaub, Quatsch.
Das Problem an dem Getriebe ist, dass es stiefmütterlich behandelt und als Automatik verkauft wurde.
MB hat zu wenig Personal daran wirklich ausgebildet und viele Kunden haben, weil man es ihnen falsch verkauft hat, falsche Erwartungen.

Wenn die Ölstände richtig sind, Gänge und Kupplung ordentlich eingelernt sind und eine Adaptionsfahrt durchgeführt wurde, ist das Getriebe nicht schlecht. Und dass der Fahrer die Überhitzung des Getriebes schnell erkennt als die "Automatik" halte ich für ein Gerücht.
Der rechte Fuß des Fahrers ist hierbei aber von hoher Bedeutung.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Larry P
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 25 Jun 2023 21:01

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#11 

Beitrag von Larry P »

 Themenstarter

Na dann bleibe ich erstmal bei meinem Plan und gucke wie es läuft. Vielen Dank für eure Antworten:)
Gruß
Larry
winki48
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 27 Okt 2023 13:41

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#12 

Beitrag von winki48 »

Gut wenn man es so liest. habe ich mich vertan... Es muss heißen, am Berg anfahren, also unter erschwerten Bedingungen und nicht Bergfahrten im Allgemeinen.
Allerdings ist deine Aussage auch Quatsch, du beschreibst dass es falsch verkauft wurde... Genau daran lag ja das Problem, da die Besitzer in Glauben waren, ein billiges Automatikgetriebe zu besitzen.. Warum wurde der Vertrieb damit eingestellt? Weil bei Mercedes bekannt war, welche Krücke das war.

Ich kenne keine Wohnmobile z.b 416CDI Baujahr ab 2000 die ein Automatikgetriebe hatten, den der Preis war entscheidend, aber viele die ein Sprintshift haben...
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5935
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#13 

Beitrag von v-dulli »

winki48 hat geschrieben: 13 Apr 2024 14:29 Ich kenne keine Wohnmobile z.b 416CDI Baujahr ab 2000 die ein Automatikgetriebe hatten, den der Preis war entscheidend, aber viele die ein Sprintshift haben...
Nur weil Du es nicht kennst heißt ja nicht dass es das nicht gegeben hat.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
winki48
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 27 Okt 2023 13:41

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#14 

Beitrag von winki48 »

Geht mir zimmlich am poppo verbei... Ich fahre schon seit 45 Jahre Wohnmobil, davon seit 2000 einen Sprinter 4,6 Tonner, 416CDI von RMB. Natürlich hat es das gegeben, kenne einige die ein 312.. bis 1999 Bauj. mit Wandlergetriebe haben. Aber keinen der einen 4 Tonner (Zwillingsreifen) mit Wandlergetriebe hatte.
Habe mein womo dann 2005 in die USA verschifft. Dort waren keine (Dodge) Sprinter mit Sprintshift zu sehen. Alle mit Wandlergetriebe...
Antworten