Handbremse nachstellen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Handbremse nachstellen

#46 

Beitrag von destagge »

Wie jetzt, da ist gar kein Nachsteller??? So hatte ich das bisher nicht verstanden...

Das Durchexerzieren an den Rädern dauert kein 10min ;-)

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Handbremse nachstellen

#47 

Beitrag von Almaric »

destagge hat geschrieben:Servus,
ein Jahr ist rum, 10.000km mehr auf der Uhr und die Handbremse habe ich schon wieder nachstellen müssen. IST DAS NORMAL???
Anscheinend ja. Bei mir wird auch bei jeder Inspektion (rund 40-45tsd km) beim Freundlichen nachgestellt. Die Wirkung der Bremse kommt mir trotzdem irgendwie bescheiden vor. Wenn man mal beladen am Berg parken muss finde ich das Gefühl das diese Bremse vermittelt nicht gerade vertrauenserweckend. Aber scheint ja irgendwie zu funktionieren auch wenn man ständig nachstellen muss :roll:

Gruß,
Marcel
HigginsHill
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 24 Dez 2022 21:48
Wohnort: Solingen

Re: Handbremse nachstellen

#48 

Beitrag von HigginsHill »

Hallo zusammen, nur mal kurz nebenbei. Passt auf , dass die Federn richtig eingehangen werden. Ich hatte vorletztes Jahr die Bremsen hinten komplett machen lassen. Das war ein Fehler ich hätte es lieber selber machen sollen, heute habe ich sie mir angeschaut weil ich keine bremswirkung mehr hatte ( Handbremse) . Es gibt ein Mechanismus direkt am Seilzug an der Bremse. Ich kann nur jedem empfehlen diese zu erneuern sobald ihr irgendwas an den Bremsen macht. Ich habe meine heute noch mal gangbar gemacht aber auf kurz oder lang werde ich diese auch erneuern. Was ganz wichtig ist die vordere Feder (die dünne, lange) muss hinter den bremsbacken angebracht werden und nicht davor. Das Foto was ich reinstelle zeigt wie es auf gar keinen Fall montiert werden soll. Den Scheiß hat die Werkstatt verbockt.
Dateianhänge
IMG_20240329_173126.jpg
IMG_20240329_173158.jpg
Sprinter 216 CDI 2012, BMW R1200 GS AVD (TÜ), Honda XR600R😉
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#49 

Beitrag von Vanagaudi »

HigginsHill hat geschrieben: 29 Mär 2024 17:32Passt auf , dass die Federn richtig eingehangen werden.
Wenn ich mir die Anleitung für das 5t-Fahrgestell ansehe, wird die durchgehende Rückzugfeder bei der Bremsbackenverstellung von der Fahrzeuginnenseite her in den Bremsbacken eingehängt, die geteilte Rückzugfeder bei dem Seilzugschloss von der Fahrzeugaußenseite her.

Ist es das, was du meinst?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
HigginsHill
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 24 Dez 2022 21:48
Wohnort: Solingen

Re: Handbremse nachstellen

#50 

Beitrag von HigginsHill »

Ja, so ist es.
Achja, weiss jemand , wo man Explosionszeichnungen vom 906'er her bekommt.
Sprinter 216 CDI 2012, BMW R1200 GS AVD (TÜ), Honda XR600R😉
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1061
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Handbremse nachstellen

#51 

Beitrag von Chr1stoph »

Benutzeravatar
Mitschi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 20 Mär 2018 21:27
Wohnort: Reutlingen

Re: Handbremse nachstellen

#52 

Beitrag von Mitschi »

Chr1stoph hat geschrieben: 29 Mär 2024 21:57 https://mb-teilekatalog.info/
Kannst du erklären wie man da sein Fahrzeug findet? Komme mit der Seite irgendwie nicht klar
W906 315er Mixto L2H2 Bj 2006,

Motor: OM646 mit 150PS, Euro 4, ca. 11 - 12 Liter Diesel pro 100km, Kilometerstand 2024 rund 350tkm
Getriebe: 5-Gang Automatik

2018 erworben und zum Womo umgebaut, 2019 offiziell zum Womo zugelassen :mrgreen:
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2724
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Handbremse nachstellen

#53 

Beitrag von hljube »

Gib statt deiner Fin 906633 für 3.5 Tonner und 906653 für 5 Tonner Modelle ein.
Motor, Achse und Getriebe Teile über die ersten 6 stellen der Baumusternummer der verbauten Teile nach Fin Abfrage auf Lastvin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Mitschi (30 Mär 2024 20:27)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten