Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Nach längerem Mitlesen hab ich mich jetzt Mal registriert...
Meiner ist ein 907 4x4 mit 7g-Tronic+ und dem 2,2l 163Ps-Motor. Womo Ausbau von Frankia (Yukon).
Ich habe natürlich schon das Netz und das Forum hier durchsucht, aber nichts brauchbares gefunden.
Das leidige Problem: Wie kann man bei der 7g-Tronic+ den (richtigen) manuellen Modus freischalten ? Der freundliche hat auch keinen Plan - ehrlich gesagt hat er mein Anliegen nicht Mal verstanden, erst nach einer gemeinsamen Probefahrt konnte er verstehen was ich meine. Wer kennt mein Problem, bzw wer hat eine Lösung parat
Hallo uns herzlich willkommen...!
Ganz ehrlich? Ich verstehe die Frage auch nicht. Den richtigen manuellen Modus?
Die Betriebsanleitung des Fahrzeugs hast Du gelesen? Dort sollen ja manch neue
Dinge drin stehen. Vielleicht formulierst Du die Frage nochmal anders oder beschreibst
und Dein Anliegen anders.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
Findest Du auch hier im Forum - ausführlich.
Es ist ein reines (!) Automatik-Getriebe. Daran ändern auch die „Schaltwippen“ nichts.
Es gibt keinen Manuellen Modus!
Du kannst die Gänge nach oben begrenzen, also ein Hochschalten der Automatik nur bis in einen Festgelegten Gang erlauben (das kann auch zum „Runterschalten“ genutzt werden), oder aber auch „hochschalten“ (Gänge nach oben bis zu Fahrstufe D freigeben), aber dabei wird die Automatik immer wieder „nachregeln“, wenn Sie es für angebracht hält.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Kann es sein, dass er den M-Modus meint?
Den M-Modus (manuell) gibt es beim PKW nur im Sportpaket und mit Schaltpaddels. Der M-Modus wird im KI angezeigt. Bei einer Ausrüstung mit den Schaltpaddels soll man den M-Modus aber auch so freischalten lassen können. M heißt Schalten wie mit einer Tiptronic, aber Begrenzer oder automatisches Hochschalten sind trotzdem aktiv, um Motor und Getriebe vor Schäden zu schützen.
Normal kann man das G7 durch 2-Sekunden drücken des Wahlhebels nach links in der Gangauswahl beschränken und anschließend durch kurzes Drücken nach links oder rechts den höchstzulässigen Gang auswählen, solange die Steuerung die Wahl als zulässig betrachtet. Ein 2-Sekundendruck nach rechts schaltet wieder in den D-Modus.
Die Funktionen sind also sehr ähnlich.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 25 Mär 2024 21:29, insgesamt 2-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
OK, Manueller Modus bedeutet ich kann meine Gänge schalten wann ich will (sofern die Drehzahlbereiche einigermaßen passen) Wenn ich eine leichte Steigung fahre und ich den höheren Gang einlege, würde der Motor es schaffen. Leider schaltet das Getriebe wieder runter, sobald ich ein bisschen mehr aufs Pedal trete...
Die linke Schaltwippe am Lenkrad kann nur den maximal einzulegenden Gang festlegen. Sinnvoll für bergab Fahrten.
Ich möchte mit der rechten Schaltwippe den nächst höheren Gang wählen und den soll das Getriebe drin lassen, so lange ich es will. Klar: beim unterschreiten einer Mindestdrehzahl muss es runterschalten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zloewen für den Beitrag:
zloewen hat geschrieben: 25 Mär 2024 21:16
Ich möchte mit der rechten Schaltwippe den nächst höheren Gang wählen und den soll das Getriebe drin lassen, so lange ich es will.
Gibt es im Sprinter nicht.
Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
Dann verstehe ich grundsätzlich nicht warum man sich einen Automatic nimmt wenn man manuell schalten will Was soll das bringen das er den Gang an der Steigung hält. Er wird wahrscheinlich runterschalten damit er die Geschwindigkeit halten kann.
Mhh, das ist schon komisch. Bei allen andern Automatik-Getrieben geht genau das.
Wenn diese Funktion so abwegig ist, warum stellt man das in andern Fahrzeugen zur Verfügung
Wenn's nicht geht, dann ist es eben so - schade.
Ich bin mir sicher, das das Getriebe 100%ig so arbeitet wie es soll - es gibt bei mir aber ein Drehzahl-Gefühl und das würde manchmal gerne eingreifen.
Das ist wahrscheinlich zum Schutz des Getriebes wegen des beim Sprinter möglichen Zuggesamtgewichtes.
Wird ja auch im 3.5 und 5 Tonner verbaut, bei ersterem sogar mit lang übersetzten Achse.
Gab doch schon Fälle von verbrannten Wandlern hier im Forum in Verbindung mit Hänger Betrieb.
Deswegen ist wahrscheinlich keine Begrenzung nach unten möglich, um den Wandler nicht zu überlassen.
zloewen hat geschrieben: 25 Mär 2024 22:19
Mhh, das ist schon komisch. Bei allen andern Automatik-Getrieben geht genau das.
Wenn diese Funktion so abwegig ist, warum stellt man das in andern Fahrzeugen zur Verfügung
Wenn's nicht geht, dann ist es eben so - schade.
Ich bin mir sicher, das das Getriebe 100%ig so arbeitet wie es soll - es gibt bei mir aber ein Drehzahl-Gefühl und das würde manchmal gerne eingreifen.
Ich hätte auch gerne den manuellen Modus, aber es gibt wohl keine Möglichkeit diesen zu programmieren.
zloewen hat geschrieben: 25 Mär 2024 22:19
Mhh, das ist schon komisch. Bei allen andern Automatik-Getrieben geht genau das.
Wenn diese Funktion so abwegig ist, warum stellt man das in andern Fahrzeugen zur Verfügung
Wenn's nicht geht, dann ist es eben so - schade.
Ich bin mir sicher, das das Getriebe 100%ig so arbeitet wie es soll - es gibt bei mir aber ein Drehzahl-Gefühl und das würde manchmal gerne eingreifen.
hljube hat geschrieben: 25 Mär 2024 22:28Gab doch schon Fälle von verbrannten Wandlern hier im Forum in Verbindung mit Hänger Betrieb.
Deswegen ist wahrscheinlich keine Begrenzung nach unten möglich, um den Wandler nicht zu überlassen.
Der Wandler ist die meiste Zeit überbrückt. Überlasten kann man ihn allenfalls bei andauernder Schleichfahrt. Solange man im operativen Drehzahlbereich bleibt ist alles in Ordnung. Und genau dafür arbeitet die Steuerung, damit man den Antriebsstrang eben nicht mit Drehmomentüberhöhung fährt. Da wird kurzerhand zurück geschaltet.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
zloewen hat geschrieben: 25 Mär 2024 22:19
Mhh, das ist schon komisch. Bei allen andern Automatik-Getrieben geht genau das.
Wenn diese Funktion so abwegig ist, warum stellt man das in andern Fahrzeugen zur Verfügung
Wenn's nicht geht, dann ist es eben so - schade.
Ich bin mir sicher, das das Getriebe 100%ig so arbeitet wie es soll - es gibt bei mir aber ein Drehzahl-Gefühl und das würde manchmal gerne eingreifen.
....Alle die der Meinung sind das geht nicht ..nicht vorgesehen usw. muss ich enttäuschen. Mein BJ2020 kann mit den Schaltwippen manuell rauf und runter geschaltet werden wie ich möchte. Wenn ich eine der Schaltwippen betätige schaltet ab diesen Zeitpunkt das Automatikgetriebe nicht mehr selbstständig. Das ist bei meinem Serie, war schon immer so.
Die Vorteile liegen auf der Hand. ZB. bei langen Berg ab Strecken würde er selbstständig hochschalten und ich müsste ständig Bremsen. Betätige ich die Schaltwippe bleibt er in den von mir gewählten Gang und es ist die "Motorbremse" im Einsatz als Unterstützung zu den Scheibenbremsen. Gleiches Bergauf: Wird die Bergstraße kurz flacher würde das Getriebe sofort rauf schalten, mit den Wippen bleibt das Getriebe in den von mir gewählten Gang.
Warum das so ist ??? Ich vermute das es zur Serienausstattung in Verbindung mit der 3,5to Kupplung gehört. Mit Schweren Anhänger ergibt es jedenfalls mehr Sinn als ohne.