Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 03 Feb 2024 07:32
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Vielleicht habe ich jetzt einen Denkfehler oder ich habe Eure posts nicht verstanden.
Kann man sagen, dass alle 4x4 Sprinter mit ZGx (ZG1 - ZG4, je nach Kundenwunsch) ausgeliefert wurden?
Und die Technik kam von Oberaigner bis MB den Torque on Demand entwickelt hat?
Ich lese Anzeigen in denen steht nur 4x4 ohne weitere Infos. Aber genau bei 4x4 fängt es doch interessant zu werden ob permanent oder zuschaltbar, mit oder ohne Untersetzung und Differentialsperren
Kann man sagen, dass alle 4x4 Sprinter mit ZGx (ZG1 - ZG4, je nach Kundenwunsch) ausgeliefert wurden?
Und die Technik kam von Oberaigner bis MB den Torque on Demand entwickelt hat?
Ich lese Anzeigen in denen steht nur 4x4 ohne weitere Infos. Aber genau bei 4x4 fängt es doch interessant zu werden ob permanent oder zuschaltbar, mit oder ohne Untersetzung und Differentialsperren
Beste Grüße - Bleibt Gesund!
Christoph
Christoph
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Hallo, das stimmt so nicht.
Ab Werk gab es nur Zuschaltallrad und zusätzlich die kleine Untersetzung. Also erkennbar an einem/zwei Schalter/n im Armaturenbrett, ein Allradsymbol und ein Steigungssymbol. Permanentallrad mit Sperre und großer Untersetzung gabs es nur bei Oberaigner direkt. Da wurde dann das VTG getauscht. Und eine HA- und VA-Sperre gabs dann auch noch zum dazubuchen.
Wie weiter oben erwähnt hat Michael z.B. seinen Werksallrad umbauen/aufrüsten lassen. Ich habe seinerzeit einen 5t 4x2 komplett umbauen lassen. War eines der letzten Fahrzeuge Ende 2019. Wenn du also sowas suchst brauchst du viel Geduld
Andreas
Ab Werk gab es nur Zuschaltallrad und zusätzlich die kleine Untersetzung. Also erkennbar an einem/zwei Schalter/n im Armaturenbrett, ein Allradsymbol und ein Steigungssymbol. Permanentallrad mit Sperre und großer Untersetzung gabs es nur bei Oberaigner direkt. Da wurde dann das VTG getauscht. Und eine HA- und VA-Sperre gabs dann auch noch zum dazubuchen.
Wie weiter oben erwähnt hat Michael z.B. seinen Werksallrad umbauen/aufrüsten lassen. Ich habe seinerzeit einen 5t 4x2 komplett umbauen lassen. War eines der letzten Fahrzeuge Ende 2019. Wenn du also sowas suchst brauchst du viel Geduld

Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Beim 907 ists eigentlich ganz einfach. Von MB konntest Du bestellen (Frontantrieb lassen wir mal außen vor):
2018-2021
Heckantrieb
4WD ZG1 Allrad Zuschaltbar (Zulieferteil OA), Automatik und Schalter
4WD ZG3 Allrad zuschaltbar mit Getriebeuntersetzung (Zulieferteil OA), Automatik und Schalter
Einen ZG2 / ZG4 gabs bei MB nicht, das war dann ein Umbau von Oberaigner direkt.
seit 2021
Heckantrieb
AWD permanent ToD nur 190PS 9-Gang Automatik mit langem ersten Gang
Ab MB keine Sperren. Nachrüst-Hinterachs-Sperre von ARB bei allen o.g. Varianten möglich.
Natürlich gibts Umbauten von anderen Anbietern, Iglhaut, Achleitner, Oberaingner (gibts auch 6x6), aber wer sowas verkauft (was quasi nicht vorkommt), inseriert das auch entsprechend und läßt es sich vergolden.
2018-2021
Heckantrieb
4WD ZG1 Allrad Zuschaltbar (Zulieferteil OA), Automatik und Schalter
4WD ZG3 Allrad zuschaltbar mit Getriebeuntersetzung (Zulieferteil OA), Automatik und Schalter
Einen ZG2 / ZG4 gabs bei MB nicht, das war dann ein Umbau von Oberaigner direkt.
seit 2021
Heckantrieb
AWD permanent ToD nur 190PS 9-Gang Automatik mit langem ersten Gang
Ab MB keine Sperren. Nachrüst-Hinterachs-Sperre von ARB bei allen o.g. Varianten möglich.
Natürlich gibts Umbauten von anderen Anbietern, Iglhaut, Achleitner, Oberaingner (gibts auch 6x6), aber wer sowas verkauft (was quasi nicht vorkommt), inseriert das auch entsprechend und läßt es sich vergolden.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 727
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Zg2 und Zg4 gibt es beim 907 überhaupt nicht mehr.juh hat geschrieben: 19 Mär 2024 12:54 Beim 907 ists eigentlich ganz einfach. Von MB konntest Du bestellen (Frontantrieb lassen wir mal außen vor):
2018-2021
Heckantrieb
4WD ZG1 Allrad Zuschaltbar (Zulieferteil OA), Automatik und Schalter
4WD ZG3 Allrad zuschaltbar mit Getriebeuntersetzung (Zulieferteil OA), Automatik und Schalter
Einen ZG2 / ZG4 gabs bei MB nicht, das war dann ein Umbau von Oberaigner direkt.
seit 2021
Heckantrieb
AWD permanent ToD nur 190PS 9-Gang Automatik mit langem ersten Gang
Ab MB keine Sperren. Nachrüst-Hinterachs-Sperre von ARB bei allen o.g. Varianten möglich.
Natürlich gibts Umbauten von anderen Anbietern, Iglhaut, Achleitner, Oberaingner (gibts auch 6x6), aber wer sowas verkauft (was quasi nicht vorkommt), inseriert das auch entsprechend und läßt es sich vergolden.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 03 Feb 2024 07:32
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Danke Leute, bringt mich alles ein bisschen weiter.
Kann man also Fazit ziehen, dass ein permanent Allrad mit großer Getriebeuntersetzung, 3 Sperren / mind. aber HA Sperre optimal wören (Achleitner/Mantra, Oberaigner, Iglhaut).
Ein ZG 3, mit zuschaltbarem Allrad und kleiner Getriebeuntersetzung und nachgerüsteter HA Sperre nicht optimal, aber besser als nichts ist.
Kann man also Fazit ziehen, dass ein permanent Allrad mit großer Getriebeuntersetzung, 3 Sperren / mind. aber HA Sperre optimal wören (Achleitner/Mantra, Oberaigner, Iglhaut).
Ein ZG 3, mit zuschaltbarem Allrad und kleiner Getriebeuntersetzung und nachgerüsteter HA Sperre nicht optimal, aber besser als nichts ist.
Beste Grüße - Bleibt Gesund!
Christoph
Christoph
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
ist die Frage, was Du damit vor hast ... schau mal bei einem der vielen US-Youtuber vorbei, die meisten haben 4WD + ein paar Fahrzwerksmaßnahmen + HA-Sperre und die fahren schon damit schon teils anspruchsvolle Strecken - ob in der Fahrpraxis mal mehr erforderlich sein wird ...?
LivingTheVanLife ist zB einer davon.
LivingTheVanLife ist zB einer davon.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Hallo Christoph,pointofnoreturn hat geschrieben: 20 Mär 2024 07:54 Danke Leute, bringt mich alles ein bisschen weiter.
Kann man also Fazit ziehen, dass ein permanent Allrad mit großer Getriebeuntersetzung, 3 Sperren / mind. aber HA Sperre optimal wören (Achleitner/Mantra, Oberaigner, Iglhaut).
Ein ZG 3, mit zuschaltbarem Allrad und kleiner Getriebeuntersetzung und nachgerüsteter HA Sperre nicht optimal, aber besser als nichts ist.
vielleicht hilft dir meine Überlegung zu unserem Fahrzeug.
Es sollte ein 7m Sprinter sein, der in jede letzte versteckte Ecke der Botanik kommt, 3,5 Tonnen nicht überschreitet und 4 eingetragen Sitzplätze hat.
Raus kam ein recht ansehnlicher 2022er, H2L3-Sprinter mit 4x4, AT-Reifen und verstärkter Blattfeder hinten, aktuelles Reisegewicht mit zwei Personen 3443 kg.
Ausbau haben wir mit Queenply und Alu komplett selbst durchgeführt.
Bilder dazu findest du in der Galerie.app.php/galerie/eintrag/anzeigen/5928
Das Grundfahrzeug haben wir durch Rabatte für unglaubliche 52539 € inkl.Steuer erstanden.
Reingesteckt haben wir ca. 35000 €.
Zum Werksallrad kann ich nur sagen, dass auf unseren Touren durch Griechenland und Albanien, nicht ein einziges mal was gefehlt hat.
Wir sind in Albanien Touren von der Pistenkuh nachgefahren, die für Kategorie 1 und 2 ausgelegt sind und kamen überall durch. (da war echt übles Zeug dabei)
Sandstrände und der Gleichen sind ein Vergnügen damit zu fahren.
Gruß Torsten
(MaxeB)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MaxeB für den Beitrag:
- MobilLoewe (20 Mär 2024 13:17)
907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Aufgrund der aktuellen Preisgestaltung bei Achleitner für den Mantra-Umbau sollte genau dieser Aspekt für eine weitere Herangehensweise in welche Richtung auch immer oberste Priorität haben.
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Für alle touristischen Allradstrecken, (Albanien, Nordgriechenland, Island usw.) mag das gelten. Wenn man sich aber die lokalen Rettungsfahrzeuge mit teilweise extremen Offroadumbauten anschaut, kann man teilweise nur staunen, was man beim Sprinter machen kann. Mit Sicherheit will man mit dieser Art Bereifung nicht bis zum Zielgebiet aus Deutschland anreisen, aber wenn es darum geht den Sprinter unter allen Bedingungen maximal Off-Road-Tauglich zu machen, geht da vieles. (Leider ist der deutsche TÜV wohl die erste Hürde!) - Frage mich allerdings, warum man nicht z.B. den Unimog als Basisfahrzeug wählt? Sehr kurz, mit Dachzelt auf Ladefläche sehr leicht, also alles, was der Ambitionierte Offroadfahrer braucht. Da man aber wie z.B. auf Island doch nur schlechte Wege fahren darf, reicht für Otto-Normalverbrauche ein Schlechtwege-4x4-Sprinter.MaxeB hat geschrieben: 20 Mär 2024 13:15
Hallo Christoph,
vielleicht hilft dir meine Überlegung zu unserem Fahrzeug. .....
Bresler Junior Exclusiv - 419 CDI 4x4 - Moosgrau
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 03 Feb 2024 07:32
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Hi Leute,
Ich habe einen C19 BJ 2015 mit rund 250.000km angeboten bekommen. Im Fahrzeugschein steht die Länge von 6056mm
Sind die L2 nicht alle mit 5095mm angegeben?
Macht das auf Fähren einen Unterschied?
Kann mir einer von Euch weiterhelfen?
BG
Ich habe einen C19 BJ 2015 mit rund 250.000km angeboten bekommen. Im Fahrzeugschein steht die Länge von 6056mm
Sind die L2 nicht alle mit 5095mm angegeben?
Macht das auf Fähren einen Unterschied?
Kann mir einer von Euch weiterhelfen?
BG
Beste Grüße - Bleibt Gesund!
Christoph
Christoph
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1892
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Viele Fähren haben die Kategorie 5 bis 7 m. Es gibt aber sicherlich je nach Land und Fährgesellschaft auch andere Regelungen. Insofern musst du schon wissen welche Fähren du in Anspruch nehmen willst.pointofnoreturn hat geschrieben: 17 Jun 2024 14:41 Macht das auf Fähren einen Unterschied?
Kann mir einer von Euch weiterhelfen?
BG

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Hat der Wagen ein Trittbrett hinten über die ganze Breite? Oder nen "Personenschutzbügel" vorne?
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 03 Feb 2024 07:32
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Nicht das ich wüsste. Könnte es die AHK sein?
Beste Grüße - Bleibt Gesund!
Christoph
Christoph
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
ZG3 ist schon sehr gut nutzbar, auch effektiv wenn die Funktionsweise des Systems verstanden wird und die Bedienungsanleitung gelesen wurdepointofnoreturn hat geschrieben: 20 Mär 2024 07:54 Danke Leute, bringt mich alles ein bisschen weiter.
Kann man also Fazit ziehen, dass ein permanent Allrad mit großer Getriebeuntersetzung, 3 Sperren / mind. aber HA Sperre optimal wören (Achleitner/Mantra, Oberaigner, Iglhaut).
Ein ZG 3, mit zuschaltbarem Allrad und kleiner Getriebeuntersetzung und nachgerüsteter HA Sperre nicht optimal, aber besser als nichts ist.

Wo ZG3 definitiv schnell an die Grenzen kommt, vor allem im Zusammenhang mit viel Gewicht, ist weicher Sand. Das System mit offenem Verteilergetriebe ist auch von der Drehmomentverteilung klar auf einen Schlechtwegebetrieb auf festem Traktion bietenden Untergrund konzipiert. In Summe funktioniert das ganz ordentlich.
Die Allradumbauten muss man erstmal 100t km gefahren sein, um auch zu verstehen, was da langfristig an Mehrkosten entsteht. Das ist halt auch ein Nischenprodukt und nicht alles Gold. Und letztlich ist auch entscheidend bei einem wirklichen Overlander, wieviel von dem Fahrzeug man beherrscht, wenn es um Reparaturen geht. Ersatzteilverfügbarkeit und gute Kontakte sind das Eine, hilft aber nichts, wenn Schäden vor Ort nicht lokalisiert und behoben werden können. Für Fernreisen sind die letzten 2km eh irrelevant und es ständig mit Verlust- oder Schadensrisiko bei den großen schweren Kästen drauf ankommen zu lassen, das macht man eh nicht.
Für mich persönlich ist mein Sprinter mit ZG4 (mit Längssperre und der großen Untersetzung der perfekte Kompromiss aus allen Welten. Die Hecksperre wird in den Staaten gehyped, weil das Fahrzeug im reinen 2wd Betrieb mit aktivierter Sperre geländegängiger ist, als mit aktivem 4ETS. Sperre in Kombination mit aktivem ZG3 kann man sich sparen, war für mich damals der Grund das VTG umzubauen. Wie gesagt, im 2wd Modus und für Hecktriebler aber eine sehr gute Alternative, die Schlechtwegetauglichkeit deutlich zu erhöhen.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 03 Feb 2024 07:32
Re: Planung Sprinter Overlander (light) 4x4
Vielen Dank für die Info! Ist unter Fachleuten die Motorleistung des 3l 190ps mit 250.000km ein Ausschlusskritetium beim Kauf? Hoffen daß er hält oder lieber Finger weg? Sicher, kommt drauf welcher Zustand. Aber sagen wir mal guter Zustand.
Beste Grüße - Bleibt Gesund!
Christoph
Christoph