Hallo,mpetrus hat geschrieben: 14 Mär 2024 11:47Kommt auch auf die Definition "kapitaler Motorschaden" an.fuzzy-baer hat geschrieben: 13 Mär 2024 19:45
Mittlerweile sind bei mobile schone einige gebrauchte Sprinter mit dem OM654 gelistet.
Viele davon haben schon locker die 200.000km geschafft...
Ich habe schon drei neue 317er Sprinter mit dem OM654 gesehen, die hatten schon über 400.000km auf den Tacho.
Ich bin daher noch ganz entspannt was den neuen Motor betrifft...
Hätte hier im Forum schon ein kapitaler Motorschaden mit dem neuen OM654 stattgefunden, dann hätte man das hoffentlich mitbekommen.
Gruß
Sepp
Ab welcher km Leistung spricht man bei z.B. Turbo, Injektoren oder Dieselpumpe von normalen Verschleiß oder "kapitalen/teuren Motorschaden"?
All das lässt sich natürlich reparieren, aber ins Geld gehen auch diese Sachen.
"Einzelfälle" wo der komplette Motor getauscht werden muss, gab es wohl auch beim V6, werden ja gerne "unterm Tisch" gehalten.
200.000, oder auch mehr, km bei Langstrecke und einem gewerblich genutzten Fahrzeug sind im Prinzip der Zeitpunkt wo die Fahrzeuge aus den Bücher genommen werden oder das Leasing ausläuft. Das sind die Fahrzeuge die dann dem (privaten) Endkunden auf den Verkaufsportale angeboten werden.
ein kapitaler Motorschaden bedeutet für mich, dass ein Motortausch stattgefunden hat.
Ich bin im camperboard unterwegs: auch hier sind im Prinzip nur Sprinterfahrer unterwegs, aber eben nur Camper. Das Forum ist deutlich kleiner wie hier. Im camperboard gibt es einige aktenkundige kapitale Motorschaden mit dem Vorgänger Modellen.
Die Kilometerleistungen waren meist deutlich unter den 200tkm.
Oft wurde von Lagerschäden berichtet und die Kosten für ein Tauschaggregat waren immer über die 10t€.
Auffällig war auch noch, dass sich Mercedes nie an den Kosten beteiligt hat, obwohl sämtliche Kundendienste in Mercedes Niederlassungen gemacht wurden und sogar der Motortausch bei Mercedes gemacht wurde.
Viel schlechter wird es beim OM654 hoffentlich auch nicht laufen.
Gruß Sepp