Mindestmaße Fluchtweg
Mindestmaße Fluchtweg
Moin,
ich bin zur Zeit bei der Planung meines Innenausbaus. Hierbei soll die Küchenzeile auf der Seite der Schiebetür sein. Wie breit darf der Schiebetüreinstieg hier sein (Fluchtweg). Davon ist abhängig wie lang die Küchenzeile wird. Und wo finde ich die Infos?
Gurß
David
ich bin zur Zeit bei der Planung meines Innenausbaus. Hierbei soll die Küchenzeile auf der Seite der Schiebetür sein. Wie breit darf der Schiebetüreinstieg hier sein (Fluchtweg). Davon ist abhängig wie lang die Küchenzeile wird. Und wo finde ich die Infos?
Gurß
David
Gruß, DK_HH
Sprinter 906 Kasten BJ2015
Sprinter 906 Kasten BJ2015
Re: Mindestmaße Fluchtweg
Bist Du sicher, dass es hier eine gesetzliche Vorschrift gibt? Das wäre mir neu.
Wenn Du möchtest, kannst Du dich an den Technischen Regeln für Arbeitsstätten orientieren. Ich glaube das sind dort 90 cm Breite. Aber dann dürfen sich auch nie mehr als 5 Personen in deinem Fahrzeug aufhalten. Ansonsten musst Du auf 100 cm vergrößern.
Wenn Du möchtest, kannst Du dich an den Technischen Regeln für Arbeitsstätten orientieren. Ich glaube das sind dort 90 cm Breite. Aber dann dürfen sich auch nie mehr als 5 Personen in deinem Fahrzeug aufhalten. Ansonsten musst Du auf 100 cm vergrößern.
Viele Grüße, Tarek
Mixto 313 CDI, W906, Bj: 2012, langer Radstand
Mixto 313 CDI, W906, Bj: 2012, langer Radstand
Re: Mindestmaße Fluchtweg
Es gibt Maßangaben für den Notausstieg für Reisebusse. Da müssen die Dachluken mindestens 70cm breit sein, wenn ich mich recht erinnere.
Schau doch mal in die StVZO Anlage X, dort gibt es ein wenig mehr zu lesen.
Schau doch mal in die StVZO Anlage X, dort gibt es ein wenig mehr zu lesen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3922
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Mindestmaße Fluchtweg
da gibts die gesetzestreuen Dachluken...mit und ohne Nothammer...
https://www.happich.de/fileadmin/user_u ... hluken.pdf
https://www.happich.de/fileadmin/user_u ... hluken.pdf

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Mindestmaße Fluchtweg
Das hier hab ich auf https://www.vdtuev.de/news/merkblatt-wohnmobile gefunden:
Fluchtwege
Im Notfall muss das sichere Verlassen des Fahrzeugs gewährleistet sein. Für jeden Sitz müssen daher zwei voneinander unabhängige Fluchtwege eingeplant werden, die auf unterschiedlichen Seiten des Fahrzeugs liegen. Notausgänge (Türen) und Notausstiege (Fenster, Luken und Klappen) zählen gleichermaßen als Fluchtwege und müssen als solche gekennzeichnet werden. Die Türen müssen nach außen aufgehen, von beiden Seiten zu öffnen sein und eine Mindestbreite von 0,5 und eine Mindesthöhe von einem Meter haben. Die Notausstiege müssen von innen zu öffnen sein.
Wenn das aber deine Haupteingangstür sein soll würde ich sie definitiv breiter machen, wenn nicht möglich, ggf noch mal das Raumkonzept in Frage stellen. Nur weil die meisten ein Heckbett verbauen ist das nicht die idealste Lösung, sonder zeugt nur von Einfallslosigkeit.
Fluchtwege
Im Notfall muss das sichere Verlassen des Fahrzeugs gewährleistet sein. Für jeden Sitz müssen daher zwei voneinander unabhängige Fluchtwege eingeplant werden, die auf unterschiedlichen Seiten des Fahrzeugs liegen. Notausgänge (Türen) und Notausstiege (Fenster, Luken und Klappen) zählen gleichermaßen als Fluchtwege und müssen als solche gekennzeichnet werden. Die Türen müssen nach außen aufgehen, von beiden Seiten zu öffnen sein und eine Mindestbreite von 0,5 und eine Mindesthöhe von einem Meter haben. Die Notausstiege müssen von innen zu öffnen sein.
Wenn das aber deine Haupteingangstür sein soll würde ich sie definitiv breiter machen, wenn nicht möglich, ggf noch mal das Raumkonzept in Frage stellen. Nur weil die meisten ein Heckbett verbauen ist das nicht die idealste Lösung, sonder zeugt nur von Einfallslosigkeit.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Sprinter ohne Schiebetür(en)
Hat(te) Aquagrün nicht sogar (s)einen Sprinter ohne Schiebetür(en) 

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Sprinter ohne Schiebetür(en)
Waren da nicht nur die Sitze in der ersten Reihe zum Mitfahren geeignetRosi hat geschrieben: 05 Mär 2020 13:24Hat(te) Aquagrün nicht sogar (s)einen Sprinter ohne Schiebetür(en)![]()

Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Sprinter ohne Schiebetür(en)
Ich meine, er hatte lediglich den Fahrersitz und stieg durch die Beifahrertür ein, um nach hinten zu gehen, denn im/auf dem Handschuhfach lag lediglich sein Hündchen.Waren da nicht nur die Sitze in der ersten Reihe zum Mitfahren geeignet
viewtopic.php?t=10312
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Mindestmaße Fluchtweg
Dann war das ein Minibus, der könnte so ausgesehen haben:
.

.

.
Gab es auch mit fernbedienbare Klapp-Türe. Bekommt man des öfteren aus den Niederlanden als Gebrauchtfahrzeug angeboten.
Da reicht der Nothammer zum Einschlagen einer Seitenscheibe. Die gilt dann als Notausgang. Groß genug ist sie ja.
.

.

.
Gab es auch mit fernbedienbare Klapp-Türe. Bekommt man des öfteren aus den Niederlanden als Gebrauchtfahrzeug angeboten.
Da reicht der Nothammer zum Einschlagen einer Seitenscheibe. Die gilt dann als Notausgang. Groß genug ist sie ja.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1317
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Mindestmaße Fluchtweg
Für privatgenutzte Wohnmobile gibt es da keine Vorschriften.
Aber als Richtmaß: der Gang zwischen Küche und Bad ist bei den meisten Wohnmobilen etwa 40cm breit.
Der Durchgang beim Nugget von Westfalia zwischen Heckschrank und L-Küche ist nur knapp 30cm.
Aber als Richtmaß: der Gang zwischen Küche und Bad ist bei den meisten Wohnmobilen etwa 40cm breit.
Der Durchgang beim Nugget von Westfalia zwischen Heckschrank und L-Küche ist nur knapp 30cm.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2794
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Mindestmaße Fluchtweg
Ich habe gerade hier gelesen, das man nun auch die Notausgänge beschriften muss
Notausgänge (Türen) und Notausstiege (Fenster, Luken und Klappen) zählen gleichermaßen als Fluchtwege und müssen als solche gekennzeichnet werden.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1318
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Mindestmaße Fluchtweg
Der TÜV ist kein Gesetz- oder Verordnungsgeber, sondern möchte gern sein völlig überteuertes Merkblatt als Standard etablieren und dann möglichst oft verkaufen. Deshalb wird von denen gern irgendwas geteasert, was man dann erst nach Einwurf von Geld genau erfährt. Eine Verordnung, die die Beschriftung von Notausstiegen in privat genutzten Wohnmobilen vorschreibt, ist mir nicht bekannt, müsste aber ggf. kostenfrei nachzulesen sein.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Mindestmaße Fluchtweg
Auch wenn der Beitrag schon älter ist... Es gibt keine Aufbauvorschriften für Notausgänge bei Wohnmobilen. Ich habe ein Vollintegriertes Wohnmobil mit einer einzigen 80 cm breiten Türe. Meine Dachluken sind 60x60 u. als Notausstieg geeignet. Ein einziges Seitenfenster würde sich als Notausstieg eignen. Dafür ist das Fahrzeug relativ Einbruchsicher.
Einzig bei der Gasversorgung gibt es bindende Vorschriften.
Bei den zahlreichen Professionellen Ausbauten von Kastenwagen Sprinter/Ducato kann teilweise sogar sehen, dass der Küchenblock in den Schiebetüren Bereich verbaut ist und sich dadurch der Ausgang an der Schiebetüre beträchtlich verringert.
Die TÜV Abnahme eines Wohnmobiles wird immer durch eine Einzelabnahme beim TÜV erfolgen.
Einzig bei der Gasversorgung gibt es bindende Vorschriften.
Bei den zahlreichen Professionellen Ausbauten von Kastenwagen Sprinter/Ducato kann teilweise sogar sehen, dass der Küchenblock in den Schiebetüren Bereich verbaut ist und sich dadurch der Ausgang an der Schiebetüre beträchtlich verringert.
Die TÜV Abnahme eines Wohnmobiles wird immer durch eine Einzelabnahme beim TÜV erfolgen.