Daher hatte ich die Bezeichnung Stromdieb auch in Anführungszeichen" " gesetzt, dachte damit ist klar ...das es was anders ist als diese suboptimalen Schneidverbindungen, denn diese würde ich auch nie einsetzenVanagaudi hat geschrieben: 25 Feb 2024 15:14 Unter Stromdieben verstand ich bisher nur die Schneidklemmverbinder.
Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2768
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Guy Incognito
- Stammgast
- Beiträge: 222
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Hallo zusammen,
das CanM8 Modul ist CAN seitig installiert. Der erste Test hat auch funktioniert.
Nun warte ich auf die Kleinteilebestellung von MB. Dann geht es mit der Installation weiter.
Grüße Jan
das CanM8 Modul ist CAN seitig installiert. Der erste Test hat auch funktioniert.
Nun warte ich auf die Kleinteilebestellung von MB. Dann geht es mit der Installation weiter.
Grüße Jan
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2768
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Hier nochmal ein Hinweis zu Plus und Masse:
Zusatzfernscheinwerfer:
Dauerplus für die Zusatzfernscheinwerfer direkt im Batteriekasten von der Batterie abgreifen
Masse für die Zusatzfernscheinwerfer im Fahrersitzkasten nutzen
CanM8 Modul:
Plus Klemme 15 für das CanM8 Modul am Sicherungskasten abgreifen, da wird nur ein schwacher Strom gezogen
Masse für das CanM8 Modul an einer Schraube die in die A-Säule geht in der Nähe vom Sicherungskasten nutzen
Zusatzfernscheinwerfer:
Dauerplus für die Zusatzfernscheinwerfer direkt im Batteriekasten von der Batterie abgreifen
Masse für die Zusatzfernscheinwerfer im Fahrersitzkasten nutzen
CanM8 Modul:
Plus Klemme 15 für das CanM8 Modul am Sicherungskasten abgreifen, da wird nur ein schwacher Strom gezogen
Masse für das CanM8 Modul an einer Schraube die in die A-Säule geht in der Nähe vom Sicherungskasten nutzen
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Guy Incognito
- Stammgast
- Beiträge: 222
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Hallo asap,
danke dir!
Genau so habe ich es, oder werde ich es noch, machen.
Jedoch mit einer Ausnahme. Ich werde auch die Masse für das CanM8 Modul in der Sitzkiste holen.
Das "Installationsmaterial" für die Sitzliste habe ich bei MB bestellt. Kann ich die Tage abholen.
Grüße Jan
danke dir!
Genau so habe ich es, oder werde ich es noch, machen.
Jedoch mit einer Ausnahme. Ich werde auch die Masse für das CanM8 Modul in der Sitzkiste holen.
Das "Installationsmaterial" für die Sitzliste habe ich bei MB bestellt. Kann ich die Tage abholen.
Grüße Jan
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Hallo Zusammen,
mein Projekt Zusatz-Fernscheinwerfer ist jetzt endlich mal abgeschlossen - mit Referenzzahl von genau 100.
Geschaltet wird über CAN-Fernlicht-Adapter. Manuelles "Deaktivieren" und Kontroll-LED über Zusatzschalter wie weiter vorn beschrieben.
mein Projekt Zusatz-Fernscheinwerfer ist jetzt endlich mal abgeschlossen - mit Referenzzahl von genau 100.
Geschaltet wird über CAN-Fernlicht-Adapter. Manuelles "Deaktivieren" und Kontroll-LED über Zusatzschalter wie weiter vorn beschrieben.
W907 / OM642 / zGG 4,25t (leer 3,55t) / Achleitner 4x4 (Mantra) / GFK-WoMoAufbau / 245-75R16 / ZLF an HA
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Kann man denn das Hi/Low Signal für die Zusatzscheinwerfer nicht auch am PSM Modul unter dem Fahrersitz anschliessen (statt an der A-Säule)?
Hat jemand zufällig eine Beschreibung wie man das über das PSM macht?
Wolfgang
Hat jemand zufällig eine Beschreibung wie man das über das PSM macht?
Wolfgang
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Klar sollte das klappen. Am PSM wird einer der geeigneten Ausgänge belegt und führt dann zu den Zusatzscheinwerfern. Nachdem die Schaltung steht, muss über die Werkstatt noch per Diagnosegerät die Funktion entsprechend einprogrammiert werden.
Schon hast Du Licht vor dem Auto...
Schon hast Du Licht vor dem Auto...

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Nochmal eine Frage zum Anschluss: Meine Zusatzscheinwerfer haben auch eine Standlicht/Tagfahrlichfunktion. Wo greift man denn dafür das Signal am besten ab?
Früher hat man das einfach am Standlichtbirnchen geholt, ich nehme an dass das bei Voll-LED nicht mehr geht.
Früher hat man das einfach am Standlichtbirnchen geholt, ich nehme an dass das bei Voll-LED nicht mehr geht.
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Dann bleibt dir nur PSM oder ein Ersatz dafür, z.b. Canm8.
Bedenke bei sowas bitte auch die Zulässigkeit bezüglich der Positionierung von Stand und Tagfahrlicht am Fahrzeug sowie die zulässige Anzahl und Farbe des Lichts
Bedenke bei sowas bitte auch die Zulässigkeit bezüglich der Positionierung von Stand und Tagfahrlicht am Fahrzeug sowie die zulässige Anzahl und Farbe des Lichts
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Wie soll das mit dem CANM8 funktionieren? Der einzige Ausgang ist das lila Kabel 'High Beam Output : 12v when High Beam is on'.
Aber ich könnte ja z.B. ein D+ Signal nehmen.
Aber ich könnte ja z.B. ein D+ Signal nehmen.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2768
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Bei CANM8 gibt es verschiedene Ausführungen, die dann teurer sind
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
vom canm8 gibt es mehrere Versionen. https://www.canm8.com/can-bus-interfaces.html
Wenn du schon ein PSM hast such dir jemanden mit Xentry der dir das codiert.
Wenn du schon ein PSM hast such dir jemanden mit Xentry der dir das codiert.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
'....Wenn du schon ein PSM hast such dir jemanden mit Xentry der dir das codiert...'
Ich nehme an es ist einfacher und günstiger das über ein CANM8 Modul zu machen als jemanden zu finden der sich damit auskennt....
Ich nehme an es ist einfacher und günstiger das über ein CANM8 Modul zu machen als jemanden zu finden der sich damit auskennt....
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Hier im Forum gibt es mindestens 3 die es bereits selbst gemacht haben und weitere xxx die Xentry haben.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Nö... Das ist kein Hexenwerk! Das PSM hat verschiedene Ausgänge, die belegt werden können.WolfgangK hat geschrieben: 20 Okt 2024 10:30 ...
Ich nehme an es ist einfacher und günstiger das über ein CANM8 Modul zu machen als jemanden zu finden der sich damit auskennt....
Dann gehst Du bspw. auf "08/15" ein Kabel, das zum Standlicht geht.
Auf den "4711" kannst Du das Fernlichtkabel anklemmen.
Die Nummern der Ausgänge werden dann in der Werkstatt mit dem Diagnosegerät mit der Funktion verknüpft.
Das war´s dann auch schon.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
