Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1888
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1816 

Beitrag von MobilLoewe »

QE11 hat geschrieben: 14 Jan 2024 10:05 Ihr macht Euch viel zu viele Sorgen.
Ihr müsst es dem Einbrecher nur ein wenig schwerer machen als am Nachbarfahrzeug.
Die Türen vom Sprinter (zumindest 906) sind deutlich sicherer als die vom Ducato. Daher am besten immer einen Ducato-Camper als Parkplatznachbar suchen 8) .
:lol:
Die Schwachstelle Dreiecksfenster haben Ducato und Sprinter. :wink:

Ich bin rund 40 Jahre mit Reisemobilen unterwegs, ohne Alarmanlage, ohne GPS Tracker, mechanische Sicherungen halbherzig. Beim parken oder übernachten wird die Umgebung einschätzt, das Bauchgefühl spielt auch eine Rolle. Es gibt Situationen, wie zum Beispiel Supermarktparkplätze an Hauptreiserouten, da bleibt einer im Fahrzeug. Und so weiter...

Einmal ist immer das erste Mal. Vor zwei Jahren in Marokko ein gescheiteter Einbruchversuch über das Dach. 40 x 40 cm Dachluke an Rand gebrochen, funktionierte noch. An der großen Dachluke nichts festgestellt. An den Schlössern der Heckgarage und Aufbautüre wurde gewerkelt. Ein Profi wäre rein gekommen.

Wünsche allen eine angstfreie Fahrt.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Qhalse (14 Jan 2024 13:41)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 392
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1817 

Beitrag von QE11 »

MobilLoewe hat geschrieben: 14 Jan 2024 10:27
QE11 hat geschrieben: 14 Jan 2024 10:05 Ihr macht Euch viel zu viele Sorgen.
Ihr müsst es dem Einbrecher nur ein wenig schwerer machen als am Nachbarfahrzeug.
Die Türen vom Sprinter (zumindest 906) sind deutlich sicherer als die vom Ducato. Daher am besten immer einen Ducato-Camper als Parkplatznachbar suchen 8) .
:lol:
Die Schwachstelle Dreiecksfenster haben Ducato und Sprinter. :wink:

Ich bin rund 40 Jahre mit Reisemobilen unterwegs, ohne Alarmanlage, ohne GPS Tracker, mechanische Sicherungen halbherzig. Beim parken oder übernachten wird die Umgebung einschätzt, das Bauchgefühl spielt auch eine Rolle. Es gibt Situationen, wie zum Beispiel Supermarktparkplätze an Hauptreiserouten, da bleibt einer im Fahrzeug. Und so weiter...

Einmal ist immer das erste Mal. Vor zwei Jahren in Marokko ein gescheiteter Einbruchversuch über das Dach. 40 x 40 cm Dachluke an Rand gebrochen, funktionierte noch. An der großen Dachluke nichts festgestellt. An den Schlössern der Heckgarage und Aufbautüre wurde gewerkelt. Ein Profi wäre rein gekommen.

Wünsche allen eine angstfreie Fahrt.

Gruß Bernd
Ja, da kommt aber erstmal keiner rein.
Ich meinte die Schwachstelle beim Ducato mit dem Doorpicking oder wie das heisst.

Ich sehe es wie Du und übertreibe es ebenfalls nicht und vor allem, ich höre auf mein Bauchgefühl.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag (Insgesamt 3):
MobilLoewe (14 Jan 2024 11:01), Qhalse (14 Jan 2024 13:41), uham1 (19 Jan 2024 08:48)
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 111
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1818 

Beitrag von velomox@gmx.de »

JoachimG hat geschrieben: 10 Jan 2024 10:02 Hallo,

Abschlepwagen ?
Schau mal in der Betriebsanleitung nach was da steht.
Da muss der Dieb schon mit massivem Gerät auftauchen und auch den Platz haben seinen Abschleppwagen zu positionieren.
Von daher ist auch schon die Wahl des Parkplatzes Teil des Diebstahlschutzes.

Gruß
Joachim
Also, ich habe gesehen wie lange das Verladen eines nicht fahrbereiten T6 mit 3,1t Lebendgewicht geht. Der war in wenigen Minuten mit einem Hubkran auf dem Schlepper. Stützen raus, Halter unter dem Auto durch und hoch. Stützen rein und weg.

Klar, die Wahl des Parkplatzes erleichtert oder erschwert das , macht es vielleicht unmöglich (bei uns im Hof). Die Möglichkeit immer so zu parken dass der von keiner Seite ran kommt …

Gruß Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 392
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1819 

Beitrag von QE11 »

velomox@gmx.de hat geschrieben: 14 Jan 2024 14:40
JoachimG hat geschrieben: 10 Jan 2024 10:02 Hallo,

Abschlepwagen ?
Schau mal in der Betriebsanleitung nach was da steht.
Da muss der Dieb schon mit massivem Gerät auftauchen und auch den Platz haben seinen Abschleppwagen zu positionieren.
Von daher ist auch schon die Wahl des Parkplatzes Teil des Diebstahlschutzes.

Gruß
Joachim
Also, ich habe gesehen wie lange das Verladen eines nicht fahrbereiten T6 mit 3,1t Lebendgewicht geht. Der war in wenigen Minuten mit einem Hubkran auf dem Schlepper. Stützen raus, Halter unter dem Auto durch und hoch. Stützen rein und weg.

Klar, die Wahl des Parkplatzes erleichtert oder erschwert das , macht es vielleicht unmöglich (bei uns im Hof). Die Möglichkeit immer so zu parken dass der von keiner Seite ran kommt …

Gruß Willy
Diebe für eine GCS kommen nicht mit einem Abschlepper, der ausserdem deutlich größer sein müsste als der für einen T6.
Der GCS ist einen Meter länger, deutlich breiter und auch einen Meter höher. Das verlädst Du nicht mal eben so.
Dieter7
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 18 Nov 2021 15:57

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1820 

Beitrag von Dieter7 »

Wie hoch ist der GCS inkl. Anbauten und prallen Reifen? Was muss beim Allradsprinter unternommen werden, um ihn Abschleppfähig zu machen?
Bresler Junior Exclusiv - 419 CDI 4x4 - Moosgrau
Bagu
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 05 Jan 2018 19:48

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1821 

Beitrag von Bagu »

[quote=Dieter7
Was muss beim Allradsprinter unternommen werden, um ihn Abschleppfähig zu machen?
[/quote]
sprinter.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bagu für den Beitrag:
velomox@gmx.de (20 Jan 2024 07:37)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6071
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1822 

Beitrag von v-dulli »

Bagu hat geschrieben: 19 Jan 2024 20:32 [quote=Dieter7
Was muss beim Allradsprinter unternommen werden, um ihn Abschleppfähig zu machen?
sprinter.jpg
[/quote]

Aua 😯
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6071
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1823 

Beitrag von v-dulli »

Dieter7 hat geschrieben: 19 Jan 2024 18:32 Wie hoch ist der GCS inkl. Anbauten und prallen Reifen? Was muss beim Allradsprinter unternommen werden, um ihn Abschleppfähig zu machen?
Mein GCS 4x2 ist knapp 2,80m hoch.
4x4 mit allen Rädern am Boden lässt sich schon einige km abschleppen. Beim 4x2 kann man dabei/ dazu die Vorderachse in die Brille nehmen.
Sollen die Fahrzeuge über längere Strecken geschleppt werden, müssen die Gelenkwellen an den Achsen angeschraubt oder komplett ausgebaut werden. Der Grund ist die fehlende Schmierung der Getriebelager.
In der BA sollte sich Näheres finden lassen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1103
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1824 

Beitrag von Eisbär »

Den 4x4 kannst du auch auf die Brille nehmen, halt nur die Kardanwelle trennen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
Qhalse (21 Jan 2024 21:52)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 392
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1825 

Beitrag von QE11 »

Dieter7 hat geschrieben: 19 Jan 2024 18:32 Wie hoch ist der GCS inkl. Anbauten und prallen Reifen? Was muss beim Allradsprinter unternommen werden, um ihn Abschleppfähig zu machen?
Meiner ist 3 m hoch und wiegt immer mindestens 3,8 t.
Automatik (Wandler) steht auf P und ist über BearLock entsprechend gesichert. Neutral lässt sich nur einlegen, wenn man ca. 15 Minuten mit Flex und Bohrmaschine am BearLock werkelt.
Wenn der Allrad aktiv ist, ist auch die Vorderachse „blockiert“.

So schnell nimmt den niemand mit.
Das ist kein Golf 2 den man mal fix auf einen Hänger hebt.

Hier sind ein paar etwas paranoid. Oder?
Nicht Du Dieter7.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
Schwedenholly (23 Jan 2024 15:30)
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 392
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1826 

Beitrag von QE11 »

Jungs, Mädels,
kommen wir mal wieder zu was Gscheitem.
Was habt Ihr als Abschleppösen vorne installiert?

Hinten habe ich die von Oryx installiert.
Vorne bisher noch nichts, soll aber erfolgen.

Differnzialschutz wäre ggf. auch noch notwendig.
Any ideas?

Nachdem ich mal youtube bzgl. dem Abschleppen und Bergen durchforstet habe, steht fest, es muss was Gscheits her.

Gruß
René
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1827 

Beitrag von OM18 »

QE11 hat geschrieben: 25 Jan 2024 20:31
Differnzialschutz wäre ggf. auch noch notwendig.
Hei Rene,
du hast PN.


Für vorne hab ich auch noch nichts wirklich interessantes gefunden, ausser vielleicht das Teil von 4x4Kiefer, da es laut Bild scheinbar tiefer am Fahrgestell ansetzt und damit also näher am Problem wenn man feststeckt...bin mir aber noch nicht wirklich schlüssig.

ciao
Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
QE11 (26 Jan 2024 22:08)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Tilly
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 238
Registriert: 25 Nov 2021 21:34

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1828 

Beitrag von Tilly »

QE11 hat geschrieben: 25 Jan 2024 20:31 Jungs, Mädels,
kommen wir mal wieder zu was Gscheitem.
Was habt Ihr als Abschleppösen vorne installiert?

Hinten habe ich die von Oryx installiert.
Vorne bisher noch nichts, soll aber erfolgen.

Differnzialschutz wäre ggf. auch noch notwendig.
Any ideas?

Nachdem ich mal youtube bzgl. dem Abschleppen und Bergen durchforstet habe, steht fest, es muss was Gscheits her.

Gruß
René
Hi,
Hier geht es auch schon um Bergeösen...

viewtopic.php?t=30161

Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tilly für den Beitrag:
QE11 (26 Jan 2024 22:09)
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
jonny4x4
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 29 Mai 2023 13:40

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1829 

Beitrag von jonny4x4 »

Hallo zusammen,

Seit einer längeren Standzeit (ca. 4 Wochen) lässt sich meine Triffstufe im GCS CrossOver (2021) nicht mehr ausfahren. Ich höre ein Klacken beim Betätigen, aber die Stufe beweg sich keinen mm. Wir waren damit im Herbst auf einem Offroad-Parcour, aber danach lief sie noch ohne Probleme.

Ich hatte heute versucht die Stufe aufzumachen, aber so einfach scheint es nicht zu sein.

Ist das ein bekanntes Problem? Hat ihr schon jemand im Forum Erfahrung gemacht?

Danke im Voraus und euch einen schönen Sonntag.

Johannes
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jonny4x4 für den Beitrag:
Qhalse (28 Jan 2024 15:04)
Benutzeravatar
Qhalse
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 08 Jan 2023 11:11
Wohnort: Glowe (Rügen)

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1830 

Beitrag von Qhalse »

Hört sich nach einem mechanischen Problem an. Wenn es klackt würde ich sagen, dass Strom funktioniert und die Stufe angesteuert wird. Offensichtlich sperrt irgendwas - Dreck, kleine Steine,,, 🤷‍♂️). Wirst sie einmal auseinandernehmen müssen. Gibt dazu gute Videos auf YouTube. Viel Erfolg 🍀 👋
jonny4x4 hat geschrieben: 28 Jan 2024 14:43 Hallo zusammen,

Seit einer längeren Standzeit (ca. 4 Wochen) lässt sich meine Triffstufe im GCS CrossOver (2021) nicht mehr ausfahren. Ich höre ein Klacken beim Betätigen, aber die Stufe beweg sich keinen mm. Wir waren damit im Herbst auf einem Offroad-Parcour, aber danach lief sie noch ohne Probleme.

Ich hatte heute versucht die Stufe aufzumachen, aber so einfach scheint es nicht zu sein.

Ist das ein bekanntes Problem? Hat ihr schon jemand im Forum Erfahrung gemacht?

Danke im Voraus und euch einen schönen Sonntag.

Johannes
:D GCS 4x4 419 BJ 2022
Antworten