Stahlflex Bremsschläuche

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
s`wärmche
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 30 Okt 2009 20:51

Stahlflex Bremsschläuche

#1 

Beitrag von s`wärmche »

 Themenstarter

Hallo zusammen !
Erst einmal ein " Frohes Neues " Jahr !!
Ich sollte mit meinem Hymermobil zwei neue Airbacks bekommen . Bei dieser Gelegenheit sollt auch gleich TÜV und Abgas gemacht werden .
Mit den Airbacks wurde nichts , da es ein Vollintregiertes Wohnmobil ist und der Monteur nicht an den Beifahrerairback kam .
Der TÜV Abnehmer , einer der GÜ , befand meinen Wagen für sehr gut , doch da kam mein Problem , er nahm mir die Stahlflex Bremsschläuche nicht ab .
Mein Mobil ist auf einen 3,5 to Fahrwerk gebaut , und hat von Hymer aus 4,2 to .
Nun nach ABE Nummer pasten die Bremsschläuche für dieses Fahrzeug , doch da ich einen Hymer und nicht einen 319 er habe stimmen die Nummern nicht überein .
Ich solle die Bremsschläuche vom Benz montieren und alles were OK !!
Er ist der Ansicht , dass ich eine großere Bremsanlage habe und die Bremsschläuche dafür nicht stimmen . Ich habe schon Bremsscheiben und Klötze gewechselt und die sind alle vom 319er .
All meine Einwende halfen nichts , ich bekam meine Plakette nicht .
Bei Daimler giebt es für den 319er nur eine Sorte Bremsschlauch und den soll ich montieren und danach bekäme ich meine Plakette .
Das Fahrzeug ist ein 906133 . Bj 2010 mit 6 Zylinder und 5 Gang Automatik .
Hatte schon jemand so einen Fall und was würdet Ihr tun ?
Viele Grüße aus Franken : Emil
wenn Du anmir vorbei bist, dann weiterhin einen knitterfreien Flug
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2594
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#2 

Beitrag von hljube »

Wohnmobil ist 2 Stufig zugelassen, du kannst dich nicht auf die MB KBA Nummer oder das MB COC Berufen. Weder bei Reifengrößen noch Bremsschläuchen.

Ich habe einen Selbstumbau Kasten mit genullter TSN, da musste ich auch sowohl Reifen als auch Stahlflex Leitungen Eintragen lassen.
Das macht aber nicht der Prüfer, sondern der Ingenieur per Einzelabnahme.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1704
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#3 

Beitrag von MobilLoewe »

s`wärmche hat geschrieben: 01 Jan 2024 18:10 All meine Einwende halfen nichts , ich bekam meine Plakette nicht .
Ich gehe mal davon aus, dass in der Vergangenheit mit den vorhandenen Bremsschläuchen die Plakette erteilt wurde?
s`wärmche hat geschrieben: 01 Jan 2024 18:10 ... was würdet Ihr tun ?
Prüforganisation wechseln!

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Torstbert (13 Jan 2024 01:30)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3919
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#4 

Beitrag von Exilaltbier »

Ich würde mal mit dem Fabian Spiegler telefonieren. Ich dachte bis dato eigentlich, dass eine ABE bei den Stahlflexleitungen reicht.
Da habe ich meine fahrzeugspezifischen her und es ist eine ABE mitgekommen.
https://fabian-spiegler.de/

...und dann gebetsmühlenartig, bei Sowas beim TÜV immer nach dem Termin fragen, wann der Prüf-Ing im Haus ist. Der kann selbständig denken und beurteilen während der gemeine Blaukittel seine Prüfverantwortung nur auf vorgelegte Papiere abwälzt ( obwohl sämtliche Gutachten, ABEs in der Mediathek des TÜV-PCs zu finden sind). Die Kosten beim Prüf-Ing sind übrigens nicht höher als beim Blaukittel.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2594
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#5 

Beitrag von hljube »

Exilaltbier hat geschrieben: 01 Jan 2024 22:39 Ich dachte bis dato eigentlich, dass eine ABE bei den Stahlflexleitungen reicht.
Tut sie ja auch, wenn die KBA Nummer des Fahzeugs und damit auch die TSN noch übereinstimmt.
Dies ist aber bei der zweistufigen Zulassung nicht gegeben.

Und damit kann man sich auch nicht auf die ABE der Stahlflexleitungen beziehen.
Bzw. es müsste in diesem Fall eine ABE mit der passenden Hymer Fahrzeugbezeichnung geben.

Mit dem Prüf-ING. kann man aber jetzt argumentieren, dass sich die ABE ja auf das Grundfahrzeug bezieht (welchses fahrwerkstechnisch ohne Änderungen des Aufbauherstellers an der Bremsanlage ja noch im Auslieferungszustand befindet) und damit eine Eintragung ohne Prüfung möglich ist.

Ist ja bei den H7 LED Retrofits ähnlich gelagert, nur dass dort die Zulassung an der Scheinwerfergenehmigungsnummer hängt und die ist auch bei einer 2 Stufigen Zulassung immernoch die selbe, weswegen die Lampen eben auch in Fahrzeugen genehmigt sind, welche nicht die TSN bzw Modellbezeichnung in der ABE aufweisen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2784
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#6 

Beitrag von asap »

hljube hat geschrieben: 01 Jan 2024 18:19 Ich habe einen Selbstumbau Kasten mit genullter TSN, da musste ich auch sowohl Reifen als auch Stahlflex Leitungen Eintragen lassen.
Wie ist deine Bemerkung zu verstehen
1. bei Nicht genullter TSN hättest du es nicht eintragen lassen müssen?
2. Auch bei einem Selbstausbau eines Kastenwagens bekommt man die Probleme wie bei einer zweistufigen Zulassung wie bei Hymer etc.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2594
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#7 

Beitrag von hljube »

1. Genau, dann würde die ABE der Stahlflex ohne Eintragung gelten und ich hätte die Reifengröße aus dem COC ohne Eintragung montieren können.

2. Ja, die Umschreibung zum Womo ist eine Einzelzulassung, was die Nullung der TSN bedingt.

Bei Fertigstellung durch den Aufbauhersteller wird dieser sowohl als Hersteller sowie seine Typbezeichnung eingetragen.

In beiden Fällen ist das Fahrzeug zwar technisch noch das Selbe, aber Zulassungstechnisch eben nicht.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2784
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#8 

Beitrag von asap »

hljube hat geschrieben: 02 Jan 2024 10:12 2. Ja, die Umschreibung zum Womo ist eine Einzelzulassung, was die Nullung der TSN bedingt.
Ich habe das mal recherchiert, aktuell bleibt die TSN erhalten, damit man damit Ersatzteile etc. ermitteln kann ...auch soll so der Ursprung des Fahrzeuges nachvollziehbar bleiben.
Es ändert sich doch nur die Fahrzeugklasse durch die Abnahme als Wohnmobil ... so hat es mir vor 1 Jahr mal der TÜV Nord erklärt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
hljube (02 Jan 2024 12:11)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2594
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#9 

Beitrag von hljube »

Bei mir wurde 2017 durch TÜV Nord genullt und die Bezeichnung unten in die Bemerkung geschrieben zwecks Ersatzteilbeschaffung. Wenn sich das jetzt geändert hat um so besser.
Ob man sich dann aber weiter auf COC und ABEs beziehen darf würde ich noch mal erfragen vorher!
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

Steht da denn Hymer oder Daimler/Mercedes-Benz als Hersteller in der ZB? Zumindest bei Kühlwagen sah ich noch nie den Aus-/Aufbauer als Hersteller, aber vollintegriertes Womo ist ja ein noch tieferer Eingriff wo dem Womohersteller kein Fahrgestell sondern ein sog. Windlauf geliefert wird der alleine nur Notfahreigenschaften besitzt im Gegensatz zum Fahrgestell was für sich schon ein nutzbares Auto darstellt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#11 

Beitrag von gonzlav »

Hallo,
Deutschland und seine Bürokratie, wir sind dem Untergang nahe :D
Ein halbwegs schlauer TÜV Ing. sollte die Bremsleitungen zumindest in Einzelabnahme eintragen.
Stahlflex sind ja auch bei Oldtimern zulässig und eintragungsfähig da es hier ja keine Originalteile mehr gibt.
Mein Tipp: Nimm deine Dokumente fahr zur Prüfstelle verlange den IvD (Ingenieur vom Dienst) zu sprechen und schildere dein Anliegen,
in den Meisten Fällen kommt dabei eine Lösung raus, sollte der Typ uneinsichtig sein nimm die nächste Prüfstelle irgendwann triffst Du einen mit Hirn.
Nur als Bsp. ich hatte 2023 HU, habe LED Rückfahrscheinwerfer auf dem Dach mont. TÜVler meinte das ist aber eine gute Vorzeltbeleuchtung, und damit war das Thema erledigt, das war einer mit viel Hirn. :D :D :D :D :D :D :D :D

Meine Stahlflex ( von Fabian Spiegler ) haben noch nie einen Prüfer interessiert.

In der Hoffnung auf baldigen Erfolg

Gonzo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gonzlav für den Beitrag:
der.harleyman (03 Jan 2024 01:07)
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#12 

Beitrag von der.harleyman »

Hallo Emil,
Du hast uns nicht verraten, von welchem Hersteller Deine Leitungen sind.
Nimm Kontakt mit dem Hersteller auf und erkundige Dich, ob es dort die
erforderlichen Papiere für Dein Fzg. mögl. gibt. Dann kann es bei der HU
vielleicht in einem Rutsch durchgehen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
s`wärmche
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 30 Okt 2009 20:51

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#13 

Beitrag von s`wärmche »

 Themenstarter

Hallo zusammen !
Erst einmal vielen Dank für Euere Meinung zu meinem Problem !
Die Flexleitungen stammen von der Fa. Fischer Hydaulik eine namhafte Firma .
Ich habe mit Hymer telefoniert und die sagten , dass sie am Fahrwerk nichts verändern .
Nächster Anruf beim Fischer , der Aussagt , dass die ABE für dieses Fahrgestell zugelassen ist .
Heute war ich bei unserem TVÜ im Ort . Er kann mich leider nicht kontrollieren , da er nur PKWs machen kann .
Dieser meint , dass der Prüfer vieleicht der DB Werkstatt etwas zukommen lassen wollte,
er meint , das der Prüfer das ganze etwas zu eng sieht . Ich sollt eine andere Prüfstelle suchen .
Gruß aus Franken ; Emil
wenn Du anmir vorbei bist, dann weiterhin einen knitterfreien Flug
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#14 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Emil,
Du bist leider nur von unfähigen Prüfern umgeben, anderst kann ich das nicht sagen.
Ich habe ab 1994 Stahlflex in meine Kundenmotorräder ohne jegliche Probleme eintragen lassen und das damals ohne ABE.
Such Dir eine andere Prüfstelle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ohne Deppen.
Wenn ich gerade in Deutschland wäre, würde ich Dir anbieten komm bei mir vorbei und wir fahren zusammen mit deinem Hymer zur meiner Prüfstelle.
Bin im Juni zurück, bin gerade in Albanien am Strand.
Ich bin KFZ-Meister und habe diesbezüglich schon eine " leichte" Erfahrung.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
s`wärmche
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 30 Okt 2009 20:51

Re: Stahlflex Bremsschläuche

#15 

Beitrag von s`wärmche »

 Themenstarter

Hallo Gonzo !
Vielen Dank für Dein Angebot :
Ich fahre zu einer anderen Prüfstelle und nehme doch an dass es da klappt .
Meinem Prüfer vor Ort sagte , dass er nach dem Fahrgestell geht , denn wenn ich einen Ölfilter brauche , gehe ich ja auch nicht zu Hymer !!!
Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub .
Viele Grüße aus Franken : Emil
wenn Du anmir vorbei bist, dann weiterhin einen knitterfreien Flug
Antworten