IAA-Nutzfahrzeuge 2004

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#16 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Das Wettrüsten geht weiter !
IVECO stellt den Daily mit 3-Liter Maschine und 166 PS auf der IAA vor. Und jetzt aufgepasst :D der Iveco bekommt auch eine "sprintshift" :D :D :D
Bin gespannt wie DC darauf reagiert ??? (Vielleicht bekommt der Sprinter als "Last Edition" den Motor aus der E-Klasse mit 177 PS ? -Plauder- )
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#17 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Schaut euch das an !!! Ist der nicht wert, aus der Nähe betrachtet zu werden ??? :) :daumen_hoch:

Bild
Bild
Bild
Und das soll alles neu sein ? Die haben sich alles von meinem Sprinter abgeguckt !!!(Xenonscheinwerfer, Blinker im Spiegel, Blaue Tachobeleuchtung, Silber lakierte Armaturenbrett-Teile, Recaro-Sitze) :D Bodenlose Frechheit :Nanu: Die haben mich nicht mal gefragt :Motz: , ob sie das nachmachen dürfen :Wut: :D

BildBildBild
Bild
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

ich werde auch zur iaa fahren allerdings am montag, d.h. wir werden monat 1 uhr früh losfahrne und nach ca 7std. (hoffe ich) dort sein. sind ja nur 730km......... :D

wenn wir fürher da sind freuts mich auch. allerdings rechne ich genügen zeit ein wenn ne baustelle is oder so. ihr deutschen habt ja zur zeit glaub ich viele baustellen....
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#19 

Beitrag von Rennzwiebel »

Wenn das alles ist braucht man sich zumindest optisch keine Sorgen zu machen
Frank
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#20 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Das ist nicht der Neue !!! Ist nur ein Technologieträger.
Der neue wird zwar anders aussehen, aber einiges bekommt er von dem ab:

Sprinter - mit der vielleicht nicht ganz so glücklichen Mercedes-Modellbezeichnung gemeint sind umgangssprachlich jene Transporter, die dank modernen Diesel-Motoren flinker unterwegs sein können als noch vor ein paar Jahren - sind ob ihrer angeblichen Unfallhäufigkeit ins Gerede gekommen. Folge ist eine Diskussion über allgemeine Tempolimits auf Autobahnen für diese Fahrzeuggattung, wenn man sich dabei auch des Eindrucks nicht erwehren kann, dass diese Diskussion in der Mehrheit von jenen Interessengruppen und Medien geführt wird, die Nutzfahrzeuge per se nicht leiden können, schon im Grundsatz für extrem gefährlich halten und nicht akzeptieren mögen, dass ein moderner Transporter in der Motorleistung ebenso zugelegt hat wie ein moderner Mittelklasse-Pkw.

Die Zahlen sprechen freilich gegen die Theorie vom "rasenden" Unglückstransporter: Die überwiegende Mehrheit der Unfälle wird auf Bundes- und Landstraßen und im Ortsbereich registriert - jenen Bereichen also, wo die Geschwindigkeit sowieso reglementiert ist. Andererseits ist es wahr, dass auch im Transporter-Bereich der ein oder andere Fahrer mit seinem Gefährt, dessen Ladung und den physikalischen Grenzen nicht umzugehen weiß, und dass auch die Fahrzeuge selbst in punkto Sicherheit noch besser sein könnten als sie es sind, und gerade letzteres trifft auf dieses Segment stärker zu als auf Pkw. Mercedes geht hier mit gutem Beispiel voran und stattet den Sprinter schon seit geraumer Zeit serienmäßig mit ESP aus, außerdem wird jedem Käufer ein Sicherheitstraining spendiert. Die Konkurrenz von Fiat, Peugeot, Renault, Opel oder VW ist dem Beispiel bisher jedoch nicht gefolgt.

Natürlich hat auch Mercedes kein Interesse an der Sicherheitsdiskussion und schon gar nicht an einem allgemeinen Tempolimit. In Stuttgart verfolgt man deswegen den Ansatz "Fahrer, Fahrzeug, Ladung": Wenn gute Fahrer mit einem guten Fahrzeug und richtig verstauter Ladung unterwegs sind, sollte sich die Unfallbilanz deutlich aufhellen lassen. Zu den beiden letzteren Punkten kann der Hersteller selbst beitragen, und eine neue Studie zeigt, dass insoweit noch erhebliches Potential vorhanden ist.

Das Fahrzeug hört auf den Namen "Innovationsträger Sicherheit" und steht auf der IAA Nutzfahrzeuge im kommenden Monat. Basierend auf einem Serien-Sprinter vom Typ 316 CDI zeigt es eine Kombination aus aktuell bereits vorhandener Sicherheitstechnik und möglichen künftigen Lösungen, die größtenteils gar nicht so spektakulär sind, aber in der Summe durchaus interessant erscheinen.

Äußerlich gibt sich der Sprinter vor allem an den weit heruntergezogenen Seitenscheiben zu erkennen, die die seitlichen Bereiche unterhalb der Außenspiegel ins Blickfeld des Fahrers rücken, ferner an Spiegelblinkern, vergrößerten Rückleuchten und einem an der Karosserie umlaufenden Reflexionsband. Dazu kommen neue Scheinwerfer, die wie in besseren Pkw über Bi-Xenon-Technik, Kurven- und Abbiegelicht und auch über Tagfahr- und Schlechtwetterlicht verfügen.

Außerdem hat Mercedes dem Sprinter eine Parktronic spendiert, die zusätzlich zu den bekannten Funktionen auch in den Seitenwänden über integrierte Ultraschall-Sensoren verfügt. Lichtsymbole im Außenspiegel sowie in einem Anzeigeinstrument auf dem Armaturenträger informieren den Fahrer optisch über Hindernisse, ergänzt durch eine akustische Warnung bei zu geringem Abstand. Darüber hinaus gibt es eine Rundum-Panorama-Rückfahrkamera mit Bildschirm im Armaturenbrett, die eine Rundumsicht auf das gesamte Heckportal des Fahrzeugs sowie den querenden Verkehr verspricht. Der dem Kamerabild überlagerte und an den Lenkradwinkel gekoppelte Fahrkorridor - auf dem Monitor sichtbar - erleichtert dem Fahrer Rangiermanöver und Einparkvorgänge. Navigationssystem mit Freisprecheinrichtung und ein Multifunktionslenkrad sind ebenfalls an Bord.

Eine weitere sinnvolle Neuerung ist ein ESP, das die Beladung des Fahrzeugs bei der Regelung berücksichtigt. Dazu kommt eine Wankstabilisierung, wie man sie etwa aus der S-Klasse kennt. Sie verhindert u.a. ein Aufschaukeln des Fahrzeugs und minimiert die Rutschtendenz der Beladung in Kurven. Ferner verbaut Mercedes sowohl einen Spurhalte- als auch einen Spurwechselassistent sowie den Abstands-Tempomaten DISTRONIC. Komplettiert wird das Paket der aktiven Sicherheit durch ein Reifendruck-Kontrollsystem mit Notlaufreifen und eine sogenannte Überlagerungslenkung mit geschwindigkeits-variabler Lenkübersetzung, die gerade auf der Autobahn für mehr Stabilität sorgt. Zusätzlich zu den bereits jetzt je nach Version serienmäßigen oder als Extra verfügbaren Frontairbags und Windowbags verfügt die Studie außerdem über Thorax-Sidebags.

Um die Ladungssicherung kümmert sich ein ausgeklügeltes System von Schienen, Zurrösen, Sperrbalken und Sicherungsplanen - dem Prinzip nach ähnlich dem System aus dem T-Modell der E-Klasse. Die aus Hightech-Materialien gefertigte Trennwand zum Fahrer ist sowohl besonders stabil als auch energieabsorbierend.

Schließlich hat Mercedes auch einen Unfalldatenschreiber eingebaut, der unter anderem Fahrgeschwindigkeit, Bremsmanöver, Zustand der Fahrzeugsysteme wie zum Beispiel ESP oder Motorsteuerung, eingeschaltetes Licht oder Blinker über einen Zeitraum von 30 Sekunden vor bis 15 Sekunden nach einem Unfall aufzeichnet - und in der Regel ganz nebenbei schon durch seine simple Präsenz den Fahrer vorsichtiger agieren lässt, wie Mercedes einräumt.

Ob und wann das alles in den Sprinter-Prospekten auftaucht, lassen die Stuttgarter zunächst offen. Etliche der Lösungen scheinen jedoch nicht nur sinnvoll, sondern auch seriennah und letztlich bezahlbar zu sein - auch, weil sie in E-Klasse & Co. schon längst zum Alltag gehören. Bleibt also zu hoffen, dass Mercedes dem Innovationsträger auch allgemein eine weitere Innovationsführerschaft in punkto Sicherheit folgen lässt. Vielleicht könnte sich die Versicherungswirtschaft ja mit einem Bonus an den Extrakosten beteiligen. Damit wir die unsägliche "Sprinter"-Diskussion nicht mehr hören müssen, und natürlich, damit die Unfallzahlen sinken und die -folgen minimiert werden.
Sprinter - was sonst ?
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#21 

Beitrag von Rennzwiebel »

Und ich hab schon gedacht, das ich das auch mit etwas DC fix hinbekomme, der Spiegel reizt mich.
Frank
Gelöschter User

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

Wow, der sieht nicht schlecht aus :Klatsch:
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#23 

Beitrag von Rennzwiebel »

An Rennsprinter,Hast Du mal ein Bild von Deinem Spiegel
Frank
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#24 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Bild
Schau es dir die Spiegel genau an !
Sprinter - was sonst ?
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#25 

Beitrag von Rennzwiebel »

Bin mächtig beeindruckt, ein Kunstwerk.

Mein Tuning beschränkt sich bekanntermaßen auf den Einbau einer AHK und des Navi, werde jetzt zur Offensive ausholen und noch eine Freisprecheinrichtung einbauen.

Das nächste freie Geld werde ich aber dann doch in den Ankauf eines Bullfängers investieren, damit er nicht so aussieht wie ein ex. Sixt Auto.

Wenn heute die Sonne scheint werde ich die ganze Pracht mal fotografieren und ins Netz stellen.

Hat schon mal jemand die Stoßfänger einfach mal schwarz lakiert, dies grau sieht aus wie verfärbt.

Der Kühlergrill sieht rattenscharf aus, leider müße ich beim Umbau auf Modelljahr 2003 verzichten. Aber Chromleisten alla Frightliner sollen es dann doch schon sein, aber auf grau?

Kompliment für diesen Übersprinter!
Frank
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#26 

Beitrag von montecuma »

@ Rennsprinter
Wie sieht es bei dieser Pracht mit Steinschlägen aus? :confused: Ich würde das heulen kriegen. Ich bin gerade dabei, meine Motorhaube zu bearbeiten. Steinschläge ausbessern, lackieren und dann gibts 'ne Folie drüber. Nach 3 Jahren sah es so aus:Bild :mad:
Die Stoßfänger müssen doch auch sehr empfindlich sein. :eek:
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#27 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Oh Gott, die sieht aber schlimm aus, deswegen fahre ich immer rückwärts :D :D :D .
Spaß bei seite : meine MH auf dem Foto ist 2 Jahre alt und über 60tkm. Habe kaum Steinschläge drauf, immer viel Wachs auf die Haube, und auf der BAB zu den Vorfahrenden schön Abstand halten :Baumel:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#28 

Beitrag von montecuma »

Dann muss der Vorbesitzer wohl mal eine ordentliche Ladung abbekommen haben, der Wagen hat eben auch erst 57000km runter. :Motz:
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#29 

Beitrag von Rennzwiebel »

Wie ist es bei Deinem Hochdach? Abstand ist eins der wirkungsvollsten Mittel
Frank
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: IAA-Nutzfahrzeuge 2004

#30 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Dann muss der Vorbesitzer wohl mal eine ordentliche Ladung abbekommen haben, der Wagen hat eben auch erst 57000km runter. :Motz:
Wer war denn der Vorbesitzer ?

Auf dem Dach kein einziges Steinschlag, habe es grad gewaschen.
Sprinter - was sonst ?
Antworten