Motor stirbt nach Kaltstart ab

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Laika Kosmo 2009
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 31 Dez 2023 09:25

Motor stirbt nach Kaltstart ab

#1 

Beitrag von Laika Kosmo 2009 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
bin schon seit einiger Zeit Mitleser und habe schon einige Tipps gesammelt. Vielen Dank für Euer Wissen.
Jetzt haben wir allerdings etwas, dass bei einem modernen Auto eigentlich nicht sein dürfte..
Wir haben einen Laika Kosmo 2009 (äußerst selten) mit dem Sprinter 907 (also Heckantrieb) und 7 G Tronic. 143 PS OM651, Herstellung des Triebkopfes müsste so Spätsommer 2019 gewesen sein. Erstzulassung durch uns im August 2020. Also ein recht frühes Modell. Wir sind mit dem Wohnmobil sehr glücklich. 30500km ist jetzt Gesamtfahrleistung. Alle Rückrufe wurden durchgeführt..
Gestern sind wir auf Tour nach 4 Wochen Standzeit.
Wagen hing vorher am Strom um zu laden. Starterbatterie und Aufbaubatterie also voll.
Wagen gestartet, springt sofort an (wie immer), Rückwärtsgang eingelegt, Parkbremse per Knopf gelöst und 1 m Rückwärts gefahren. Wagen geht aus. Erneuter Startversuch, die Startautomatik lässt den Motor einmal drehen, Pause, noch 1 Umdrehung, Pause, danach springt er widerwillig an, läuft rund um 10 sek später wieder abzusterben.
Dann Wagen einmal abgeschlossen und erneuter Startversuch. Wieder widerwillig gestartet. Dann haben wir ein wenig das Gas in N auf 1500 Umdrehungen laufen lassen (20sek). Danach könnten wir letztendlich Ausparken. Motor lief rund und normal.
Wir müssen dann ein wenig durchs Wohngebiet. Motor dreht normal hoch, schaltet in den 2. Gang, leichtes Ruckeln und Schütteln. Ab dem Schalten in 3. oder 4. Gang alles so wie es soll. Auch die Motorleistung ist absolut normal. Das Ruckeln nach Schalten in den 2. Gang hatten wir noch 3-4 Male bis wir dann auf die Landstraße sind und der Motor warm wurde. Dann war alles normal.
Wer bis hierhin gekommen ist - Wir fragen uns:
Ist das normal? Letztes Jahr nach Standzeit hatten wir das Phänomen mit dem Absterben auch schon. Allerdings sprang der Sprinter dann normal an und fuhr normal.
Hat jemand eine Idee?
Übrigens: Unser Steuergerät für die WFS wurde bereits nach Wasserschlag gewechselt.
Gibt es hier vielleicht ein Update (Getriebe-oder Motorsteuerung)?Bspw könnten wir uns vorstellen, dass bei Kaltstart das Standgas erhöht wird.
Ich möchte nicht unwissend am 02.01. bei Mercedes auflaufen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 316
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#2 

Beitrag von hwhenke »

evtl. Luft im System...... oder Sommerdiesel......
lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5823
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#3 

Beitrag von Rosi »

Wasser + Biomüll ("legal" von der Tankstelle) im Diesel :!: :arrow: Additiv rein/dazu + zukünftig einzig ARAL ultimate, oder HOYER Future Diesel vorm Abstellen tanken :!:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#4 

Beitrag von Eisbär »

Wird nichts mit deinem Problem zu tun haben aber haben sie nach dem Wasserschaden am Steuergerät nur dieses gewechselt oder ist auch ein Schutz angebracht worden?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 694
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#5 

Beitrag von Hallenser »

Dieses Teil einfach von der „Außenwand“ lösen und an der Verkleidung im Fußraum festklemmen - dauert 2 Minuten, kostet nix und beeinträchtigt nicht die Garantie/Gewährleistung…
Rutscht gut rein!
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#6 

Beitrag von Eisbär »

Ja so ähnlich hab ich das ....
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Laika Kosmo 2009
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 31 Dez 2023 09:25

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#7 

Beitrag von Laika Kosmo 2009 »

 Themenstarter

Eisbär hat geschrieben: 31 Dez 2023 20:00 Wird nichts mit deinem Problem zu tun haben aber haben sie nach dem Wasserschaden am Steuergerät nur dieses gewechselt oder ist auch ein Schutz angebracht worden?
Mit neuem Kondom..
Laika Kosmo 2009
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 31 Dez 2023 09:25

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#8 

Beitrag von Laika Kosmo 2009 »

 Themenstarter

Rosi hat geschrieben: 31 Dez 2023 11:36 Wasser + Biomüll ("legal" von der Tankstelle) im Diesel :!: :arrow: Additiv rein/dazu + zukünftig einzig ARAL ultimate, oder HOYER Future Diesel vorm Abstellen tanken :!:
Frohes Neues Jahr!

Wir tanken ausschließlich Marke aber preisbewusst und daher kein Ultimate. Gerade bei Diesel habe ich Zweifel an den Zauberkraftstoffen.
Wir wohnen in Hamburg, der Startversuch vorgestern war bei 7 Grad.
Heute Morgen vom Campingplatz weggefahren. Alles so wie es sein soll. Wagen gestartet, ausgeparkt. Kein Ruckeln oder Absterben.
Der Wagen geht Morgen für den Lüftungsrückruf in die Werkstatt. Werde denen mal von dem Phänomen berichten. Vielleicht erfahre ich da mehr. Werde berichten. Vielen Dank an Euch.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1681
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#9 

Beitrag von MobilLoewe »

Laika Kosmo 2009 hat geschrieben: 01 Jan 2024 11:07 Wir tanken ausschließlich Marke aber preisbewusst und daher kein Ultimate.
Wo ist der Unterschied zwischen "Marke" und "Frei"? Der Saft kommt in der Regel von den gleichen Raffinerien, bzw. Großtanklagern. Dieselpest kann man sich an jeder Tankstelle einfangen, oder nach längerer Standzeit.

https://www-promobil-de.cdn.ampproject. ... rmeiden%2F

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5823
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#10 

Beitrag von Rosi »

Quasi jedem "Kraftstoff" wird ein Wasser- und Bioanteil "beigemischt", resp. der Kunde gesetzlich legitim besch... :!:
ARAL schreibt klar dran, daß deren Ultimate für Hochleistung prädestiniert, resp. kein Biomüll darin ist und HOYER hat das Dilemma des verrottenden Biomülls in abgestellten Baumaschinen erkannt :arrow: Abhilfe/Ersatz im Angebot :!:
Auch V-Power und vergleichbar vermeintlich superlative Kraftstoffe werden gepanscht :!:
Aral und BP geben an, dass sie ihrem Ultimate-Premiumdiesel keinen Biodiesel gezielt beimischen. Jedoch kann aus produktionstechnischen Gründen nicht ausgeschlossen werden, dass auch bei diesen Kraftstoffen Spuren von Biodiesel enthalten sind. Deshalb haben Aral und BP, genauso wie etwa Shell und Esso, auf den Zapfhähnen ihrer Premiumkraftstoffe den Vermerk "B7". Das bedeutet, der Kraftstoff kann einen Biodiesel-Anteil von bis zu sieben Prozent aufweisen.
viewtopic.php?p=309003#p309003
viewtopic.php?p=285925&hilit=hoyer#p285925
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#11 

Beitrag von derHenry »

Wir sind mit der Plörre von den Blauen vollgetankt vor 2 Jahren in den Urlaub gefahren. Der Motor zog extrem schlecht, der Verbrauch war extrem hoch.
ich kannte unser Auto nicht mehr. Dann in Ö kurz vor dem Reschenpass nochmals an die Tanke und mit Österreichischen normalen Diesel ins Fahrzeug vollgemacht, waren vielleicht 20 Liter. Und dann: die Kiste ist den Reschen raufgeflogen als gäbe es kein Morgen mehr, Verbrauch ging wieder auf normal zurück und seitdem tanke bei dem blauen A nicht mehr.
Grussl
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5823
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#12 

Beitrag von Rosi »

derHenry hat geschrieben: 02 Jan 2024 22:46 ... Plörre von den Blauen ... Motor zog extrem schlecht, der Verbrauch war extrem hoch.
... mit Österreichischen normalen Diesel ... vielleicht 20 Liter ... Kiste ist den Reschen raufgeflogen ... Verbrauch ging wieder auf normal zurück ...
Unseren HYMER tankte ich 15tkm in 3 Jahren vorzugsweise mit Ultimate, oder verfügbaren Super-Kraftstoffen, stellte jedoch keinen Unterschied zu "normalem" Diesel fest.
Unser VW Polo V (Typ 6R) mit 1.2TSI (CBZB) hingegen hoppelte mit Ultimate ./. fuhr mit E10 wieder "normal", obwohl dessen Motorsteuerung die Oktan erkennen sollte.
Laika Kosmo 2009 hat geschrieben: 31 Dez 2023 09:59 ... Unser Steuergerät für die WFS wurde bereits nach Wasserschlag gewechselt. ...
Inzwischen tendiere ich jedoch auch zum bekannten Wasserschaden des Steuergerätes an der A-Säule als Ursache, resp. dem Mangel (des Herstellers) ab Werk :!:
viewtopic.php?p=282096&hilit=steuerteil#p282096
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Laika Kosmo 2009
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 31 Dez 2023 09:25

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#13 

Beitrag von Laika Kosmo 2009 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

war in der Werkstatt. Habe gefragt. Antwort: Wird Luft im System gewesen sein. Dadurch, dass wir dann ja danach 300km gefahren sind, lässt sich auch im Speicher nichts mehr feststellen. Stand der Technik.
Ich fahre 30 Jahre lang Diesel. Das hatte ich noch nicht.
Ich beobachte das. Das Womo steht jetzt noch eine Woche dann geht's wieder los. Die nächsten Tage werden kalt. Ich würde also erwarten, dass wir nächste Woche wieder mit Startschwierigkeiten konfrontiert werden..
Eine Glaubensdiskussion über Dieselkraftstoffsorten wollte ich eigentlich nicht starten. Das muss jeder Dieselfahrer für sich selbst ausmachen, was für sein Auto das beste ist.
Danke Euch soweit.
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 316
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#14 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Wenn Luft im System ist, muss das irgendwo herkommen. Das ist dann ein Problem welches da nicht hingehört.
Eine Druckprüfung wäre das mindeste um eine Undichtigkeit zu finden.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
wuestenhans
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 06 Sep 2016 07:13
Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin

Re: Motor stirbt nach Kaltstart ab

#15 

Beitrag von wuestenhans »

Hallo, wechsle den Spritfilter, hatte das Problem schon bei meinem Sprinter, und auch schon vor Jahren bei meinem Landrover, der Spritfilter läst immer wieder Diesel durch, er springt an, geht aber unmittelbar danach wieder aus. Auch wenn der Filter neu ist, kann er trotzdem zu gehen, so ein Dieselfilter kostet doch nichts. Bei meinem Landrover war er erst ca. 5000 km alt, und trotzdem ist er zu gewesen.
wuestenhans
Antworten