Lebensdauer Motor verlängern

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1681
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Rost- statt Technik-Tod

#16 

Beitrag von MobilLoewe »

Rosi hat geschrieben: 26 Dez 2023 11:55
MobilLoewe hat geschrieben: 25 Dez 2023 23:33 ... die Zeit der Rostlauben ist vorbei. ...
Träum´weiter :!: Rost ist DAS maßgebliche k.o.-Kriterium :!: (Fast) alles andere ließe sich "reparieren"/ersetzen.
Ich hörte z.B. vom letzten FORD Fiesta, daß der gar keinen Hohlraum- und Unterbodenschutz mehr hätte, weil er vor dessen Durchrostung bereits abgewrackt sei :!:
Was hat das Thema mit Ford Fiesta zu tun? Der Bezug war ausschließlich der Sprinter!
MobilLoewe hat geschrieben: 25 Dez 2023 23:33
pappa hat geschrieben: 25 Dez 2023 22:21 Beim Sprinter würde ich mir nur Gedanken um Rostvorsorge machen......
Nö, die Zeit der Rostlauben ist vorbei.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#17 

Beitrag von orange13 »

hkss hat geschrieben: 25 Dez 2023 19:37 AGR deaktivieren geht glaube ich nicht. Ich habe zumindest nach intensiver Recherche nix gefunden was wirklich funktioniert.
Ob das strafbar ist geht mir sowas am Arsch vorbei...
herzlichen Glückwunsch zu so einer asozialen Einstellung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor orange13 für den Beitrag (Insgesamt 3):
hwhenke (26 Dez 2023 14:06), greyhound (26 Dez 2023 14:53), JanN (27 Dez 2023 10:05)
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 953
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#18 

Beitrag von Almaric »

Nur mal so da wir das Meiste hiervon eigentlich schon genug durchgekaut haben.

Thema AGR: viewtopic.php?t=24078 Speziell auf den letzten 4 oder 5 Seiten wird es besonders interessant. Ja, es geht hier um den V6 aber auch allgemein ums AGR.

Zum Thema Öl zitiere ich mich mal selbst:
Tatsächlich hat mir mein Chefschrauber des Vertrauens beim Freundlichen mal erklärt, dass hier wohl wirklich verschiedene Öle ab Werk eingefüllt werden. Man kann den Sprinter nämlich absichtlich mit verkürzten Wartungsintervallen (z.b. 15.000km) bestellen. Natürlich dynamisches Wartungsintervall. Standard ist eigentlich 60.000km für die "teuren" Modelle, günstige Sprinter aus irgendwelchen Angeboten mit Minimalausstattung haben auch mal ein 30.000km Intervall oder sowas. Und beim Ölwechsel beim Freundlichen muss dann nachgesehen werden welches Öl drin ist und das kommt dann auch wieder rein - es sei denn der Kunde will was Anderes. Und dementsprechend muss das auch im Menü bei der Servicerückstellung angegeben werden welches Öl eingefüllt wurde, damit wieder das entsprechende dyn. Intervall hinterlegt ist. Soweit meine Kenntnis.

Grundsätzlich kann man sich aber einfach an den Tipp von v-dulli halten. Wenn die entsprechenden Nummern auf dem Öl stehen ist es eigentlich egal ob auf dem Kanister nun 0W30 oder 5W30 oder so steht. Ich habe glaube ich beim Freundlichen in der LKW Werkstatt 5W30 von Aral bekommen...vergesse das immer wieder, hab mir aber auch im Baumarkt nen Kanister nachgeholt damit man mal was nachfüllen kann...ist glaube ich von Castrol und war mal im Angebot. Es stehen auch 2 MB-Nummern drauf. Mir genügt das. Hauptsache Öl drin :mrgreen:

Hier zu finden: viewtopic.php?t=29240

Es gibt übrigens auch noch Diejenigen die der Meinung sind, dass die Hersteller mit ihren Intervallen nur die Kunden abzocken und man ein Öl im Grunde lebenslang fahren kann - solange es ein gutes Sythetisches ist. So viel Schrott wie MB auch baut, irgendwas werden die sich schon bei den Intervallen gedacht haben. Ich fahre rund 60.000km im Jahr (beruflich) und komme dank ruhiger Fahrweise auch mit einem 60.000er Intervall hin. Und wie schon geschrieben wurde: Die Öle sind heute so gut, ich halte da Intervalle von 10 oder 15t km für überzogen. Natürlich muss das Jeder selbst wissen.

Bezüglich Haltbarkeit: Die neuen Sprinter sind angeblich teilverzinkt. Wenn du mal irgendwo an der Seite im Blech eine Schramme hast rostet die aber immernoch genauso schön innerhalb kürzester Zeit vor sich hin wie beim alten Modell. Von daher würde ich mir da schon Gedanken zu machen.
Was die Technik und Verarbeitung der aktuellen Transporter angeht kann ich für mich sagen: Das Auto ist nach max. 5 Jahren und 300.000km durch und es lohnt nicht mehr da groß zu investieren - das meine Krücke schon quasi fast von Anfang an Probleme macht steht da noch auf nem anderen Blatt. Und das ist eigentlich auch egal welcher Hersteller. Zumindest bei den Besseren? (MB, VW, Iveco) gibts da auch keine Unterschiede, das ist alles heute auf eine gewisse Lebensdauer ausgelegt und danach wird es unwirtschaftlich den Karren weiter zu betreiben. Mein Tipp wenn du wirklich lange was vom Camper haben willst und ihn auch viel fährst: Hol dir nen Kofferaufbau und tausche den fahrbaren Untersatz nach x Jahren aus. Oder hole dir was auf LKW Basis ala Atego, die Kisten sind zumindest etwas langlebiger.

Kleine Anekdote am Rande: Ein Kollege arbeitet bei einem weltweit vertretenen Hersteller im Getriebebau (Forschung). Die machen z.b. auch die Nabenantriebe (über Hydraulik) für große Landmaschinen. Vorgabe vom Hersteller ist hier ganz klar: Eine Haltbarkeit von ca. 25 Jahren bei normaler Nutzung. Wenn das Ding jetzt also tagtäglich unter schweren Bedingungen ackern muss, kann es auch sein, dass so ein Getriebe schon nach 10 oder 15 Jahren den Geist aufgibt. Und das ist so gewollt! Und wenn ich mir dann den Anschaffungenpreis von so einem großen Traktor ansehe, der ja gerne >300.000€ ist....kann ich mir auch zusammenreimen, dass ein Sprinter wahrscheinlich eher einen Bruchteil dieser Zeit halten wird...so traurig das ist. Ein Auto sein Leben lang zu fahren, ich denke davon können wir uns verabschieden. Mal ganz abgesehen von allen anderen Dingen wie Diesel Verfügbarkeit und Preis, CO2 Besteuerung, Maut usw. So gerne ich auch selbst bei so einer teuren Anschaffung langfristig denken möchte, den Zahn habe ich mir schon längst selbst gezogen. Pflege deine Kiste im normalem Rahmen, verbringe eine schöne Zeit damit, aber finde dich damit ab, dass der Kübel in 10 Jahren oder früher oder mit Glück später fertig ist oder nicht mehr finanzierbar ist o.Ä. Wenn die Entwicklung so weitergeht was die Haltbarkeit der Fahrzeuge und die mit einem Fahrzeug verbundenen Kosten angeht, wird mir wahrscheinlich irgendwann meine Arbeitsgrundlage genommen, weil sich das einfach nicht mehr rechnet. Ich gehe doch nicht nur für die olle Karre arbeiten. Wie dem auch sei: Viel Spaß mit deinem Auto, pflege es aber übertreibe es bitte auch nicht.

Weihnachtliche Grüße,
Marcel
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1681
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#19 

Beitrag von MobilLoewe »

Almaric hat geschrieben: 26 Dez 2023 15:37 Bezüglich Haltbarkeit: Die neuen Sprinter sind angeblich teilverzinkt. Wenn du mal irgendwo an der Seite im Blech eine Schramme hast rostet die aber immernoch genauso schön innerhalb kürzester Zeit vor sich hin wie beim alten Modell. Von daher würde ich mir da schon Gedanken zu machen.
Die Zinkschicht ist sehr dünn, daher ist es logisch, wenn Schrammen die Schicht beschädigen, dass das Blech darunter anfängt zu rosten. Tatsächlich muss man sich bei so einem Schaden Gedanken machen, wie dieser effektiv beseitigt wird. Rostende Sprinter moderner Bauart wurden in der Regel irgendwann beschädigt und niemand hat sich darum gekümmert.

Zum Thema und vorgezogene Ölwechsel. Aus meiner Sicht unbedingt Wartungsintervalle einhalten, alles andere ist in der Regel Geldverschwendung, sowie umweltunfreundliche Verschwendung von Öl.

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 26 Dez 2023 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5914
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#20 

Beitrag von v-dulli »

Almaric hat geschrieben: 26 Dez 2023 15:37 Und beim Ölwechsel beim Freundlichen muss dann nachgesehen werden welches Öl drin ist und das kommt dann auch wieder rein -
Und Du glaubst das??????????
Die meisten Lkw-Werkstätten haben nur ein, maximal zwei, natürlich freigegebene, Öl/e im Lager und das wird in alle "Nutzfahrzeuge" eingefüllt.
Wer 'ne Extrawurst für seine "S-Klasse" braucht, geht in die Pkw-Werkstatt und bekommt dort auch schon mal eine Alternative und darf gerne 30€ und mehr für den Liter bezahlen.
Keine Werkstatt macht sich aber die Mühe und nimmt, vor dem Ölwechsel, eine "Geschmacksprobe" um festzustellen welches Öl genau verfüllt ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 3):
MobilLoewe (26 Dez 2023 16:08), Radler (27 Dez 2023 14:15), der.harleyman (30 Dez 2023 23:05)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 953
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#21 

Beitrag von Almaric »

v-dulli hat geschrieben: 26 Dez 2023 16:07
Almaric hat geschrieben: 26 Dez 2023 15:37 Und beim Ölwechsel beim Freundlichen muss dann nachgesehen werden welches Öl drin ist und das kommt dann auch wieder rein -
Und Du glaubst das??????????
Die meisten Lkw-Werkstätten haben nur ein, maximal zwei, natürlich freigegebene, Öl/e im Lager und das wird in alle "Nutzfahrzeuge" eingefüllt.
Wer 'ne Extrawurst für seine "S-Klasse" braucht, geht in die Pkw-Werkstatt und bekommt dort auch schon mal eine Alternative und darf gerne 30€ und mehr für den Liter bezahlen.
Keine Werkstatt macht sich aber die Mühe und nimmt, vor dem Ölwechsel, eine "Geschmacksprobe" um festzustellen welches Öl genau verfüllt ist.
Wie gesagt, die LKW Werkstatt in der ich bin nutzt vollsynthetisches 5W30 von Aral für das 60.000er Intervall. Letztendlich müssten die ja dann eine billigere Sorte für die kürzeren Intervalle nutzen. Wenn sie das nicht tun und trotzdem das "gute Zeug" einfüllen ist das ja deren Problem. Die PKWs nebenan bekommen im Grunde den gleichen Fusel, nur halt nicht aus dem Fass oder Tank sondern aus Kanistern. Und schon bist du statt bei 14€ für den Liter bei 20€.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5914
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#22 

Beitrag von v-dulli »

Almaric hat geschrieben: 26 Dez 2023 16:23

Wie gesagt, die LKW Werkstatt in der ich bin nutzt vollsynthetisches 5W30 von Aral für das 60.000er Intervall. Letztendlich müssten die ja dann eine billigere Sorte für die kürzeren Intervalle nutzen. Wenn sie das nicht tun und trotzdem das "gute Zeug" einfüllen ist das ja deren Problem.
Eben, der Eine nimmt ARAL, der Ander Fuchs und so weiter, was das Werk verfüllt weiß und interessiert keine Werkstatt. Wir, als NL der AG, haben früher, meine ich, FUCHS verwendet und das kam immer im großen, "neutralen" Tankwagen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 360
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#23 

Beitrag von loki »

Nix hält ewig und die Lebensdauerberechnung gibts im Maschinenbau schon seit Anbeginn. Und so ein Motor einschließlich Auto ist halt einfach ein Verschleißteil. Aber ich glaube auch, daß Rost nicht mehr das Problem ist, zumindest nicht die früher übliche Durchrostung von Innen. Äußerliche mechanische Beschädigungen muß man natürlich im Auge behalten und rechtzeitig gegensteuern.

Die Öle halte ich bei den heutigen Additivpaketen, auch in Verbindung mit dem höheren Ölvolumen beim Sprinter, für so standhaft, daß sie nicht mehr das vordergründige Problem sind. Die Startlaufstrecken (jeweils 20, 40, 60 tkm wenn ich mich recht erinnere) sind ja vorallem von der Belastung (Staub, Temperatur, etc.) im entsprechenden Einsatzgebiet (Land) abhängig. Beim OM642 ist normalerweise das 228.51 5W30 drin, das kommt aus dem LKW-Bereich (ist auch günstiger) und ist eigentlich ´überdimensioniert´ und hat auch etwas mehr Schwefel, soweit ich weiß. Das 229.51 und 229.52 kommt aus dem PKW-Bereich und geht auch (beim OM 654 kommt glaube ich nur noch das drauf). Und die 0W40 Öle sind bei uns hier ja vorallem der Verbrauchsoptimierung geschuldet. Wenn der Verschleiß schon etwas fortgeschritten ist, sollte man sowieso wieder zum dickeren Öl gehen.

Aber um den Motor grundsätzlich zu schonen, fahre ich werksneue oder neu (teil)aufgebaute Motoren immer sehr sorgfältig ein (3000 km bis zur vollen Belastung). Außerdem immer schonend warmfahren (min. 70 Grad Öltemperatur) und nach Bedarf auch kaltfahren und nur gut durchgewärmt abstellen. Aber das Wichtigste: Keine Kurzstrecken, also immer mindestens 50 km (besser 100 km) am Stück fahren, ohne den Motor abzustellen. Alles darunter ist, gerade für moderne Motoren, über eher kurz als lang tödlich.

Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
MobilLoewe (26 Dez 2023 16:39)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
Saschaandre
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 24 Dez 2023 09:44
Wohnort: Wartenberg

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#24 

Beitrag von Saschaandre »

 Themenstarter

JoachimG hat geschrieben: 26 Dez 2023 10:48 Lebensdauer verlängern,

imho, den Motor richtig warmfahren, also nicht im Stand kalt laufen lassen und warten bis er etwas warm ist.
Den meisten Verschleiß gibt es in den ersten Minuten.
Start Stop deaktivieren, auch wenn die Kurbelwellenlager dafür ausgelegt sind.
Das richtige Öl.

Dann hält der Motor auch lang.
PS MB produziert im Jahr 600.000 Stk. OM654 und größere Probleme sind nicht bekannt, bei den Millionen die auf der Straße unterwegs sind
Gruß
Joachim
Seh ich und mach ich genau wie du. Und sowenig Kurzstrecke wie möglich. Und dennoch kann man noch mehr tun. Wenn gar keine Abgase mehr zurück geführt werden zb oder der Motor gerade bei tiefen Temperaturen vorgeheizt werden kann. Brauch man vielleicht nicht aber es wäre wohl unumstritten besser. Illegal scheißegal, mir in dem Fall.
Weinsberg Meg 640 "Ex-Pepper" om654 170ps autom
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5822
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

eher Rost- statt Technik-Tod

#25 

Beitrag von Rosi »

MobilLoewe hat geschrieben: 26 Dez 2023 12:40 Was hat das Thema mit Ford Fiesta zu tun? Der Bezug war ausschließlich der Sprinter!
Ganz "einfach": Was lange hält, bringt uns kein Geld :!: Rostvorsorge + lange Lebensdauer wären aus Sicht des Herstellers kontraproduktiv :!:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#26 

Beitrag von JanN »

Saschaandre hat geschrieben: 26 Dez 2023 17:52Illegal scheißegal, mir in dem Fall.
Schau an, noch ein Asozialer :!:
Und wenn dem ein anderer Asozialer eine Beule ins Heiligsblechle fährt, ohne sich zu bekennen, wird er wahrscheinlich einen Bürgerkrieg entfachen, weil seine Interessen über Allem stehen - angemessene Reaktion wäre ein Führerscheinentzug aufgrund mangelnder charakterlicher Eignung zur Führung eines Kraftfahrzeugs, denn die wird mit solchen Aussagen dokumentiert...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Saschaandre
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 24 Dez 2023 09:44
Wohnort: Wartenberg

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#27 

Beitrag von Saschaandre »

 Themenstarter

JanN hat geschrieben: 27 Dez 2023 10:43
Saschaandre hat geschrieben: 26 Dez 2023 17:52Illegal scheißegal, mir in dem Fall.
Schau an, noch ein Asozialer :!:
Und wenn dem ein anderer Asozialer eine Beule ins Heiligsblechle fährt, ohne sich zu bekennen, wird er wahrscheinlich einen Bürgerkrieg entfachen, weil seine Interessen über Allem stehen - angemessene Reaktion wäre ein Führerscheinentzug aufgrund mangelnder charakterlicher Eignung zur Führung eines Kraftfahrzeugs, denn die wird mit solchen Aussagen dokumentiert...
Vorsichtig kollege wen du hier Assozial nennst! Du nimmst anscheinend zuviel Medikamente, oder wie kommt man auf so eine Grütze ohne jemanden überhaupt zu kennen? So Leute wie du, die so laut schreien sind wahrscheinlich noch viel schlimmer. Es geht um ein blödes AGR Ventil und nicht um den Ausbau von Kat, DPF oder sonst was übelst kriminelles
Weinsberg Meg 640 "Ex-Pepper" om654 170ps autom
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#28 

Beitrag von JanN »

Saschaandre hat geschrieben: 27 Dez 2023 11:54
JanN hat geschrieben: 27 Dez 2023 10:43
Saschaandre hat geschrieben: 26 Dez 2023 17:52Illegal scheißegal, mir in dem Fall.
Schau an, noch ein Asozialer :!:
Und wenn dem ein anderer Asozialer eine Beule ins Heiligsblechle fährt, ohne sich zu bekennen, wird er wahrscheinlich einen Bürgerkrieg entfachen, weil seine Interessen über Allem stehen - angemessene Reaktion wäre ein Führerscheinentzug aufgrund mangelnder charakterlicher Eignung zur Führung eines Kraftfahrzeugs, denn die wird mit solchen Aussagen dokumentiert...
Vorsichtig kollege wen du hier Assozial nennst! Du nimmst anscheinend zuviel Medikamente, oder wie kommt man auf so eine Grütze ohne jemanden überhaupt zu kennen? So Leute wie du, die so laut schreien sind wahrscheinlich noch viel schlimmer. Es geht um ein blödes AGR Ventil und nicht um den Ausbau von Kat, DPF oder sonst was übelst kriminelles
Quod erat demonstrandum :wink:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1681
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#29 

Beitrag von MobilLoewe »

Saschaandre hat geschrieben: 27 Dez 2023 11:54 Es geht um ein blödes AGR Ventil und nicht um den Ausbau von Kat, DPF oder sonst was übelst kriminelles
Seinen Charakter zeigt man auch in Foren. :roll:
Iglmoos hat geschrieben: 06 Mai 2016 19:41 1. DPF entfernen/AGR stilllegen führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Wer ohne BE fährt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit 50 € bestraft wird.
2. Ohne DPF/AGR ist der Schadstoffausstoß höher als in der Kfz-Steuer zugrunde gelegt. Eigentlich müsste die Kfz-Steuer höher sein, d.h. der Halter begeht eine Steuerhinterziehung von vermutlich weniger als 1.000 € pro Jahr. Strafrahmen: Einstellung bis Geldstrafe in Höhe von 5 - 20 Tagessätzen.
Mehr lesen im Thread.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
Saschaandre
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 24 Dez 2023 09:44
Wohnort: Wartenberg

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#30 

Beitrag von Saschaandre »

 Themenstarter

Ihr zeigt mir auch gerade euren Charakter. Ihr solltet mal tief durchatmen. Wenn ich suche find ich bei euch auch Dinge die verboten sind :wink:
Weinsberg Meg 640 "Ex-Pepper" om654 170ps autom
Antworten