Lebensdauer Motor verlängern

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
Saschaandre
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 24 Dez 2023 09:44
Wohnort: Wartenberg

Lebensdauer Motor verlängern

#1 

Beitrag von Saschaandre »

 Themenstarter

Hi

Ist mein erstes Reisemobil und Sprinter aber auch dort wir bei allen meinen vorherigen Fahrzeugen beschäftige ich mich viel mit der Technik. Fahrzeug war Anfang des Jahres nagelneu und hat jetzt 7tkm problemlos abgespult. Anfang nächstes Jahr möchte ich einen zusätzlichen Ölwechsel vornehmen lassen. Öl muss für mich jedes Jahr oder spätestens alle 15tkm neu. Weil er neu war wollte ich das eigentlich schon früher gemacht haben. Mit Öl sollte man nicht sparsam sein.
Werd garantiert auch beim getriebe nicht warten bis Mercedes den Service vorsieht.

Mich stört hauptsächlich bei neuen Motoren die agr schei.... Finde nichts zu einer Deaktivierung. Kann man das einfach ausprogrammieren oder sollte das am besten kpl verschlossen werden oder sind meine Gedanken darüber quatsch ? Ich gehe davon aus das ich das Fzg die nächsten 10jahre fahre oder länger und möchte Probleme von verrußen/verkoken ausschließen... Motor ist ein 2l om 654 ,170ps, automatik. Ich hab so einen Dachschaden, ich tanke aktuell zu 95% nur aral ultimate diesel :D

Eine Standheizung oder Zuheizer wäre noch schön um den verschleissintensiven Kaltstart zu verkürzen.

Für sonstige Ideen und Meinungen bin ich ganz Ohr
Weinsberg Meg 640 "Ex-Pepper" om654 170ps autom
greyhound
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 645
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#2 

Beitrag von greyhound »

Hast Du zu viel Geld?
MB macht imho genug Geld mit sinnlosen Ölwechseln nach wenig km, nur damit du innerhalb der Garantie bleibst, weil der "kleine" Service nach spätestens 24 Monaten unabhängig von der Laufleistung zu machen ist und z.b. beim 9-Gang Automat dann mit rund € 1200.- zu Buche schlägt. Ölpreise mit € 30.-/ L sind bei MB normal. Früher hieß es : Ölwechsel nach 40 tkm.
Da mein Auto ein Vorführer war und danach 5 Monate beim Ausbauer war, hatte ich nach 2 Jahren erst 11 tkm drauf. Egal - 2 Jahre waren um - rumms € 1200.-
kurz: Man kann es auch übertreiben mit der Ölwechselei bei der geringen Belastung
lass Dir ein Ölfass schenken
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning :D
greyhound
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 645
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#3 

Beitrag von greyhound »

NB: wenn Du das agr deaktivierst - viel Spass beim nächsten TÜV.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning :D
Benutzeravatar
Saschaandre
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 24 Dez 2023 09:44
Wohnort: Wartenberg

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#4 

Beitrag von Saschaandre »

 Themenstarter

greyhound hat geschrieben: 25 Dez 2023 17:54 Hast Du zu viel Geld?
MB macht imho genug Geld mit sinnlosen Ölwechseln nach wenig km, nur damit du innerhalb der Garantie bleibst, weil der "kleine" Service nach spätestens 24 Monaten unabhängig von der Laufleistung zu machen ist und z.b. beim 9-Gang Automat dann mit rund € 1200.- zu Buche schlägt. Ölpreise mit € 30.-/ L sind bei MB normal. Früher hieß es : Ölwechsel nach 40 tkm.
Da mein Auto ein Vorführer war und danach 5 Monate beim Ausbauer war, hatte ich nach 2 Jahren erst 11 tkm drauf. Egal - 2 Jahre waren um - rumms € 1200.-
kurz: Man kann es auch übertreiben mit der Ölwechselei bei der geringen Belastung
lass Dir ein Ölfass schenken
Gruß
Zuviel Geld leider nicht. Ich habe nur einen Tick was mein Hobby betrifft und da geb ich mein Geld gern für aus. Ölwechsel finde ich gar nicht Sinnlos, teuer ja. Öl hat so eine wichtige Aufgabe und das mehrere 10tkm drin lassen ist nicht meins.
Wenn kein Fehler im Steuergerät hinterlegt ist sollte das kein Problem sein.
Nach 24 monaten ist schon ein Service fällig? Das hab ich ehrlich gesagt so nicht in Erinnerung. Wenn dem so ist find ich das gut und würd mir den vorzeitig geplanten Wechsel natürlich sparen.
Weinsberg Meg 640 "Ex-Pepper" om654 170ps autom
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2731
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#5 

Beitrag von hljube »

Aber heute sind die Öle auch wesentlich Standfester als "damals".
Meiner Meinung nach reicht alle 2 Jahre oder nach Assyst, die Qualität des Öls wird ja ständig über die Elektrische Leitfähigkeit geprüft (zusammen mit dem Ölstand).
Wechselinterval von Achs und Getriebeöl mit 260 bis 320tkm oder 10 Jahren kann man bei nem Womo ja gerne halbieren, das kostet aber auch nicht die Welt..
Wobei beim Wandler meine ich der erste Wechsel eh bei 60tkm gemacht wird? Steht in der Servicebroschüre oder evtl. In den Aufbaurichtlinien.

AGR kann man ausprogramieren lassen, ist halt illegal.
Genau wie Adblue.
Fällt aber gut gemacht beim TÜV nicht auf.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Tilly
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 238
Registriert: 25 Nov 2021 21:34

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#6 

Beitrag von Tilly »

greyhound hat geschrieben: 25 Dez 2023 17:56 NB: wenn Du das agr deaktivierst - viel Spass beim nächsten TÜV.
Gruß

Das die Deaktivierung illegal ist, ist das eine, aber ein deaktiviertes AGR oder eine minimierte/deaktivierte Ad Blue-Einspritzung fällt bei der regulären AU nicht auf.
Im Messzyklus wird diese Funktionalität gar nicht geprüft.
So lange z.B. das AGR softwaremäßig so deaktiviert wurde das keine Fehler im Speicher abgelegt werden, fällt das bei der Prüfung definitiv nicht auf.
Ein ausgebauter DPF ist da schon was anderes.

Natürlich ist das Ganze illegal, aber "viel Spaß" beim TÜV zu wünschen ist einfach Quatsch, weil gar nix passiert...

Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1095
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#7 

Beitrag von Eisbär »

Da ich nicht glaube das DB da von 642 zu 654 was geändert hat kann ich die 2 Jahre oder 60000 bestätigen, beim ersten mit Getriebeöl Wechsel vermutlich auch beim 9 Gang. Ich war nach gut 1,5 Jahren dran, vermutlich hat DB den Starttermin auf den Ausliefertermin an den Womo Hersteller gesetzt. Mir war es ganz recht da ich eh wegen meinem Einsatzbereich 0w40 haben wollte.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
hkss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 07 Feb 2022 20:26

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#8 

Beitrag von hkss »

Mit den Ölwechseln geb ich Dir 100% recht - mach ich auch so.
Alle Hersteller versuchen das auszureizen bis an die Grenze um bei den Unterhalts/Betriebskostenvergleichen mit anderen Herstellern nicht schlechter da zu stehen.
Zudem scheren sich die Hersteller nicht drum wenn ein Motor nach 10Jahren verschlissen ist (eigentlich sind den Herstellern nur die ersten 3Jahren wichtig - Leasingflotten).

AGR deaktivieren geht glaube ich nicht. Ich habe zumindest nach intensiver Recherche nix gefunden was wirklich funktioniert.
Ob das strafbar ist geht mir sowas am Arsch vorbei...

Tank HVO100 sobald im März die gesetzlichen Beschränkungen für den Verkauf gelockert werden. Dann ist der Keks ähmm Rußdreck gegessen...
Bis dahin tank Pemiumsprit und alle samt Standheizung freuen sich darüber..

Meine persönliche Meinung - darüber wird mit mir nicht diskutiert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hkss für den Beitrag:
Saschaandre (25 Dez 2023 19:56)
_____________________________________________________
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1852
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#9 

Beitrag von MobilLoewe »

Saschaandre hat geschrieben: 25 Dez 2023 18:24 Zuviel Geld leider nicht. Ich habe nur einen Tick was mein Hobby betrifft und da geb ich mein Geld gern für aus. Ölwechsel finde ich gar nicht Sinnlos, teuer ja.
Das einzige was ich penibel einhalte sind die vorgegebenen Serviceiintervalle von MB, nicht mehr, nicht weniger. Keinesfalls lasse ich irgendwelche unzulässigen Eingriffe in die Bordsysteme zu. Ich verlasse mich in diesem Falle auf die Kompetenz des Herstellers.

Superdiesel? Nein Danke, egal wie gut das Marketing der Ölmultis ist. Ausnahme Marokko, aber dort ist die Differenz nur wenige Cent. Ansonsten wird ausschließlich nach dem günstigen Preis getankt.

So halte ich das seit Jahrzehnten, Nachteile sind mir nicht aufgefallen.

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 25 Dez 2023 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
greyhound (26 Dez 2023 05:54), Radler (27 Dez 2023 14:09)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
Saschaandre
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 24 Dez 2023 09:44
Wohnort: Wartenberg

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#10 

Beitrag von Saschaandre »

 Themenstarter

Ich hatte mich schon mal mit diversen Tunern wegen dem AGR in Verbindung gesetzt. Das aber schon wieder über ein Jahr her. Da war es noch so das das Steuergerät noch zu neu war und sie nicht öffnen konnten zum ändern. Später musste das Steuergerät weggeschickt werden ins Ausland. Das natürlich ein no go . Hab aktuell noch andere Baustellen, wenn die Erledigt sind starte ich ein weiteren Anlauf der Suche.

Standheizung ist noch ein Thema, welche usw. Da bin ich noch nicht schlüssig. Wenn ich es vom Werk hätte auswählen können....
Weinsberg Meg 640 "Ex-Pepper" om654 170ps autom
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 554
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#11 

Beitrag von pappa »

Das was an neuen Fahrzeugen aufgibt liegt doch nicht an falscher Wartung oder am Öl sondern schlichtweg an der Konstruktion und fehlerhafter Teile. Beim Sprinter würde ich mir nur Gedanken um Rostvorsorge machen......
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pappa für den Beitrag:
Rosi (26 Dez 2023 11:50)
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1852
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#12 

Beitrag von MobilLoewe »

pappa hat geschrieben: 25 Dez 2023 22:21 Beim Sprinter würde ich mir nur Gedanken um Rostvorsorge machen......
Nö, die Zeit der Rostlauben ist vorbei.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#13 

Beitrag von JoachimG »

Lebensdauer verlängern,

imho, den Motor richtig warmfahren, also nicht im Stand kalt laufen lassen und warten bis er etwas warm ist.
Den meisten Verschleiß gibt es in den ersten Minuten.
Start Stop deaktivieren, auch wenn die Kurbelwellenlager dafür ausgelegt sind.
Das richtige Öl.

Dann hält der Motor auch lang.
PS MB produziert im Jahr 600.000 Stk. OM654 und größere Probleme sind nicht bekannt, bei den Millionen die auf der Straße unterwegs sind
Gruß
Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoachimG für den Beitrag:
MobilLoewe (26 Dez 2023 10:51)
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Rost- statt Technik-Tod

#14 

Beitrag von Rosi »

MobilLoewe hat geschrieben: 25 Dez 2023 23:33 ... die Zeit der Rostlauben ist vorbei. ...
Träum´weiter :!: Rost ist DAS maßgebliche k.o.-Kriterium :!: (Fast) alles andere ließe sich "reparieren"/ersetzen.
Ich hörte z.B. vom letzten FORD Fiesta, daß der gar keinen Hohlraum- und Unterbodenschutz mehr hätte, weil er vor dessen Durchrostung bereits abgewrackt sei :!:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 554
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#15 

Beitrag von pappa »

Sehe ich leider auch so. Wenn man bedenkt für welchen Markt die Basisfahrzeuge gebaut werden ist das auch nachvollziehbar.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Antworten