Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Luc,
Ja, heute 1 Jahr und 2 Tagen.
Nicht einmal die Karosserie ist vollig repariert werden da ich die Ruckgabe abgelehnt habe ende November (!).
Unter viele andere Bemerkungen (spater wann alles gelost ist mehr Details), haben den Jungens den hinteren Markiezen-adapter mit Gorillakraft enfernt statt mit einen Schneideseil.
An den oberen Seite war alles zu gespachelt, aber nicht vom innen. Konnte auch nicht. Den Spachtel bietet keinen Haftgrund fur einen neuen Adapter. Und das verkrafte Blech bietet keinen Struktur fur einen Dachtrager usw.
Ich habe einen neuen Dachteil erfordert, aber ich finde den OEM code nicht auf den Rechnung- der MB Werksatt ist 375km weit weg-ich muss nochmal hin.
Das zynische daran ist, dass das hintere Dachteil uberhaupt nicht betroffen war. Die wollten, angeblich, weil die antworten nicht direkt, das Teil entfernen wegen das Spritzen.
Ich, und der Expert, wir meinten , die Karosserie sollte vom Fachleute repariert werden, also durch Fachleuten einer Vertrags MB Professional Werkstatt.
Das war ein Fehler.
Gruss.
Ja, heute 1 Jahr und 2 Tagen.
Nicht einmal die Karosserie ist vollig repariert werden da ich die Ruckgabe abgelehnt habe ende November (!).
Unter viele andere Bemerkungen (spater wann alles gelost ist mehr Details), haben den Jungens den hinteren Markiezen-adapter mit Gorillakraft enfernt statt mit einen Schneideseil.
An den oberen Seite war alles zu gespachelt, aber nicht vom innen. Konnte auch nicht. Den Spachtel bietet keinen Haftgrund fur einen neuen Adapter. Und das verkrafte Blech bietet keinen Struktur fur einen Dachtrager usw.
Ich habe einen neuen Dachteil erfordert, aber ich finde den OEM code nicht auf den Rechnung- der MB Werksatt ist 375km weit weg-ich muss nochmal hin.
Das zynische daran ist, dass das hintere Dachteil uberhaupt nicht betroffen war. Die wollten, angeblich, weil die antworten nicht direkt, das Teil entfernen wegen das Spritzen.
Ich, und der Expert, wir meinten , die Karosserie sollte vom Fachleute repariert werden, also durch Fachleuten einer Vertrags MB Professional Werkstatt.
Das war ein Fehler.
Gruss.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hi Jan,Guy Incognito hat geschrieben: 19 Dez 2023 17:03Hallo, würdest du mir mehr zur Innenisolierung fürs Klappdach erzählen?QE11 hat geschrieben: 18 Dez 2023 16:55 Habe zwar keine Hecktürisolierung aber das Problem mit der Innenisolierung fürs Klappdach.
Die Lösung heisst Tenax Verschluss https://www.wellenshop.de/tenax-befesti ... nAQAvD_BwE
Hält prima .
Gruß
René
Für welchen Hersteller hast du dich entschieden?
Danke Jan
ich habe die Lösung von Hymer genommen da es damals nix anderes gab.
Die funktioniert auch recht gut. Leider ist die Befestigung doof. Das sind Magnetrasthaken die immer wieder rausspringen.
Daher habe ich die Tenax zusätzlich dran gemacht. Die gehen nur los, wenn sie entriegelt werden.
Gruß
René
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Qhalse (21 Dez 2023 21:58), Guy Incognito (21 Dez 2023 23:09)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Mal ne ganz banale Frage: Hat jemand ne gute Lösung zur Sicherung des Ablagefaches links neben dem Spiegelschrank (siehe Foto)? Würde das gerne mit Gummistripes oder Ähnlichem sichern, damit da während der Fahrt nix rausfällt. Also wie bei den seitlich Ablagen an der Dusche.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Qhalse für den Beitrag:
- Guy Incognito (21 Dez 2023 10:20)

- Guy Incognito
- Stammgast
- Beiträge: 234
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
- Marktplatz
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo René,QE11 hat geschrieben: 20 Dez 2023 14:43 Hi Jan,
ich habe die Lösung von Hymer genommen da es damals nix anderes gab.
Die funktioniert auch recht gut. Leider ist die Befestigung doof. Das sind Magnetrasthaken die immer wieder rausspringen.
Daher habe ich die Tenax zusätzlich dran gemacht. Die gehen nur los, wenn sie entriegelt werden.
Gruß
René
danke für die Rückmeldung. Hast du da vielleicht ein Bild zu?
Wo verstaust du die Isolierung während der fahrt?
Leider macht project-camper.de noch nichts für den Grand Canyon S, sonst würde ich dort zuschlagen. Gefunden haben ich neben der Isolierung von Hymer die Homepage von isocamp.de.
Da scheint es für den Grand Canyon S eine amtliche Lösung für das Aufstelldach zu geben. https://www.isocamp.de/magnet-thermomat ... gen_322811
Die Lösungen für die Schiebetüren und die Hecktür schauen auch amtlich aus!
https://www.isocamp.de/thermovorhang
Das ist bei uns aber erst im nächsten Jahr, für den Skandinavien Tripp im Herbst/Winter eine Überlegung wert.
------------------------------------------------------------------------------------
@Qhalse Das würde mich auch interessieren.
Es gibt zwar eine Möglichkeit von kiiper.de mit dem https://www.kiiper.com/de/kiiper-mini-s ... schutz-DIYewtwas zu "basteln" das überzeugt mich aber nicht.
Weiß denn jemand ob und wo man die originalen Spanner (im Bild) von Hymer beziehen kann?
Grüße Jan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guy Incognito für den Beitrag:
- Qhalse (21 Dez 2023 21:58)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Zuletzt geändert von Tilly am 21 Dez 2023 14:23, insgesamt 2-mal geändert.
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2865
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Kann mir jemand die Abmasse von diesem Schrank nennen, die möchte diese für meinen 906 nachbauen
Auch die Masse von dem Kühlschrank wären hilfreich, damit ich den richtige kaufe
Gibt es zu den Nasszelle im Hymer auch Bilder von innen ... aber auch hier die Masse breite, Höhe und Tiefe.
Auch die Masse zur Tür bitte.
Auch die Masse von dem Kühlschrank wären hilfreich, damit ich den richtige kaufe
Gibt es zu den Nasszelle im Hymer auch Bilder von innen ... aber auch hier die Masse breite, Höhe und Tiefe.
Auch die Masse zur Tür bitte.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Habe zwar kein Bild aber erklären kann ich es.Qhalse hat geschrieben: 21 Dez 2023 09:45 Mal ne ganz banale Frage: Hat jemand ne gute Lösung zur Sicherung des Ablagefaches links neben dem Spiegelschrank (siehe Foto)? Würde das gerne mit Gummistripes oder Ähnlichem sichern, damit da während der Fahrt nix rausfällt. Also wie bei den seitlich Ablagen an der Dusche.
Ich habe ein ca. 9 mm starkes Stück Multiplex zurecht geschnitten das es mit etwas Spiel passt. Dann mit Filz beklebt - rundum. Dann als Runterfallschutz rein geklemmt.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Leider kein Bild greifbar. Auto steht im Winterquartier.Guy Incognito hat geschrieben: 21 Dez 2023 11:22Hallo René,QE11 hat geschrieben: 20 Dez 2023 14:43 Hi Jan,
ich habe die Lösung von Hymer genommen da es damals nix anderes gab.
Die funktioniert auch recht gut. Leider ist die Befestigung doof. Das sind Magnetrasthaken die immer wieder rausspringen.
Daher habe ich die Tenax zusätzlich dran gemacht. Die gehen nur los, wenn sie entriegelt werden.
Gruß
René
danke für die Rückmeldung. Hast du da vielleicht ein Bild zu?
Wo verstaust du die Isolierung während der fahrt?
Leider macht project-camper.de noch nichts für den Grand Canyon S, sonst würde ich dort zuschlagen. Gefunden haben ich neben der Isolierung von Hymer die Homepage von isocamp.de.
Da scheint es für den Grand Canyon S eine amtliche Lösung für das Aufstelldach zu geben. https://www.isocamp.de/magnet-thermomat ... gen_322811
Die Lösungen für die Schiebetüren und die Hecktür schauen auch amtlich aus!
https://www.isocamp.de/thermovorhang
Das ist bei uns aber erst im nächsten Jahr, für den Skandinavien Tripp im Herbst/Winter eine Überlegung wert.
------------------------------------------------------------------------------------
@Qhalse Das würde mich auch interessieren.
Es gibt zwar eine Möglichkeit von kiiper.de mit dem https://www.kiiper.com/de/kiiper-mini-s ... schutz-DIYewtwas zu "basteln" das überzeugt mich aber nicht.
Weiß denn jemand ob und wo man die originalen Spanner (im Bild) von Hymer beziehen kann?
Grüße Jan
Ich würde heute eher die Variante von isocamp nehmen statt der von Hymer. Macht einen besseren Eindruck.
Ich lasse die oben liegen wenn das Dach runter geklappt wird. Das passt. Schlafsack und Kissen hole ich eh immer runter.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich seh da keine Sprinter bei Iso.... ausser Scheibenabdeckungen ?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6071
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich habe die per Mail angefragt, bin auf die Rückmeldung gespannt.Eisbär hat geschrieben: 21 Dez 2023 20:48 Ich seh da keine Sprinter bei Iso.... ausser Scheibenabdeckungen ?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 69
- Registriert: 19 Okt 2020 17:42
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Für die Ablage neben dem Spiegel, habe ich die Besfestigung inclusive. Gummizug beim Hymerhändler als Ersatzteil gekauft . War nicht sonderlich teuer, genauen Preis weiß ich nicht mehr.
Beste Grüße Jörg
Beste Grüße Jörg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schwedenholly für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Qhalse (21 Dez 2023 22:20), Guy Incognito (21 Dez 2023 23:09)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Wer kennt das Problem? Gestern und heute bei Sturm vom Gardasee nach Norddeutschland zurück. Dabei ist uns mehrfach die Dachluke (vordere beim GCS ohne Hubdach) aufgegangen. Ich habe dann festgestellt, dass sich immer wieder die seitlichen Bügelführungen aus der Verankerung gelöst hatten. Ging schnell wieder einzuhaken, aber schon irgendwie doof. Wie kann das passieren? Verwindung des gesamten Systems durch den Sturm während der Fahrt?

- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1888
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Dometic empfiehlt beim MIDI-Heki eine maximale Geschwindigkeit von 130km/h. Das Problem mit dem Bügel ist bekannt, man bekommt dafür zusätzliche Sicherungen.Qhalse hat geschrieben: 22 Dez 2023 17:46 Wer kennt das Problem? Gestern und heute bei Sturm vom Gardasee nach Norddeutschland zurück. Dabei ist uns mehrfach die Dachluke (vordere beim GCS ohne Hubdach) aufgegangen.
Zum Beispiel: https://www.amazon.de/Hek-Y-Lock-Zusatz ... th=1&psc=1
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Qhalse (22 Dez 2023 18:09), v-dulli (22 Dez 2023 18:27), JoachimG (22 Dez 2023 18:35)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Bernd, danke für die schnelle Rückmeldung und die Lösung. Bestelle ich mir gleich mal. Ich bin auf Grund des Sturmes eh nur mit 80km/h unterwegs gewesen. War ne sehr wackelige Angelegenheit 



- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6071
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Falls euch das Panel des GCS auch zu ungenau ist, könnt ihr hier
viewtopic.php?t=25147&start=255#p314022
vielleicht eine Lösung um die Stromkapazität zu überwachen und regeln.
viewtopic.php?t=25147&start=255#p314022
vielleicht eine Lösung um die Stromkapazität zu überwachen und regeln.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l