Diff Sperre - Betätigung ausbauen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Rene aus B
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 02 Dez 2023 13:57

Diff Sperre - Betätigung ausbauen

#1 

Beitrag von Rene aus B »

 Themenstarter

20231202_125143.jpg
Hallo, ich möchte mir eine Luftfederung in meinen 2004 er 416 CDI verbauen.

Habe aber das Problem, dass der Halter der Luftfederung nicht an den Achsträger passt, da die Halterung der Diff Betätigung im Wege ist.

Daher die Frage, kann ich die Betätigung m, an den 4 Schrauben demontieren, ohne dass es später bei der Montage zu Problemen führt ?

Ach und hat jemand noch die Maße und Anschlüsse der Leitungen des Hydraulik Leitungen?


Grüße René
Rene aus B
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 02 Dez 2023 13:57

Re: Diff Sperre - Betätigung ausbauen

#2 

Beitrag von Rene aus B »

 Themenstarter

Schönen ersten Advent.

Kann mir hier niemand helfen?
Bei dem Bremer war es recht einfach, aber mit dem Sprinter fehlt mir die Erfahrung.

Danke und Grüße rene
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: Diff Sperre - Betätigung ausbauen

#3 

Beitrag von JAS »

Hallo Rene, man kann ohne weiteres die Betätigung von der Achse abschrauben. Es handelt sich hierbei nur um einen kleinen Hydraulikzylinder der im Achskörper die Muffe verschiebt.
Kommt meist etwas Achsöl raus und muss dann bei der Montage auch wieder eigedichtet werden.

Und was für Masse und Anschlüsse für die Hydraulikleitug suchst Du. Die von der Diff.sperre ist ganz normale Bremsleitung (4,75mm).

Grüße!
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x
Benutzeravatar
Powercruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 251
Registriert: 11 Jun 2017 16:27
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Diff Sperre - Betätigung ausbauen

#4 

Beitrag von Powercruiser »

Moin, Rene,

wie schon richtig geschrieben. Vier Schrauben ab und einfach abziehen. Ich zeichne mir an den Langlöchern noch die alte Position an, dann habe ich mehr Gewissheit, dass die Position zum sicheren Einrücken der Sperre hinterher wieder passt. Und kauf die gleich eine neue Dichtung.

Ich würde auch nicht mit dem FZ fahren, wenn der Geberzylinder nicht montiert ist. Sollte der Geberzylinder nicht mehr passen, wenn die Luftfeder montiert ist, brauchst du eine Platte mit Stift, der die Mechanik in der Achse an Ort und Stelle hält.

Viele Grüße
Volker
Dateianhänge
20230311_201319.jpg
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Antworten