Fortsetzung...
An alle die hier pro Nachrüstung sind bzw. es durchführen wollen:
Ich möchte bitte Fotos von den Gurtschließen (Schnallen) Eurer Sicherheitsgurte sehen!
Ja, diese Dinger, die Ihr täglich in die Hand nehmt und ins Schloss einklickt. Ran mit
der Kamera und Fotos davon und zwar von der dort aufgebrachten Beschriftung. Das
dann bitte vorzugsweise als HDR, damit man jeden Buchstaben und jede Zahl dort lesen
kann. Ich mache hier mit meinem 906er 2016 den Anfang:

- Beifahrerseite

- Fahrerseite
Wir können feststellen, dass wir zwei verschiedene Gurte vorn haben. Aber warum?
Ausgebaut sehen die Dinger doch vollkommen gleich aus. Da hätte man in der Produktion
doch bestimmt wieder einen Cent sparen können oder...?

Macht Euch bitte zunächst
auch Gedanken darüber wieviel Zugkraft bei Auslösung des Gurtstraffers auf den
menschlichen Körper wirken! Wieso Gurt? Häää? Airbag, alter Mann! Ja nee, is´klar...
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die eingeprägte Kennzeichnung oberhalb des
Sterns. Dort findet Ihr die Bezeichnungen "Ar" bzw. "ZAer".
A = Dreipunktgurt
r = Gurt mit Aufrolleinrichtung mit Entlastungsvorrichtung
e = Furt mit Energieaufnahmeeinrichtung
Z = kennzeichnet den Gurt als Teil eines Rückhaltesystems
Die Gurte von Fahrer- bzw. Beifahrerseite sind völlig
unterschiedlich in Ihrer Auslösecharakteristik!!!
Der Gurt auf der Beifahrerseite muss im Ernstfall die Rückhaltekraft allein aufbringen!
Der Gurt auf der Fahrerseite wird dabei vom Airbag unterstützt. Daher ist er anders
ausgelegt.
Kurz und klar: der Pyrosatz am Beifahrergurt packt "stärker" zu! Der Fahrergurt hat mit
der Kennzeichnung "Z" eine Energieaufnahmeeinrichtung (vergl. Zugkraftbegrenzung)
integriert. (So in meiner Erinnerung, wer es besser weiss, bzw. besser erklären kann,
soll mich bitte korrigieren!)
Sprich der Fahrergurt bilder zusammen mit dem Airbag ein System
Der Beifahrergurt bildet hingegen ein eigenständiges System (ohne Airbag!).
Gehen wir mal gedanklich Eure Pläne durch und simulieren einen Crash.
Nun kommt Ihr und baut "einfach mal so" ein zusätzliches Teil (BF-Airbag) in dieses
System mit ein.
Was passiert bei Eurem Umbau bei einem Frontcrash?
Der Beifahrer wird nun mit voller Wucht des Gurtstraffers zurückgehalten und bekommt
ZUSÄTZLICH(!!!) den nachgerüsteten Airbag ins Gesicht. Diese Doppelbelastung ist im
Sicherheitskonzept des Fahrzeugs in keiner Weise vorgesehen und kann zu unvorhersehbaren,
gefährlichen Belastungen auf den Beifahrer führen!!! Die Belastungen im oberen Thorax- bzw.
Kopfbereich erreichen so Werte, die in keiner Weise gewollt sind. Damit dürften Schäden
u.a. an (Hals-)Wirbelsäule und Kopf durch den nachgerüsteten Airbag vorprogrammiert sein.
Dies ist nur der
eine Einwand, den ich Euch hier als Kfz-Meister bringe. Ich habe keine
Ahnung welche weiteren Unterschiede sich sonst noch im Rückhaltesystem des Fahzeugs befinden.
Das werden wohl nur die Entwickler selbst wissen. Auch das Steuergerät, in dem Ihr nun
munter und naiv Veränderungen mit Euren Klonen der Entwicklertools vornehmt, kann
unterschiedlicher Auslegung sein. Ein Haken bei Beifahrerairbag vorhanden ist nur ein Haken,
der aber bei einem Crash ungeahnte Folgen haben kann.
Also bitte: Finger weg von derartigen Umbauten! Ihr baut hier nicht mal eben
ein Autoradio oder Zusatzscheinwerfer an! Ihr spielt mit derlei Versuchen mit
der Gesundheit Eurer Mitfahrer.
Und bedenkt bitte immer auch, dass blutige Anfänger Eure Ausführungen hier lesen und nachahmen!
Aber vielleicht seid Ihr selbst dieser Kategorie zuzuordnen. Sorry, aber dieser
Seitenhieb musste sein...
Daher kann das Fazit dieser Themenreihe nur lauten, dass solche Umbauten ohne die
erforderliche Freigabe des Herstellers keinesfalls realisiert werden sollten. Lasst es bitte!
Eure ABE ist mit der ganzen Sache ohnehin futsch! Dies ist aber noch das kleinste Übel...
