LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 02 Dez 2018 20:59
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Mal zum Mopf:
Ich hab die Philips Ultinon probiert zusammen mit den Vito Adaptern.
Ohne Canbus Adapter. Kommt natürlich die Fehlermeldung im KI.
Mit Monaco weg in der Variantencodierung. Keine Meldung mehr im KI.
Ergebnis:
Licht genial- im Vergleich zu den Nightbreaker nicht allzu viel mehr Licht aber dafür schmeichelnd weiß…
Ich hab die Philips Ultinon probiert zusammen mit den Vito Adaptern.
Ohne Canbus Adapter. Kommt natürlich die Fehlermeldung im KI.
Mit Monaco weg in der Variantencodierung. Keine Meldung mehr im KI.
Ergebnis:
Licht genial- im Vergleich zu den Nightbreaker nicht allzu viel mehr Licht aber dafür schmeichelnd weiß…
-
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Is ja geil. Und damit lässt sich die LAK ausprogrammieren? Du wohnst nicht zufällig in Bayern? 

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 02 Dez 2018 20:59
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Ich komm zwar aus Bayern, werde mich aber hüten, an Fremdfahrzeugen herumzucoden, da fehlt mir die nötige Expertise. In einem USA Forum gibt es Leute, die erledigen das Remote. (So auch bei mir
)
Gegen kleines Entgelt..
Gegen kleines Entgelt..
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1865
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
wie klein war das Entgeld .... und in welchem Forum hast du diese Leute gefunden oder hast du evtl. einen direkten Kontakt
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 02 Dez 2018 20:59
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Das war im Sprinter-Source.com wenn ich das so schreiben darf…
0,000000x bitcoin - ich weis es nicht mehr genau..
0,000000x bitcoin - ich weis es nicht mehr genau..
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 216
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Die Umrüstung der Standlichtbirnen war völlig problemlos, obwohl auch von Philips

Ultinon W5W mit Zulassung, dazu Steckadapter von einem Ebay-Händler, ganz easy...
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Hallo, danke für die Info. Hast du zu den Adaptern einen Link? Und sind die wirklich zugelassen oder muss da auch wieder jeder Scheinwerfer getestet und im Gutachten gelistet sein?
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.
IG: @chris_la_baer
IG: @chris_la_baer
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Sind im 906 nicht zugelassen, bei anderen Fahrzeugen tauchen sie aber in der Kompatibilitätsliste auf.
Würde ich beim Standlicht nicht so eng sehen
Würde ich beim Standlicht nicht so eng sehen
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1865
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Bekommt man auch für das Tagfahrlicht einen LED Ersatz mit Zulassung
Zuletzt geändert von asap am 22 Nov 2023 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Das wäre bissl schwierig, die bräuchten ja abartig viel Leistung. Denke, dass da weltweit die Kraftwerke nicht reichen würden. 

Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.
IG: @chris_la_baer
IG: @chris_la_baer
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 216
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Die Adapter habe ich bei Ebay mit dem Suchbegriff "W5W Can-Bus Adapter gefunden"
Die Lieferzeit war direkt aus China mehrere Wochen.
Selbst basteln geht nicht weil man ja W5W Buchse und Stecker braucht.
Man könnte aber einen Widerstand mit 5W und 47Ohm in die vorhandene Leitungen hängen, was aber schwer fummelig werden würde.
Die W5W LED von Philips ist zugelassen.
Nach einer Kompatibilitätsliste habe ich gar nicht erst gesucht.

Als nächstes kommen die W5W auf dem Fahrerhaus dran.
Das wird komplizierter weil man da die Widerstände nicht so leicht unterbringen kann.
Und dann fehlen nur noch die Blinker, dann hätte ich komplett LED vorn und hinten

Seitenblinker sind kein Problem mit Osram BA15S in Amber (nicht zugelassen) und Widerstand im Blinkerverlängerungskasten eingebaut.
Blinker vorn ist schwieriger, da braucht es eine BA15S mit versetztem Pin in Amber, habe ich noch nicht gefunden-
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 216
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Die BAY wäre bei meinem richtig.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo