Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Moin zusammen,
also früher hieß es immer:
"Man muss so lange fahren, wie man die Standheizung an hatte".
Mein RTW hat eine elektrische Motorvorwärmung die ich geändert habe von 500W auf 1500W.
Die lasse ich im Winter auch laufen, bei Frost reichen mir 60 min. Allerdings habe ich den Sprinter eh immer angestöpselt und lade die Batterien.
Ich habe gerade eine 5kW Diesel Wasserstandheizung fertig gemacht und überlege auch ob ich die nicht noch zusätzlich einbaue.
Das hilft dir jetzt aber irgendwie wenig.
An Deiner Stelle würde ich eine Diesel Wasserstandheizung (angeschlossen an die Zusatzbatterie) einbauen und einfach mal sehen, was die Zusatzbatterie macht. Mit einem Batteriemonitor sieht man das ja.
Selbst wenn sie zu entladen ist, kannst Du immernoch starten und wegfahren.
Auch wenn es noch andere Autos auf dem Hof gibt, fahren wir fast nur noch mit dem Sprinter, weils einfach mehr Laune macht.
Ich bin gespannt wie Du dich entscheidest.
Beste Grüße
Holgi
also früher hieß es immer:
"Man muss so lange fahren, wie man die Standheizung an hatte".
Mein RTW hat eine elektrische Motorvorwärmung die ich geändert habe von 500W auf 1500W.
Die lasse ich im Winter auch laufen, bei Frost reichen mir 60 min. Allerdings habe ich den Sprinter eh immer angestöpselt und lade die Batterien.
Ich habe gerade eine 5kW Diesel Wasserstandheizung fertig gemacht und überlege auch ob ich die nicht noch zusätzlich einbaue.
Das hilft dir jetzt aber irgendwie wenig.
An Deiner Stelle würde ich eine Diesel Wasserstandheizung (angeschlossen an die Zusatzbatterie) einbauen und einfach mal sehen, was die Zusatzbatterie macht. Mit einem Batteriemonitor sieht man das ja.
Selbst wenn sie zu entladen ist, kannst Du immernoch starten und wegfahren.
Auch wenn es noch andere Autos auf dem Hof gibt, fahren wir fast nur noch mit dem Sprinter, weils einfach mehr Laune macht.
Ich bin gespannt wie Du dich entscheidest.
Beste Grüße
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Danke Holgi!
Eine bezahlbare technische Lösung wäre schon denkbar. Leider habe ich weder bei der Arbeit noch daheim, eine Möglichkeit ihn an das Stromnetz anzuschliessen. Ich habe bzw. hätte den Ladebooster, die grössere Lichtmaschine, Solar und die Brennstoffzelle zur Stromerzeugung, aber irgendwie ist das alles nicht wirklich dafür geeignet. Mit welchen Gesamtkosten muss man bei so einer Diesel Wasserheizung ungefähr rechnen?
Eine bezahlbare technische Lösung wäre schon denkbar. Leider habe ich weder bei der Arbeit noch daheim, eine Möglichkeit ihn an das Stromnetz anzuschliessen. Ich habe bzw. hätte den Ladebooster, die grössere Lichtmaschine, Solar und die Brennstoffzelle zur Stromerzeugung, aber irgendwie ist das alles nicht wirklich dafür geeignet. Mit welchen Gesamtkosten muss man bei so einer Diesel Wasserheizung ungefähr rechnen?
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Moinsen,
also ich kaufe Standheizungen ja eigentlich aus Spaß zum Überholen.
Bislang habe ich selten mehr als 100,- ausgegeben und im Sommer sind sie deutlich billiger
Nochmal 20,- für nen Dichtsatz und fertig ist die Laube.
Kabelsätze gibts auch für 20,- die muss man halt umpinnen.
Natürlich kann man da Pech haben und das Steuergerät ist Fratze. Aber das ist eher selten.
Die Frage ist eigentlich: was kannst Du selber machen.
Wenn Du eine neue Heizung kaufst mit Einbau dürften 1000,- kaum reichen.
Wenn Du Dir Zeit lässt und es selber machst, liegst Du vielleicht bei 200,-
Beste Grüße
Holgi
also ich kaufe Standheizungen ja eigentlich aus Spaß zum Überholen.
Bislang habe ich selten mehr als 100,- ausgegeben und im Sommer sind sie deutlich billiger

Nochmal 20,- für nen Dichtsatz und fertig ist die Laube.
Kabelsätze gibts auch für 20,- die muss man halt umpinnen.
Natürlich kann man da Pech haben und das Steuergerät ist Fratze. Aber das ist eher selten.
Die Frage ist eigentlich: was kannst Du selber machen.
Wenn Du eine neue Heizung kaufst mit Einbau dürften 1000,- kaum reichen.
Wenn Du Dir Zeit lässt und es selber machst, liegst Du vielleicht bei 200,-
Beste Grüße
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Leider bin ich kein Schrauber, aber mit einer guten Anleitung und an vernünftig zugänglichen Stellen, traue ich mir das schon zu. Wenn du mir das für 500 machen würdest, würde ich aber gerne den Schraubenzieher übergeben
.
Aber auch mit Einbau wäre das in dem genannten Rahmen durchaus akzeptabel, wenn es das Problem löst. Wenn ich es richtig interpretiere, dann löse ich damit zumindest zu einem nennenswerten Anteil die Sorgen rund um DPF, Turbo und was auch immer? Dazu vielleicht einmal im Monat eine längere Strecke und Wintercamping mal ausprobieren
.
Aber auch mit Einbau wäre das in dem genannten Rahmen durchaus akzeptabel, wenn es das Problem löst. Wenn ich es richtig interpretiere, dann löse ich damit zumindest zu einem nennenswerten Anteil die Sorgen rund um DPF, Turbo und was auch immer? Dazu vielleicht einmal im Monat eine längere Strecke und Wintercamping mal ausprobieren
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Sorry, meine Schwarzarbeiterzeiten sind lange vorbei.
Also an deiner Stelle würde ich doch einfach mal zum Bosch Dienst Deines geringsten Mißtrauens gehen und fragen was sowas kostet wenn alles neu ist.
Da sollte es jetzt gute Angebote geben.
Oder Du guckst dir einfach mal die ganzen Pfeifen in der Röhre an. Nicht nur aus Deutschland bitte.
Ganz ehrlich: was die Pfosten mit 10 linken Daumen hinbekommen, kannst du auch.
Außerdem muss man jeden Tag etwas lernen. Egal was!
Ansonsten bin ich ganz bei Dir, dass die Motorvorwärmung einige Verschleiß-Probleme deutlich verringert.
O-Ton von meinem Meisterkollegen: " Motoren gehen kaputt beim Kaltstart"
Deshalb mache ich das ja auch und der Rettungsdienst hatte die Motorvorwärmung ja auch nicht umsonst.
Beste Grüße aus Stuttgart
Holgi
P.S. wo kommst Du her? Oder hab ich das überlesen?
Also an deiner Stelle würde ich doch einfach mal zum Bosch Dienst Deines geringsten Mißtrauens gehen und fragen was sowas kostet wenn alles neu ist.
Da sollte es jetzt gute Angebote geben.
Oder Du guckst dir einfach mal die ganzen Pfeifen in der Röhre an. Nicht nur aus Deutschland bitte.
Ganz ehrlich: was die Pfosten mit 10 linken Daumen hinbekommen, kannst du auch.
Außerdem muss man jeden Tag etwas lernen. Egal was!
Ansonsten bin ich ganz bei Dir, dass die Motorvorwärmung einige Verschleiß-Probleme deutlich verringert.
O-Ton von meinem Meisterkollegen: " Motoren gehen kaputt beim Kaltstart"
Deshalb mache ich das ja auch und der Rettungsdienst hatte die Motorvorwärmung ja auch nicht umsonst.
Beste Grüße aus Stuttgart
Holgi
P.S. wo kommst Du her? Oder hab ich das überlesen?
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Danke, so werde ich das wohl machen. Im ersten Schritt versuche ich mal an die VIN und die ursprüngliche Camper Ausstattung zu kommen, vielleicht ist da ja noch ein kleines Wunder zu erleben. Da links vom Lenkrad aber keine Schalter verbaut sind, mache ich mir da wenig Hoffnung.
Ich lebe in der Schweiz, könnte aber grundsätzlich auch mal nach Deutschland fahren bzw. dort anrufen. 1-2 Mal im Jahr bin ich auch in Heilbronn.
Den Innenraum könnte ich ja so oder so durch die verbaute Dieselheizung abdecken fällt mir gerade ein, aber Komfort ist mir eben weniger wichtig als Motor & co. Klingt aber als wäre das eine brauchbare und bezahlbare Lösung, danke
Ich lebe in der Schweiz, könnte aber grundsätzlich auch mal nach Deutschland fahren bzw. dort anrufen. 1-2 Mal im Jahr bin ich auch in Heilbronn.
Den Innenraum könnte ich ja so oder so durch die verbaute Dieselheizung abdecken fällt mir gerade ein, aber Komfort ist mir eben weniger wichtig als Motor & co. Klingt aber als wäre das eine brauchbare und bezahlbare Lösung, danke
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Wir hatten im Jahr 2021 eine Warmwasser Motorheizung von Webasto (auch für den 319) nachrüsten lassen.goodhope hat geschrieben: 27 Okt 2023 17:05 Danke Holgi!
Eine bezahlbare technische Lösung wäre schon denkbar. Leider habe ich weder bei der Arbeit noch daheim, eine Möglichkeit ihn an das Stromnetz anzuschliessen. Ich habe bzw. hätte den Ladebooster, die grössere Lichtmaschine, Solar und die Brennstoffzelle zur Stromerzeugung, aber irgendwie ist das alles nicht wirklich dafür geeignet. Mit welchen Gesamtkosten muss man bei so einer Diesel Wasserheizung ungefähr rechnen?
Kosten waren 2400€. Die Heizung "bollert" ganz gut, so das wir die auch mal für den Wohnraum nutzen um das Gas für die normale Wohnraumheizung zu sparen.
Aber die saugt schon Strom. Deshalb werden die standartmäßig auch nur auf 30min. Laufzeit eingestellt, kann man aber manuell umstellen. Die Heizung wird immer von der Starterbatterie betrieben.
Denn du brauchst nicht nur Strom für den Betrieb der Heizung (also Dieselpumpe und Heizungssteuerung) sondern du musst ja auch den Lüftermotor im Armaturenbrett ansteuern.
Du kannst natürlich als Sicherheit ein "Jumpstarter" für den Fall der Fälle nutzen, aber wie ich oben schon geschrieben hatte. Die AGM Batterien brauchen eben eine entsprechende Ladezeit um die Säuredichte zu erhalten um letztlich die Vollladung zu bekommen. Du musst wenn du kein Landstrom für die Batteriepflege hast, länger als deine 15min. fahren. Oder damit rechnen das du öfters eine neue Batt. kaufen musst.
Über den Nachteil der Kurzstrecke bzw. den Verschleiß vom Motor, Antriebsstrang und Abgas/DPF brauchen wir, so denke ich, nicht weiter diskutieren.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Auch dir vielen Dank! Nicht wenig Geld, aber wenn es hilft, dann klingt das nach einem Plan. Hätte der Vorbesitzer statt der 6k für die Brennstoffzelle, mal lieber Standheizung und Klimaanlage für hinten bestellt
.
Vielleicht kann ich die ja über die LiOn Batterie laufen lassen, die könnte ich ja halbwegs bequem ausbauen und dann laden. Ist das ein sehr teures Produkt von Webasto, oder „Standard“? Bei Mercedes einbauen lassen?
Vielleicht kann ich die ja über die LiOn Batterie laufen lassen, die könnte ich ja halbwegs bequem ausbauen und dann laden. Ist das ein sehr teures Produkt von Webasto, oder „Standard“? Bei Mercedes einbauen lassen?
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Für den 906 gibt es eigentlich nur eine Warmwasserheizung entweder von Eberspächer oder Webasto.goodhope hat geschrieben: 27 Okt 2023 20:32 Auch dir vielen Dank! Nicht wenig Geld, aber wenn es hilft, dann klingt das nach einem Plan. Hätte der Vorbesitzer statt der 6k für die Brennstoffzelle, mal lieber Standheizung und Klimaanlage für hinten bestellt.
Vielleicht kann ich die ja über die LiOn Batterie laufen lassen, die könnte ich ja halbwegs bequem ausbauen und dann laden. Ist das ein sehr teures Produkt von Webasto, oder „Standard“? Bei Mercedes einbauen lassen?
Beide sind vom Prinzip "baugleich", du musst halt schauen welche Einbaufirma evtl. gerade ein Aktionspreis anbietet oder natürlich welche in deiner Wohnortnähe ist.
gerade Aktuell von beide Hersteller.
https://www.webasto-comfort.com/de-de/s ... gL2dfD_BwE
https://www.eberspaecher-cars.com/de/de ... gLbb_D_BwE
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Danke! Ich hoffe am Montag erfahre ich endlich, was da für ein Zuheizer verbaut ist und was der bringt. Ich sehe, dass du einen Hymer aus 2018 hast, hast du in der Sonderausstattung auch einen Zuheizer elektrisch erwähnt?
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Ab Werk verbaut MB, schon seit Jahrzehnten, die Eberspächer D5W. Ob Zuheizer oder Zusatzheizung entscheidet das Steuergerät.
Zuletzt geändert von v-dulli am 28 Okt 2023 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Das scheint in dem Fall wohl etwas anders, es gibt auch keine Schalter, Anzeige o.ä. dafür. Bei La Strada ist dieser „ Zuheizer elektrisch inkl. Generator 180A“ im kostenpflichtigen Technikpaket, also Sonderausstattung. Modelljahr 2017
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Das ist der PTC-Zuheizer und dieser lässt sich nicht aufrüsten.goodhope hat geschrieben: 28 Okt 2023 20:41 Das scheint in dem Fall wohl etwas anders, es gibt auch keine Schalter, Anzeige o.ä. dafür. Bei La Strada ist dieser „ Zuheizer elektrisch inkl. Generator 180A“ im kostenpflichtigen Technikpaket, also Sonderausstattung. Modelljahr 2017
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Danke, dann hilft das zumindest ein wenig für meine Kurzstrecken, bei 8 Kilometer macht der Zuheizer aber vermutlich keinen großen Unterschied. Wenn ich das Fahrzeug kaufe, werde ich das wohl optimieren lassen.
Re: Verwirrung um Zuheizer / Vorheizer / Standheizung und Kurzstrecken-Tauglichkeit
Der PTC bring, im Gegensatz zum Dieselzuheizer, sehr schnell Wärme in die Kabine, nicht aber in den Motor.goodhope hat geschrieben: 29 Okt 2023 11:56 Danke, dann hilft das zumindest ein wenig für meine Kurzstrecken, bei 8 Kilometer macht der Zuheizer aber vermutlich keinen großen Unterschied. Wenn ich das Fahrzeug kaufe, werde ich das wohl optimieren lassen.
Der Dieselzuheizer heizt das Kühlmittel auf und hilft so dem Motor, trotz Heizungsaufforderung, schneller auf Betriebstemperatur zu kommen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l