Innengriff für Hecktüre verlegen

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#16 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Sammsing,
ich habe es genau so gemacht Bremszug vom Fahrrad genommen.
Aber es geht nur mit entriegelter ZV.
Das ist Sche......
Sollte, was ich nie hoffe meine LiPo unter der Beifahrersitzkiste entzünden, dann will ich einen Fluchtweg durch die Hecktür.
Das Thema kommt wieder auf die ToDu Liste.

Bei einer Lösung melde ich mich.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
sammsing
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#17 

Beitrag von sammsing »

Hat mich doch gefuchst, dass es nicht so ist wie's gut wäre...
Hab nun noch n zweiten Bowdenzug verlegt.
Jetzt einen zum Enriegeln und einen zum Öffnen.
Da der Mechanismus für das Entriegeln tiefer liegt als der fürs Öffnen konnte ich die "Abstützung" für die Tülle am Kunststoff der Griffschale festmachen.

Gruß
sammsing
Dateianhänge
20231012_180634.jpg
20231012_173213.jpg
20231011_234218.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sammsing für den Beitrag:
Brötchenholer (28 Okt 2023 12:51)
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1767
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#18 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe eine andere, sehr einfache Lösung:

Hecktüre_001.jpg

Hecktüre_002.jpg

Funktioniert auch, wenn die Türen durch Zentralverriegelung geschlossen sind :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hallenser (12 Okt 2023 20:47), Brötchenholer (28 Okt 2023 12:51)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
sammsing
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#19 

Beitrag von sammsing »

?! Versteh ich nicht. Bei meinem 906er Mopf geht die Tür nicht auf wenn sie verriegelt ist und man nur am Griff zieht. Der kleine Riegel darunter muß zuvor auf "offen" stehen - so wie bei dir im Bild.
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1767
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#20 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Hallo,
wenn ich den Riegel manuell auf "verschlossen" stelle und dann am Griff ziehe, geht der Riegel auf "offen" und die Tür geht auf.
Ich weiß aber nicht welchen Status der Riegel hat, wenn die Tür über die Fernbedienung verschlossen wird, da ich durch meinen Ausbau bei verschlossener Tür nicht auf den Riegel sehen kann.
Aber egal wie ich die Türen verschließe, über die Fernbedienung oder über den Knopf am Amaturenbrett: ziehe ich am Griff, geht die Hecktüre auf.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
sammsing
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#21 

Beitrag von sammsing »

:shock:
Das gesamte Griffteil sieht genauso aus wie bei meinem Bj 2015er.
Wie kann das so anders funktionieren?!
Oder kann man die Gestänge/Züge irgendwie miteinander koppeln?

Hm - beim drüber nachdenken: Griff vielleicht gleich, Schließe an der Tür dann wohl anders...
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#22 

Beitrag von Holgi »

Hallo zusammen,

genau dieses Problem mit der Türöffnung habe ich bei meinem Ausbau auch noch.
Mir ist irgendwie noch kein Griff über den Weg gelaufen.
Für mich wäre wichtig, dass man die Türe auch im abgeschlossenen Zustand von innen öffnen kann. Sonst wäre es ja keine Notöffnung.
Die Lösung von Mopedfahrer gefällt mir aber schon mal ziemlich gut. Schön gemacht.

Mit besten Grüßen aus Stuttgart.
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1767
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#23 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

sammsing hat geschrieben: 12 Okt 2023 22:57 :shock:
Das gesamte Griffteil sieht genauso aus wie bei meinem Bj 2015er.
Wie kann das so anders funktionieren?!
Oder kann man die Gestänge/Züge irgendwie miteinander koppeln?
Jetzt wo du es erwähnst, fällt mir noch etwas ein:
Ich hatte mal Rost am Türgriff außen und habe den Griff demontiert und den Rost entfernt.
Beim Zusammenbau ist mir ein Stück Draht/Hebel übriggeblieben.
Ich habe lange gesucht, aber keine Stelle gefunden, an dem ich dieses Teil einsetzen konnte. Jetzt liegt es bei mir in irgendeiner Schublade ...
Vielleicht ist das des Rätsels Löung :?:

Edit:
Habe gerade nochmal nach dem Teil gesucht, dass damals übrig blieb.
Vielleicht weiß ja jemand, wohin das Teil gehört:
DSC01978a.jpg
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
sammsing
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#24 

Beitrag von sammsing »

Holgi hat geschrieben: 13 Okt 2023 14:12 ...genau dieses Problem mit der Türöffnung habe ich bei meinem Ausbau auch noch.
Mir ist irgendwie noch kein Griff über den Weg gelaufen.
Für mich wäre wichtig, dass man die Türe auch im abgeschlossenen Zustand von innen öffnen kann. Sonst wäre es ja keine Notöffnung.
...
Wenn es nicht unbedingt ein Griff sondern auch zwei Zugschlafen sein dürfen - dann siehe oben...

Gruß
sammsing
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Windy-ZX
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#25 

Beitrag von Windy-ZX »

Mopedfahrer hat geschrieben: 13 Okt 2023 14:56 Vielleicht weiß ja jemand, wohin das Teil gehört:

DSC01978a.jpg
Teil 300 :wink:
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=070
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1767
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#26 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Hallo Windy-ZX,

danke für die Info.
Da werde ich, wenn ich die Verkleidung wieder mal ab habe, nachsehen, ob ich die beiden passenden Punkte finde :wink:
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: Innengriff für Hecktüre verlegen

#27 

Beitrag von Holgi »

Tach zusammen,

hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich die Notentriegelung fertig.
Bei mir gab es keine Chance an den Griff zu kommen wegen dem Bett bzw. der Rückenlehne.
Ich habe beides teilweise demontiert, und dann abgeschlossen wenn ich im Fahrzeug war.
Der kleine Schieber zeigt dann die Verriegelung an. Selbst wenn ich jetzt am Türgriff innen ziehe, geht die Tür nicht auf. Außer, ich schiebe erst den kleinen Schieber zur Seite.
Da ich im sichtbaren Bereich so wenig Löcher wie möglich haben möchte, der RTW hat schon genug davon, habe ich das vorhandene Loch in der Türe benutzt für die Seilzugführung.
Der Winkel an dem ich den Aluknopf abstütze, ist der Anschlag für die klappbare Rückenlehne.
Das musste nur deutlich stabiler werden wegen dem Trompetenblech der Tür.
Auch der Hebel am Türgriff brauchte 2mm Stahlblech hart verlötet.
Die Betätigung ist wie folgt:
Wenn alles abgeschlossen ist, einmal ziehen > die Verriegelung wird deaktiviert. Nochmal ziehen > die Türe geht auf.
Das passt für mich so.
Insgesamt habe ich drei verschiedene Versionen bauen müssen, bis ich mit dem Hebelweg klargekommen bin. daher auch noch die aufgelötete Mutter. Die bleibt einfach dran.
Allerdings habe ich mir einen Zubehörgriff für € 16,- online gekauft und konnte so in Ruhe probieren und mit der Kofferwaage messen.
Ansonsten alles Reste aus dem Keller.
IMG_0807.JPG
IMG_0808.JPG
IMG_0810.JPG
IMG_0811.JPG
IMG_0813.JPG
Mit besten Grüßen aus Stuttgart.
Holgi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Holgi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Brötchenholer (28 Okt 2023 12:51), Crafter277 (12 Dez 2023 11:12)
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Antworten