W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1113
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#16 

Beitrag von Eisbär »

Bei laufenden Motor Ölstand prüfen steht doch niemals nicht in der BA .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 704
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#17 

Beitrag von Hallenser »

Das hat ja auch keiner geschrieben. Ich habe geschrieben/gemeint, dass da 100%ig nichts steht von Motorhaube auf… usw.

Was da steht weiß ich tatsächlich aber auch gar nicht, deshalb habe ich auch was falsches geschrieben.

Auf jeden Fall ist es so, dass man ohne eingeschalteter Zündung den Ölstand nicht prüfen kann.
Man KÖNNTE also die Zündung per 2x Start-Knopf drücken einschalten und dann den Ölstand prüfen - wer macht das?
Wenn man einsteigt, Bremse tritt, Startknopf drückt, springt die Karre an - und dann ist es eben erst möglich, den Ölstand zu kontrollieren, wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist - wenn man dann noch Pech hat, kommt die Meldung „Fahrzeug muss gerade stehen“…

Das mit dem 2x drücken (Zündung ein) wusste ich nicht - deshalb wollte ich den Peilstab nachrüsten.
Revidiere also meine Aussage - Ölstand mit Motor aus geht doch
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 985
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#18 

Beitrag von Almaric »

Hallenser hat geschrieben: 09 Okt 2023 19:34 Revidiere also meine Aussage - Ölstand mit Motor aus geht doch
Aber auch nur wenn der Karren gerade will und die Suppe nicht zu heiss oder zu kalt ist, zu viel Salz oder Mettenden drin sind oder die Kiste schräg steht. Oooder es nicht gerade ganz ausgefallen ist... :roll:
IMG20230912085854.jpg
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 704
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#19 

Beitrag von Hallenser »

Das meine/kenne ich - daher auch meine (falsche) Aussage.
Auch Dein Motor ist bei der Messung gerade an - und da muss eben ne bestimmte Temperatur anliegen und dann kommt manchmal eben noch die Meldung, dass das Fahrzeug gerade „stehen“ muss - egal - generell geht es mit Motor aus und auch mit Motor an (auch während der Fahrt), wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.

Aber eigentlich ist das ja schon wieder ein Neues Thema - wie messe ich den Ölstand :lol: und hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun… :wink:
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#20 

Beitrag von Frrroschi »

Irgendwann konnte man einfach die Motorhaube öffnen, am Ölmessstab nachsehen wo der Ölstand ist und zB. entscheiden den Motor zu starten oder Öl nach kippen. Einen Ölmessstab hat der Sprinter 2020 nicht mehr. Stellt sich nur die Frage was bezweckt MB mit derartigen Müll? Zusätzlich ist mein Multifunktionsdisplay schwarz/weiß. Also Grün oder Orange gibt es darauf nicht und dann wäre noch Zeile 4 und die dritte Zeile von unten in der Anleitung.
Soviel zum Thema eigenartiges Verhalten der Elektronik, der original MB Text:


Motorölstand mit Bordcomputer prüfen
Voraussetzungen
Das Fahrzeug steht bei einer Messung eben.
Die Motorhaube ist nicht geöffnet.
Abhängig vom Fahrprofil ist eine Anzeige des Ölstands erst nach einer Fahrzeit von bis zu 30 Minuten und bei eingeschalteter Zündung möglich
Bordcomputer:
ServiceMotorölstand:
Eine der folgenden Meldungen erscheint im Multifunktionsdisplay:
Motorölstand Messung läuft: Noch keine Messung des Ölstands möglich. Die Abfrage nach maximal 30 Minuten Fahrzeit wiederholen.
Motorölstand in Ordnung und der Balken zur Anzeige des Ölstands im Multifunktionsdisplay ist grün und liegt zwischen „min“ und „max“: Der Ölstand ist in Ordnung.
Motorölstand Motor warm fahren: Den Motor auf Betriebstemperatur warm fahren.
Motorölstand Für Messung Fahrzeug waagerecht abstellen: Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.
Motorölstand 1,0 l nachfüllen und der Balken zur Anzeige des Ölstands im Multifunktionsdisplay ist orange und liegt unter „min“: 1 l Motoröl nachfüllen.
Motorölstand reduzieren und der Balken zur Anzeige des Ölstands im Multifunktionsdisplay ist orange und liegt über „max“: Zu viel eingefülltes Motoröl ablassen.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

Für Motorölstand Zündung Ein: Die Zündung einschalten, um den Motorölstand zu prüfen.
Motorölstand System ohne Funktion: Der Sensor ist defekt oder nicht gesteckt. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Motorölstand z.Zt. ohne Funktion: Die Motorhaube schließen.
Fahrzeuge mit Kaltölstandanzeige: Nach längerer Standzeit des Fahrzeugs wird automatisch der Ölstand im Multifunktionsdisplay angezeigt. Wenn eine Messung des Motorölstands nicht möglich ist, erscheint eine entsprechende Meldung.
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#21 

Beitrag von juh »

Es haben hier doch schon Leute den Meßstab nachgerüstet und festgestellt, daß die elektronische Messung wunderbar funktioniert. Ich sehe keinen Bedarf für einen manuellen Meßstab. Sollte etwas nicht stimmen, kommt je eh eine Meldung, so passiert nach der Inspektion, da mußte ich dann ca. 400ml Öl absaugen, weil Ölstand zu hoch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor juh für den Beitrag:
MobilLoewe (10 Okt 2023 18:07)
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 310
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#22 

Beitrag von orange13 »

Frrroschi hat geschrieben: 10 Okt 2023 07:33 IEinen Ölmessstab hat der Sprinter 2020 nicht mehr. Stellt sich nur die Frage was bezweckt MB mit derartigen Müll? Zusätzlich ist mein Multifunktionsdisplay schwarz/weiß. Also Grün oder Orange gibt es darauf nicht..
zumindest in meiner Bedienungsableitung gibt es einen Abschnitt für das Farbdisplay und einen für die schwarz-weiß Version.

...und ich finde die elektronische Messung/Anzeige prima. Ich habe zwar einen Ölmessstab nachgerüstet - aber noch nie benutzt. Warum die Haube öffnen und mir die Finger dreckig machen, wenn ich den Ölstand bequem vom Fahrersitz aus ablesen kann?
Jetzt, wo ich darüber nachdenke, frage ich mich, ob Option J52 wirklich den Ölstand bei Motorstart (auch bei kalten Motor) misst oder einfach nur den letzten Stand der vorherigen Fahrt anzeigt? Wäre für mich okay, denn im Stand verliert mein Auto eher kein Öl und wenn doch mal mehrere Liter rauslaufen dann werde ich das sicher beim Einsteigen bemerken.

Ich bin jedenfalls überzeugt, dass eine elektronische Messung, mit J52 oder ohne, den durchschnittlichen Fahrer besser und zuverlässiger über den aktuellen Ölstand informiert als es eine manuelle Messung mit Ölstab jemals gemacht hat. Und genau darum hat MB und im Grunde alle anderen Hersteller sowas eingeführt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor orange13 für den Beitrag:
MobilLoewe (10 Okt 2023 18:08)
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#23 

Beitrag von juh »

ich glaube nicht, daß J52 etwas an der Messung ändert, lediglich die Anzeige wird dann halt kurz eingeblendet.
Abgesehen von der Vereinfachung für den Kunden ist es sicher nun auch für Mercedes besser nachvollziehbar, ob der Nutzer z.B. längere Zeit mit falschem Ölstand unterwegs war (zu viel oder zu wenig).
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1113
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#24 

Beitrag von Eisbär »

Ich hab die blöde völlig altmodische Angewohnheit vor einer längeren Tour nach dem Öl zu schauen. Das geht aber nur mit Peilstab denn wenn ich erstmal los bin bis das Öl die für die elektrische Messung notwendige Temperatur hat hab ich so garkeine Lust mehr auf einer ebenen Stelle anzuhalten und mich durch das Menü zu klicken. Es wird also nicht geprüft...... für mich also besser mit Peilstab da bin ich ganz beim Hallenser :mrgreen:
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1954
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#25 

Beitrag von MobilLoewe »

Eisbär hat geschrieben: 10 Okt 2023 21:35 Ich hab die blöde völlig altmodische Angewohnheit vor einer längeren Tour nach dem Öl zu schauen. Das geht aber nur mit Peilstab denn wenn ich erstmal los bin bis das Öl die für die elektrische Messung notwendige Temperatur hat hab ich so garkeine Lust mehr auf einer ebenen Stelle anzuhalten und mich durch das Menü zu klicken. Es wird also nicht geprüft...... für mich also besser mit Peilstab da bin ich ganz beim Hallenser :mrgreen:
Nö, ich verlasse mich auf die elektronische Anzeige. Habe 1 Liter "goldenes" MB Öl mit, für den Fall eines Falles. Jetzt rund 54.000 Kilometer, nicht gebraucht.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 985
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#26 

Beitrag von Almaric »

Eisbär hat geschrieben: 10 Okt 2023 21:35 ...denn wenn ich erstmal los bin bis das Öl die für die elektrische Messung notwendige Temperatur hat hab ich so garkeine Lust mehr auf einer ebenen Stelle anzuhalten und mich durch das Menü zu klicken....
Hmm, also ich finde es jetzt nicht schwer wenn man irgendwo gemütlich auf der Autobahn mitschwimmt (oder nicht gerade im dicksten Stadtverkehr unterwegs ist) eben während der Fahrt in das Menü zu gucken. Wenn du dich beim MBUX durch Radiosender wühlst, oder einen Ordner auf nem USB Stick raussuchst lenkt das länger und mehr ab als schnell in das Menü zu gucken. So gesehen musst du max. einen Finger der linken Hand bewegen um an den Ölstand zu kommen - der Beitrag von MB zur weiteren Faulheit und übermäßigen Verfettung der Gesellschaft :lol:
Captiva
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 09 Nov 2021 13:21

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#27 

Beitrag von Captiva »

Moin,
da hier die Frage aufkam Stab nachrüsten oder nicht.
Bei mir war es so, dass der Wagen zum Service war und einige Zeit danach bin ich auf die BAB und da kam die Meldung
Ölstands Messung nicht möglich.
Ok, nächste Rastplatz raus, durchs KI gescrollt und quittiert.
Dann kam bitte füllen sie 1 Liter Öl nach.
Also Kleinkredit aufgenommen an der BAB Tanke 1 Liter Öl geholt und aufgekippt.
Die Zeit drückt, also erst einmal weiter gefahren.
Kam auch relativ schnell die selbe Meldung, incl. bitte füllen sie 1 Liter Öl auf.
Mh, um so viele Literchen kann mich der freundliche doch nicht übers Ohr gehauen haben.
Also Wagen zu MB.
Ende vom Lied, hätte ich den zweiten Liter auch noch aufgefüllt, währe das nicht gut gegangen.
Der Ölstands Sensor war defekt.
Statt die Kiste jetzt sagt, dass der Sensor defekt ist, nein da möchte sie noch literweise Öl nachfüllen.
Seit dem ist im übrigen der Peilstab drin. :D
mfg. Mario
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Captiva für den Beitrag (Insgesamt 3):
fuzzy-baer (11 Okt 2023 10:27), Almaric (11 Okt 2023 23:20), Trudel (25 Okt 2023 22:18)
Captiva
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 09 Nov 2021 13:21

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#28 

Beitrag von Captiva »

Noch was zum eigentlichen Thema. :D
Mal davon abgesehen, dass ich bei dieser eher schwer berechenbaren Technik nicht auf die
Idee kommen würde die automatische Verriegelung zu aktivieren, braucht es diese dazu auch gar nicht.
In den letzten drei Jahren ist es mir jetzt drei mal auf Campingplätzen passiert, dass die Aufbautür etwas sportlich geschlossen wurde
bzw. der Wind das übernommen hat und man dieses vertraute klicken hört.
Ups, was war das jetzt, warum hat sich die Kiste verriegelt.
Wenn man dann keinen Plan hatte wird es eng.
Bei uns ist es so, das die nachgerüstete Alarmanlage, über das Handy, das Fahrzeug auch öffnen kann.
Selbst wenn ich den Schlüssel nicht am Mann habe, das Handy ist in der Regel immer mit.
Das selbe passiert im übrigen auch wenn Du das Fahrzeug entriegelst, durch die Aufbautür kurz rein gehst, ohne eine
der vorderen Türen zu öffnen, dann verriegelt sich das Fahrzeug nach ca. 45 Sekunden wieder.
mfg. Mario
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1113
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#29 

Beitrag von Eisbär »

Almaric hat geschrieben: 10 Okt 2023 22:33
Eisbär hat geschrieben: 10 Okt 2023 21:35 ...denn wenn ich erstmal los bin bis das Öl die für die elektrische Messung notwendige Temperatur hat hab ich so garkeine Lust mehr auf einer ebenen Stelle anzuhalten und mich durch das Menü zu klicken....
Hmm, also ich finde es jetzt nicht schwer wenn man irgendwo gemütlich auf der Autobahn mitschwimmt (oder nicht gerade im dicksten Stadtverkehr unterwegs ist) eben während der Fahrt in das Menü zu gucken. Wenn du dich beim MBUX durch Radiosender wühlst, oder einen Ordner auf nem USB Stick raussuchst lenkt das länger und mehr ab als schnell in das Menü zu gucken. So gesehen musst du max. einen Finger der linken Hand bewegen um an den Ölstand zu kommen - der Beitrag von MB zur weiteren Faulheit und übermäßigen Verfettung der Gesellschaft :lol:
Irgendwas sagt mir das in der Ölwanne weniger Öl ist wenn der Motor läuft und ein Großteil davon in den Zylinderköpfen rumsprudelt und von Spritzdüsen unter die Kolben gespritzt wird. Und das andere Thema ist ich denke da einfach nicht mehr dran wenn ich fahre.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 310
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: W907 eigenartiges Verhalten der Elektronik

#30 

Beitrag von orange13 »

ja gut, aber wenn die elektronische Ölstandanzeige ohnehin nur bei laufendem Motor funktioniert dann langt es ja, wenn sie darauf abgestimmt ist.

Im Grunde muss man den Ölstand auch gar nicht kontrollieren. Einfach fahren bis - wenn überhaupt - die Aufforderung zum Nachfüllen kommt. Der Motor explodiert dann noch nicht sofort, man kann einfach beim nächsten Tankstopp oder wenn ATU zufällig auf der Strecke liegt, einen Liter Öl kaufen und reinschütten.
Antworten