Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich möchte auf die Truma next generation umsteigen. Meine "alte D6E" ist noch originalverpackt im Karton, folglich noch nicht eingebaut. Habe ich gerade noch vor den Corona-Lieferengpässen bekommen.
Die neue wird entweder die D4E oder D6E. Lt. Truma muss man selbst improvisieren beim Umbau des alten Dieselkamins (eckig) auf den neuen Dieselkamin (rund), z.B zum Karosseriebauer. Ich stelle mir vor, den eckigen Ausschnitt mit einem Blech zu verschließen, in dieses Blech den neuen runden Kamin einzubauen (soll ja kleiner sein als der alte eckige) und dann die alte eckige Kaminblende darüber schrauben (evtl. mit Distanzrahmen).
Hat das jemand schon mal gemacht?
Empfehlt ihr die D4E oder D6E (wir wollen auch Wintercamping in Skandinavien machen)?
Umbau auf Truma D6E next generation
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Nov 2020 19:23
- Wohnort: Augsburg
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2782
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Umbau auf Truma D6E next generation
Welchen Vorteil bietet den die neue Version gegenüber das alten ...das man einem solchen Aufwand treibt ... was bringt dir die neue Form des Kamins.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Nov 2020 19:23
- Wohnort: Augsburg
Re: Umbau auf Truma D6E next generation
Die neue Heizung gibt es nur mit dem neuen Kamin. Der neue Kamin bringt keinen Vorteil. Aber die next generation soll folgende Vorteile haben:
integrierter Höhenkit bis 3000 Mtr.
selbstständiges Freibrennen
geringerer Stromverbrauch
geringerer Dieselverbrauch
Heizleistung ab 1000W
sechs Leistungsstufen (D6E), vier Leistungsstufen (D4E)
3 kg leichter
geringfügig (1 cm) kleineres Gehäuse
LG
integrierter Höhenkit bis 3000 Mtr.
selbstständiges Freibrennen
geringerer Stromverbrauch
geringerer Dieselverbrauch
Heizleistung ab 1000W
sechs Leistungsstufen (D6E), vier Leistungsstufen (D4E)
3 kg leichter
geringfügig (1 cm) kleineres Gehäuse

LG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor boarderenzo für den Beitrag:
- fuzzy-baer (05 Okt 2023 14:58)
Re: Umbau auf Truma D6E next generation
Hallo,
die neuen Truma Dieselheizungen sehen auf dem Papier sehr gut aus. Der Dieselteil ist auch soweit ich das vernommen habe nun auch kein Zukaufteil mehr. Allerdings steht die Lanzeiterfahrung noch aus. Wenn Deine Heizung noch nicht eingebaut war und Du sie gut verkauft bekommst, ok, ansonsten würde ich erstmal noch die alte verbauen und wenn die irgendwann mal nicht mehr geht, auf die neue umsteigen.
die neuen Truma Dieselheizungen sehen auf dem Papier sehr gut aus. Der Dieselteil ist auch soweit ich das vernommen habe nun auch kein Zukaufteil mehr. Allerdings steht die Lanzeiterfahrung noch aus. Wenn Deine Heizung noch nicht eingebaut war und Du sie gut verkauft bekommst, ok, ansonsten würde ich erstmal noch die alte verbauen und wenn die irgendwann mal nicht mehr geht, auf die neue umsteigen.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog