2.8 TDI, Frage zu Kühlmitteltemperaturgeber

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
doppelzuendung
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 19 Apr 2023 20:01
Wohnort: Rhein Main

2.8 TDI, Frage zu Kühlmitteltemperaturgeber

#1 

Beitrag von doppelzuendung »

 Themenstarter

Hallo,

Ich möchte den Kühlmitteltemperaturgeber bei meinem LT 35 2.8 TDI (AUh Motor) prüfen.
In den Unterlagen die ich habe, gibt es unterschiedliche Angaben.
Dazu zwei Fragen:
Sitzt der Geber im Anschlussstutzen oder im Block?
Ist der Geber 2 adrig oder 4 adrig ausgeführt?

Danke und Grüße Andreas
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: 2.8 TDI, Frage zu Kühlmitteltemperaturgeber

#2 

Beitrag von JAS »

Hallo Andreas, es gibt beide Ausführungen, also sowohl im Kühlmittelstuzen als auch im im Zylinderkopf.

Meines Wissens ist der Geber Vierpolig (heißt bei VW G62).
Zwei Abgänge sind für das Motorsteuergerät und zwei für die Temperaturanzeige im KI.

Warum möchtest Du den Geber prüfen?

Grüße
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ (Düsen vom AXG) | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x
doppelzuendung
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 19 Apr 2023 20:01
Wohnort: Rhein Main

Re: 2.8 TDI, Frage zu Kühlmitteltemperaturgeber

#3 

Beitrag von doppelzuendung »

 Themenstarter

Der Motor kommt laut Temperaturanzeige nicht auf Temperatur. Außerdem fährt er gefühlt zu fett (Auspuff stark verrusst). Daher die Idee mit der Kontrolle des Temperatur Gebers anzufangen.
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: 2.8 TDI, Frage zu Kühlmitteltemperaturgeber

#4 

Beitrag von JAS »

Ich würde mal eher auf ein defektes Thermostat tippen.
Das ist beim AUH doppelt ausgeführt und geht schon mal kaputt.
Das mit dem Ruß is kein indiz, dass sieht auch bei einem top laufendem Aggregat so aus (nach ein paar tausend Kilometern).
Kannst ja einfach mal den Kuhlerschlauch anfassen. Wenn der nicht richtig warm wird, weißt Du woran Du bist.
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ (Düsen vom AXG) | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x
doppelzuendung
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 19 Apr 2023 20:01
Wohnort: Rhein Main

Re: 2.8 TDI, Frage zu Kühlmitteltemperaturgeber

#5 

Beitrag von doppelzuendung »

 Themenstarter

Danke für den Tipp :wink:
Antworten