319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 69
- Registriert: 19 Okt 2020 17:42
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
Auch ich bedanke mich und habe Interesse.
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße Jörg
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße Jörg
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
Hallo und vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
Ich wüßte auch gerne wer mir das Ausprogramieren kann.
Gerne per PN.
Viele Grüße
Peter
Ich wüßte auch gerne wer mir das Ausprogramieren kann.
Gerne per PN.
Viele Grüße
Peter
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
Da hier ja LEIDER keine Antwort zu der angefragten Adresse kommt, habe ich mal das Netz bemüht.
Leider ist das Ergebnis für mich und meinen Sprinter unbrauchbar.
Laut Aussage des Anbieters funktioniert es wohl bei den 907ern, aber bei meinem eben nicht, weil ich eine zu neue Software habe, die sich (bisher) nicht überschreiben lässt. Bei Fahrzeugen aus 2018-2020 sollte es wohl gehen…
Würde aber bedeuten, dass es bei den 906ern auf jeden Fall funktioniert - das aber bei Interesse bitte selber erfragen.
Der Anbieter, bei dem ich gekauft habe (und nun wieder zurück schicken muß), ist GPT-Consulting. Solltet Ihr im Netz finden.
Es läuft so ab, dass man das gewünschte Upgrade kauft, bekommt ein Gerät zugeschickt, liest damit die originale Software aus, schickt diese an GPT, bekommt umgehend die überarbeitete Software, lädt die auf das Gerät und überschreibt dann das Steuergerät damit. Die originale Software ist dann auch auf dem Gerät und kann jeder Zeit wieder aufgespielt werden…
Vielleicht hilft es ja einigen.
Mir wurde versichert, dass meine Adresse gespeichert wird und sobald sich etwas ergibt, wolle man sich bei mir melden.
Auch wenn es bei mir nicht funktioniert hat, war ich mit dem Ablauf / Service doch zufrieden.
Leider ist das Ergebnis für mich und meinen Sprinter unbrauchbar.
Laut Aussage des Anbieters funktioniert es wohl bei den 907ern, aber bei meinem eben nicht, weil ich eine zu neue Software habe, die sich (bisher) nicht überschreiben lässt. Bei Fahrzeugen aus 2018-2020 sollte es wohl gehen…
Würde aber bedeuten, dass es bei den 906ern auf jeden Fall funktioniert - das aber bei Interesse bitte selber erfragen.
Der Anbieter, bei dem ich gekauft habe (und nun wieder zurück schicken muß), ist GPT-Consulting. Solltet Ihr im Netz finden.
Es läuft so ab, dass man das gewünschte Upgrade kauft, bekommt ein Gerät zugeschickt, liest damit die originale Software aus, schickt diese an GPT, bekommt umgehend die überarbeitete Software, lädt die auf das Gerät und überschreibt dann das Steuergerät damit. Die originale Software ist dann auch auf dem Gerät und kann jeder Zeit wieder aufgespielt werden…
Vielleicht hilft es ja einigen.
Mir wurde versichert, dass meine Adresse gespeichert wird und sobald sich etwas ergibt, wolle man sich bei mir melden.
Auch wenn es bei mir nicht funktioniert hat, war ich mit dem Ablauf / Service doch zufrieden.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
Guten Abend,Hallenser hat geschrieben: 05 Jul 2023 17:15 Da hier ja LEIDER keine Antwort zu der angefragten Adresse kommt, habe ich mal das Netz bemüht.
leider fehlt mir berufsbedingt die nötige Freizeit, um hier stetig ein wachsames Auge auf die Antworten zu haben.
Aber jetzt bin ich ja wieder da...

Mit der Anmeldung im Forum und meinen Beiträgen zum Thema, wollte ich eigentlich nur meine Erfahrungen teilen,
die seit nunmehr 2019 doch recht intensiv und ausführlich ausfallen. Ich hoffe damit Kunden vor einem aussichtslosen
Rechtsstreit zu bewahren. Gleichwohl bedeutet die Reaktion von Daimler eben auch, dass es keine Abhilfe gibt und geben wird.
Zum Thema der Programmierung muss ich mich erstmal selbst schlau machen.
Damit meine ich insb. mich um den persönlichen Kontakt zum Programmierer zu bemühen und ob seinerseits Interesse besteht an anderen Aufträgen.
Das mag sich vielleicht seltsam anhören, aber den Termin und Kontakt hat meine Werktstatt des Vertrauens organisiert.
Ich war zwar selbst vor Ort und habe ich mich mit dem Kollegen ausgetauscht, dabei aber keine Kontaktdaten getauscht.
Innerhalb der nächsten beiden Wochen bin ich (flexibel) in meiner Werkstatt zum Service terminiert.
Dabei werde ich das Thema ansprechen und mir die Kontaktdaten, sofern der Kollege nichts dagegen hat, besorgen.
Bzgl. der Software und das Überschreiben für Modelle nach 2020 werde ich mich schlau machen und hier vorab berichten.
Ob der Kollege der Weitergabe seiner Kontaktdaten zustimmt, kann ich vorab auch nicht garantieren.
Ggf. muss eben alternativ der Umweg über das Forum via. PN und mich erfolgen.
Falls dagegen Bedenken vorliegen, obwohl ich auch nur bemüht bin zu helfen, kann ich leider nichts tun.
Etwas Geduld, wie oben erwähnt, ist dennoch von Nöten.
Ich melde mich erneut zurück innerhalb der nächsten zwei Wochen.
Etwas besseres kann ich bis jetzt leider nicht anbieten.

PS.: Sollte der Kollege Interesse äußern, steht ggf. der Termin vor Ort im Raum.
Ich vermute er reist nicht quer durch Deutschland also wäre er wohl hier, vor Ort, der Lösung der Problems schuldig. Das wäre dann im Westen Sachsens.
Verbrenn` ihn (solche fähigen Leute) nicht, sondern laß die "firewall" via Forum dazwischen00phil hat geschrieben: 07 Jul 2023 20:58 ... Weitergabe seiner Kontaktdaten ... über das Forum via. PN und mich ...
... im Westen Sachsens.


324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
So nach wieder Aussetzern und dieses mal auch Leistungsschwankungen im Urlaub läuft das Qualitätsprodukt heute nach einer Woche Standzeit nur auf 4- 5 Zylindern , als ich nach etwa 500m den Rückwärtsgang einlege weil ich so nicht weiter fahren wollte um dann die Stern Hotline zu " beglücken " das sie ihren Krempel hier wegschleppen können läuft er plötzlich wieder auf allen 6 Pötten . Mann gut ein Jahr und grad mal 35000 km was für eine unzuverlässige Kiste. So langsam glaub ich das die Fiat Basis nicht die schlechtere Wahl gewesen wäre. 

Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

- Eck
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 06 Feb 2017 14:28
- Fahrerkarte
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
@Eisbär: ....der letzte Satz war aber ganz böse
....jedoch nachvollziehbar
Gruß Eck

....jedoch nachvollziehbar

Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
Definitiv ja. Du brauchst nur alle 10000km ein Verschleißteil namens "Adblue-Tank" (Pumpe und Steuergerät untrennbar integriert) zu wechseln, und schon darfst Du wieder weiterfahren.Eisbär hat geschrieben: 29 Jul 2023 20:07 So langsam glaub ich das die Fiat Basis nicht die schlechtere Wahl gewesen wäre.![]()
Kostet kaum 1000 EUR und ist mit wenigen Wochen Lieferzeit zu bekommen. In der Zwischenzeit darfst Du gebannt zuschauen, wie der "Kein Start in ...." Zähler runterläuft. Da putz ich doch lieber weiter AGR-Ventile

906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
Zuletzt geändert von proto am 16 Sep 2023 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5918
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
Das ist so nicht richtig. Es findet immer noch eine Rußbildung statt und die belastet den DPF. Frangt sich nur wie das System auf die veränderten Abgastemperaturen reagiert. Bin gespannt auf weitere Meldungen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
In welchem Bereich ist die Standartabgasstemperatur. Ich logge dann mal meine mit.v-dulli hat geschrieben: 31 Jul 2023 10:40Das ist so nicht richtig. Es findet immer noch eine Rußbildung statt und die belastet den DPF. Frangt sich nur wie das System auf die veränderten Abgastemperaturen reagiert. Bin gespannt auf weitere Meldungen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5918
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
Unterhalb etwa 400° denke ich Mal, genaue Werte habe ich nicht. Für die Regeneration wird die Temperatur auf etwa 450° bis 500° angehoben bevor der Ruß sich entzündet. Danach wird, mit Hilfe der AGR, die Temperatur bie etwa 650° im DPF geregelt.proto hat geschrieben: 31 Jul 2023 12:11In welchem Bereich ist die Standartabgasstemperatur. Ich logge dann mal meine mit.v-dulli hat geschrieben: 31 Jul 2023 10:40Das ist so nicht richtig. Es findet immer noch eine Rußbildung statt und die belastet den DPF. Frangt sich nur wie das System auf die veränderten Abgastemperaturen reagiert. Bin gespannt auf weitere Meldungen.
Wäre interessant zu wissen wie sich die Temperatur im DPF, nach Abschaltung der AGR, verhält, besonders wichtig unter Last.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
Beim OM651 ohne Adblue hab ich im Normalbetrieb 280-320°c unter normalen Fahrzuständen. AGR ist aktiv
Bei Regeneration geht es sprunghaft auf 550+ und endet dann nachher bei ca 700°C bevor es innerhalb 2 minuten wieder runter auf Normaltemperatur geht.
Ich beobachte das immer am Ultragauge.
Bei Regeneration geht es sprunghaft auf 550+ und endet dann nachher bei ca 700°C bevor es innerhalb 2 minuten wieder runter auf Normaltemperatur geht.
Ich beobachte das immer am Ultragauge.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
Testfahrt steil bergauf. Bin gespannt was die Experten dazu meinen

Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen
Ja ich weis, dann kommt die Arroganz der MB Schergen dazu " ach Aussetzer ja das haben die schon mal , nicht auf allen Zylindern ja das kann schonmal sein. Gelbe Lampe ist nicht an ? Läuft jetzt? Dann ist doch alles gut ." In 3 Wochen darf ich vorstellig werden auch das sie die Falsch im System stehende EZ mal ein Jahr nach hinten korrigieren. " Ups dann hat der ja noch Gewährleistung....." ja ebenEck hat geschrieben: 30 Jul 2023 13:56 @Eisbär: ....der letzte Satz war aber ganz böse![]()
....jedoch nachvollziehbar
Gruß Eck

Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
