Erfahrungen Klappwaschbecken?
Re: Erfahrungen Klappwaschbecken?
Hallo Stefan,
wer ist dein Ausbauer? Und ist der Preis mit MwSt?
Viele Grüsse,
Alexander
wer ist dein Ausbauer? Und ist der Preis mit MwSt?
Viele Grüsse,
Alexander
Sprinter W906, 316, Bj.2013, 4x4 ZG3 i=4,364, LKW, Standard, Hochdach, 2 Sitzer
Re: Erfahrungen Klappwaschbecken?
Hallo Stefan (s168189), genau wie Alexander (8zehn) würde ich gerne wissen, wer dein Ausbauer ist. Vielleicht können wir dann mindestens 2 Becken bestellen - und evtl. einen günstigeren Preis erzielen? Gerne kann ich auch eine "Sammelbestellung" organisieren, falls noch jemand daran interessiert wäre (könnte beim Ausbauer bestellen und an euch weiter schicken...). Danke, Grüße von Corina
Re: Erfahrungen Klappwaschbecken?
Hallo, der Tipp mit der Firma CargoClips (Autocom Rental & Trading Ges.m.b.H, Abt. CargoClips, Strass 17, A-5301 Eugendorf) war super! Gestern, an einem Samstag angefragt, kurze Zeit später war das Angebot schon da. Aber bitte haltet euch fest: Das Waschbecken kostet EUR 590,- zuzügl. MwSt. so dass wir bei EUR 708,- liegen. Dann kommt noch Fracht in Höhe von EUR 35,- drauf. Da wird mir schwindelig. Dieser Preis finde ich nicht angebracht...
Re: Erfahrungen Klappwaschbecken?
Guten Morgen,
bei mir hatte sich der Schlauch mit den Kabeln des Mini Schalters verheddert und beim reinschieben des Schlauches (mit etwas zu viel Kraft) ein Kabel abgerissen.
Außerdem ist die untere Konterschraube am Wasserhahn wie auch immer „abgefallen“.
Ich müsste nun an dem Grand Canyon S also das Waschbecken ausbauen und einen neuen. Wasserhahn samt Schlauch einbauen.
Der freundliche Mann bei Hymer meinte „Ganzes Bad auseinander nehmen, 8 Stunden Arbeit“.
Wenn ich mir meine Realitäten und eure Fotos ansehe kann ich das nicht glauben.
Allerdings hängt das Waschbecken nach Lösen der sichtbaren Schrauben noch irgendwo. Bislang habe ich 15 Minuten verbraucht
Hat schon mal jemand das Becken an einem GCS ausgebaut und kann mir Tips geben ?
Gerne auch eine Alternative Armatur zu dem vorhandenen Plastikteil.
VG
Sebastian
bei mir hatte sich der Schlauch mit den Kabeln des Mini Schalters verheddert und beim reinschieben des Schlauches (mit etwas zu viel Kraft) ein Kabel abgerissen.
Außerdem ist die untere Konterschraube am Wasserhahn wie auch immer „abgefallen“.
Ich müsste nun an dem Grand Canyon S also das Waschbecken ausbauen und einen neuen. Wasserhahn samt Schlauch einbauen.
Der freundliche Mann bei Hymer meinte „Ganzes Bad auseinander nehmen, 8 Stunden Arbeit“.
Wenn ich mir meine Realitäten und eure Fotos ansehe kann ich das nicht glauben.
Allerdings hängt das Waschbecken nach Lösen der sichtbaren Schrauben noch irgendwo. Bislang habe ich 15 Minuten verbraucht
Hat schon mal jemand das Becken an einem GCS ausgebaut und kann mir Tips geben ?
Gerne auch eine Alternative Armatur zu dem vorhandenen Plastikteil.
VG
Sebastian
Re: Erfahrungen Klappwaschbecken?
Hallo Zusammen,
habe bei unserem Hymer Grand Canyon S nun ein ähnliches Problem mit dem Wasserhahn am Klappwaschbecken.
Da in dem Schlauch wohl noch etwas Wasser war, hat es beim letzten starken Frost den Schlauch aus der Armatur gedrückt.
Ich hätte nun auch gerne das Waschbecken ausgebaut, es hängt aber nach dem Entfernen der vier Schrauben immer noch irgendwie oben fest.
Leider kann ich nichts finden.
Hat irgendjemand eine Idee wie oder wo das Waschbecken noch befestigt ist und wie man es ausbauen kann?
Besten Dank vorab, Martin
habe bei unserem Hymer Grand Canyon S nun ein ähnliches Problem mit dem Wasserhahn am Klappwaschbecken.
Da in dem Schlauch wohl noch etwas Wasser war, hat es beim letzten starken Frost den Schlauch aus der Armatur gedrückt.
Ich hätte nun auch gerne das Waschbecken ausgebaut, es hängt aber nach dem Entfernen der vier Schrauben immer noch irgendwie oben fest.
Leider kann ich nichts finden.
Hat irgendjemand eine Idee wie oder wo das Waschbecken noch befestigt ist und wie man es ausbauen kann?
Besten Dank vorab, Martin
Re: Erfahrungen Klappwaschbecken?
Hallo Martin,
Ich habe dasselbe Problem
Hast du eine Lösung gefunden ?
VG
Güntherr
Ich habe dasselbe Problem
Hast du eine Lösung gefunden ?
VG
Güntherr
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 02 Mär 2021 17:29
Re: Erfahrungen Klappwaschbecken?
... hatte ein Problem mit fast abgerutschtem Schlauch und der Ausbau des Waschbeckens war erforderlich. Habe zunächst die bekannten 4 Schrauben entfernt. Nichts rührte sich. Habe dann mit Endoskopkamera den hinteren Bereich eingesehen und keine weiteren Befestigungen entdeckt. Hatte irgendwann die Faxen dicke und habe mit sehr viel Kraft die Basis schön in horizontaler Lage verbleibend, nach vorne gezogen. Da musste ich schon einen 'Schmerzpunkt' überwinden. Vorher natürlich das Becken in 45 Grad-Position ausgebaut.
Das ganze Waschbecken war wohl im Rahmen der Vormontage knallhart eingebaut worden.
Achtung : bei der Demontage auf die dünne Holzlamelle / Verkleidung achten ! Diese dünne Holzlamelle - nur ca. 2mm - liegt in einer Nut des Waschbeckens und kann beim Rausziehen wohl leicht zerbrechen. Ich hatte Glück und die Lamelle blieb gesund. Siehe auch rote Pfeile Photo 3.
Das ganze Waschbecken war wohl im Rahmen der Vormontage knallhart eingebaut worden.
Achtung : bei der Demontage auf die dünne Holzlamelle / Verkleidung achten ! Diese dünne Holzlamelle - nur ca. 2mm - liegt in einer Nut des Waschbeckens und kann beim Rausziehen wohl leicht zerbrechen. Ich hatte Glück und die Lamelle blieb gesund. Siehe auch rote Pfeile Photo 3.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wattläufer für den Beitrag (Insgesamt 2):
- v-dulli (14 Jul 2023 19:56), Radler (14 Jul 2023 23:06)
Re: Erfahrungen Klappwaschbecken?
Danke für die Info und die Bilder.Wattläufer hat geschrieben: 14 Jul 2023 17:32 ... hatte ein Problem mit fast abgerutschtem Schlauch und der Ausbau des Waschbeckens war erforderlich....
Welchen Schlauch meinst du und an welcher Stelle ist er "fast abgerutscht" und wie hast du es festgestellt?
Gute Fahrt und immer etwas Luft unterm Kiel

Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 02 Mär 2021 17:29
Re: Erfahrungen Klappwaschbecken?
... Fitting des Brausenschlauches - schwarz ummantelt / siehe Photo 2 - hatte sich an der Armatur gelockert und das Wasser lief nicht nur innerhalb des Lumens, sondern auch außen am Schlauch hinunter. Das außen am Schlauch abgelaufene Wasser - es war nur wenig gewesen - hatte sich in der Bilge des Toilettenkastens gesammelt. Trotz der relativ geringen Wassermenge hatte ich eine zeitaufwändige Diagnostik betrieben und glücklicherweise den Fehler gefunden.
Frohes Schaffen !
Frohes Schaffen !
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wattläufer für den Beitrag (Insgesamt 2):
- v-dulli (14 Jul 2023 19:55), OM18 (16 Jul 2023 11:42)
Re: Erfahrungen Klappwaschbecken?
Hallo, ich hänge mich mal an das Thema dran, weil ich unzufrieden mit dem "Spucknapf" im Hymer Free S600 bin.
Gern würde ich das ganze Waschbecken ersetzen und ähnlich wie beim GC ein Klappwaschbecken über der Toilettenbank einbauen.
Dazu muss ich aber das "alte" Waschbecker erst einmal entfernen.
Gibt es hier im Forum dazu schon Erfahrungen in welcher Weise man vorgehen sollte?
Viele Grüße
Gern würde ich das ganze Waschbecken ersetzen und ähnlich wie beim GC ein Klappwaschbecken über der Toilettenbank einbauen.
Dazu muss ich aber das "alte" Waschbecker erst einmal entfernen.
Gibt es hier im Forum dazu schon Erfahrungen in welcher Weise man vorgehen sollte?
Viele Grüße
Re: Erfahrungen Klappwaschbecken?
Ich hatte genau das gleiche Problem, das Wasser ist aber nach vorne unter die Sitzbank/Truma gelaufenWattläufer hat geschrieben: 14 Jul 2023 19:42 ... Fitting des Brausenschlauches - schwarz ummantelt / siehe Photo 2 - hatte sich an der Armatur gelockert und das Wasser lief nicht nur innerhalb des Lumens, sondern auch außen am Schlauch hinunter. Das außen am Schlauch abgelaufene Wasser - es war nur wenig gewesen - hatte sich in der Bilge des Toilettenkastens gesammelt. Trotz der relativ geringen Wassermenge hatte ich eine zeitaufwändige Diagnostik betrieben und glücklicherweise den Fehler gefunden.
Frohes Schaffen !

Beim Ausbau "Platzhaolzdübel" Re und Plastikwinkel nicht "versenken" !