Welches Öl ab Werk?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6237
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Welches Öl ab Werk?

#16 

Beitrag von v-dulli »

Hab hier 'ne FIN aus 2023 und bei dem ist
A 907 584 24 09 SERVICEHEFT Until Date 31.05.2023
gelistet und kostet 12€ netto
dazu noch weitere Zusatzanleitungen wie Sicherungsbelegung und, natürlich,

A 907 584 12 12 - BETRIEBSANLEITUNG
+
A 000 585 08 00 - WAGENPAPIERTASCHE
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Welches Öl ab Werk?

#17 

Beitrag von Hallenser »

Ich habe nichts dergleichen bekommen - Anleitung gibt es im Netz - so die Antwort.
Das mit der Anleitung finde ich heutzutage auch in Ordnung, die Sache mit dem Serviceheft nicht so wirklich - aus den bereits genannten Gründen.
Bei meinen Vito’s gab es immer noch ne schicke Mappe mit zum Fahrzeug - bei der Antwort auf meine Frage dachte ich, es ist bei den Paketbotenkisten eben so - das arme Unternehmen muß halt sparen und außerdem schont es ja die Umwelt :wink:
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6237
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Welches Öl ab Werk?

#18 

Beitrag von v-dulli »

Hallenser hat geschrieben: 12 Jul 2023 18:27 Ich habe nichts dergleichen bekommen - Anleitung gibt es im Netz - so die Antwort.
Das mit der Anleitung finde ich heutzutage auch in Ordnung, die Sache mit dem Serviceheft nicht so wirklich - aus den bereits genannten Gründen.
Bei meinen Vito’s gab es immer noch ne schicke Mappe mit zum Fahrzeug - bei der Antwort auf meine Frage dachte ich, es ist bei den Paketbotenkisten eben so - das arme Unternehmen muß halt sparen und außerdem schont es ja die Umwelt :wink:
Würdest Du mir die FIN, über PN, schicken?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Welches Öl ab Werk?

#19 

Beitrag von Hallenser »

Ist raus
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6237
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Welches Öl ab Werk?

#20 

Beitrag von v-dulli »

Hallenser hat geschrieben: 12 Jul 2023 18:37Ist raus
XO9 Mercedes-Benz Mobilovan mit DSB und GGD ist schon Mal vorhanden
dazu noch
XU1 Schilder / Druckschriften deutsch.
Tatsächlich sind Tasche und Anleitungen gelistet, teilweise aber nicht lieferbar(rot) und teilweise wohl nur bedingt(gelb) lieferbar - kann aktuell leider nicht auflösen.
A 000 585 08 00 64 - WAGENPAPIERTASCHE - € 5,75 netto Lieferbarkeit ROT
A 907 584 55 06 Z100 - BETRIEBSANLEITUNG - € 35,- netto Lieferbarkeit ROT
Möglicherweise hängt das mit MBUX zusammen, kann es aber über meinen Zugang nicht wirklich auflösen.
Diese Art der Digitalisierung verstehe ich nicht und kann sie auch nicht nachvollziehen. Wie soll ich die BA und die Sicherungsbelegung lesen wenn MBUX stromlos ist? Geht mir, mit meinen 61, nicht mehr in den Kopf.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Welches Öl ab Werk?

#21 

Beitrag von Hallenser »

Iss mir eh wurscht - brauch den Kram nicht wirklich und was ich brauche, finde ich im Netz - aber verstehen muss man das alles echt nicht.
Obwohl, Sicherungsbelegung wär schon schön… :mrgreen:
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 396
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Welches Öl ab Werk?

#22 

Beitrag von loki »

Also ich hab´ auch noch alles in Papierform bekommen (in besagter ´Wagenpapiertasche´), trotz der digitalen BA im MBUX.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6237
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Welches Öl ab Werk?

#23 

Beitrag von v-dulli »

loki hat geschrieben: 12 Jul 2023 19:52 Also ich hab´ auch noch alles in Papierform bekommen (in besagter ´Wagenpapiertasche´), trotz der digitalen BA im MBUX.

Gruß
Walter
So kenne ich das auch, bin aber schon ein paar Tage raus dem Geschäft :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
velomox@gmx.de (22 Nov 2023 08:41)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2044
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Welches Öl ab Werk?

#24 

Beitrag von MobilLoewe »

v-dulli hat geschrieben: 12 Jul 2023 19:12 Diese Art der Digitalisierung verstehe ich nicht und kann sie auch nicht nachvollziehen. Wie soll ich die BA und die Sicherungsbelegung lesen wenn MBUX stromlos ist? Geht mir, mit meinen 61, nicht mehr in den Kopf.
Wo ist das Problem? Ich habe die BA als PDF auf dem Smartphone. Prima Suchfunktion gratis. :wink:

Bild

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6237
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Welches Öl ab Werk?

#25 

Beitrag von v-dulli »

MobilLoewe hat geschrieben: 12 Jul 2023 20:38
v-dulli hat geschrieben: 12 Jul 2023 19:12 Diese Art der Digitalisierung verstehe ich nicht und kann sie auch nicht nachvollziehen. Wie soll ich die BA und die Sicherungsbelegung lesen wenn MBUX stromlos ist? Geht mir, mit meinen 61, nicht mehr in den Kopf.
Wo ist das Problem? Ich habe die BA als PDF auf dem Smartphone. Prima Suchfunktion gratis. :wink:

Bild

Gruß Bernd
Habe ich auch, mir ist es aber noch nicht gelungen da den DSB-Ausdruck einzulegen :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Hallenser (12 Jul 2023 20:54)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2044
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Welches Öl ab Werk?

#26 

Beitrag von MobilLoewe »

v-dulli hat geschrieben: 12 Jul 2023 20:50 Habe ich auch, mir ist es aber noch nicht gelungen da den DSB-Ausdruck einzulegen :wink:
Was ist DSB?

Aber statt MBUX BA bei Ausfall MBUX ist die PDF BA doch schick. :lol:

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 12 Jul 2023 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6237
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Welches Öl ab Werk?

#27 

Beitrag von v-dulli »

MobilLoewe hat geschrieben: 12 Jul 2023 23:21
v-dulli hat geschrieben: 12 Jul 2023 20:50 Habe ich auch, mir ist es aber noch nicht gelungen da den DSB-Ausdruck einzulegen :wink:
Was ist DSB?

Gruß Bernd
Frei übersetzt, digitaler Servicebericht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
MobilLoewe (12 Jul 2023 23:27)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
JürgennovY
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 11 Feb 2022 13:51

Re: Welches Öl ab Werk?

#28 

Beitrag von JürgennovY »

DSB = Digital Service Booklet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JürgennovY für den Beitrag:
MobilLoewe (13 Jul 2023 00:00)
JürgennovY

Sprinter 910, OM654, Frankia Neo
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 396
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Welches Öl ab Werk?

#29 

Beitrag von loki »

MobilLoewe hat geschrieben: 12 Jul 2023 23:21
Aber statt MBUX BA bei Ausfall MBUX ist die PDF BA doch schick. :lol:

Gruß Bernd
Für ältere Leute mit zunehmenden Sehfehlern ist der kleine Mobilfunkgerätebildschirm aber nix. Da blättere ich lieber in der gedruckten Version. Irgendwann muß man nicht mehr jede vermeintliche ´Verbesserung´ mitmachen.

Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
greyhound (13 Jul 2023 09:37)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2044
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Welches Öl ab Werk?

#30 

Beitrag von MobilLoewe »

loki hat geschrieben: 13 Jul 2023 08:27
MobilLoewe hat geschrieben: 12 Jul 2023 23:21
Aber statt MBUX BA bei Ausfall MBUX ist die PDF BA doch schick. :lol:

Gruß Bernd
Für ältere Leute mit zunehmenden Sehfehlern ist der kleine Mobilfunkgerätebildschirm aber nix. Da blättere ich lieber in der gedruckten Version. Irgendwann muß man nicht mehr jede vermeintliche ´Verbesserung´ mitmachen.

Gruß
Walter
Hallo Walter, die PDF BA hat den Vorteil, man kann nach Begriffen suchen und vergrößern lässt sich eine Seite auch.

Aber was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall. 😏

Gruß Bernd, Jahrgang 1948
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Antworten