Verständnisfrage - Zündungsplus bei CAN Bus - Sound 5 vs. Audio 20

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
t-eddie
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 20 Jun 2022 11:54
Wohnort: Berlin

Verständnisfrage - Zündungsplus bei CAN Bus - Sound 5 vs. Audio 20

#1 

Beitrag von t-eddie »

 Themenstarter

Hallo Sprinter Gemeinde,

ich hoffe Ihr könnt meine Wissenslücke schließen - ich hab zwar schon etwas zu dem Thema gelesen, aber so ganz will es bei mir noch nicht klick machen.

Zu Ausgangslage:
  • * Ich habe ein orginal Sound 5 Radio im Sprinter verbaut (gehabt) - automatisch Radio An bei Zündung an funktioniert, via CAN Bus
    * Anschluss am Sound 5 ist ein DoppelISO, Standard Mercedes

    * Habe jetzt ein Audio 20 Verbaut - original Radio mit passender Teilenummer zum Baujahr
    * Adapter von Doppel ISO => zur ISO einzeln => zu Quadlock
    * Radio funktioniert auf 12V Dauerplus
Jetzt hab ich bereits hier:
https://crafter-forum.de/viewtopic.php? ... 07#p242333
viewtopic.php?p=194469#p194469
viewtopic.php?p=171725&sid=4f50074dc89a ... 11#p171725

Gelesen, das der Sprinter kein klassisches Zündungsplus hat, sondern nen extra Kabel gezogen werden darf. Für ein x-beliebiges Nachrüstradio, soweit verständlich .

Aber sollte das Audio 20 nicht vom CAN Bus erkannt werden, und dann mit Zündungsplus versorgt werden??? Oder muss da noch was programmiert werden??
NCV3 - L2H1- BJ2008 - OM 646 DE 22 LA - 315 KA 4X2 / 150PS
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Verständnisfrage - Zündungsplus bei CAN Bus - Sound 5 vs. Audio 20

#2 

Beitrag von Fachmann »

Vorausgesetzt es ist richtig angeschlossen, muss das Radio am CAN Laufen. Das Radio muss am Fahrzeug codiert werden wegen Fahrzeug Typ usw. (es gibt das gleiche Radio in verschiedenen Fahrzeugen).
Benutzeravatar
t-eddie
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 20 Jun 2022 11:54
Wohnort: Berlin

Re: Verständnisfrage - Zündungsplus bei CAN Bus - Sound 5 vs. Audio 20

#3 

Beitrag von t-eddie »

 Themenstarter

Danke für die grundsätzliche Bestätigung Fachmann.


Hab das hier im Netz gefunden:

Audio 20 vs. 5 CAN Plan
https://img.motor-talk.de/JxjIaVX6fecucAE_.59.jpg

Sound 5 Anschluss
http://www.abload.de/img/audio5ble5mw9j.jpg

Dann werde ich wohl die Anschlussbelegung noch mal genau prüfen müssen....wenn CAN HIGH / LOW korrekt angschlossen sind, sollte ja Klemme 15+ / Zündungsplus vom CAN Bus geschalten werden.
Ggf. auch ohne codieren oder? Zündungsplus vom Zigrattenanzünder abgreifen wäre dann die letzte Maßnahme, wenn das nicht funktioniert.
NCV3 - L2H1- BJ2008 - OM 646 DE 22 LA - 315 KA 4X2 / 150PS
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2594
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Verständnisfrage - Zündungsplus bei CAN Bus - Sound 5 vs. Audio 20

#4 

Beitrag von hljube »

Muss das Audio 20 nicht dann trotzdem noch auf die FIN des Fahrzeugs programmiert werden? Sonst geht es alle x Minuten einfach aus.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
rollieexpress
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 496
Registriert: 01 Dez 2017 12:33
Wohnort: Wandlitz

Galerie

Re: Verständnisfrage - Zündungsplus bei CAN Bus - Sound 5 vs. Audio 20

#5 

Beitrag von rollieexpress »

Also wenn das Audio 20 ein gebrauchtes von nem Spenderfahrzeug ist (so wie bei mir vor Jahren) dann ist schon mal die Spender FIN und der Radiocode zwingend erforderlich. Sonst wie schon angeführt geht das Teil immer aus. Wie das ist wenn man ein extra Kabel verwendet???
Gruss Jens

MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Verständnisfrage - Zündungsplus bei CAN Bus - Sound 5 vs. Audio 20

#6 

Beitrag von Fachmann »

hljube hat geschrieben: 26 Jun 2023 13:37 Muss das Audio 20 nicht dann trotzdem noch auf die FIN des Fahrzeugs programmiert werden? Sonst geht es alle x Minuten einfach aus.
Ja, muss es.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fachmann für den Beitrag:
hljube (26 Jun 2023 18:00)
Benutzeravatar
t-eddie
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 20 Jun 2022 11:54
Wohnort: Berlin

Re: Verständnisfrage - Zündungsplus bei CAN Bus - Sound 5 vs. Audio 20

#7 

Beitrag von t-eddie »

 Themenstarter

Dann werde ich wohl die Anschlussbelegung noch mal genau prüfen müssen....wenn CAN HIGH / LOW korrekt angschlossen sind, sollte ja Klemme 15+ / Zündungsplus vom CAN Bus geschalten werden.
Ggf. auch ohne codieren oder? Zündungsplus vom Zigrattenanzünder abgreifen wäre dann die letzte Maßnahme, wenn das nicht funktioniert.
Ich habe das Ganze gestern noch mal überprüft - mit angeschlossenem CAN low/high läuft das Radio - nicht.. Es funktioniert weiterhin nur auf Dauerplus, sobald die Zündung an ist und die Steuerung vom CAN Bus kommt, hängt es sich auf. Sobald CAN High ausgepinnt ist, funktioniert es wieder.

Hab mich dabei an dem Anschlussplan orientiert: https://www.elchfans.de/proxy.php?image ... 726f09685e

Interessant dabei ist, das auch mit nur angeschlossenem Zündungsplus die Klemme 15 im Engineering Modus als ON angezeigt werden - den CAN Bus erkennt das Radio nicht, was vermutlich an der fehlenden Programmierung liegt.

Werde bis zur nächste Programmieraktion vermutlich erst mal ein extra Kabel ziehen.
Dateianhänge
IMG20230627180907.jpg
IMG20230627180841.jpg
NCV3 - L2H1- BJ2008 - OM 646 DE 22 LA - 315 KA 4X2 / 150PS
Benutzeravatar
t-eddie
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 20 Jun 2022 11:54
Wohnort: Berlin

Re: Verständnisfrage - Zündungsplus bei CAN Bus - Sound 5 vs. Audio 20

#8 

Beitrag von t-eddie »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben: 26 Jun 2023 17:06
hljube hat geschrieben: 26 Jun 2023 13:37 Muss das Audio 20 nicht dann trotzdem noch auf die FIN des Fahrzeugs programmiert werden? Sonst geht es alle x Minuten einfach aus.
Ja, muss es.
So - Update und Korrektur. Das Audio 20, bei mir ein MF2830 von Alpine, funktioniert ohne Codierung. :D
Das Problem war ein fehlerhafter Anschluss - man(n) muss CAN HIGH & LOW natürlich schon korrekt anschließen, dann klappt auch der Dauerbetrieb - sowie automatisches Ein- & Ausschalten bei Zündung.
Voraussetzung ist natürlich ein original Radio mit passender Teilenummer zum Baujahr.

Interessanterweise sind im MF2830 bereits Front- & Rear Lautsprecher freigeschaltet -> allerdings habe ich das noch nicht getestet. Kommt in der nächsten Ausbaustufe.
Ob der Antennenverstärker korrekt funktioniert muss ich noch etwas testen.....
NCV3 - L2H1- BJ2008 - OM 646 DE 22 LA - 315 KA 4X2 / 150PS
Antworten