Ich war heute bei der Dekra zur Hauptuntersuchung, es wurde ein Motorlager rechts beanstandet weil der Gummi Risse hat ich konnte mir das ansehen macht es Sinn beide zu wechseln und ist das viel Arbeit?
Es ist ein ein Benzinmotor vom Sprinter eingebaut.
Danke für die Antworten.
Gruß von Werner
Motorlager
Motorlager
Gruß von Werner
Ein Reisemobil Robel 630G LT 35 Bj. 2000, 3,8T.
mit Benzinmotor, ich habe ihn verkauft und warte auf das neue Wohnmobil, soll Ende Juni 2021 kommen,
Fahre seit 7/2021 einen Frankia Neo GDK Mercedes 910, 170 Ps
Ein Reisemobil Robel 630G LT 35 Bj. 2000, 3,8T.
mit Benzinmotor, ich habe ihn verkauft und warte auf das neue Wohnmobil, soll Ende Juni 2021 kommen,
Fahre seit 7/2021 einen Frankia Neo GDK Mercedes 910, 170 Ps
Re: Motorlager
Ich habe das mal in der Mietwerkstatt gemacht und ca. 2-3h gebraucht, dabei war aber auch der Motor warm, die Bühne nicht hoch genug und das passende Werkzeug hatte ich auch nicht gleich dabei - wenn die Voraussetzungen also besser sind, ist es keine große Sache.
Re: Motorlager
Gibts hier evtl. Tipps für das Wechseln von den 3 Motorlagern? Bin Hof- und Straßenschrauber
Motor mit Wagenheber ist ok?

Motor mit Wagenheber ist ok?
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 420tkm
Re: Motorlager
ich habs einfach mit dem wagenheber gemacht, holz zwischengelegt und bei der ölwanne angehoben. ging eigentlich recht problemlos.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Motorlager
Ist der Motor nach dem Tausch nachher eigentlich leiser? Weil mit dem Alter werden die ja auch härter und neuere, weichere Lager müssten dann doch was bringen ggf., oder?
- Powercruiser
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 91
- Registriert: 11 Jun 2017 16:27
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Motorlager
Moin, Erik.
Ich habe meine Motorlager vor zwei Jahren getauscht und auch gehofft, dass sich dies deutlich in der Lautstärke bemerkbar macht. Bei mir war (leider nur) eine Verschiebung im Frequenzbereich zu merken, soll heißen das Resonanzdröhnen lang bei einer anderen Motordrehzahl. Letztlich muss man beim Thema Innenraumlautstärke konsequent alle Register insbesondere bei der Dämmung ziehen.
Viele Grüße
Volker
W903, 316CDI, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen