907 Schaukel
907 Schaukel
Mein 907...langer Radstand, Hinterradantrieb, fährt eigentlich sehr angenehm. Nur das seitliche schaukeln nervt. Ich fahre meistens mit einem Gesamtgewicht von 3.5to herum.
Hat jemand dafür bereits eine der angebotenen Lösungsvorschläge probiert. Zb. Billstein Dämpfer hinten + Goldschmitt Stabi vorne + hinten , oder nur Marquart Dämpfer hinten, oder Koni Dämpfer ?
https://www.ebay.de/itm/134450828604?ha ... R4bzoJv_YQ
Hat jemand dafür bereits eine der angebotenen Lösungsvorschläge probiert. Zb. Billstein Dämpfer hinten + Goldschmitt Stabi vorne + hinten , oder nur Marquart Dämpfer hinten, oder Koni Dämpfer ?
https://www.ebay.de/itm/134450828604?ha ... R4bzoJv_YQ
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1673
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: 907 Schaukel
Mir geht das auch auf den Keks. Stoßdämpfer mit Druck- und Zugstufe helfen. Ich bin demnächst bei Marquart, die passen individuell an.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: 907 Schaukel
...ich war am Wochenende beim Sprintertreffen in der Schnitzmühle. Der "Fahrwerksprofi" ( es gab einen Ausstellerbereich) hatte zwar alles mögliche Zeug für höher und noch höher und viel höher, aber für einen normalen Sprinter nichts.
Er ist der Meinung das am besten die Koni Dämpfer oder Bilstein B6 Abhilfe schaffen würden. Von Marquart war er nicht überzeugt. Diese 3 Varianten hätte er bereits ausprobiert.
Die Frage welche Zug und Druckstufe ideal wäre konnte er nicht beantworten.
Außer dem war er der Meinung das eine Zusatzluftfederung das Beste wäre. Nachdem ich einige Erfahrung mit Fahrwerken im PKW Bereich habe, stellte ich ihm einige Fangfragen zum Thema Stoßdämpfer und Fahrverhalten dazu ..... Ahnung hatte er keine zu diesen Thema...er kauft bei Bilstein und verkauft und fertig.
Rein technisch betrachtet müsste folgendes Abhilfe schaffen:
- Verstärkte Stabilisatoren vorne und hinten....dadurch sollte er weniger weit schaukeln.
- Und mindestens Stoßdämpfer an der Hinterachse mit höherer Zug/Druckstufe...nur mit welcher ? Das sollten sie eigentlich bei Marquart wissen.....dadurch sollt die Anzahl der Schaukelbewegung jeweils verringert werden.
BG
Er ist der Meinung das am besten die Koni Dämpfer oder Bilstein B6 Abhilfe schaffen würden. Von Marquart war er nicht überzeugt. Diese 3 Varianten hätte er bereits ausprobiert.
Die Frage welche Zug und Druckstufe ideal wäre konnte er nicht beantworten.
Außer dem war er der Meinung das eine Zusatzluftfederung das Beste wäre. Nachdem ich einige Erfahrung mit Fahrwerken im PKW Bereich habe, stellte ich ihm einige Fangfragen zum Thema Stoßdämpfer und Fahrverhalten dazu ..... Ahnung hatte er keine zu diesen Thema...er kauft bei Bilstein und verkauft und fertig.
Rein technisch betrachtet müsste folgendes Abhilfe schaffen:
- Verstärkte Stabilisatoren vorne und hinten....dadurch sollte er weniger weit schaukeln.
- Und mindestens Stoßdämpfer an der Hinterachse mit höherer Zug/Druckstufe...nur mit welcher ? Das sollten sie eigentlich bei Marquart wissen.....dadurch sollt die Anzahl der Schaukelbewegung jeweils verringert werden.
BG
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 11 Jan 2022 17:08
- Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein
Re: 907 Schaukel
Mit wem hast Du denn gesprochen? Mit dem Joachim? Von welcher Firma er ist, muss ich nachschauen. Komme gerade nicht an die Visitenkarte.
Viele Grüße sendet Holm
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Re: 907 Schaukel
An meinem 907, 4x4, L2H2 mit OM642 und Zusatzluftfeder habe ich hinten Marquard Dämpfer montiert.
Die Zug- und Druckstufen sind ca 3 mal so hoch wie die der Seriendämpfer. Die Wirkung ist deutlich zu spüren.
Geringere Wankbewegungen und hinten weniger Aufschaukeln.
Bin soweit damit zufrieden.
Die Zug- und Druckstufen sind ca 3 mal so hoch wie die der Seriendämpfer. Die Wirkung ist deutlich zu spüren.
Geringere Wankbewegungen und hinten weniger Aufschaukeln.
Bin soweit damit zufrieden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mks916 für den Beitrag:
- MobilLoewe (08 Mai 2023 22:04)
Re: 907 Schaukel
Bei meinem 907 4x4 wackelt eigentlich gar nichts.Oder ich hab da zuwenig Gefühl dafür.Ich finde ihn angenehm straff .Keine Ahnung ob das an einen oder mehreren Ausführungen unten liegt.
B01 FAHRZEUGAUSFUEHRUNG FUER HOCHLAST
CT1 SCHWINGUNGSTILGER
Z11 SCHLECHTWEGAUSFUEHRUNG
B01 FAHRZEUGAUSFUEHRUNG FUER HOCHLAST
CT1 SCHWINGUNGSTILGER
Z11 SCHLECHTWEGAUSFUEHRUNG
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1673
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: 907 Schaukel
Schwingungstilger, das wirds sein.rams hat geschrieben: 09 Mai 2023 09:41 Bei meinem 907 4x4 wackelt eigentlich gar nichts.Oder ich hab da zuwenig Gefühl dafür.Ich finde ihn angenehm straff .Keine Ahnung ob das an einen oder mehreren Ausführungen unten liegt.
B01 FAHRZEUGAUSFUEHRUNG FUER HOCHLAST
CT1 SCHWINGUNGSTILGER
Z11 SCHLECHTWEGAUSFUEHRUNG

Das angenehme straffe Fahrverhalten im normalen Fahrbetrieb kann ich bestätigen, insbesondere nach der Montage der Zusatzluftfedern. Es bleibt das Thema aufschaukeln bei sehr langsamer Fahrt, zum Beispiel bei Querrillen oder holprigen Feldwegen.
Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: 907 Schaukel
Aber liegt das aufschaukeln bei langsamer Feldwegfahrt nicht an den Stabis? Weil dann die Bewegung von einer Seite zur anderen übertragen wird und das Fahrwerk eben nicht verwindet und dem Untergrund folgt.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: 907 Schaukel
Sehe ich auch so. Das steife Fahrwerk mit wenig Verschränkungsmöglichkeit (im Gegensatz zu zwei Starrachsen) ist genau die Ursache für das Herumgeschaukel im Gelände oder auf dem Feldweg. Steifer machen - sei es durch Stoßdämpfer oder durch stärkere Stabis - wird das eher verschlimmern.
Mein Landcruiser hat hinten gar keinen Stabi (serienmäßig!). In schnellen Kurven oder mit 100 auf der Gravel Road ist das Auto daher mit viel Vorsicht zu genießen. Aber über Stock und Stein ist die Fahrt ganz erheblich angenehmer als nur ein Feldweg mit ein paar Auswaschungen im (2WD-)Sprinter.
Mein Landcruiser hat hinten gar keinen Stabi (serienmäßig!). In schnellen Kurven oder mit 100 auf der Gravel Road ist das Auto daher mit viel Vorsicht zu genießen. Aber über Stock und Stein ist die Fahrt ganz erheblich angenehmer als nur ein Feldweg mit ein paar Auswaschungen im (2WD-)Sprinter.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1673
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: 907 Schaukel
Ist das so? Nicht nur diese Erfahrung spricht für die Marquart Stoßdämpfer:farnham hat geschrieben: 09 Mai 2023 11:58 Sehe ich auch so. Das steife Fahrwerk mit wenig Verschränkungsmöglichkeit (im Gegensatz zu zwei Starrachsen) ist genau die Ursache für das Herumgeschaukel im Gelände oder auf dem Feldweg. Steifer machen - sei es durch Stoßdämpfer oder durch stärkere Stabis - wird das eher verschlimmern.
Gruß Berndmks916 hat geschrieben: 08 Mai 2023 21:13 An meinem 907, 4x4, L2H2 mit OM642 und Zusatzluftfeder habe ich hinten Marquard Dämpfer montiert.
Die Zug- und Druckstufen sind ca 3 mal so hoch wie die der Seriendämpfer. Die Wirkung ist deutlich zu spüren.
Geringere Wankbewegungen und hinten weniger Aufschaukeln.
Bin soweit damit zufrieden.
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: 907 Schaukel
Es sollte unterschieden werden zwischen Gelände und Straße. Im Gelände sind große Verschränkungen vorteilhaft. Daraus ergeben sich die logische Ableitungen:
Lange und weiche Federn mit weichen (dünnen Stabilisatoren). Die Einstellung der Zug/Druckstufen der Stossdämfer spielt dabei keine wirklich große Rolle. Die Dinger bewegen sich im Gelände langsam von Anschlag zu Anschlag. (...bei normaler Fahrweise).
Bei Fahren auf glatten Straßen mit Kurven und auf welligen Autobahnen ist wiederum der Stoßdämpfer gefordert. Die zu dämpfenden Bewegungen sollen zusätzlich möglichst klein sein, darum sind Dicke Stabilisatoren und stärkere Federn vorteilhaft.
Lange und weiche Federn mit weichen (dünnen Stabilisatoren). Die Einstellung der Zug/Druckstufen der Stossdämfer spielt dabei keine wirklich große Rolle. Die Dinger bewegen sich im Gelände langsam von Anschlag zu Anschlag. (...bei normaler Fahrweise).
Bei Fahren auf glatten Straßen mit Kurven und auf welligen Autobahnen ist wiederum der Stoßdämpfer gefordert. Die zu dämpfenden Bewegungen sollen zusätzlich möglichst klein sein, darum sind Dicke Stabilisatoren und stärkere Federn vorteilhaft.
Re: 907 Schaukel
Auch sollte zwischen einem WoMo und dem Kastenwagen unterschieden werden.
Das WoMo hat meist einen langen Überhang, somit wird die HA stärker belastet. Der Kastenwagen wird eher an der VA stärker belastet.
Dann sind natürlich auch die Fahrzeughöhen/Angriffsfläche für den Wind anders.
All diese Faktoren wirken sich auf das Fahrverhalten aus, von da her gibt es nicht die eine Lösung.
Man muss für sein Fahrzeug die individuelle Lösung finden.
Das WoMo hat meist einen langen Überhang, somit wird die HA stärker belastet. Der Kastenwagen wird eher an der VA stärker belastet.
Dann sind natürlich auch die Fahrzeughöhen/Angriffsfläche für den Wind anders.
All diese Faktoren wirken sich auf das Fahrverhalten aus, von da her gibt es nicht die eine Lösung.
Man muss für sein Fahrzeug die individuelle Lösung finden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag:
- MobilLoewe (09 Mai 2023 13:57)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 23 Jan 2023 15:21
Re: 907 Schaukel
Servus,
Ich fahre ein 907 Wohnmobil mit 5,5 t Fahrwerk. Nach ca. 3 Monaten ging mir das Geschaukel mit den Originaldämpfern auf die Nerven. Besonders in den Kreisverkehren oder beim Überholen von LKW auf der Autobahn war das Schwanken nervig. Dann habe ich bei C. Stäbler Marquart Stoßdämpfer und eine Zusatzluftfeder(zweikreis) einbauen lassen. Seitdem ist es merklich besser geworden. Würde es wieder so machen lassen.
Grüße
Wolfgang
Ich fahre ein 907 Wohnmobil mit 5,5 t Fahrwerk. Nach ca. 3 Monaten ging mir das Geschaukel mit den Originaldämpfern auf die Nerven. Besonders in den Kreisverkehren oder beim Überholen von LKW auf der Autobahn war das Schwanken nervig. Dann habe ich bei C. Stäbler Marquart Stoßdämpfer und eine Zusatzluftfeder(zweikreis) einbauen lassen. Seitdem ist es merklich besser geworden. Würde es wieder so machen lassen.
Grüße
Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wolfgangwk für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MobilLoewe (09 Mai 2023 20:29), kompostman (09 Mai 2023 23:36)
Unterwegs mit Frankia T7400, 907, 5,5 t, V6, Automatik
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1673
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: 907 Schaukel
Habe von Marquart per Mail auf deren sehr detaillierten technischen Abfrage, bis hin zur Fahrgestellnummer, ein Angebot bekommen. Gleich zu Anfang habe ich geschrieben, ich würde die Montage bei denen in Lönigen machen lassen und Terminvorschläge gemacht. Nach 2 Wochen und zwei Telefonaten, sowie zwei Erinnerungen per Mail keine Antwort zu möglichen Terminen. Saftladen!MobilLoewe hat geschrieben: 08 Mai 2023 08:31 Mir geht das auch auf den Keks. Stoßdämpfer mit Druck- und Zugstufe helfen. Ich bin demnächst bei Marquart, die passen individuell an.
Gruß Bernd
Jetzt die Frage, welche Alternativen gibt es?
Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: 907 Schaukel
Wenn du ein Angebot für die passende Dämpfer bekommen hast, brauchst du doch nur noch eine Werkstatt die die Dämpfer tauscht. Das dürfte doch kein Problem sein. Zur Not kannst du ja wieder zum CS fahren (hast je deine ZLF auch da einbauen lassen), der verbaut auf alle Fälle die Dämpfer.MobilLoewe hat geschrieben: 19 Jun 2023 16:50Habe von Marquart per Mail auf deren sehr detaillierten technischen Abfrage, bis hin zur Fahrgestellnummer, ein Angebot bekommen. Gleich zu Anfang habe ich geschrieben, ich würde die Montage bei denen in Lönigen machen lassen und Terminvorschläge gemacht. Nach 2 Wochen und zwei Telefonaten, sowie zwei Erinnerungen per Mail keine Antwort zu möglichen Terminen. Saftladen!MobilLoewe hat geschrieben: 08 Mai 2023 08:31 Mir geht das auch auf den Keks. Stoßdämpfer mit Druck- und Zugstufe helfen. Ich bin demnächst bei Marquart, die passen individuell an.
Gruß Bernd
Jetzt die Frage, welche Alternativen gibt es?
Gruß Bernd
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018