greyhound hat geschrieben: 08 Apr 2023 10:25
Es klingt vielleicht ätzend, ist aber ehrlich neugierig gefragt:
Was bringt die Höherlegerei? ...
Nun, bei mir kam bereits kurz nach dem Kauf des Fahrzeugs ein gewisser Aha-Moment als mich das Navi (stets auf kürzeste Route eingestellt)
einst hier in Brendenburg von der Landstraße im Kreis Rathenow über einen öffentlichen Feldweg geleitet hat. Die schabenden Geräusche von
der Frontschürze unter dem Vorderwagen haben mir klar signalisiert, dass ich es im Sinne einer langen Lebensdauer der Ölwanne nicht weiter
übertreiben sollte. Du kannst den Ursprungszustand ja hier noch sehen:
viewtopic.php?p=241925#p241925
Die Fotos sind bei leerem Fzg. aufgenommen! Bodenfreiheiut gewinne ich schon, wenigstens vorn. Ich habe dank der Feder vom 5To mit A50.
unter der Vorderachse (Achsträger zur Fahrbahn) die gleiche Bodenfreiheit wie ein 4x4 ab Werk. Das ist schon mal etwas. Hinten ist natürlich
gleich mit angeglichen worden. Dennoch bin ich realistisch. Mit fertigem Ausbau und Ausstattung kommt er hinten locker wieder 6 - 7cm runter.
Den Segen von MB hat eine derartige Neugestaltung des Fahrzeugs in
keinem Fall. Daher findest Du in meinem Umbaubericht auch klare
Hinweise zu den Risiken. Mit 400.000km bin ich allerdings von evtl. Garantieleistungen des Herstellers ohnehin weit entfernt. Daher galt
mein Hauptaugenmerk auf einem technisch sauber durchgeführten Umbau, der auf Anhieb den Segen des Prüfers findet. Dies ist 100% gelungen.
Ja, ich habe experimentieren müssen und hatte vorher unzählige Stunden hier und anderswo im Netz recherchiert, ehe ich am Ziel war. Meine
Eindrücke was das Fahrverhalten betrifft, kannst Du in meinem Beitrag ausführlich nachlesen. Für mich haben sich die Fahreigenschaften bisher
zum Positiven verändert. Das hängt aber auch immer mit den persönlichen Wünschen, Erwartungen und Vorlieben zusammen. Wir haben eben im
Sprinter kein adaptivies Fahrwerk, das sowohl Komfort als auch Sportlichkeit gleichzeitig beherrscht. Man muss sich immer für einen Kompromiss
entscheiden. Komfortabler oder straffer. Ich habe mir für meine persönlichen Vorlieben das für mich beste kombiniert. Das fühlt sich gut an.
Was den psychologischen Effekt betrifft, hätte ich für den Eisdielenkracher sicher noch AT- oder besser gleich grobstollige MT-Reifen montieren
müssen. Dann hört man mich bei zügiger Ortsdurchfahrt auch schon aus weiter Entfernung am Abrollgeräusch. Nee nee, deswegen habe ich ja "nur"
AllWeather montiert, kürzeste Bremswege und deutlicher Komfortgewinn inklusive.
Ich betrachte Deine Frage daher auch ausschließlich konstruktiv und keinesfalls als Spielverderberei. Falls ich mal im Ländle sein sollte, kannst Du
gern auf eine Proberunde mit in die Karre hüpfen und Deine eigenen Eindrücke davon gewinnen.
Wünsche FROHE OSTERN!!!