holme isolieren - Brunnenschaum ?
Re: holme isolieren - Brunnenschaum ?
Ich hatte schwer meine Last den Sche..s Schaum aus den Schweller wieder raus zu bekommen .Die Kfz Hersteller machen den Scheiss rein als Geräuschdämmung ,dann hält sich die Feuchtigkeit darin und die Schweller Rosten von innen nach außen.Die Fahrzeughersteller bauen kein Auto für die nächsten 20 ,bis 30 Jahre , daran haben die auch wenig Interesse .Mfg Jürgen
Re: holme isolieren - Brunnenschaum ?
Welcher KFZ-Hersteller verbaut denn bitte Brunnenschaum als Geräuschdämmung? Das hab ich ja noch nie gehört.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Re: holme isolieren - Brunnenschaum ?
Was denkst du soll der Schaum sonst bringen , Die machen den Schaum nicht in die Einstiegsschweller das das Auto nicht so kalt im Winter wird .Oder in die vorderen Fahrzeugholme an der Frontscheibe das das Auto nicht im Sommer so warm wird .Mfg Jürgensendtime hat geschrieben: 24 Mär 2023 14:29 Welcher KFZ-Hersteller verbaut denn bitte Brunnenschaum als Geräuschdämmung? Das hab ich ja noch nie gehört.
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2019
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: holme isolieren - Brunnenschaum ?
Frühere Baujahre des T4 rosteten grundsätzlich in den Einstiegen durch, weil diese ausgeschäumt waren. Ich hab genug von den Karren geklempnert und diesen Schaum gehasst....
Gruß aus der Lausitz
Martin
Gruß aus der Lausitz
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
- twinmichel (25 Mär 2023 11:25)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
