Continental VanContact Ultra
Continental VanContact Ultra
Moin,
habe die VanContact Ultra 235/65 R16C geholt und nun das Problem, dass mir ständig die Gewichte wegfliegen vom Auswuchten. ATU hatte die draufgezogen. Nachdem ich 2x erneuten „Abfall“ der Gewichte hatte und ATU es nicht wirklich richten konnte überlege ich ob es eine Fehlkonstruktion der Reifen sein könnte und ich diese Reklamiere. Oder es noch einmal bei MB versuche.
1. ATU Radservice vor ca. 3 Wochen
2. ATU vor 5 Tagen (erneut Gewichte abgefallen)
3. ATU vor 3 Tagen mit Klebegewichten (erneuter „Abfall“)
Wer übernimmt eventuelle Kosten für erneute Montage (Wuchten usw)?
Kennt jemand dieses Problem?
Beste Grüße
Gunnar
habe die VanContact Ultra 235/65 R16C geholt und nun das Problem, dass mir ständig die Gewichte wegfliegen vom Auswuchten. ATU hatte die draufgezogen. Nachdem ich 2x erneuten „Abfall“ der Gewichte hatte und ATU es nicht wirklich richten konnte überlege ich ob es eine Fehlkonstruktion der Reifen sein könnte und ich diese Reklamiere. Oder es noch einmal bei MB versuche.
1. ATU Radservice vor ca. 3 Wochen
2. ATU vor 5 Tagen (erneut Gewichte abgefallen)
3. ATU vor 3 Tagen mit Klebegewichten (erneuter „Abfall“)
Wer übernimmt eventuelle Kosten für erneute Montage (Wuchten usw)?
Kennt jemand dieses Problem?
Beste Grüße
Gunnar
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5921
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Continental VanContact Ultra
Es ist die Unfähigkeit von ATU die, zur Felge, passenden Gewichte zu verwenden und diese richtig zu montieren.GF777 hat geschrieben: 24 Mär 2023 07:11 Moin,
habe die VanContact Ultra 235/65 R16C geholt und nun das Problem, dass mir ständig die Gewichte wegfliegen vom Auswuchten. ATU hatte die draufgezogen. Nachdem ich 2x erneuten „Abfall“ der Gewichte hatte und ATU es nicht wirklich richten konnte überlege ich ob es eine Fehlkonstruktion der Reifen sein könnte und ich diese Reklamiere. Oder es noch einmal bei MB versuche.
1. ATU Radservice vor ca. 3 Wochen
2. ATU vor 5 Tagen (erneut Gewichte abgefallen)
3. ATU vor 3 Tagen mit Klebegewichten (erneuter „Abfall“)
Wer übernimmt eventuelle Kosten für erneute Montage (Wuchten usw)?
Kennt jemand dieses Problem?
Beste Grüße
Gunnar
Auflegen reicht da nicht und, auf Bremsstaub kleben, funktioniert auch nicht.
ATU = Amateure treiben Unfug

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Hallenser (24 Mär 2023 10:53), JanN (24 Mär 2023 11:29), der.harleyman (25 Mär 2023 21:10)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Continental VanContact Ultra
Die meisten der gezeigten Gewichte sind doch für Alu-Felgen mit dem gegossenen dickeren Felgenhorn. "Fach-Betrieb"
Gruß

Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5921
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Continental VanContact Ultra
Für Alufelgen wären diese Gewichte erst Recht falsch. Schlaggewichte haben an Alus nichts zu suchen.greyhound hat geschrieben: 24 Mär 2023 08:53 Die meisten der gezeigten Gewichte sind doch für Alu-Felgen mit dem gegossenen dickeren Felgenhorn. "Fach-Betrieb"![]()
Gruß
Dort gehören Klebe- oder Klemmgewichte dran.
Zuletzt geändert von v-dulli am 25 Mär 2023 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- der.harleyman (25 Mär 2023 22:48)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Continental VanContact Ultra
GF777 hat geschrieben: 24 Mär 2023 07:11 Moin,
habe die VanContact Ultra 235/65 R16C geholt und nun das Problem, dass mir ständig die Gewichte wegfliegen vom Auswuchten. ATU hatte die draufgezogen.
....überlege ich ob es eine Fehlkonstruktion der Reifen sein könnte und ich diese Reklamiere. Oder es noch einmal bei MB versuche.
.....Wer übernimmt eventuelle Kosten für erneute Montage (Wuchten usw)?
Beste Grüße
Gunnar
Lass mich mal raten...
Reifen günstig aus dem Internet,
Montage billig bei ATU?
Auch für mich sind die Gewichte definitiv falsch.
Wenn es doch an den Reifen liegen sollte, was ich nicht glaube, Du selbst.
Es sei denn, die wurden dort gekauft, wo sie auch "montiert" wurden....
Deshalb, für mich, Reifen und Montage beim richtigen Fachbetrieb.
Ist unterm Strich nicht viel teurer.
Zuletzt geändert von WilleWutz am 24 Mär 2023 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2019
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Continental VanContact Ultra
So ein Pfusch auf den Bildern! Welcher Heilpraktiker hat sich denn da angemaßt, Reifen zu montieren? Das sieht ja ein blindes Kind, dass da falsche Gewichte verwendet werden.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 854
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Continental VanContact Ultra
ATU = A_mateure T_reiben U_nfug wie bereits geschrieben
Hab kein Mitleid mit denen, welche immer noch diese Kette aufsuchen...
Vermutlich haben sie nicht die passenden Gewichte..also anschliesdend doch zum richtigen Reufenhändler und nochmal bezahlen.
Was war daran dann billig bzw günstig?
Liegt definitiv nicht am Reifen und auch nicht an der Felge...
Gibt eine schöne Diskussionsrunde und Zeitaufwendung zu der Kostenübernahme einer anderen Werkstatt...
Nun ja...muss manch einer durch das Geiz nicht immer geil ist
Hab kein Mitleid mit denen, welche immer noch diese Kette aufsuchen...
Vermutlich haben sie nicht die passenden Gewichte..also anschliesdend doch zum richtigen Reufenhändler und nochmal bezahlen.
Was war daran dann billig bzw günstig?
Liegt definitiv nicht am Reifen und auch nicht an der Felge...
Gibt eine schöne Diskussionsrunde und Zeitaufwendung zu der Kostenübernahme einer anderen Werkstatt...
Nun ja...muss manch einer durch das Geiz nicht immer geil ist

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 854
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Continental VanContact Ultra
Oh ja, mit ATU habe ich bei dem Thema auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Räder hatten unfassbar viele Gewichte drauf, trotzdem Unwucht.
Einer der Reifen wurde nicht richtig aufgezogen und hat langsam Luft verloren.
Man denkt, so ein Brot-und-Butter-Job kriegen die hin. Nie wieder
Einer der Reifen wurde nicht richtig aufgezogen und hat langsam Luft verloren.
Man denkt, so ein Brot-und-Butter-Job kriegen die hin. Nie wieder

Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1631
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Continental VanContact Ultra
Das wird zu 100% Verschulden von ATU sein.
Die sollen sich was einfallen lassen wie sie deinen Ärger, Anfahrten und die Schäden im Radhaus kompensieren...
Die sollen sich was einfallen lassen wie sie deinen Ärger, Anfahrten und die Schäden im Radhaus kompensieren...
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Continental VanContact Ultra
Hallo Gunnar,
you will get what you pay...! Hääää....?
Jahrelang hat uns die Werbung mit Parolen wie "Geiz ist geil" glauben gemacht, dass dies tatsächlich zutreffe.
Dies ist falsch! Schauen wir doch mal was eigentlich beim Auswuchten eines Rades geschieht...
https://www.youtube.com/watch?v=q7IIOFjriHU
Die Firma Hofmann, von der dieses Video stammt, produziert Maschinen und Teile für die Kfz.-Branche.
Auf deren HP findest Du z.B. erstaunlich viele Gewichtstypen. Selbst innerhalb der Kategorie Schlaggewichte...!
https://www.hofmann-powerweight.com/de/ ... aggewichte
Scroll dort mal runter bis zum Typ 164, das als "Originalware" für den Sprinter beworben wird.
Die Beschreibung entbehrt nicht jeder Logik. Wenn eine Stahlfelge am Sprinter aus dickerem
Blech als eine Pkw-Felge gefertigt wurde, muss wohl auch eine etwas breitere Klammer am Gewicht
vorhanden sein. Nimmst Du ein "einfaches" Pkw-Gewicht, wird bei der Montage die Klammer aufgeweitet
und verliert an Vorspannung. Danach verlierst Du dann eben das ganze Gewicht...
Deine Felgen sind vom Neuzustand ein gutes Stück weit entfernt, um es mal sachlich zu formulieren.
Ich gehe davon aus, dass Du nicht jede Woche den Glanzgrad Deiner Felgen mittels Politur steigerst.
Klare Folge: auf rostigen, dreckigen Felgen hat noch nie ein Klebegewicht gehalten. Das war nix als
eine Verzweiflungstat, weil man es mit Schlaggewichten nicht auf die Reihe bekommen hat...
Besuchst Du Deine Mercedes-Werkstatt Deines Vertrauens kannst Du wohl davon ausgehen, dass die
erforderlichen Teile auch verwendet werden. Dies sollte auch bei einem echten Reifenfachhandel der
Fall sein. Ob Du dies aber bei ATU erwarten kannst, ist eine ganz andere Sache. Es wird wohl seinen
Gründe haben, dass die Mitarbeiter ihren Arbeitgeber ATU bei Kununu nur mit mageren 2,8 Sternen
bewerten und nur zu 37% weiterempfehlen würden. Wenn 52% der Mitarbeiter mit dem Gehalt unzufrieden
sind, wird dies auch bei der Motivation in Sachen Qualität durchschlagen.
Ein ehem. Filialleiter hat mir von tollen Zeiten erzählt, als "der alte Unger" noch Chef war. Mag sein, dass
er eine Vision hatte, als er die Kette betrieben hatte. Es waren wohl wirklich noch gute Zeiten damals...
Heute hängt ein Konzern an der Spitze, der wie immer in der Geschäftswelt nur ein Ziel hat.
Gewinnmaximierung! So you will get what you pay...
you will get what you pay...! Hääää....?
Jahrelang hat uns die Werbung mit Parolen wie "Geiz ist geil" glauben gemacht, dass dies tatsächlich zutreffe.
Dies ist falsch! Schauen wir doch mal was eigentlich beim Auswuchten eines Rades geschieht...
https://www.youtube.com/watch?v=q7IIOFjriHU
Die Firma Hofmann, von der dieses Video stammt, produziert Maschinen und Teile für die Kfz.-Branche.
Auf deren HP findest Du z.B. erstaunlich viele Gewichtstypen. Selbst innerhalb der Kategorie Schlaggewichte...!
https://www.hofmann-powerweight.com/de/ ... aggewichte
Scroll dort mal runter bis zum Typ 164, das als "Originalware" für den Sprinter beworben wird.
Die Beschreibung entbehrt nicht jeder Logik. Wenn eine Stahlfelge am Sprinter aus dickerem
Blech als eine Pkw-Felge gefertigt wurde, muss wohl auch eine etwas breitere Klammer am Gewicht
vorhanden sein. Nimmst Du ein "einfaches" Pkw-Gewicht, wird bei der Montage die Klammer aufgeweitet
und verliert an Vorspannung. Danach verlierst Du dann eben das ganze Gewicht...

Deine Felgen sind vom Neuzustand ein gutes Stück weit entfernt, um es mal sachlich zu formulieren.
Ich gehe davon aus, dass Du nicht jede Woche den Glanzgrad Deiner Felgen mittels Politur steigerst.
Klare Folge: auf rostigen, dreckigen Felgen hat noch nie ein Klebegewicht gehalten. Das war nix als
eine Verzweiflungstat, weil man es mit Schlaggewichten nicht auf die Reihe bekommen hat...
Besuchst Du Deine Mercedes-Werkstatt Deines Vertrauens kannst Du wohl davon ausgehen, dass die
erforderlichen Teile auch verwendet werden. Dies sollte auch bei einem echten Reifenfachhandel der
Fall sein. Ob Du dies aber bei ATU erwarten kannst, ist eine ganz andere Sache. Es wird wohl seinen
Gründe haben, dass die Mitarbeiter ihren Arbeitgeber ATU bei Kununu nur mit mageren 2,8 Sternen
bewerten und nur zu 37% weiterempfehlen würden. Wenn 52% der Mitarbeiter mit dem Gehalt unzufrieden
sind, wird dies auch bei der Motivation in Sachen Qualität durchschlagen.
Ein ehem. Filialleiter hat mir von tollen Zeiten erzählt, als "der alte Unger" noch Chef war. Mag sein, dass
er eine Vision hatte, als er die Kette betrieben hatte. Es waren wohl wirklich noch gute Zeiten damals...
Heute hängt ein Konzern an der Spitze, der wie immer in der Geschäftswelt nur ein Ziel hat.
Gewinnmaximierung! So you will get what you pay...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- Jan1 (29 Mär 2023 04:21)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
