Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
@mks916, würdest du mir bitte, gerne auch per PN, nähere Infos zukommen lassen. Gerne auch mit Foto.
Danke euch allen,
Jan
[/quote]
Hallo Jan,
habe die Aufnahmen an den gleichen Stellen wie RagingBull montiert (siehe Foto in Post #1454), nur eben tiefer und mittig auf der Beplankung.
Habe die Beplankung demontiert und jeweils 2 Löcher entsprechend der Aufnahmen gebohrt und die Aufnahmen mt Edelstahlschrauben -Muttern befestigt. Hält bisher gut. Ich bin zufrieden damit, die Stützen nicht auf dem Boden befestigen zu müssen. Mir geht es hauptsächlich um schnellen Auf- und Abbau.
Danke euch allen,
Jan
[/quote]
Hallo Jan,
habe die Aufnahmen an den gleichen Stellen wie RagingBull montiert (siehe Foto in Post #1454), nur eben tiefer und mittig auf der Beplankung.
Habe die Beplankung demontiert und jeweils 2 Löcher entsprechend der Aufnahmen gebohrt und die Aufnahmen mt Edelstahlschrauben -Muttern befestigt. Hält bisher gut. Ich bin zufrieden damit, die Stützen nicht auf dem Boden befestigen zu müssen. Mir geht es hauptsächlich um schnellen Auf- und Abbau.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mks916 für den Beitrag:
- Guy Incognito (07 Mär 2023 07:47)
- Guy Incognito
- Stammgast
- Beiträge: 222
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Danke dir! Mks916,
Grundsätzlich fände ich die Idee mit den Halterungen auf der Beplankung, nämlich wirklich clever.
Hast du denn keine Bedenken, dass bei kleineren Böen die Halterung mitsamt der Beplankung vom Auto gerissen wird? Könnte dann ein grösserer Kollateralschaden am Auto entstehen? Ich kenne mich an der Stelle am Auto ehrlich gesagt leider nicht aus.
Grüße Jan
Grundsätzlich fände ich die Idee mit den Halterungen auf der Beplankung, nämlich wirklich clever.
Hast du denn keine Bedenken, dass bei kleineren Böen die Halterung mitsamt der Beplankung vom Auto gerissen wird? Könnte dann ein grösserer Kollateralschaden am Auto entstehen? Ich kenne mich an der Stelle am Auto ehrlich gesagt leider nicht aus.
Grüße Jan
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
- die Beplankung ist nur mit Plastikdübel ans Blech gesteckt.Guy Incognito hat geschrieben: 07 Mär 2023 07:50 Danke dir! Mks916,
Grundsätzlich fände ich die Idee mit den Halterungen auf der Beplankung, nämlich wirklich clever.
Hast du denn keine Bedenken, dass bei kleineren Böen die Halterung mitsamt der Beplankung vom Auto gerissen wird? Könnte dann ein grösserer Kollateralschaden am Auto entstehen? Ich kenne mich an der Stelle am Auto ehrlich gesagt leider nicht aus.
Grüße Jan
- die Beplankung und deren Plastikdübel habe generell Rostprobleme.
- die Beplankung sollte dicht zur Karosserie bleiben um Wasser dahinter zu vermeiden.
- die Beplankung ist ein olles Plastikteil ohne großen Versteifungen oder Verstrebungen dahinter.
Werden die Markisenfüße direkt aufs Plastik geschraubt fliegt das Zeug bei Wind mit der Markise davon oder die Schrauben werden aus dem Plastik gezogen

Einzige Möglichkeit um einen gute Befestigung zu bekommen ist direkt ins Blech und hier sollte durchgeschraubt und mit Scheiben und Mutter gekontert werden. Eine eventuelle Möglichkeit um von Außen die Halterungen zu Befestigen wären noch Nietmuttern oder große Nieten. Nur hier bin ich mir auch nicht sicher ob das auf Dauer gut geht. Eventuell wäre es sinnvoll die Nietmuttern oder Nieten so anzubringen das man sie durch eine Durchschraublösung ersetzen kann. Hat einer der Anwesenden diese oder eine andere bereits langfristik erprobte Lösung ?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frrroschi für den Beitrag:
- Guy Incognito (07 Mär 2023 09:52)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Nietmutter und Karosserie-Kleber (oder Geko Hybrid Pop) auf die Halter.
Der Kleber würde das auch alleine Halten (aber sicher ist sicher
) und die Kraft wird auf der ganzen Fläche des Halters auf das Blech übertragen und nicht nur an ner Schraube. Außerdem wird die Bohrung so gleich abgedichtet.
Den Kleber kann man jederzeit mit nem Cutter lösen und auch Rückstandsfrei entfernen.
Der Kleber würde das auch alleine Halten (aber sicher ist sicher

Den Kleber kann man jederzeit mit nem Cutter lösen und auch Rückstandsfrei entfernen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hallenser für den Beitrag:
- Guy Incognito (07 Mär 2023 15:21)
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
- Guy Incognito
- Stammgast
- Beiträge: 222
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo zusammen,
Mensch toll, hier ist viel Sachverstand vorhanden. Das gefällt mir!
Nach all dem was ich hier gelesen habe, halte ich die Befestigung an der Beplankung nicht für sinnvoll!
Bei Einzugmuttern habe ich Bedenken ob die sich nicht lösen und dann durch Mikrobewegungen Korrosion verursachen können. In dem Fall wäre mir ne Edelstahl Niete fast noch die liebste Version.
Vor allem wenn geklebt würde, ein Rückbau zur Kontrolle wäre dann eh nicht mehr so einfach.
@Hallenser: den Gedanken zusätzlich zu kleben finde ich eigentlich super. Den von dir vorgeschlagenen Klebstoff kenn ich nicht. Habe zu Hause noch ne Kartusche Sika 522 offen. Glaubst du das wäre ich eine Lösung?
Danke euch,
Jan
Mensch toll, hier ist viel Sachverstand vorhanden. Das gefällt mir!
Nach all dem was ich hier gelesen habe, halte ich die Befestigung an der Beplankung nicht für sinnvoll!
Bei Einzugmuttern habe ich Bedenken ob die sich nicht lösen und dann durch Mikrobewegungen Korrosion verursachen können. In dem Fall wäre mir ne Edelstahl Niete fast noch die liebste Version.
Vor allem wenn geklebt würde, ein Rückbau zur Kontrolle wäre dann eh nicht mehr so einfach.
@Hallenser: den Gedanken zusätzlich zu kleben finde ich eigentlich super. Den von dir vorgeschlagenen Klebstoff kenn ich nicht. Habe zu Hause noch ne Kartusche Sika 522 offen. Glaubst du das wäre ich eine Lösung?
Danke euch,
Jan
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Sika 522 sollte auch gehen - laut Datenblatt.
Ich klebe halt gern und viel mit dem Geko - daher weiß ich, wie weit ich dem Zeug „vertrauen“ kann.
Ich klebe halt gern und viel mit dem Geko - daher weiß ich, wie weit ich dem Zeug „vertrauen“ kann.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hallenser für den Beitrag:
- Guy Incognito (07 Mär 2023 20:21)
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Wenn du die Beplankung nicht nutzen möchtest, würde ich kleben.
Aber unnötig Löcher ins Blech zu bohren, würde ich nicht machen.
Ich habe die Beplankung auch aus ästhetischen Gründen genutzt, die Aufnahmen fallen so am wenigsten auf, da mein Sprinter blaugrau ist.
Und gehalten hat es bisher auch auch bei Wind. Wobei ich bei starkem Wind die Markise einfahre.
Aber kann jeder machen wie er möchte.
Grüße
Aber unnötig Löcher ins Blech zu bohren, würde ich nicht machen.
Ich habe die Beplankung auch aus ästhetischen Gründen genutzt, die Aufnahmen fallen so am wenigsten auf, da mein Sprinter blaugrau ist.
Und gehalten hat es bisher auch auch bei Wind. Wobei ich bei starkem Wind die Markise einfahre.
Aber kann jeder machen wie er möchte.
Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mks916 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Hallenser (07 Mär 2023 20:45), Guy Incognito (07 Mär 2023 20:55)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 27 Mai 2022 12:33
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Meine 15€ Lösung....Qhalse hat geschrieben: 04 Mär 2023 09:18 Hallo Jan, danke für die schnelle Antwort, ich wollte nix fest an der Karosserie verbauenden. Deshalb die Idee mit dem Multianker. Glatte Flächen an der Karosserie sind eigentlich gut vorhanden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AlBondigaz für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Guy Incognito (08 Mär 2023 07:56), mks916 (09 Mär 2023 02:27)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Keine schlechte Lösung - WENN, ja wenn - das Fahrzeug immer schön sauber ist
So wie meine Karre gelegentlich aussieht, würde ich damit nicht klar kommen. Auf Dreck hält das nicht, vorher abwischen ist auch nicht „praktikabel“ und „lackschonend“ ist das dann (in meinem Fall) eben leider auch nicht.

So wie meine Karre gelegentlich aussieht, würde ich damit nicht klar kommen. Auf Dreck hält das nicht, vorher abwischen ist auch nicht „praktikabel“ und „lackschonend“ ist das dann (in meinem Fall) eben leider auch nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hallenser für den Beitrag:
- Guy Incognito (08 Mär 2023 07:55)
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 27 Mai 2022 12:33
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ja stimmt ! Ich muss die antibakteriellen Tücher aus der Küche verwenden, um die Stelle vor dem Gebrauch zu reinigen.Hallenser hat geschrieben: 07 Mär 2023 21:19 Keine schlechte Lösung - WENN, ja wenn - das Fahrzeug immer schön sauber ist![]()
So wie meine Karre gelegentlich aussieht, würde ich damit nicht klar kommen. Auf Dreck hält das nicht, vorher abwischen ist auch nicht „praktikabel“ und „lackschonend“ ist das dann (in meinem Fall) eben leider auch nicht.

- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2782
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
hast du denn Bilder wie du diese schwarzen Halterung auf den Saughalter setzt und befestigt ....und woher kommen diese schwarzen Halter
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Das sieht doch nach den klassischen Haltern die sonst an die Karosserie "gespaxt" werden 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
- Guy Incognito (08 Mär 2023 18:50)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin,
Wenn man die Beplankungen eh lösen möchte, ist die Variante möglicherweise hilfreich
Wenn nicht, sorgt die Befestigung sicher dafür, dass die ungedichteten Kunststoff Pinöppel garantiert noch mehr Spiel haben, als ab Werk.
Die Befestigung gehört aufs Blech! Natürlich wird das Wasserthema an der Stelle dem Erstbesitzer wohl nicht mehr tangieren. Ninja, muss Jeder selbst wissen.
Die Fotos nur zur Verdeutlichung. Meine Verkleidungen waren mehrfach an, ich halte es sehr wohl für möglich, dass gerade bei den kleineren Teilen ein Windstoß ausreicht ...
Wenn man die Beplankungen eh lösen möchte, ist die Variante möglicherweise hilfreich
Wenn nicht, sorgt die Befestigung sicher dafür, dass die ungedichteten Kunststoff Pinöppel garantiert noch mehr Spiel haben, als ab Werk.
Die Befestigung gehört aufs Blech! Natürlich wird das Wasserthema an der Stelle dem Erstbesitzer wohl nicht mehr tangieren. Ninja, muss Jeder selbst wissen.
Die Fotos nur zur Verdeutlichung. Meine Verkleidungen waren mehrfach an, ich halte es sehr wohl für möglich, dass gerade bei den kleineren Teilen ein Windstoß ausreicht ...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Guy Incognito (08 Mär 2023 22:44), Rosi (09 Mär 2023 07:20)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Dann durch die Beplankung hindurch anstelle der Gummidichtungen


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Guy Incognito (08 Mär 2023 22:44), Anax (09 Mär 2023 13:07)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 16 Mär 2021 16:24
- Wohnort: Altötting
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Zusammen,
ich würde gerne in unseren GCS eine TTT (vermutlich eine Airhead) nachrüsten. Wer hat Umrüsterfahrung?
Viele Grüße
ich würde gerne in unseren GCS eine TTT (vermutlich eine Airhead) nachrüsten. Wer hat Umrüsterfahrung?
Viele Grüße