Hallo, mein Crafter/ Wohnmobil, Bj. 2011, Diesel, 2,5Ltr., 100kW
steht in Lima Peru nach coronabedingtem Abbruch der Reise, soweit kein Problem.
Das Problem ist nach ausgiebigen Passfahrten über 4000m, dass der Dieselpartikelfilter zu ist, liess sich auch nicht mehr freifahren, drastischer Leistungseinbruch.
Wenn ich nächstes Jahr wieder da bin, soll der Einsatz/Inhalt vom Filtertopf raus. Es gibt dort keinen Ersatz und ich möchte noch weiter in grossen Höhen fahren.
Der DPF ist ja das letzte grosse Teil der Abgasanlge, oder?
Ist das so praktikabel: Topf aufschneiden, Inhalt raus, Topf wieder zuschweissen, Filter adee, Leistungseinbruch behoben.
Wenn das Auto wieder in Deutschland ist, wird alles wieder neu hergestellt.
Wer hat Ahnung, Danke
Jürgen
Dieselpartikelfilter
Re: Dieselpartikelfilter
Daraus ergibt sich ein Motornotlauf wegen des fehlenden Strömungswiderstands im DPF. Du musst auch die Motor-SW ändern, sonst wird das nichts. Am einfachsten siehst du dich im VW-Bus-Forum um, wo ein ähnlicher Motor eingesetzt wird. Dort wirst du schneller eine Lösung finden.Jürge hat geschrieben: 22 Okt 2021 13:46Topf aufschneiden, Inhalt raus, Topf wieder zuschweissen, Filter adee,
Übrigens, falsches Forum, hier geht es um den Crafter ab Baujahr 2017.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Dieselpartikelfilter
Das Thema ist nicht so ganz einfach...
Filter raus und weiter gehts wird bei Deinem Baujahr nicht mehr funktionieren. Da bedarf es ein passendes Softwareupdate, beim Sprinter auch Mexikoprogrammierung genannt und nur etwas für absolute Motoren - Spezialisten.
Jemand hatte mal den Filter belassen und nur ein ca. 12mm Loch durchgebohrt um die Sensoren zu überlisten. Hat funktioniert, muß aber in Deinem Fall nicht so sein.
Schau mal diesen Link an:
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 0a2ed12fa2
Am besten das Netz komplett durchsuchen. Da gibt es viele Hinweise zu diesem Problem...
Gruß Vagabundo
Filter raus und weiter gehts wird bei Deinem Baujahr nicht mehr funktionieren. Da bedarf es ein passendes Softwareupdate, beim Sprinter auch Mexikoprogrammierung genannt und nur etwas für absolute Motoren - Spezialisten.
Jemand hatte mal den Filter belassen und nur ein ca. 12mm Loch durchgebohrt um die Sensoren zu überlisten. Hat funktioniert, muß aber in Deinem Fall nicht so sein.
Schau mal diesen Link an:
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 0a2ed12fa2
Am besten das Netz komplett durchsuchen. Da gibt es viele Hinweise zu diesem Problem...
Gruß Vagabundo
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 03 Feb 2023 16:59
Re: Dieselpartikelfilter
Hallo Jürge,
nur interessenhalber, weil wir auch eine Panamericana Reise mit dem TGE planen, bist du mittlerweile fündig geworden bei der Suche nach einer Software ohne DPF?
Viele Grüße,
Willy
nur interessenhalber, weil wir auch eine Panamericana Reise mit dem TGE planen, bist du mittlerweile fündig geworden bei der Suche nach einer Software ohne DPF?
Viele Grüße,
Willy