VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Radstand:3640
Länge:5986
Höhe:2590
Hallo zusammen, da das Netz noch auffallend wenig Forumsbeiträge zum Thema Crafter 2 (ab 2017) ausspuckt, frage ich mal selbst.
Ich habe mir einen Leasingrückläufer von 2017 gekauft, der über keine werksseitige Vorrichtung für die originalen VW Grundträger verfügt. Da das Dach des Crafters 2 am Heck abfällt, bin ich mir unsicher, wie ich Dachträger und darauf meine Dachbox und Surfbretter montiert kriege. Daher die Frage ans Forum:
Wie habt ihr es gelöst oder würdet es lösen? C-Schiene nachrüsten (lassen)? Auf welche Dinge muss ich aufgrund des abfallendes Dachs achten?
Vielen Dank vorab und allzeit gute Fahrt!
Radstand:3640
Länge:5986
Höhe:2590
Hallo zusammen, da das Netz noch auffallend wenig Forumsbeiträge zum Thema Crafter 2 (ab 2017) ausspuckt, frage ich mal selbst.
Ich habe mir einen Leasingrückläufer von 2017 gekauft, der über keine werksseitige Vorrichtung für die originalen VW Grundträger verfügt. Da das Dach des Crafters 2 am Heck abfällt, bin ich mir unsicher, wie ich Dachträger und darauf meine Dachbox und Surfbretter montiert kriege. Daher die Frage ans Forum:
Wie habt ihr es gelöst oder würdet es lösen? C-Schiene nachrüsten (lassen)? Auf welche Dinge muss ich aufgrund des abfallendes Dachs achten?
Vielen Dank vorab und allzeit gute Fahrt!
VW Crafter 2 | BJ. 2017 | 2l, 103 kW/140 PS | Radstand:3640 | Länge:5986 | Höhe:2590 |
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
moin..
Ich hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem.
Auto ohne Schienen gekauft, jetzt beim freundlichen Händler um die Ecke angefragt.
Der ist etwas kollabiert, weil es wohl 24 verschiedene Ausführungen gibt und er das nicht zuordnen kann, auch nicht mit FIN.
Also hat er Anfrage ans Werk geschickt und meinte die antworten normal in 3-5 Tagen.
Antwort kam schon am nächsten Tag. Kein Support für diese Anfrage vom Werk!
Also bleibt nur alles bestellen und danach wegsortieren. Problem: 40% Rücknahmekosten für nicht benötigte Ware.
Mit VW bin ich sowas von durch. Auch aufgrund anderer Vorkommnisse innerhalb der letzten Monate.
ich habe mir nun einfach Airlineschienen im Handel besorgt, aber noch nicht montiert.
Viel Glück für Dich..
2020er L3H2 4mo aut.
Ich hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem.
Auto ohne Schienen gekauft, jetzt beim freundlichen Händler um die Ecke angefragt.
Der ist etwas kollabiert, weil es wohl 24 verschiedene Ausführungen gibt und er das nicht zuordnen kann, auch nicht mit FIN.
Also hat er Anfrage ans Werk geschickt und meinte die antworten normal in 3-5 Tagen.
Antwort kam schon am nächsten Tag. Kein Support für diese Anfrage vom Werk!

Also bleibt nur alles bestellen und danach wegsortieren. Problem: 40% Rücknahmekosten für nicht benötigte Ware.
Mit VW bin ich sowas von durch. Auch aufgrund anderer Vorkommnisse innerhalb der letzten Monate.
ich habe mir nun einfach Airlineschienen im Handel besorgt, aber noch nicht montiert.
Viel Glück für Dich..
2020er L3H2 4mo aut.
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Aber der war das Problem. Dass die Filterung nach FIN nichts bring, ist klar. Denn das Fahrzeug wurde ohne C-Schiene ausgeliefert, und daher wird dieses Bauteil auch nicht ausgespuckt. Es wäre aber eine Filterung nach Fahrzeugtyp, Fahrzeuglänge und Dachform möglich. Damit hätte man die Auswahl sehr weit eingrenzen können.
Ich hätte dennoch die Airline-Schienen gewählt. Aber auch hier aufpassen, da gibt es zumindest drei Material-Qualitätsstufen: Nachbauten mit billigem Alu-Material nach keiner Norm, Schienen, die nach irgendeiner Norm für das Transportgewerbe zugelassen sind, und solche, die auch zur Befestigung von Rollstühlen zugelassen sind. Ich würde für das Dach letztere wählen, wenn sie von der Bauform her passen sollten.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Danke , ich hab die von sonem Kuriershop.
Sollte für meine Zwecke reichen, da mein Holde sowieso immer motzt, wenn ich sie aufs Dach schnalle
Und da ich die verkleben und verschrauben möchte, reisst mir da eher das Dach ab als das Solargedöns..
LG Manu
Sollte für meine Zwecke reichen, da mein Holde sowieso immer motzt, wenn ich sie aufs Dach schnalle

Und da ich die verkleben und verschrauben möchte, reisst mir da eher das Dach ab als das Solargedöns..
LG Manu
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 18 Okt 2019 22:26
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Hallo BenMoe ich habe die orginalen C-Schienen nachgerüstet da es für diese Schienen einen Markisenhalter gibt.
Die Kosten waren 2018 für deinen Radstand ca. 400.- plus Steuer.
Jeder halbwegs begabte Lagerist kann die passenden Schienen für dein Fahrzeug leicht herausfinden.
Zur Montage muss aber das Dach von innen zugänglich sein weil sie von innen verschraubt werden.
Gruß Matthias
Die Kosten waren 2018 für deinen Radstand ca. 400.- plus Steuer.
Jeder halbwegs begabte Lagerist kann die passenden Schienen für dein Fahrzeug leicht herausfinden.
Zur Montage muss aber das Dach von innen zugänglich sein weil sie von innen verschraubt werden.
Gruß Matthias
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 533
- Registriert: 03 Jan 2018 10:14
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Es gibt auch für andere Schienen Markisenhalter. Notfalls muss man das etwas anpassen.
VW Crafter 2E BJ. 2011 2,5 TDI 120 KW
Mixto, Roofrack, Umfeldbeleuchtung, Led-Lightbar, Markise
Mixto, Roofrack, Umfeldbeleuchtung, Led-Lightbar, Markise
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Moin zusammen, ich hatte mit einer Mailbenachrichtigung gerechnet, wenn jemand antwortet. Dies ist nicht geschehen und nur durch Zufall habe ich gerade Eure Antworten gesehen. Also...verspätet...vielen Dank.
Ich habe mir mittlerweile Angebote von Fahrzeugbauern geholt und werde es wahrscheinlich machen lassen. Die Montage kostet unter 100,- Euro, netto. Dafür steige ich nicht aufs Dach.
@FourFahrer...Wo hast du dir die originalen C-Schienen geholt? Hast du die Teilenummer evtl. noch? Ist der Preis inkl. oder exkl. Montage?
Ich habe mir mittlerweile Angebote von Fahrzeugbauern geholt und werde es wahrscheinlich machen lassen. Die Montage kostet unter 100,- Euro, netto. Dafür steige ich nicht aufs Dach.
@FourFahrer...Wo hast du dir die originalen C-Schienen geholt? Hast du die Teilenummer evtl. noch? Ist der Preis inkl. oder exkl. Montage?
VW Crafter 2 | BJ. 2017 | 2l, 103 kW/140 PS | Radstand:3640 | Länge:5986 | Höhe:2590 |
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Moin,
ich war bei MAN um mir die C-Schienen zu besorgen, nachdem mehrere VW-Händler unwissend und unmotiviert abgewunken hatten.
Es gibt eine hintere Schiene, die immer gleich ist. Diese Schiene ist keilförmig und gleicht das abfallende Dach aus.
Die vordere(n) Schienen werden entsprechend dem Radstand dazu sortiert.
Zusätzlich habe ich die originalen Dichtscheiben dazu bestellt.
Die in der Zeichnung enthaltenen Endkappen und Verbindungsteile müssen nicht gesondert bestellt werden, da sie bereits an den Schienen montiert sind.
Es gibt keine Unterschiede zwischen Flachdach und Hochdach.
Es gibt eine technische Änderung ab 18.03.2018, hier ändern sich ALLE Bestellnummern!!
Bestellt habe ich für meinen L3H2, EZ2020 (6m lang, Flachdach):
2 x 65.62910-6004 Schiene 1300mm (vorne) je EUR 93,00 netto.
2 x 65.62910-6005 Schiene 1527mm (hinten) je EUR 111,00 netto.
20 x 65.96003-0006 Dichtscheibe je EUR 1,65 netto.
LG Manu
ich war bei MAN um mir die C-Schienen zu besorgen, nachdem mehrere VW-Händler unwissend und unmotiviert abgewunken hatten.
Es gibt eine hintere Schiene, die immer gleich ist. Diese Schiene ist keilförmig und gleicht das abfallende Dach aus.
Die vordere(n) Schienen werden entsprechend dem Radstand dazu sortiert.
Zusätzlich habe ich die originalen Dichtscheiben dazu bestellt.
Die in der Zeichnung enthaltenen Endkappen und Verbindungsteile müssen nicht gesondert bestellt werden, da sie bereits an den Schienen montiert sind.
Es gibt keine Unterschiede zwischen Flachdach und Hochdach.
Es gibt eine technische Änderung ab 18.03.2018, hier ändern sich ALLE Bestellnummern!!
Bestellt habe ich für meinen L3H2, EZ2020 (6m lang, Flachdach):
2 x 65.62910-6004 Schiene 1300mm (vorne) je EUR 93,00 netto.
2 x 65.62910-6005 Schiene 1527mm (hinten) je EUR 111,00 netto.
20 x 65.96003-0006 Dichtscheibe je EUR 1,65 netto.
LG Manu
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
- Steffen D
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 26 Jan 2021 12:28
- Wohnort: Hohenlohekreis
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Hallo,
ich stehe jetzt vor dem selben Problem.
Bevor ich meinen Innenausbau mache, sollte ich erst die Karosserie Sachen machen.
Meiner hat momentan eine Markise auf den Füßen, aber C-Schienen wären mir lieber, da man später halt bedeutend
flexibler ist.
Momentan gibt es für mich 3 Varianten.
- original VW C-Schiene
- bei front Runner gibt es universal Schienen, welche Sie auch für den Crafter anbieten
- oder halt Airlineschienen entweder Halbrund oder die starken welche auch für Rollstühle verwendet werden.
Ich wollte jetzt einfach nochmals nachfragen ob Ihr mittlerweile neue Erkenntnisse oder Tipps habt, da der letzte Beitrag ja schon über 6 Monate her ist
ich stehe jetzt vor dem selben Problem.
Bevor ich meinen Innenausbau mache, sollte ich erst die Karosserie Sachen machen.
Meiner hat momentan eine Markise auf den Füßen, aber C-Schienen wären mir lieber, da man später halt bedeutend
flexibler ist.
Momentan gibt es für mich 3 Varianten.
- original VW C-Schiene
- bei front Runner gibt es universal Schienen, welche Sie auch für den Crafter anbieten
- oder halt Airlineschienen entweder Halbrund oder die starken welche auch für Rollstühle verwendet werden.
Ich wollte jetzt einfach nochmals nachfragen ob Ihr mittlerweile neue Erkenntnisse oder Tipps habt, da der letzte Beitrag ja schon über 6 Monate her ist
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
wenn man beim konfigurieren des Neuwagens die Schienen anklickt, ist die verstärkte Vorderachse verpflichtend. Nur mal so zur Info...
Bei ausgereizter Dachlast druckt es bei der Vollbremsung schon gut auf die Achse.
Bei ausgereizter Dachlast druckt es bei der Vollbremsung schon gut auf die Achse.
Gruß Jumpy
____________________
Member of the C.d.a.S.
____________________
Member of the C.d.a.S.
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
So, inzwischen habe ich auch die Bestellnummern von VW für den Crafter2, 6m lang, egal ob Flachdach, oder Hochdach:mandør hat geschrieben: ↑29 Jun 2020 11:39 Moin,
ich war bei MAN um mir die C-Schienen zu besorgen, nachdem mehrere VW-Händler unwissend und unmotiviert abgewunken hatten.
Es gibt eine hintere Schiene, die immer gleich ist. Diese Schiene ist keilförmig und gleicht das abfallende Dach aus.
Die vordere(n) Schienen werden entsprechend dem Radstand dazu sortiert.
Zusätzlich habe ich die originalen Dichtscheiben dazu bestellt.
Die in der Zeichnung enthaltenen Endkappen und Verbindungsteile müssen nicht gesondert bestellt werden, da sie bereits an den Schienen montiert sind.
Es gibt keine Unterschiede zwischen Flachdach und Hochdach.
Es gibt eine technische Änderung ab 18.03.2018, hier ändern sich ALLE Bestellnummern!!
Bestellt habe ich für meinen L3H2, EZ2020 (6m lang, Flachdach):
2 x 65.62910-6004 Schiene 1300mm (vorne) je EUR 93,00 netto.
2 x 65.62910-6005 Schiene 1527mm (hinten) je EUR 111,00 netto.
20 x 65.96003-0006 Dichtscheibe je EUR 1,65 netto.
LG Manu
7C0 860 645E Schiene 1300mm (vorne).
7C0 860 645F Schiene 1527mm (hinten).
Es sind alle erforderlichen Anbauteile montiert, ausser den Muttern.
Also Endkappen, Verbindungsstücke und auch die Dichtringe sind bereits montiert und müssen nicht extra bestellt werden.
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 24 Jan 2023 10:55
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Hallo zusammen,
ich stand vor der gleichen Herausforderung, jedoch habe ich eine Lösung, die ich auch bereits installiert habe!
Diese lautet:
https://www.frontrunneroutfitters.com/d ... it-bp.html
Das SlimPro Dachträger Kit von Frontrunner, kostet zwar 1.475 - jedoch kann der Träger ohne Bohren und ohne C Schiene montiert werden!
Werksseitig verfügbare Löcher, die verklebt sind, können mit einem Heissluftföhn einfach und schnell entfernt werden, an denen wird der Dachträger befestigt!
Schöne Grüße aus Vorarlberg
ich stand vor der gleichen Herausforderung, jedoch habe ich eine Lösung, die ich auch bereits installiert habe!
Diese lautet:
https://www.frontrunneroutfitters.com/d ... it-bp.html
Das SlimPro Dachträger Kit von Frontrunner, kostet zwar 1.475 - jedoch kann der Träger ohne Bohren und ohne C Schiene montiert werden!
Werksseitig verfügbare Löcher, die verklebt sind, können mit einem Heissluftföhn einfach und schnell entfernt werden, an denen wird der Dachträger befestigt!
Schöne Grüße aus Vorarlberg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MANTGE2020 für den Beitrag:
- Ph1 (02 Feb 2023 21:35)
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Ah, sehr interessant! Danke @MANTGE2020! Weißt du etwas über die maximale Belastbarkeit des Dachträgers?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 24 Jan 2023 10:55
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Gute Frage, das hängt natürlich davon ab, auf wie vielen Querträgern das Gewicht verteilt wird.
Wahrscheinlich muss die Information der maximalen Dachlast von VW oder MAN eingeholt werden. Der Dachträger macht zumindest einen sehr stabilen Eindruck (Materialstärke, Verschraubung,...) Hier hätte ich keine Angst zu zweit oder dritt auf dem Dach zu stehen! Aber das habe ich nicht getestet;)
SG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MANTGE2020 für den Beitrag:
- Ph1 (03 Feb 2023 10:03)
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1588
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
genau, bei den MB Sprinter beträgt die zulässige Dachlast beim H1 300 KG und beim H2 150 KG, beim H3 0 KG...MANTGE2020 hat geschrieben: ↑03 Feb 2023 09:56 das hängt natürlich davon ab, auf wie vielen Querträgern das Gewicht verteilt wird.
Ich habe einen Dachträger von ND-Rack, da beträgt die zulässige Last 150 KG bei gleichmäßiger Verteilung obwohl der Träger auch ca. 35 KG wiegt.
das sollte bei einem VW Crafter 2 ähnlich sein
316 cdi, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline Kombi und MFL, AHK, noch ein Kastenwagen,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar