Bei meinem ersten Reifenwechsel an der Hinterachse riss beim Heben des Fahrzeugs mit dem hydraulischen Wagenheber (Allrad Modell hat einen anderen Wagenheber) die Schweissnaht des Aufnahmepunkts für den Wagenheber am Fahrzeug ab. Zum Glück hatte ich einen Holzklotz an der Stossdämperaufnahme unterlegt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gerhard
Wagenheber Aufnahme
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5990
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Re: Wagenheber Aufnahme
Hallo Gerhard: ich habe mich mit jemanden aus dem Stuttgarter Raum unterhalten, dessen Schweißnähte des Daches rissen. Er hat das Fahrzeug rückabgewickelt, ohne ein neues zu nehmen.
Bei der Umrüstung von Wohnmobilen mit Luftfederung statt der Blattfedern gibt es Probleme an den Druckpunkten der Karosse. Das Blech des "neuen" Sprinters ist richtig dünn. Ich hatte den Vorgänger nicht selbst, aber man sagte mit, dass die älteren dicker waren.
Bei der Umrüstung von Wohnmobilen mit Luftfederung statt der Blattfedern gibt es Probleme an den Druckpunkten der Karosse. Das Blech des "neuen" Sprinters ist richtig dünn. Ich hatte den Vorgänger nicht selbst, aber man sagte mit, dass die älteren dicker waren.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft