Tacho/Kombiinstrument erneuern

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
marius.v
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2020 09:29

Tacho/Kombiinstrument erneuern

#1 

Beitrag von marius.v »

 Themenstarter

Hallo,

Kann mir vielleicht bitte jemand mit einem Rat helfen?
Ich möchte das Tacho ausbauen und gegen eins gebrauchtes ersetzen. Meine Fahrzeug ist W903 2.7cdi, das spenderfahrzeug ist identisch.
Allerdings hat mein Sprinter einen Tachoschreiber von Kinzle. Das spenderfahrzeug hat keinen.
Wirde es probleme geben nach dem Umbau mit dem Kilometerzähler und Geschwindigkeitmesser?

Würde mich über Antworten sehr freuen

danke im Voraus

marius
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#2 

Beitrag von Vanagaudi »

Geschwindigkeitsgeber muss auf jeden Fall umgebaut werden. Hast du noch ein Baujahr?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
marius.v
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2020 09:29

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#3 

Beitrag von marius.v »

 Themenstarter

Baujahr 10.2005
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#4 

Beitrag von Vanagaudi »

Bei dem Baujahr wird das Geschwindigkeitssignal und der Kilometerstand per CAN-Bus vom Tachographen zum KI übertragen. Ohne Tachograph wird er km-Stand intern im KI gezählt, und das Geschwindigkeitssignal kommt per CAN-Bus vom ESP/ABS-Steuergerät. Bei einem Umbau bleibt der Geschwindigkeitssensor am Getriebe ungenutzt. Die Verkabelung braucht nicht geändert werden. Eventuell werden Programmierarbeiten notwendig. Du kannst das neue KI probeweise einstecken und es sollte größtenteils arbeiten.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
marius.v
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2020 09:29

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#5 

Beitrag von marius.v »

 Themenstarter

Vielen Dank für das Info
Sprintesel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 23 Apr 2020 07:20

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#6 

Beitrag von Sprintesel »

Hi zusammen,

da habe ich doch auch gleich eine Frage hinterher. Auch ich habe so einen Fahrtenschreiber von Kienzle drin (311 CDI BJ 2002, OM611.981). Jetzt hab ich immer mal wieder quergelesen und gesehen, wenn ich das KI jetzt auf ohne Tachograph codiere, dann geht der km Stand auf 0km korrekt?

Das wäre noch ok, aber kann ich den Tachographen einfach ausstecken? Oder muss ich den ehemaligen Tachographen überbrücken?
Vanagaudi hat geschrieben: 27 Aug 2020 12:17 Bei dem Baujahr wird das Geschwindigkeitssignal und der Kilometerstand per CAN-Bus vom Tachographen zum KI übertragen. Ohne Tachograph wird er km-Stand intern im KI gezählt, und das Geschwindigkeitssignal kommt per CAN-Bus vom ESP/ABS-Steuergerät. Bei einem Umbau bleibt der Geschwindigkeitssensor am Getriebe ungenutzt. Die Verkabelung braucht nicht geändert werden. Eventuell werden Programmierarbeiten notwendig. Du kannst das neue KI probeweise einstecken und es sollte größtenteils arbeiten.
Wenn ich das richtig verstehe, dann liest der Tachograph per CAN das V-Signal ein und gibt es an das KI weiter?
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#7 

Beitrag von Vanagaudi »

Sprintesel hat geschrieben: 29 Aug 2020 19:03 Wenn ich das richtig verstehe, dann liest der Tachograph per CAN das V-Signal ein und gibt es an das KI weiter?
Nein, der Tachograph hat einen eigenen Geschwindigkeitsaufnehmer am Getriebe. Die Geschwindigkeitsinformation erhält das KI vom Tachographen per CAN-Bus oder per ESP/ABS Steuergerät, ebenfalls per CAN-Bus.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
EuraMobil903
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 11 Aug 2020 10:57
Wohnort: Aachen

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#8 

Beitrag von EuraMobil903 »

Hallo zusammen,

Mein Kombiinstrument A0014468521 ist ausgefallen und ohne Funktion.
Ich möchte den originalen Km-Stand behalten.
Ist das bei mir ebenfalls der Fall, dass der Km-Stand nur zugespielt und angezeigt wird?
Dann könnte ich einfach ein Austausch vornehmen.

Daten zum Fahrzeug:
903.6 KA
Erstzulassung: 30.01.2006

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus

Stephan aus Aachen
Sprinter 903.6 KA 4x2 316 CDI Sprintshift
Umgebaut zu Hrz Holiday Dream
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2213
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#9 

Beitrag von Fachmann »

Wie soll dir jemand die Frage beantworten können ohne zu wissen was du da hast. Wenn du dich ein bisschen eingelesen hast dann weißt du in etwa wie es funktioniert. Die Ausstattung von deinem Fahrzeug hast du bis jetzt nicht verraten und meine Glaskugel ist gerade beim polieren.
Also: erstmal Hausaufgaben machen.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2886
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#10 

Beitrag von asap »

das "neue" KI muss weniger als 1000 KM anzeigen, nur dann wird der originale KM Stand aus den anderen Steuergeräten gelesen, so ist es jedenfalls bei W906. D.h. bei einem gebrauchten KI muss der KM Stand auf Null oder unter 1000 KM gesetzt werden
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
EuraMobil903
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 11 Aug 2020 10:57
Wohnort: Aachen

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#11 

Beitrag von EuraMobil903 »

Okay,
erstmal vielen Dank für die beiden Feedbacks.
Ich hab einen 316 CDI mit Sprintshift und keinen Fahrtenschreiber verbaut.
Jedoch ist direkt am Kombiinstrument das Steuergerät der Wegfahrsperre verbaut.
Da mein Kombiinstrument komplett ausgefallen ist, möchte ich wissen, ob bei einem gebrauchten Kombiinstrument der Kilometerstand über den Can-Bus bezogen wird, oder ob ich dann den Kilometerstand von dem gebrauchten Gerät angezeigt bekomme.

Liebe Grüße
Sprinter 903.6 KA 4x2 316 CDI Sprintshift
Umgebaut zu Hrz Holiday Dream
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2213
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#12 

Beitrag von Fachmann »

Bei dem Fahrzeug hast du km Stand nur im KI oder Fahrtenschreiber. Motorsteuergerät speichert es zwar auch, überträgt es aber nicht weiter. Du musst entweder einen neuen kaufen oder einen von einem gebrauchten mit Fahrtenschreiber und dann umcodieren (ohne Fahrtenschreiber, was nicht immer möglich ist oder einen gebrauchten und den dan von einem Tachospezialisten bearbeiten lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fachmann für den Beitrag:
EuraMobil903 (28 Jan 2023 14:27)
EuraMobil903
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 11 Aug 2020 10:57
Wohnort: Aachen

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#13 

Beitrag von EuraMobil903 »

Super, vielen Dank für die Hilfe :!:
Sprinter 903.6 KA 4x2 316 CDI Sprintshift
Umgebaut zu Hrz Holiday Dream
sprinter75
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 24 Okt 2011 19:34

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#14 

Beitrag von sprinter75 »

Guten Tag,

Kauf eine gebrauchte Kombi mit identisch Teilenummer und lass die Daten einstellen.

Wenn du Hilfe dabei brauchst dann sende mich ein Privat Nachricht, kann ich hier am Tisch machen , nur beide Teile senden.

MfG Sprinter75
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter75 für den Beitrag:
Chris50-55 (30 Jul 2025 14:53)
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
Chris50-55
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 28 Jan 2025 11:08

Re: Tacho/Kombiinstrument erneuern

#15 

Beitrag von Chris50-55 »

Hallo "sprinter 75". Bei meinem sprinter 316 cdi , bj 2002 ohne fahrtenschreiber, ist das kombiinstrument ausgefallen. Kann dieses gegen ein Neuinstrument mit 0 km getauscht werden, ohne neu " anzulerneb" etc
Könntest Du mir hierzu etwas sagen. Der Tausch, defektes Instrument raus und neues rein, ist ja recht einfach. Und mit der Differenz der Laufleistung könnte ich auch leben, da ich nicht vorhabe, das Fahrzeug zu verkaufen.
Solltest Du hierzu etwas sagen können, wäre ich Dir Dankbar
Antworten