Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1313
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Doch, es gibt die Hauptschweinwerfer auch mit integrierten Nebelleuchten, wenn man ganz findige ist kann man das sogar zu kurvenlicht umprogramieren hab ich mal gelesen.
Nummer versuche ich gleich mal raus zu suchen.
Edit:
VORMOPF!
rechts: A9068200661 bei Mercedes ~330 neu. / 80 gebraucht, als Aftermarket ab 120 mit Stellmotor LWR "noname" , Hella ~170 inkl. LWR / Leuchtmittel
links: A9068200561 bei Mercedes ~330 neu. / nicht gebraucht im MBGTC, als Aftermarket ab 120 mit Stellmotor LWR "noname" , Hella ~160 inkl. LWR / Leuchtmittel
Nummer versuche ich gleich mal raus zu suchen.
Edit:
VORMOPF!
rechts: A9068200661 bei Mercedes ~330 neu. / 80 gebraucht, als Aftermarket ab 120 mit Stellmotor LWR "noname" , Hella ~170 inkl. LWR / Leuchtmittel
links: A9068200561 bei Mercedes ~330 neu. / nicht gebraucht im MBGTC, als Aftermarket ab 120 mit Stellmotor LWR "noname" , Hella ~160 inkl. LWR / Leuchtmittel
Zuletzt geändert von hljube am 24 Jan 2023 20:15, insgesamt 2-mal geändert.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Das klingt spannend.
Lass Dir Zeit beim Raussuchen. Ich warte gerne.
Gruß Andy
Lass Dir Zeit beim Raussuchen. Ich warte gerne.
Gruß Andy
- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1313
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Die Schalter sind wie folgt:
Viel Spaß damit, habe die Ausstattungscodes dahinter geschrieben damit man gleich weiß was codiert werden soll und zum nachfragen bei MB ob für die Nachrüstung noch mehr geändert werden muss...
Soll dahingehend ja noch auskunftsfreudige Niederlassungen geben.
Code: Alles auswählen
A9065450504 Standard
A9065450604 mit Licht / Regensensor (JA5)
A9065450104 Wegfall Parklicht (L94)
A9065450204 mit Licht / Regensensor (JA5) und Wegfall Parklicht (L94)
A9065450704 Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht (L13) oder Nebelscheinwerfer Halogen (L16) oder Vorrüstung elektrischer Umfang für Nebelscheinwerfer (LV4)
A9065450804 mit Licht / Regensensor (JA5) und Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht (L13) oder Nebelscheinwerfer Halogen (L16) oder Vorrüstung elektrischer Umfang für Nebelscheinwerfer (LV4)
A9065450304 Wegfall Parklicht (L94) und Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht (L13) oder Nebelscheinwerfer Halogen (L16) oder Vorrüstung elektrischer Umfang für Nebelscheinwerfer (LV4)
A9065450404 mit Licht / Regensensor (JA5) und Wegfall Parklicht (L94) und Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht (L13) oder Nebelscheinwerfer Halogen (L16) oder Vorrüstung elektrischer Umfang für Nebelscheinwerfer (LV4)
Soll dahingehend ja noch auskunftsfreudige Niederlassungen geben.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
hast du die liste auch für den mopf? hätte gern ein parklicht aber habe ansonsten alles an bord...hljube hat geschrieben: ↑24 Jan 2023 20:12 Die Schalter sind wie folgt:
Viel Spaß damit, habe die Ausstattungscodes dahinter geschrieben damit man gleich weiß was codiert werden soll und zum nachfragen bei MB ob für die Nachrüstung noch mehr geändert werden muss...Code: Alles auswählen
A9065450504 Standard A9065450604 mit Licht / Regensensor (JA5) A9065450104 Wegfall Parklicht (L94) A9065450204 mit Licht / Regensensor (JA5) und Wegfall Parklicht (L94) A9065450704 Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht (L13) oder Nebelscheinwerfer Halogen (L16) oder Vorrüstung elektrischer Umfang für Nebelscheinwerfer (LV4) A9065450804 mit Licht / Regensensor (JA5) und Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht (L13) oder Nebelscheinwerfer Halogen (L16) oder Vorrüstung elektrischer Umfang für Nebelscheinwerfer (LV4) A9065450304 Wegfall Parklicht (L94) und Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht (L13) oder Nebelscheinwerfer Halogen (L16) oder Vorrüstung elektrischer Umfang für Nebelscheinwerfer (LV4) A9065450404 mit Licht / Regensensor (JA5) und Wegfall Parklicht (L94) und Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht (L13) oder Nebelscheinwerfer Halogen (L16) oder Vorrüstung elektrischer Umfang für Nebelscheinwerfer (LV4)
Soll dahingehend ja noch auskunftsfreudige Niederlassungen geben.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: Lösung für Schwingsitzdrehkonsole und Handbremse: https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 51#p280051
Suche: Holzverkleidungen für innen
Biete: Lösung für Schwingsitzdrehkonsole und Handbremse: https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 51#p280051
Suche: Holzverkleidungen für innen
- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1313
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Die Lichtschalter gibt es nur mit den Nummern, die sind wohl unverändert beim Mopf.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Danke für die viele Mühe des Heraussuchens.
Ich bin z,Zt. auf Reise, und werde mir das Thema nach Rückkehr erneut vornehmen.
Mal sehen, was die Herren bei MB sagen, bzw. ob sie behilflich sind.
Lässt sich der Kostenrahmen grob beziffern?
Grüße, Andy
Ich bin z,Zt. auf Reise, und werde mir das Thema nach Rückkehr erneut vornehmen.
Mal sehen, was die Herren bei MB sagen, bzw. ob sie behilflich sind.
Lässt sich der Kostenrahmen grob beziffern?
Grüße, Andy
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4047
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
A 906 905 31 01 - LICHTSCHALTER - € 225,40+ - von meinem MoPf mit Xenon, Fernlichtautomatik, Parklicht und dem Rest unten.
Die Nebler sind, übrigens, im Stoßfänger.
Code: (L13/L16/LV4)+JA5;
Codes Datum Beschreibung
JA5 Licht- und Regensensor
L13 01.06.2013 Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
L16 01.08.2005 Nebelscheinwerfer Halogen
LV4 01.01.2006 Vorrüstung elektr. Umfang für Nebelscheinwerfer
Die Nebler sind, übrigens, im Stoßfänger.
Code: (L13/L16/LV4)+JA5;
Codes Datum Beschreibung
JA5 Licht- und Regensensor
L13 01.06.2013 Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
L16 01.08.2005 Nebelscheinwerfer Halogen
LV4 01.01.2006 Vorrüstung elektr. Umfang für Nebelscheinwerfer
Zuletzt geändert von v-dulli am 26 Jan 2023 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1313
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Dann möchte ich meine Aussage zu den Schaltern weiter oben gerne zurück nehmen, hat sich bei MOPF wohl doch geändert.
Aber im VORMOPF gibt es die Nebler sowohl in der Stoßstange als auch im Hauptscheinwerfer,
Beim MOPF nur unten
Aber im VORMOPF gibt es die Nebler sowohl in der Stoßstange als auch im Hauptscheinwerfer,
Beim MOPF nur unten
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Oh Helmut,
danke für Deine Mühe.
Da hast Du ja einen ganz vornehmen 906er.
Meiner hat lediglich die "Lieferwagenausstattung" dafür aber 3 angetriebene Achsen, haha.
Ich habe noch die vor MOPF Ausführung, kannst Du evtl. in meinen Bildern sehen, und einen Stoßfänger,
bei dem keine Nebellampen vorgesehen sind.
Ich hatte Dich so verstanden, als ob es in der Leuchteinheit, auch eine gibt, die noch Nebelscheinwerfer
beinhaltet.
Aber das ist wohl nicht so, oder aber, die passen in meine Vor MOPF Version nicht, weil die Form der
Leuchteinheit nicht identisch ist, mit Deiner Version.
Schade, aber ich glaube, wenn ich nicht großen Aufwand betreiben will, dann wird es so bleiben wie jetzt.
Danke Dir trotzdem sehr für Deine ausführlichen Angaben.
Gruß Andy
danke für Deine Mühe.
Da hast Du ja einen ganz vornehmen 906er.
Meiner hat lediglich die "Lieferwagenausstattung" dafür aber 3 angetriebene Achsen, haha.
Ich habe noch die vor MOPF Ausführung, kannst Du evtl. in meinen Bildern sehen, und einen Stoßfänger,
bei dem keine Nebellampen vorgesehen sind.
Ich hatte Dich so verstanden, als ob es in der Leuchteinheit, auch eine gibt, die noch Nebelscheinwerfer
beinhaltet.
Aber das ist wohl nicht so, oder aber, die passen in meine Vor MOPF Version nicht, weil die Form der
Leuchteinheit nicht identisch ist, mit Deiner Version.
Schade, aber ich glaube, wenn ich nicht großen Aufwand betreiben will, dann wird es so bleiben wie jetzt.
Danke Dir trotzdem sehr für Deine ausführlichen Angaben.
Gruß Andy
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4047
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Da ich schon ein paar Tage aus dem Geschäft raus bin, habe ich die Details, vor und nach Modellpflege, nicht mehr im Kopf und genau darum habe ich auf MoPf hingewiesen.df4tw hat geschrieben: ↑26 Jan 2023 17:15 Oh Helmut,
danke für Deine Mühe.
Da hast Du ja einen ganz vornehmen 906er.
Meiner hat lediglich die "Lieferwagenausstattung" dafür aber 3 angetriebene Achsen, haha.
Ich habe noch die vor MOPF Ausführung, kannst Du evtl. in meinen Bildern sehen, und einen Stoßfänger,
bei dem keine Nebellampen vorgesehen sind.
Ich hatte Dich so verstanden, als ob es in der Leuchteinheit, auch eine gibt, die noch Nebelscheinwerfer
beinhaltet.
Aber das ist wohl nicht so, oder aber, die passen in meine Vor MOPF Version nicht, weil die Form der
Leuchteinheit nicht identisch ist, mit Deiner Version.
Schade, aber ich glaube, wenn ich nicht großen Aufwand betreiben will, dann wird es so bleiben wie jetzt.
Danke Dir trotzdem sehr für Deine ausführlichen Angaben.
Gruß Andy
Und ja, der Vorbesitzer hat sich ordentlich aus dem Konfigurator bedient, nur PTS hat er übersehen

Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Also Julian und Helmut,
Ihr seid ja richtige Cracks! Geballtes Wissen, toll.
Na dann werde ich mal, nach meiner Rückkehr mit diesen Teilenummern beschäftigen, und sehen, was ich da
Zuwege bringe.
Herzlichen Euch Beiden für die Mühe.
Grüße aus Spanien.
Andy
Ihr seid ja richtige Cracks! Geballtes Wissen, toll.
Na dann werde ich mal, nach meiner Rückkehr mit diesen Teilenummern beschäftigen, und sehen, was ich da
Zuwege bringe.
Herzlichen Euch Beiden für die Mühe.
Grüße aus Spanien.
Andy
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4047
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Wenn Du mir die FIN über PN sendest, kann ich Mal schauen ob eine Nachrüstung, seitens MB/ ADANA, bereits beschrieben und berechnet ist.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
D.h. ich benötige nur den o.g. Lichtschalter neu und L94 Entfall Parklicht muss auscodiert werden?v-dulli hat geschrieben: ↑26 Jan 2023 15:07 A 906 905 31 01 - LICHTSCHALTER - € 225,40+ - von meinem MoPf mit Xenon, Fernlichtautomatik, Paerklicht und dem Rest unten.
Die Nebler sind, übrigens, im Stoßfänger.
Code: (L13/L16/LV4)+JA5;
Codes Datum Beschreibung
JA5 Licht- und Regensensor
L13 01.06.2013 Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
L16 01.08.2005 Nebelscheinwerfer Halogen
LV4 01.01.2006 Vorrüstung elektr. Umfang für Nebelscheinwerfer
20230126_095323.jpg

2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: Lösung für Schwingsitzdrehkonsole und Handbremse: https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 51#p280051
Suche: Holzverkleidungen für innen
Biete: Lösung für Schwingsitzdrehkonsole und Handbremse: https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 51#p280051
Suche: Holzverkleidungen für innen
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4047
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Vermutlich.f54 hat geschrieben: ↑26 Jan 2023 17:50D.h. ich benötige nur den o.g. Lichtschalter neu und L94 Entfall Parklicht muss auscodiert werden?v-dulli hat geschrieben: ↑26 Jan 2023 15:07 A 906 905 31 01 - LICHTSCHALTER - € 225,40+ - von meinem MoPf mit Xenon, Fernlichtautomatik, Paerklicht und dem Rest unten.
Die Nebler sind, übrigens, im Stoßfänger.
Code: (L13/L16/LV4)+JA5;
Codes Datum Beschreibung
JA5 Licht- und Regensensor
L13 01.06.2013 Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
L16 01.08.2005 Nebelscheinwerfer Halogen
LV4 01.01.2006 Vorrüstung elektr. Umfang für Nebelscheinwerfer
20230126_095323.jpg![]()
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4047
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Nur grob überschlagen, ohne Fahrzeugdaten kosten die Originalteile etwa 750 € +
"Produktinformationen
Die Halogen-Nebelscheinwerfer werden in den Stoßfänger eingebaut. Das H7-Nebellicht verbessert die Fahrbahnausleuchtung bei Nebel, starkem Regen oder Schneetreiben, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Es erhöht damit die Verkehrssicherheit. Das Nebellicht wird über den Lichtdrehschalter aktiviert."
"Produktinformationen
Die Halogen-Nebelscheinwerfer werden in den Stoßfänger eingebaut. Das H7-Nebellicht verbessert die Fahrbahnausleuchtung bei Nebel, starkem Regen oder Schneetreiben, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Es erhöht damit die Verkehrssicherheit. Das Nebellicht wird über den Lichtdrehschalter aktiviert."
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M