Kotflügel
Re: Kotflügel
Hab mir das Video nicht angeschaut, aber er ist geschraubt.PACO-PACO hat geschrieben: 20 Jan 2023 17:20 Hallo,
habe mir im Urlaub eine Delle in den rechten Kotflügel gefahren.
Könntet ihr mir sagen, ob dieser nur geschraubt ist?
Danke im Voraus,
Gruß Walter
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Re: Kotflügel
Hallo,
danke für die Antwort.Wenn wir aus Spanien zurück sind werde ich es selbst machen.
Gruß Walter
danke für die Antwort.Wenn wir aus Spanien zurück sind werde ich es selbst machen.
Gruß Walter
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Kotflügel
Hallo Walter,
um es mal vorsichtig auszudrücken, wenn Du nicht selbst ( Handwerker oder Erbsenzähler?
) erkennen kannst wie der Kotflügel befestigt ist, wird ein DIY Austausch sehr "schwierig".
Es sollten auch der Rostschutz und die Spaltmaße beachtet werden.
Der Kotflügel ist zudem zweiteilig der Teil unterhalb der Seitenverkleidung ist mit Blindnieten mit dem Oberteil verbunden.
Gruß Gonzo
um es mal vorsichtig auszudrücken, wenn Du nicht selbst ( Handwerker oder Erbsenzähler?




Es sollten auch der Rostschutz und die Spaltmaße beachtet werden.
Der Kotflügel ist zudem zweiteilig der Teil unterhalb der Seitenverkleidung ist mit Blindnieten mit dem Oberteil verbunden.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3909
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Kotflügel
Walter, je nach Delle, versuch doch mal, diese mit einem Abflusspümpel wieder rauszuziehen. Bei vielen Dellen funktioniert das sehr gut....das Blech sollte möglichst angewärmt sein und nicht spröde eiskalt.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Kotflügel
Sie Dellen Zieh Dinger mit Heißkleber funktionierten bei mir auch sehr gut, gibt es günstig aus übersee
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Kotflügel
Hallo,
danke für eure Tipps.Leider ist die "Delle" im Kotflügel scharfkantig und der Lack abgeplatzt.Ich habe die Kabine ab 2016 selbst gebaut;
könnte mir aber was besseres als Karosserie-arbeiten vorstellen.Im Net gibts für den Mopf lackierte Kotflügel für 318 €.Mein Plan ist so
einen zu kaufen und zu montieren.Etwas leichter wird es weil ich sowieso die Stoßstange abnehmen muß um den 2.Abschlepphaken von
Rellum anzubauen
Gruß Walter
danke für eure Tipps.Leider ist die "Delle" im Kotflügel scharfkantig und der Lack abgeplatzt.Ich habe die Kabine ab 2016 selbst gebaut;
könnte mir aber was besseres als Karosserie-arbeiten vorstellen.Im Net gibts für den Mopf lackierte Kotflügel für 318 €.Mein Plan ist so
einen zu kaufen und zu montieren.Etwas leichter wird es weil ich sowieso die Stoßstange abnehmen muß um den 2.Abschlepphaken von
Rellum anzubauen

Gruß Walter
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2230
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Kotflügel
Moin
Viel Glück und mach mal Bilder und stelle sie hier ein. Das wird einige interessieren.
Vielen Dank.
Holger
Viel Glück und mach mal Bilder und stelle sie hier ein. Das wird einige interessieren.
Vielen Dank.
Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung