Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Na dann warte ich mal noch etwas, meiner ist 6/21 vom Band gerumpelt und vermutlich 10/21 an Kabe ausgeliefert worden. Zumindest startet die "Service Terminierung " scheinbar 10/21 . Bin gespannt ob da ohne nachbohren was kommt Auslieferung war ja nach S .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Mein 316 ist von 10/2020, Brief kam heute, Termin am Donnerstag....
Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Es scheint einfach eine Aktion zu sein, um nicht als untätig dazustehen.
Die teilweise ausgetauschten LLK, bei denen die unterschiedlichen Stutzen das Problem beheben sollten brachten ja (laut Aussge
) auch keinen Erfolg und es kam trotz getauschtem LLK zum Wasserschlag…
Habe es schon in dem anderen Thread geschrieben - ein Mitarbeiter vom AH, welcher für „Reklamationen“ zuständig ist/war und mit dem ich wegen der Me-App regen Kontakt hatte, hat mir gesagt dass dieses Problem bekannt ist, aber MB keinerlei Lösungsansatz hat. Bei meiner darauf folgenden schriftlichen Anfrage zu diesem Thema, bekam ich die Antwort: „…Ihr Fahrzeug ist von der Problematik nicht betroffen…“, „…ich könne mein Fahrzeug bedenkenlos weiter nutzen…“ . Daraufhin habe ich die 3-Jahre „Garantieverlängerung“ abgeschlossen und heute kam das Rückrufschreiben für mein „nicht betroffenes Fahrzeug“…
Das entfernte Stück Kunsstoff, wird wohl kaum ein Fahrzeug vor nem Motorschaden bewahren
edit: nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht - ich bin mit meinem Sprinter bisher sehr zufrieden und habe auch bisher keinen Grund mich über den Service von meinem AH zu beschweren (bis auf den Ölstand nach dem heutigen Servive), aber mit so einer „ungeklärten Gefahr“ eines Motorschadens fährt halt immer ein ungutes Gefühl mit.
Die teilweise ausgetauschten LLK, bei denen die unterschiedlichen Stutzen das Problem beheben sollten brachten ja (laut Aussge

Habe es schon in dem anderen Thread geschrieben - ein Mitarbeiter vom AH, welcher für „Reklamationen“ zuständig ist/war und mit dem ich wegen der Me-App regen Kontakt hatte, hat mir gesagt dass dieses Problem bekannt ist, aber MB keinerlei Lösungsansatz hat. Bei meiner darauf folgenden schriftlichen Anfrage zu diesem Thema, bekam ich die Antwort: „…Ihr Fahrzeug ist von der Problematik nicht betroffen…“, „…ich könne mein Fahrzeug bedenkenlos weiter nutzen…“ . Daraufhin habe ich die 3-Jahre „Garantieverlängerung“ abgeschlossen und heute kam das Rückrufschreiben für mein „nicht betroffenes Fahrzeug“…
Das entfernte Stück Kunsstoff, wird wohl kaum ein Fahrzeug vor nem Motorschaden bewahren

edit: nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht - ich bin mit meinem Sprinter bisher sehr zufrieden und habe auch bisher keinen Grund mich über den Service von meinem AH zu beschweren (bis auf den Ölstand nach dem heutigen Servive), aber mit so einer „ungeklärten Gefahr“ eines Motorschadens fährt halt immer ein ungutes Gefühl mit.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Du schreibst es gibt auch bei den 906 LLKs das Problem? Gab es hier im Forum konkrete Fälle?
Ich sehe das wie Du, das Entfernen des Plastikteils wird wohl kaum die Ursache beseitigen. Deswegen habe ich schon überlegt, auf eigene Kosten umzubauen. LLK und der Schlauch kosten nicht die Welt und sind schnell gewechselt. Aber wenn das auch nix bringt dann kann man sich das sparen. Ich werde wohl auch weiterhin öfters mal den Schlauch abnehmen und checken müssen
Ich sehe das wie Du, das Entfernen des Plastikteils wird wohl kaum die Ursache beseitigen. Deswegen habe ich schon überlegt, auf eigene Kosten umzubauen. LLK und der Schlauch kosten nicht die Welt und sind schnell gewechselt. Aber wenn das auch nix bringt dann kann man sich das sparen. Ich werde wohl auch weiterhin öfters mal den Schlauch abnehmen und checken müssen

Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Ich kann nur das weitergeben, was mit von dem Servicemenschen gesagt wurde. Eine Zeit lang wurden (wohl bei betroffenen Fahrzeugen) die LLK getauscht, war wohl aber leider auch nicht die „Lösung“ des Problems…WolfgangK hat geschrieben: 22 Nov 2022 20:09 Du schreibst es gibt auch bei den 906 LLKs das Problem?…
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Ich habe einen 314 aus EZ 11/2020 (produziert Ende 2019), allerdings den 910er mit Fronttrieb. Da sieht der Motorrraum doch sehr anders aus als bei den Hecktrieblern. Motor (noch der alte 2,1 l) sitzt quer, das Automatikgetriebe natürlich ebenfalls, sehr kurz und sehr "dick" im Gegensatz zur Automatik der Hecktriebler. Wo kann ich da den LLK finden und auf Kondensat prüfen? Bild wäre toll. Habe keine Post von MB bekommen.
Gruß
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Der LLK sitzt sicher auch beim 910 hinter dieser grossen Öffnung unterhalb des Kühlergrills. Wahrscheinlich ist aber von unten noch eine Abdeckung davor die erst weg muss. Ohne Rampe/Grube/Bühne eher schwierig.
Meiner hat keine Abdeckung und ist so hoch, dass man bequem an den Schlauch rankommt. Wenn man jetzt noch das passende Werkzeug für die Klammer der Schelle hat ist das in 2 Minuten erledigt.
Meiner hat keine Abdeckung und ist so hoch, dass man bequem an den Schlauch rankommt. Wenn man jetzt noch das passende Werkzeug für die Klammer der Schelle hat ist das in 2 Minuten erledigt.
Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Hallo WolfgangWolfgangK hat geschrieben: 22 Nov 2022 22:34 Der LLK sitzt sicher auch beim 910 hinter dieser grossen Öffnung unterhalb des Kühlergrills. Wahrscheinlich ist aber von unten noch eine Abdeckung davor die erst weg muss. Ohne Rampe/Grube/Bühne eher schwierig.
Meiner hat keine Abdeckung und ist so hoch, dass man bequem an den Schlauch rankommt. Wenn man jetzt noch das passende Werkzeug für die Klammer der Schelle hat ist das in 2 Minuten erledigt.
Und wieviel mal machst du das im Jahr oder aller wieviel km?
Ich fass es nicht, ein Fahrzeug was so viel Geld kostet und man muss noch einen Schlauch abmontieren und ausschütten damit einen der Motor nicht hoch geht. Ich hab ja letzten Winter auch schon meinen Tanz wegen diesem Mist gehabt, ich kann ja die Kiste jetzt nicht stehen lassen bis zum Frühjahr. Der soll nur das tun was sein Vorgänger getan hat, mich 500.000 km ohne große Probleme von A nach B bringen. Aber es fing ja schon mit 8000 km an, da wurde schon das Getriebe getauscht, mal sehen was noch so kommt.

Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen

Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Hi Micha, mein Sprinter ist ein Urlaubsfahrzeug, der wird nicht regelmässig bewegt. Ich schau das nur an, wenn ich öfters mal Kurzstrecke gefahren bin (vor allem in der kalten Jahreszeit) oder nach einem Urlaubstrip.
Bisher kam mir ausser ein paar Tropfen Wasser und einem leicht öligen Bodensatz nie etwas entgegen.
Bisher kam mir ausser ein paar Tropfen Wasser und einem leicht öligen Bodensatz nie etwas entgegen.
Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Hallo Zusammen,
gerade heute hatte ich auch das Schreiben zur Kundendeinstmaßnahme in der Post. Sprinter 319 EZ 03/2021. Maßnahme:"... werden wir zur Optimierung der Luftführung das Luftführungssegment unterhalb des Ladeluftkühlers entfernen..." Ich werde die Werkstatt einmal um eine schriftliche Bestätigung bitten, dass so wirkungsvoll ein Wasserschlag ausgeschlossen werden kann, auch nach der Garantiezeit. Und das Luftführungssegment hat ja auch mal Kosten verursacht, da erkundige ich mich einmal nach den Ersatzteilpreisen...
VLG
Henry
gerade heute hatte ich auch das Schreiben zur Kundendeinstmaßnahme in der Post. Sprinter 319 EZ 03/2021. Maßnahme:"... werden wir zur Optimierung der Luftführung das Luftführungssegment unterhalb des Ladeluftkühlers entfernen..." Ich werde die Werkstatt einmal um eine schriftliche Bestätigung bitten, dass so wirkungsvoll ein Wasserschlag ausgeschlossen werden kann, auch nach der Garantiezeit. Und das Luftführungssegment hat ja auch mal Kosten verursacht, da erkundige ich mich einmal nach den Ersatzteilpreisen...
VLG
Henry
Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Danke dir, muss ich mir mal bei Gelegenheit anschauen wie es bei mir aussieht.WolfgangK hat geschrieben: 24 Nov 2022 08:33 Hi Micha, mein Sprinter ist ein Urlaubsfahrzeug, der wird nicht regelmässig bewegt. Ich schau das nur an, wenn ich öfters mal Kurzstrecke gefahren bin (vor allem in der kalten Jahreszeit) oder nach einem Urlaubstrip.
Bisher kam mir ausser ein paar Tropfen Wasser und einem leicht öligen Bodensatz nie etwas entgegen.
Heute habe ich übrigens auch dieses Schreiben bekommen. Alle beide Sprinter (11/19 und 7/20) müssen da hin. Laut Aussage des

Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen

Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Hallo zusammen,
eine kurze Rückmeldung. Gestern mein Fahrzeug beim Händler zum Service A abgegeben. Bei mir wird ebenfalls die Aktion durchgeführt.
V30 W907 419 V6
BJ: 10/2020
Aufbau bei Hymer als MLT 570 Crossover und Auslieferung zum Händler 02/2021
Auslieferung an mich 05/2021
Lg. Heiko
eine kurze Rückmeldung. Gestern mein Fahrzeug beim Händler zum Service A abgegeben. Bei mir wird ebenfalls die Aktion durchgeführt.
V30 W907 419 V6
BJ: 10/2020
Aufbau bei Hymer als MLT 570 Crossover und Auslieferung zum Händler 02/2021
Auslieferung an mich 05/2021
Lg. Heiko
Hymer MLT570 Crossover (W907 - 419CDI)
Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
So, gestern die Sache erledigen lassen. Hat insgesamt gerade mal 10 Minuten gedauert. Ich hoffe das die Gefahr eines zerschossenen Motors nun auch gebannt ist. Zumindest stirbt die Hoffnung zuletzt.
Der
sagte aber das da wohl noch mehr kommt und es sicher noch nicht der letzte Rückruf war. Unter anderen war da etwas mit der (Park?)Bremse bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe. Da fehlt es aber wohl noch an den dazu benötigten Teilen. Hab auch nicht genauer nachgefragt weil es mich nicht betrifft.

Der

Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen

Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Und da ist die nächste Vorabinformation zur Rückrufaktion.
Automatikgetriebe-Funktion Parksperre. Aufgrund neuer Erkenntnisse hat Mercedes festgestellt, dass die im Rahmen geplante und ggf. durchgeführte Maßnahme ( Aktualisierung Parametersatz ESP-Steuergerät, 2790609) aus technischen Gründen durch weitere Maßnahmen ergänzt werden muss. Unter bestimmten Nutzungsprämissen könnte sich ein Bauteil des Parksperrensystems außerordentlich abnutzen und ein sicheres Abstellen des Fahrzeuges beinträchtigen. Was für eine Formulierung! Das Fahrzeug kann ggf. wegrollen.
Die Maßnahme kann aktuell noch nicht gestartet werden, da die benötigten Softwarestände noch nicht vorliegen.
Soll ich jetzt mein Fahrzeug mit Keilen feststellen?
Automatikgetriebe-Funktion Parksperre. Aufgrund neuer Erkenntnisse hat Mercedes festgestellt, dass die im Rahmen geplante und ggf. durchgeführte Maßnahme ( Aktualisierung Parametersatz ESP-Steuergerät, 2790609) aus technischen Gründen durch weitere Maßnahmen ergänzt werden muss. Unter bestimmten Nutzungsprämissen könnte sich ein Bauteil des Parksperrensystems außerordentlich abnutzen und ein sicheres Abstellen des Fahrzeuges beinträchtigen. Was für eine Formulierung! Das Fahrzeug kann ggf. wegrollen.
Die Maßnahme kann aktuell noch nicht gestartet werden, da die benötigten Softwarestände noch nicht vorliegen.
Soll ich jetzt mein Fahrzeug mit Keilen feststellen?
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 953
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Rückruf wegen Kondensat im Ladeluftkühler
Bitte wegen der Parksperre hier weiterdiskutieren, damit wir wenigstens halbwegs Ordnung hier halten:Orsi hat geschrieben: 10 Dez 2022 17:44 Und da ist die nächste Vorabinformation zur Rückrufaktion.
Automatikgetriebe-Funktion Parksperre. Aufgrund neuer Erkenntnisse hat Mercedes festgestellt, dass die im Rahmen geplante und ggf. durchgeführte Maßnahme ( Aktualisierung Parametersatz ESP-Steuergerät, 2790609) aus technischen Gründen durch weitere Maßnahmen ergänzt werden muss. Unter bestimmten Nutzungsprämissen könnte sich ein Bauteil des Parksperrensystems außerordentlich abnutzen und ein sicheres Abstellen des Fahrzeuges beinträchtigen. Was für eine Formulierung! Das Fahrzeug kann ggf. wegrollen.
Die Maßnahme kann aktuell noch nicht gestartet werden, da die benötigten Softwarestände noch nicht vorliegen.
Soll ich jetzt mein Fahrzeug mit Keilen feststellen?
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=28195
Wegen Wasserschlag und so habe ich interessanterweise noch kein Schreiben bekommen. So langsam glaube ich das ist völlig willkürlich und die wissen selbst nicht genau was sie da machen bei MB
