N'abend zusammen,
ab Werk kann man ja kein GSHD bestellen. Ich hätte aber gerne wenigstens ein (besser 2) Glashubdach. Gibt es heute noch Betriebe, die das einem einbauen?
Desweiteren lässt die Konfiguration beim Händler keine AHK (weder starr noch abnehmbar) einen Heckauftritt zu, der fast über die ganze Heckbreite geht. An meinem 906er habe ich sie dran, und habe auch das aktuelle Modell damit gesehen.
Was mache ich oder der Händler falsch?
Vielen Dank vorab für zahlreiche Tips!
Gruß
Sascha
Glashubdach nachrüsten, Heckauftritt bei AHK
- Unnerfrange
- Ist öfters hier
- Beiträge: 47
- Registriert: 06 Aug 2021 22:53
Re: Glashubdach nachrüsten, Heckauftritt bei AHK
Diese Glashebedächer zum Nachrüsten sind heute kaum noch erhältlich. Als Alternative bietet sich IMHO dieses an: Premium Echtglas Dachluke L 53x97cm Wohnmobil Camper Kastenwagen https://www.ebay.de/itm/325176936691?va ... zQEALw_wcB.
Bezüglich der AHK kenne ich den VS30 zu wenig. Aber bei VW gibt es die AHK für den Crafter 1 auch nur unter Entfall der Trittstufe oder eben nur die Stufe. Ich habe meine Trittstufe bei VW bestellt, geliefert wurde sie in einer Mercedes Verpackung, die AHK für Trittstufe wurde bei Rameder gekauft und die haben mir das ganze incl. Kabelbaum montiert und codiert.
Gruß von der Mainschleife
Franz
Bezüglich der AHK kenne ich den VS30 zu wenig. Aber bei VW gibt es die AHK für den Crafter 1 auch nur unter Entfall der Trittstufe oder eben nur die Stufe. Ich habe meine Trittstufe bei VW bestellt, geliefert wurde sie in einer Mercedes Verpackung, die AHK für Trittstufe wurde bei Rameder gekauft und die haben mir das ganze incl. Kabelbaum montiert und codiert.
Gruß von der Mainschleife
Franz
Gruß von der Mainschleife
Franz
Crafter L2H2 EZ 2012 163PS + Sprinter 213 CDI L2H1 EZ 2013
Franz
Crafter L2H2 EZ 2012 163PS + Sprinter 213 CDI L2H1 EZ 2013
Re: Glashubdach nachrüsten, Heckauftritt bei AHK
Es gibt fuer neubestellungen 2 methoden so wie meine Recherchen ergeben haben, aber korrigiert mich wenn Falsch bitte !
(und bei mir dann halt mit Auflastung, wass die meisten moechten)
- Bestelle Q11 und W73, der breite tritt hinten, in kombination mit e43, die Anhaengerelektrik. Lt. Verkaeufer sollte die Komplett sein und eine dose hinten beinhalten, sowieso grundsaetzlich dass Steuergeraet und die Codierung. Wass dann noch fehlt ist:
1. der Anhaengerbock mit Kugel welche mit der modifizierten W73 geht. Da sehe Ich den von GDW bei Rameder fuer ca. 220,- incl. kugel, geht biss 3,5t, 20.2kN D-wert und 150KG S-wert/Kugeldruck.
2. von MB gibt es ein modifikations-kit fuer den W73. Mann bekommt dass metallerne innenteil nochmal neu, mit die benoetigte ahk aussparung. Selber muss mann dann gleiche aussparung im eigenen Kunststoffteil saegen. Dass ganze wirdt dann mit ein metallprofil und 3 schrauben abgedeckt.
Der satz kostet um die 200 Euro, ebenfalls bei Rameder zu bekommen.
3. Mann braucht entweder dass MB gutachten fuer erhoehung auf 2.8T/3T (3xx,4xx / 5xx) fuer ca 700 vom Freundlichen (Strassenraub!) und vermeidet MB Garantie Probleme, oder holt eine vom Drittanbieter ab 600 Euro, dafuer aber mit biss zu 3.5T.
Vorteil dieser methode ist keine codierung oder Elektrik mehr noetig scheint es, einfache schraubarbeit wass viele selbst koennen und einmal hin fuer die Eintragung vom Gutachten…feddig ! Nebenbei bekommt mann mit e43 die staerkere 250A Lichtmaschine Zwangsgesteuert dazu, eine nette zugabe !
- Bestelle Q11 und W73. wenn moeglich bei dein Fahrzeug in Kombination mit der option zur ahk last erhoehung auf 2.8/3t. Dann ist dass vom obenstehenden gutachten ab werk eingetragen und ein teil der ahk-elektrik, e57, ist mit enthalten. So bekommt mann fuer 160eu oder so wass sonst ein mehrfaches kostet ! Benoetigt dann noch:
1. Obenstehender gdw anhaengebock
2. Obenstehendes modifikations-kit fuer die w73
3. Entweder dass MB steuergeraet und mw noch ein paar kleinteile und kabel. Persoehnlich wuerd Ich mir dass aber durch den Kopf gehen lassen, mann hoert dass dass noch einiges an Arbeit ist… Wenn deutlich weniger arbeit bezw guenstiger wuerd ich dann ein gutes fzg-spezifisches dritthersteller Markensatz nehmen und e57 entfernen.
4. Nach einbau die Codierung vom ganzen.
Vorteil hiervon ist die Kostenersparniss, sei‘s auch dass diese methode etwass mehr Arbeit bedeutet und vermutlich auf dritthersteller Elektrik geht.
Weiss nicht ob dass noch Garantie Probleme geben koennte…
So sehe Ich biss jetzt die optionen fuer Aufgelastete AHK und habe mich soweit fuer die erste fuer mein kuenftig Neuer entschieden. Immerhin noch ca. 550 Listenpreis ab werk und dann ca. 1100-1250 Euro fuer Material, Gutachten und eintragung, bei eigenleistung. Wenn letztere 0 kommt noch sicher 300-400 dazu… nicht guenstig, dann aber auch gut…
Und wer nach alledem doch noch wass ueberig hatt sollte sich mal die Variobloc von Rockinger anschauen. Past zur GDW !!
Fuer wer‘s brauchen kann super, hab‘s selber erst seit kurzem entdeckt und bin sehr enthusiast !!
Nicht billig, ist aber leider nur noch wenig Heut zu Tage und bei dauernde MB Preiserhoehungen !
Hoffe bloss dass die 4cm extra Tiefe meine Parksensoren nicht zum dauerpiepen verleiten !
(und bei mir dann halt mit Auflastung, wass die meisten moechten)
- Bestelle Q11 und W73, der breite tritt hinten, in kombination mit e43, die Anhaengerelektrik. Lt. Verkaeufer sollte die Komplett sein und eine dose hinten beinhalten, sowieso grundsaetzlich dass Steuergeraet und die Codierung. Wass dann noch fehlt ist:
1. der Anhaengerbock mit Kugel welche mit der modifizierten W73 geht. Da sehe Ich den von GDW bei Rameder fuer ca. 220,- incl. kugel, geht biss 3,5t, 20.2kN D-wert und 150KG S-wert/Kugeldruck.
2. von MB gibt es ein modifikations-kit fuer den W73. Mann bekommt dass metallerne innenteil nochmal neu, mit die benoetigte ahk aussparung. Selber muss mann dann gleiche aussparung im eigenen Kunststoffteil saegen. Dass ganze wirdt dann mit ein metallprofil und 3 schrauben abgedeckt.
Der satz kostet um die 200 Euro, ebenfalls bei Rameder zu bekommen.
3. Mann braucht entweder dass MB gutachten fuer erhoehung auf 2.8T/3T (3xx,4xx / 5xx) fuer ca 700 vom Freundlichen (Strassenraub!) und vermeidet MB Garantie Probleme, oder holt eine vom Drittanbieter ab 600 Euro, dafuer aber mit biss zu 3.5T.
Vorteil dieser methode ist keine codierung oder Elektrik mehr noetig scheint es, einfache schraubarbeit wass viele selbst koennen und einmal hin fuer die Eintragung vom Gutachten…feddig ! Nebenbei bekommt mann mit e43 die staerkere 250A Lichtmaschine Zwangsgesteuert dazu, eine nette zugabe !
- Bestelle Q11 und W73. wenn moeglich bei dein Fahrzeug in Kombination mit der option zur ahk last erhoehung auf 2.8/3t. Dann ist dass vom obenstehenden gutachten ab werk eingetragen und ein teil der ahk-elektrik, e57, ist mit enthalten. So bekommt mann fuer 160eu oder so wass sonst ein mehrfaches kostet ! Benoetigt dann noch:
1. Obenstehender gdw anhaengebock
2. Obenstehendes modifikations-kit fuer die w73
3. Entweder dass MB steuergeraet und mw noch ein paar kleinteile und kabel. Persoehnlich wuerd Ich mir dass aber durch den Kopf gehen lassen, mann hoert dass dass noch einiges an Arbeit ist… Wenn deutlich weniger arbeit bezw guenstiger wuerd ich dann ein gutes fzg-spezifisches dritthersteller Markensatz nehmen und e57 entfernen.
4. Nach einbau die Codierung vom ganzen.
Vorteil hiervon ist die Kostenersparniss, sei‘s auch dass diese methode etwass mehr Arbeit bedeutet und vermutlich auf dritthersteller Elektrik geht.
Weiss nicht ob dass noch Garantie Probleme geben koennte…
So sehe Ich biss jetzt die optionen fuer Aufgelastete AHK und habe mich soweit fuer die erste fuer mein kuenftig Neuer entschieden. Immerhin noch ca. 550 Listenpreis ab werk und dann ca. 1100-1250 Euro fuer Material, Gutachten und eintragung, bei eigenleistung. Wenn letztere 0 kommt noch sicher 300-400 dazu… nicht guenstig, dann aber auch gut…
Und wer nach alledem doch noch wass ueberig hatt sollte sich mal die Variobloc von Rockinger anschauen. Past zur GDW !!
Fuer wer‘s brauchen kann super, hab‘s selber erst seit kurzem entdeckt und bin sehr enthusiast !!
Nicht billig, ist aber leider nur noch wenig Heut zu Tage und bei dauernde MB Preiserhoehungen !
Hoffe bloss dass die 4cm extra Tiefe meine Parksensoren nicht zum dauerpiepen verleiten !

Re: Glashubdach nachrüsten, Heckauftritt bei AHK
P.S.
Achja, fuer Skeptiker, Mercedes Verkauft selber auch dass Variobloc system mit der 2t AHK incl Elektrik als Q50 !!
Wer mit 2t sowie einen anderen tritt leben kann und sich keine sorgen um die PDC piepser macht sollte da zugreifen, mit etwass Nachlass dass ganze so sehr guenstig macht !
Achja, fuer Skeptiker, Mercedes Verkauft selber auch dass Variobloc system mit der 2t AHK incl Elektrik als Q50 !!
Wer mit 2t sowie einen anderen tritt leben kann und sich keine sorgen um die PDC piepser macht sollte da zugreifen, mit etwass Nachlass dass ganze so sehr guenstig macht !