Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
AlBondigaz hat geschrieben: 27 Mai 2022 13:21
Sorry I don’t speak German but this is a really great and useful thread...
I wonder if anyone has any thoughts on installing a Heki skylight into the Aufstelldach pop-top for the extra ventilation and light?
I made a cardboard template of the size of the Mini Heki (400mm x 400mm) and placed it on my roof internally and externally and it seems to be possible.
As a new forum poster I can't post up any pictures.
I’ve seen a few Fiat Knaus vans with skylights in the pop-top but not a GCS.
Has anyone done this?
Hi, no Mini Heki but a hatch...
Two weeks ago I installed a GEBO Flushline in the GCS pop-top. The inner size of the hatch is 450x320mm.
The next bigger Flushline hatch might also fit, but a suitable inner frame with mosquito net is very big.
greets Ralph
TomOnTravel hat geschrieben: 06 Jun 2022 18:59
Nabend zusammen!
Nach einem erneuten Wochenende in unserem GCS sind wir mal wieder über das "Problem" gestolpert, dass die Leutdioden in dem Controlpanel über dem Fahrerhaus des Nachts doch recht hell in den Wagen leuchten.
Bisher haben wir immer provisorisch abgeklebt, damit es nicht ganz so stark leuchtet. Nun sind wir aber auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung/Idee, die gleichsam gut abdeckt dabei aber nicht die Verkleidung irgendwie in Mitleidenschaft zieht.
Variationen mit Klettpads habe ich schon gedanklich durchgespielt. Aber wie das noch nach mehrmaligem An- un Abziehen funzt ist halt die Frage.
Gibt es hierzu bereits Erfahrungen/Ideen? Oder stören Euch die Leuchten nicht so sehr (mich eigentlich auch nicht, aber meine Holde ist da etwas empfindlicher)?
Gruß
Tom
Schnelle Lösung - Verwenden Sie Webcam Abdeckungen von Amazon um die LEDs nachts abzudecken.
Quick fix - I use webcam covers from Amazon to cover the leds at night - blocks out most of the light.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AlBondigaz für den Beitrag (Insgesamt 5):
TomOnTravel (07 Jun 2022 12:51), uham1 (07 Jun 2022 16:33), OM18 (07 Jun 2022 23:32), RagingBull (13 Jun 2022 21:48), Tilly (10 Aug 2022 21:42)
Anderes Thema:
Ich habe einen GCS, ohne POP UP Dach. Mit 2 HEKIs.
Jetzt hätte ich gerne ne Schlafmöglichkeit zusätzlich, ohne meinen gepflegten Sprinter verkaufen zu müssen.
Hat das schon mal jemand nachrüsten lassen?
Gibt es dazu Erfahrungen?
AlBondigaz hat geschrieben: 07 Jun 2022 11:33
Schnelle Lösung - Verwenden Sie Webcam Abdeckungen von Amazon um die LEDs nachts abzudecken.
Quick fix - I use webcam covers from Amazon to cover the leds at night - blocks out most of the light.
well, a really good idea
Werde es natürlich noch mal bei Dunkelheit testen, aber jetzt schon gut: bei geschlossenem Magnet ist nur ein leichter Lichtschimmer zu sehen.
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
AlBondigaz hat geschrieben: 07 Jun 2022 11:33
Schnelle Lösung - Verwenden Sie Webcam Abdeckungen von Amazon um die LEDs nachts abzudecken.
Quick fix - I use webcam covers from Amazon to cover the leds at night - blocks out most of the light.
well, a really good idea
Werde es natürlich noch mal bei Dunkelheit testen, aber jetzt schon gut: bei geschlossenem Magnet ist nur ein leichter Lichtschimmer zu sehen.
Habe die auch über den LEDs vom Kühlschrank!
Funktioniert bestens!
Kostet…naja…fast nix.
Cheers
René
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Inzwischen habe ich meinen HGC Crossover erhalten.
Eingebaut ist ein Victon Multiplus 1600 Wechselrichter/ Ladegerät.
Nur: Wie schalte ich diesen EIN/ AUS, der Remote-Eingang ist belegt, also scheint es irgendeine Verbindung zur Bordelektronik zu geben, nur welche ?
In meinem GCS Bj.2019 ist bereits der dritte Wasserhahn am Spülbecken drin.
Zweimal auf Garantie getauscht.Schon wieder kaputt. Das Ding ist ein einziger Konstruktionsfehler gepaart mit untauglichem Material.
Ich lasse den nicht nochmal tauschen. Ich baue jetzt auf meine Kosten was ordentliches ein.
Wer hat Erfahrungen und kann etwas wertiges empfehlen?
Kradmelder hat geschrieben: 25 Jun 2022 14:02
Wer hat Erfahrungen und kann etwas wertiges empfehlen?
Kürzlich wollte ich die Undichtigkeit an der Reich Vector Küchenarmatur beheben. Dazu hat Reich zunächst kostenlos falsche Dichtungen versandt, dann kamen die richtigen. Hymer hat die Armatur so unglücklich in die Ecke der Küchenplatte eingebaut, dass man an die untere Schraube der Hülse nur mit ärgerlicherer Trixerei ran kommt. Sichtbar wurde Plastik Geraffel, raus damit. Jetzt eine vernünftige Küchenarmatur, ein Reich Charisma Einhebelmischer aus Messing, lange Ausführung, mit Schalter, wegen der Tauchpumpe.
Ist aber kein Schnäppchen...
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.