Hecktürengriff ausbauen
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 04 Jun 2021 11:07
Hecktürengriff ausbauen
Hallo zusammen, ich heiße Andreas und ich möchte jetzt dieses Forum nutzen um um Erfahrungen abzufischen. Geb ich zu, aber im Moment komme ich nicht weiter. Mein Vater hat nen Sprinter, der rostet um die Türgriffe. Ich will das entrosten, neu lackieren usw.
Aber großes Erstaunen! Wie bekomme ich die Griffe ab?
Zuerst einmal:
Es ist ein 215er, Baureihe 906, Baujahr 2011; 5 Sitzer mit Verglasung, Zentralverriegelung in diesem rostenden Weinrot, Mercedesname Velvetrot
Es handelt sich bei mir nur um den Griff der zweiteiligen Heckflügeltüre. Hier gibts schon Beiträge, aber die fürhen mich nicht weiter. Ich habe, wie früher Türe auf seitliche Schraube aus dem Türgriff raus, aber der bewegt sich nicht. Früher nach vorne geschoben und raus war er. Der ist Bombenfest. Ich hab innen alles beleuchtet. keine Schrauben, keine Nieten nichts.
Hier wurde schon geschrieben, dass sich nach lösen der Schraube, der linke Teil abnehmen lässt. Bei mir ist bis jetzt nur die Kunststoffverkleidung außen geflogen.
Also wenn einer schon die Erfahrung gemacht hat, bitte ich um einen helfenden Beitrag. Vielen Dank!
Aber großes Erstaunen! Wie bekomme ich die Griffe ab?
Zuerst einmal:
Es ist ein 215er, Baureihe 906, Baujahr 2011; 5 Sitzer mit Verglasung, Zentralverriegelung in diesem rostenden Weinrot, Mercedesname Velvetrot
Es handelt sich bei mir nur um den Griff der zweiteiligen Heckflügeltüre. Hier gibts schon Beiträge, aber die fürhen mich nicht weiter. Ich habe, wie früher Türe auf seitliche Schraube aus dem Türgriff raus, aber der bewegt sich nicht. Früher nach vorne geschoben und raus war er. Der ist Bombenfest. Ich hab innen alles beleuchtet. keine Schrauben, keine Nieten nichts.
Hier wurde schon geschrieben, dass sich nach lösen der Schraube, der linke Teil abnehmen lässt. Bei mir ist bis jetzt nur die Kunststoffverkleidung außen geflogen.
Also wenn einer schon die Erfahrung gemacht hat, bitte ich um einen helfenden Beitrag. Vielen Dank!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Hecktürengriff ausbauen
Tja, Andreas, wer nur "abfischen" will, und sich nichtmal die Mühe macht die passende Rubrik auszuwählen, wird wohl nicht viel Beute machen... 

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 04 Jun 2021 11:07
Re: Hecktürengriff ausbauen
Ja das mit der Rubrik habe ich auch gemerkt. Der Griff ging dann ganz gut raus. Dank einer Anleitung von nem Engländer aus youtube. War ok. Wurde hier eigentlich auch schon beschrieben, aber der war da richtig verkrustet reingepappt. Ich häng mal ein paar Bilder an. Das Auto gehört meinen Vater und ich dachte, da seien nur Rostflecken. Aber das war durchgerostet. Hätte ch das gewußt, hätte ich mir vorher ein Reperaturblech gekauft.
Re: Hecktürengriff ausbauen
Guten tag,
möchte das Thema hier gerne mal wieder Hochholen.
ich habe das gleiche Problem Rost am Türgriff kennt denke ich mal jeder!
Das besagte Video von dem Engländer auf YouTube hab ich gesehen dort Ploppt der Griff aber einfach Raus zack schloss raus griff raus fertig .....
bei mir Reiße ich vorher die Türe ab.
Ist es wirklich so? Schraube Raus Griff Ziehen schloss Rausdrücken Fertig? es ist halt so fest das ich mir nicht sicher bin ob da noch irgendwo eine Schraube Niete Klammer etc. ist.
meiner müsste das gleiche Model sein also ein bj. 2008 ein 211 falls das wichtig ist ebenfalls mit Zentralverriegelung.
wäre toll wenn mir jemand Helfen kann hab mir für das Unterfangen morgen Urlaub genommen und hoffe dieser Griffausbau ist an einem Tag zu realisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mo
möchte das Thema hier gerne mal wieder Hochholen.
ich habe das gleiche Problem Rost am Türgriff kennt denke ich mal jeder!
Das besagte Video von dem Engländer auf YouTube hab ich gesehen dort Ploppt der Griff aber einfach Raus zack schloss raus griff raus fertig .....
bei mir Reiße ich vorher die Türe ab.
Ist es wirklich so? Schraube Raus Griff Ziehen schloss Rausdrücken Fertig? es ist halt so fest das ich mir nicht sicher bin ob da noch irgendwo eine Schraube Niete Klammer etc. ist.
meiner müsste das gleiche Model sein also ein bj. 2008 ein 211 falls das wichtig ist ebenfalls mit Zentralverriegelung.
wäre toll wenn mir jemand Helfen kann hab mir für das Unterfangen morgen Urlaub genommen und hoffe dieser Griffausbau ist an einem Tag zu realisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mo
- Hähnchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 118
- Registriert: 02 Mär 2020 11:05
- Wohnort: Konstanz/Bodensee
Re: Hecktürengriff ausbauen
Wenn das der gleiche Griff wie bei der Schiebetüre ist gibt von innen eine weitere Schraube, dann lässt sich innen so ein Verriegelungsteil nach unten abziehen.
Herzliche Grüße vom Bodensee
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Re: Hecktürengriff ausbauen
Hallo Hähnchenholer,
vielen Dank für deine schnelle Antwort,
Ich denke nicht das es sich um den selben griff handelt ich finde dort keine weitere Schraube.
Bisher habe ich nur mit nicht unerheblichem Kraftaufwand die Plastikverkleidung vom Schloss abbekommen.
Ich will halt im inneren nichts beschädigen hab da etwas sagen wir Hemmungen das schloss von innen mit dem Hammer Rauszuschlagen das kann doch nicht richtig sein.
Gruß
Mo
vielen Dank für deine schnelle Antwort,
Ich denke nicht das es sich um den selben griff handelt ich finde dort keine weitere Schraube.
Bisher habe ich nur mit nicht unerheblichem Kraftaufwand die Plastikverkleidung vom Schloss abbekommen.
Ich will halt im inneren nichts beschädigen hab da etwas sagen wir Hemmungen das schloss von innen mit dem Hammer Rauszuschlagen das kann doch nicht richtig sein.
Gruß
Mo
Re: Hecktürengriff ausbauen
Hallo Mo87,
Wenn die Schraube raus ist. Versuche mal den Schlüssel in das Schloss zu stecken und dann auf oder zuzuschliessen. Ich weiß nicht mehr genau in welche Richtung.
Dann konnte ich den Schliesszylinder mit dem Schlüssel vorsichtig raushebeln. Achtung. Hinten dran ist ein kleiner Kugelkopf in dem das Gestänge mit der Mechanik verbunden ist. Einfach am Griff ziehen bringt vorher noch nichts da der Griff etwas weiter rechts eingreift und das Teil mit dem Schliesszylinder nicht nach aussen drücken kann. Jetzt den Griff etwas nach links zu der Öffnung die entstanden ist ziehen. Nun kann der vordere Teil des Griffs durch die Türhaut in Deine Richtung gezogen werden. Jetzt muss er noch um 90 Grad in seiner Längsachse gedreht werden um in hinten rauszubekommen.
Es ist etwas Fummelig aber definitiv ohne jegliche Gewaltanwendung durchführbar.
Wenn die Schraube raus ist. Versuche mal den Schlüssel in das Schloss zu stecken und dann auf oder zuzuschliessen. Ich weiß nicht mehr genau in welche Richtung.
Dann konnte ich den Schliesszylinder mit dem Schlüssel vorsichtig raushebeln. Achtung. Hinten dran ist ein kleiner Kugelkopf in dem das Gestänge mit der Mechanik verbunden ist. Einfach am Griff ziehen bringt vorher noch nichts da der Griff etwas weiter rechts eingreift und das Teil mit dem Schliesszylinder nicht nach aussen drücken kann. Jetzt den Griff etwas nach links zu der Öffnung die entstanden ist ziehen. Nun kann der vordere Teil des Griffs durch die Türhaut in Deine Richtung gezogen werden. Jetzt muss er noch um 90 Grad in seiner Längsachse gedreht werden um in hinten rauszubekommen.
Es ist etwas Fummelig aber definitiv ohne jegliche Gewaltanwendung durchführbar.
Re: Hecktürengriff ausbauen
Hallo Torsten,
Vielen Vielen Dank das war genau die Anleitung die mir gefehlt hat damit war es kein Problem mehr am besten man macht das zu zweit…. Aber genau wie du beschrieben hast hab ich es gemacht Danke!!!
Gruẞ
Maurice
Vielen Vielen Dank das war genau die Anleitung die mir gefehlt hat damit war es kein Problem mehr am besten man macht das zu zweit…. Aber genau wie du beschrieben hast hab ich es gemacht Danke!!!
Gruẞ
Maurice