Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Hallo Freunde,
mein Sprinter wird in den nächsten 2 Wochen ausgeliefert und ich bin in der theoretischen Planung gerade im Bereich Hifi.
Ich habe mitbekommen, dass das Mbux nach einer gewissen Zeit ausgeht um die Batterie zu schonen. Das stelle ich mir im Wohnmobilalltag sehr nervig vor, zumal ich gerne auch abends oder morgens Musik höre. Wäre doch nett, wenn man aus dem Bett heraus schon einmal die Musik starten könnte.
Nun frage ich mal hier in die Runde ob Ihr Lösungen kennt, die eine Fernsteuerung des Mbux ermöglichen oder eine andere Alternative, die aber die Fahrzeugboxen ansteuert.
Bin sehr gespannt was Ihr so für Erfahrungen gemacht habt.
Gruss
Ralf
mein Sprinter wird in den nächsten 2 Wochen ausgeliefert und ich bin in der theoretischen Planung gerade im Bereich Hifi.
Ich habe mitbekommen, dass das Mbux nach einer gewissen Zeit ausgeht um die Batterie zu schonen. Das stelle ich mir im Wohnmobilalltag sehr nervig vor, zumal ich gerne auch abends oder morgens Musik höre. Wäre doch nett, wenn man aus dem Bett heraus schon einmal die Musik starten könnte.
Nun frage ich mal hier in die Runde ob Ihr Lösungen kennt, die eine Fernsteuerung des Mbux ermöglichen oder eine andere Alternative, die aber die Fahrzeugboxen ansteuert.
Bin sehr gespannt was Ihr so für Erfahrungen gemacht habt.
Gruss
Ralf
Fahrzeug: W907 - 319 Allrad-Sprinter - Bj. 2022
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Ruf Deinen Händler an und lass vor Auslieferung noch Code E1X aufspielen.
Habe ich auch nachträglich machen lassen - jetzt läuft die Musi 6h.
Allerdings muss man das Radio/MBUX nach dem Abschalten des Fahrzeuges extra anschalten. Wenn man die Karre nur ausmacht - also keine Tür öffnet, damit alles aus geht und man nach hinten geht, geht alles nach wie vor nach ner halben Stunde aus.
Habe ich auch nachträglich machen lassen - jetzt läuft die Musi 6h.
Allerdings muss man das Radio/MBUX nach dem Abschalten des Fahrzeuges extra anschalten. Wenn man die Karre nur ausmacht - also keine Tür öffnet, damit alles aus geht und man nach hinten geht, geht alles nach wie vor nach ner halben Stunde aus.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Es gibt kleine Digitalverstärker, die du zwischen mbux und die Bocenkabel klemmst. Den könntest auf die Aufbaubatterie klemmen und die haben Bluetooth und du könntest Musik streamen. Gleichzeitig kannst den auch nutzen, falls Du Dein Audiosystem upgraden möchtest und damit kräftigere Lautsprecher und einen separaten SUB ansteuern. Gibt auch Pro kanal frei prohrammierbare Frequenzweichen, Equalizer und Laufzeitkorrektur. Axton macht zum Beispiel günstige.
Wenn die 4 kanäle reichen zum Beispiel der AxTon A542DSP. Dazu gibts auch fahrzeugspezifische Kabelbäume zum zwischen MBUX und lautsprecher stecken.
Wenn die 4 kanäle reichen zum Beispiel der AxTon A542DSP. Dazu gibts auch fahrzeugspezifische Kabelbäume zum zwischen MBUX und lautsprecher stecken.
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
"HiFi" geht mit MBUX sowieso nicht, ob es an oder aus ist macht da keinen Unterschied
Gerade im WoMo finde ich Lösungen besser, die alle elektrischen Verbraucher der Wohnkabine komplett unabhängig vom Fahrzeug betrieben. Bei mir ist ein kleiner aber feiner Bluetooth- Lautsprecher, mit dem Handy oder Tablett oder Computer gekoppelt, für die Musik im Stand zuständig.
In einigen YT- Videos habe ich von den professionellen WoMo- Bauern immer wieder Lösungen gesehen, bei denen ein 2. Display des MBUX verbaut ist. dabei ist die Bedienung komplett gespiegelt und kann sowohl vom MBUX vorne als auch vom zweiten Display erfolgen. Ob sowas auch für den Selbsteinbau verfügbar ist kann ich allerdings nicht sagen.

Gerade im WoMo finde ich Lösungen besser, die alle elektrischen Verbraucher der Wohnkabine komplett unabhängig vom Fahrzeug betrieben. Bei mir ist ein kleiner aber feiner Bluetooth- Lautsprecher, mit dem Handy oder Tablett oder Computer gekoppelt, für die Musik im Stand zuständig.
In einigen YT- Videos habe ich von den professionellen WoMo- Bauern immer wieder Lösungen gesehen, bei denen ein 2. Display des MBUX verbaut ist. dabei ist die Bedienung komplett gespiegelt und kann sowohl vom MBUX vorne als auch vom zweiten Display erfolgen. Ob sowas auch für den Selbsteinbau verfügbar ist kann ich allerdings nicht sagen.
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
...das MBUX lasse ich einfach vollkommen in ruhe bei meinem Campervan. Mein BJ2020 ist außer dämlich nur dämlich. Es erkennt zB. per Bluetooth das I-Book, und das manchmal und zurzeit überhaupt nicht mehr, oder einen Datenträger mit Musikdateien abspielen...Fehlanzeige, nachdem es einen Bildschirm hat- Wiedergabe von MP4 Videodateien... Fehlanzeige, einen Lautsprecher wie den JBL Extrem damit verbinden = falsche Datenrichtung...Fehlanzeige usw... usw. Im Fahrbetrieb für Navi,Tel.,FahrzeugInfo OK. Rein zum Musik hören im Wohnmodus komplette sinnlos. Irgend ein Update drauf spielen beim freundlichen 180€.
Wer sich so einen Käse ausdenkt sollte weggesperrt werden.
Wer sich so einen Käse ausdenkt sollte weggesperrt werden.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 953
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Ja da wurde doch mal was entwickelt, sodass man grundsätzlich alles damit vernetzen kann inkl. Wasserstände und sowas. Wer auf solche Spielereien steht bitte gerne, ich bin kein Freund davon. Auch aus Gründen des Stromverbrauchs der internen Systeme würde ich davon abraten ständig das MBUX zu nutzen und stattdessen auf eine autarke Lösung setzen. Ob das nun Handy / Bluetoothbox ist oder ein 2. Radio was an der Aufbaubatterie hängt muss Jeder für sich entscheiden. Und ja, so ganz ohne Maßnahmen ist der Klang im Sprinter so oder so grauenvoll da bringt auch das tollste MBUX mit allen Schnickschnack nichts. Ist aber nur meine Meinung und ich bin da eher old school. Dafür schont es meist gewaltig die Nervenorange13 hat geschrieben: 11 Mai 2022 00:09 In einigen YT- Videos habe ich von den professionellen WoMo- Bauern immer wieder Lösungen gesehen, bei denen ein 2. Display des MBUX verbaut ist. dabei ist die Bedienung komplett gespiegelt und kann sowohl vom MBUX vorne als auch vom zweiten Display erfolgen. Ob sowas auch für den Selbsteinbau verfügbar ist kann ich allerdings nicht sagen.

Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Ist das Navi beim MBUX (Womo) wirklich ok? Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, fehlen dem MBUX alle wichtigen Apps, die die Stellplatzsuche usw. einfach machen. Auch die Fahrzeugmaße und unterschiedlichen Geschwindigkeitsvorgaben (im Ausland) auch in Hinblick auf Womo-Zulassung über 3,5t lassen sich nicht praxisgerecht individualisieren. Oder doch? Für den Mehrpreis gegenüber ohne Navi kann ich bei gewohntem Handy/Tablett bleiben. Meine Sprinterbestellung ist vorerst mit dem kleinen MBUX ohne Navi, bis mir jemand die Vorzüge des MBUX-Navis erklären kann.Frrroschi hat geschrieben: 11 Mai 2022 09:10 Im Fahrbetrieb für Navi,Tel.,FahrzeugInfo OK. Rein zum Musik hören im Wohnmodus komplette sinnlos. Irgend ein Update drauf spielen beim freundlichen 180€.
Wer sich so einen Käse ausdenkt sollte weggesperrt werden.
Bresler Junior Exclusiv - 419 CDI 4x4 - Moosgrau
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Der einzige Vorzug aus meiner Sicht ist das es fix eingebaut ist. Alles Andere wie fix eingebaut hat Kabel und Halterung die irgendwo am Armaturenbrett herum liegen. Jedes billig Navi um ca. 120€ kann mehr!bis mir jemand die Vorzüge des MBUX-Navis erklären kann.
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
So meine Befürchtung. Ich bestelle das kleine MBUX ohne Navi. Wie gehabt wird ein kleineres Tablet dazu gehängt, um die Navigation für ein Womo 4,1t und über 3m Höhe zuverlässig durchzuführen (auch mit den unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten in Europa). Gibt ja für Smartphones ganz gut passende Halterungen für das Armaturenbrett, wie sieht es aber z.B. für ein Tablett aus? - Kann ja sein, dass man sein Tablet über Car-Play auf dem MBUX spiegeln kann, aber auch allein dafür ist mir der Navimehrpreis zum großen MBUX mit Navi es nicht wert. - Gibt es das 10 Zoll MBUX auch ohne NAVI und Sprachausgabe?
Bresler Junior Exclusiv - 419 CDI 4x4 - Moosgrau
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Ich habe auf 2000 km viel befahrener Autobahn das MBUX-navi und Navigation per google-maps parallel laufen lassen.
Ergebnis: das ggl-maps bringt Dir die Staus und empfohlenen Umfahrungen in Echtzeit, vergiss die MB-Lösung.
So ähnlich ist es auch mit dem Radio. Das MB-eigene Radio mag ja noch akzeptablen Empfang haben, aber der sound- nein danke! Ich lass mir demnächst eine kleine Jehnert-Lösung einbauen. Soviel zur MB-high-end-Elektronik.
Gruß
Ergebnis: das ggl-maps bringt Dir die Staus und empfohlenen Umfahrungen in Echtzeit, vergiss die MB-Lösung.
So ähnlich ist es auch mit dem Radio. Das MB-eigene Radio mag ja noch akzeptablen Empfang haben, aber der sound- nein danke! Ich lass mir demnächst eine kleine Jehnert-Lösung einbauen. Soviel zur MB-high-end-Elektronik.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Warum das MB-Navi?
Egal ob kleines, oder großes MBUX - Smartphone mit zb. TomTom und per CarPlay auf das MBUX…?
Egal ob kleines, oder großes MBUX - Smartphone mit zb. TomTom und per CarPlay auf das MBUX…?
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 122
- Registriert: 19 Nov 2018 11:05
- Wohnort: München
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Das kleine MBUX ist halt so, dass man ständig vor Augen geführt bekommt, wie groß das Große gewesen wäre. Das muss man aushalten können. Handy oder Tabletthalter finde ich schrecklich. MBUX Navi vs Google Maps: beides hat seine Berechtigung, Campingplätze eher mit Google, aber sonst mag ich die Google Stimme nicht so gern, klar kann man abstellen. CarPlay geht nicht über die ganze Breite beim großen MBUX, das ist echt peinlich.
Beim Sound habe ich ein DSP mit Bluetooth Eingang, die Stromversorgung zum DSP und Endverstärker mache ich schaltbar zwischen Auto- und Aufbaubatterie, dann braucht es beim Stehen das MBUX für den Sound nicht. Dann noch DSP Setup Fahrt vs Stand und es sollte soweit passen.
Gruß Martin
Beim Sound habe ich ein DSP mit Bluetooth Eingang, die Stromversorgung zum DSP und Endverstärker mache ich schaltbar zwischen Auto- und Aufbaubatterie, dann braucht es beim Stehen das MBUX für den Sound nicht. Dann noch DSP Setup Fahrt vs Stand und es sollte soweit passen.
Gruß Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor waldfurcht für den Beitrag:
- Dieter7 (16 Mai 2022 21:30)
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
.....die MBUX haben keinen Bluetooth Ausgang. Dein DSP braucht 2 schaltbare Eingänge. Einen Bluetooth und einen für die Lautsprecherausgänge des MBUX. Welches DSP hat diese Eingänge ? Du kannst das DSP und den/die Verstärker immer auf der Zusatzbatterie laufen lassen- normalerweise wird sie beim laufenden Motor sowieso geladen.
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Es ging um einen Bluetooth EINGANG, wieso sollte man einen Bluetoothausgang brauchen, wenn man doch eh die Fahrzeuglautsprecher hat?
Der Vorteil vom Bluetootheingang am DSP ist, dass man auch wenn das MBUX aus ist trotzdem musik streamen kann.
Wenn man mit 4 Kanälen zurecht kommt ist sowas zum Beispiel ein günstiger DSP mit Bluetooth
https://www.carfeature.de/de/hifi-navig ... erstaerker
Der Vorteil vom Bluetootheingang am DSP ist, dass man auch wenn das MBUX aus ist trotzdem musik streamen kann.
Wenn man mit 4 Kanälen zurecht kommt ist sowas zum Beispiel ein günstiger DSP mit Bluetooth
https://www.carfeature.de/de/hifi-navig ... erstaerker
Re: Hifi im Wohnmobil mit oder ohne Mbux?
Ich finde das 10“ MBUX mit Navi essentiell. Ohne wird das Auto fast unverkäuflich, wirkt minderwertig wie eine Handwerkerkarre (wobei der Chef es sicher auch hätte
) Die Navifkt ist viel angenehmer wie die Quälgeister Von Google. Den Sound habe ich mit Jehnert easy auf adäquates Niveau gehoben. Ich finde in einem deutlich über 100T€ Auto den Seriensound erbärmlich! Grüsslis Peter 
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G