Hymer Duocar S

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 658
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#1201 

Beitrag von Donar »

Meine Nachbarinnen haben gestern in Süd Frankreich einen Einbruchs Versuch miterlebt - nachts um 4 Uhr.

Mit dem Schraubenzieher an der Fahrertür die Zentral Verriegelung ausgelöst.

Und dann? Sie hatten die Extra Bleche an allen Türen, mit Ketten, die Schmitti schon am Anfang auch für den DuoCar empfahl. Dieser Einbruch bei einem Fiat Ducato scheiterte - aber gibt es diese Vordertür Absicherung auch für den Sprinter? Für die Hecktür hat Schmitti mir den Link geschickt...

Ma muß was tun, leider.😱
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#1202 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...

Das Ducato-übliche Türblattstechen funktioniert beim Sprinter so nicht,
als zusätzliche Sicherung der Türen bieten sich normale oder abschliessbare Heo-Safe Zusatzriegel an.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schmitti für den Beitrag:
Donar (19 Apr 2022 09:43)
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#1203 

Beitrag von Liffi »

Danke Leute,  ich habs ohne Hymerspezialisierten Klempner geschafft.
Man muss halt alles von Aussen nach Innen zurückbauen bis man die ganze Apparatur soweit kippen kann dass das schmale Händchen an die Unterseite der Einhebelmischbatterie gelangt. Auch die Warm- und Kaltwasserschläuche sind nur in die Plastikfassung eingesteckt ....  mal sehen was als nächstes abfällt :shock: Grohe hat da qualitativ höherwertigere Lösungen als Hymer :roll:
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#1204 

Beitrag von Liffi »

die grauen Dübel die die weisse Deckenplatte halten sind wirklich Mist, oder jemand hat die Löcher dafür zu groß gebohrt. Ich hab jetzt mal einen normalen Hohlraumdübel genommen. Sitzt zunächst sehr gut. Mal abwarten ob er runter kommt wenn ich hoppelig rumfahre.
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Duocar.Vanlife
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 23 Jan 2022 12:56

Re: Hymer Duocar S

#1205 

Beitrag von Duocar.Vanlife »

Hallo DUOCAR Freunde

durch meine Umbereifung auf BF Goodrich und die Höherlegung hab ich nun ein Satz Sommerreifen mit Alutec Alufelgen 17" übrig.
Vielleicht hat jemand Interesse?

Siehe Ebay.
1.JPG
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-223-8759

Beste Grüße Andy
Andy&Andi
(Nähe Würzburg)
Hymer DuoCar S (W907-319CDI,V6, 2WD) EZ08/2020
Höherlegung, Marquart Dämpfer und BF Goodrich 245x75R16
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 658
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#1206 

Beitrag von Donar »

Sicherungs Suche:

Alle Steckdosen im Küchen Block und die 12V Dose vorne ohne Strom. Die Sicherungen hinter der rechte Klappe im Küchenblock kontrolliert, auf Durchgang geprüft.

5V und 12V sind weg - ich weiß nicht wie...

Was mache ich falsch - Denkfehler? So etwas nervt ganz gut...😲
Zuletzt geändert von Donar am 10 Mai 2022 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#1207 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...

Es gibt auch noch Sicherungen unter dem Küchenblock, bei den Batterien ...
Dazu untere Schublade & die Blende darunter entfernen - voila
AGM-&-LiIon-DC.jpg
Ach ja, alle Steckdosen ? 230V ? 12V ? Original Hymer oder Nachrüstung vom Händler ?!?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schmitti für den Beitrag:
Duocar.Vanlife (10 Mai 2022 20:52)
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 658
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#1208 

Beitrag von Donar »

Alles Original Hymer. Danke Schmitti für die schnelle Antwort.Also 5 und 12 V, alles.

Auf den Bereich hinter der Schublade wäre ich nie gekommen...
Besonders, da ich mich noch nicht so wieder bewegen kann, jammer...😲
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 658
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#1209 

Beitrag von Donar »

Ich habe gerade eine Stress-Phase:

Die Klimaanlage über Batterien laufen lassen - ich habe das Extra-Paket.
Nicht rechtzeitig abgestellt - Batterien auf null - keine Beleuchtung des Batterie-Displays sogar...

Alles auf null - die Trittstufe kann ich nicht einfahren. Und Landstrom lädt nicht auf. Gruselig.

Was kann ich machen?
Wenigstens die Trittstufe einfahren, gibt es da Tricks?😲
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#1210 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...
Donar hat geschrieben: 11 Mai 2022 17:46 Was kann ich machen?
Klima nicht mehr über Batterie laufen lassen und wegen der Notentriegelung der
Trittstufe z.B. mal hier schauen : https://youtu.be/dO9fn5_q-p8
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schmitti für den Beitrag:
Donar (11 Mai 2022 20:13)
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Hymer Duocar S

#1211 

Beitrag von Frrroschi »

....ziemlicher Trittstufenaufwand :roll: . Ich habe immer eine "Starthilfepowerbank" mit wenn einmal der Strom weg ist, Zb:

https://www.netzvergleiche.de/starthilf ... BAQAvD_BwE
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frrroschi für den Beitrag:
Donar (12 Mai 2022 07:48)
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 658
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#1212 

Beitrag von Donar »

Frrroschi, Du hast schon recht - aber wo schließe ich sie an?
Im Motor Bereich ist es ja sinnlos - an die Trittstufenkabel komme ich nicht.

Vielleicht mit einem Strom Dieb an der Trittstufen Sicherung - ganz vorsichtig?

Im Prinzip ist Deine Lösung besser - nur wie...?😲
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Hymer Duocar S

#1213 

Beitrag von Frrroschi »

...an die Zusatzbatterie !
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 658
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#1214 

Beitrag von Donar »

"...an die Zusatzbatterie !"

Frrroschi, das ist logisch. Aber was Schmitti da gemailt hat, da komme ich nicht dran. Nach meinem Schlaganfall bin ich noch nicht so beweglich.

Gibt es keine anderen Anschluß Punkte?😲
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Hymer Duocar S

#1215 

Beitrag von Frrroschi »

Frrroschi, das ist logisch. Aber was Schmitti da gemailt hat, da komme ich nicht dran. Nach meinem Schlaganfall bin ich noch nicht so beweglich.

Gibt es keine anderen Anschluß Punkte?😲
ich wäre noch ev. so beweglich um mich unter die Trittstufe zu legen und die Splinte raus zu ziehen und wenn wieder Strom da ist alles retour zu bauen..... nur welcher Aufwand im Vergleich zu Startgerät an und abklemmen.

Kennt jemand den genauen E-Plan des Duocar ? Klar ist das ein Starthilfegerät an die Zusatzbatterie halten das Problem löst und damit die Stufe eingefahren werden kann. Einziges Problem dabei ist das man schnell sein muss wenn die Zusatzbatterie komplett leer ist wird sie schnell und viel Strom des Starthilfegerät vernichten. Nur wo sind einfach zu erreichende Stellen für den kurzen provisorischen Anschluss ? Eine weitere Möglichkeit für den Anschluss ist der Sicherung der Trittstufe. Hier darf jedoch nur die Kontaktseite unter Strom gesetzt werden der direkt zur Trittstufe führt.
Antworten