Meine Nachbarinnen haben gestern in Süd Frankreich einen Einbruchs Versuch miterlebt - nachts um 4 Uhr.
Mit dem Schraubenzieher an der Fahrertür die Zentral Verriegelung ausgelöst.
Und dann? Sie hatten die Extra Bleche an allen Türen, mit Ketten, die Schmitti schon am Anfang auch für den DuoCar empfahl. Dieser Einbruch bei einem Fiat Ducato scheiterte - aber gibt es diese Vordertür Absicherung auch für den Sprinter? Für die Hecktür hat Schmitti mir den Link geschickt...
Das Ducato-übliche Türblattstechen funktioniert beim Sprinter so nicht,
als zusätzliche Sicherung der Türen bieten sich normale oder abschliessbare Heo-Safe Zusatzriegel an.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schmitti für den Beitrag:
Danke Leute, ich habs ohne Hymerspezialisierten Klempner geschafft.
Man muss halt alles von Aussen nach Innen zurückbauen bis man die ganze Apparatur soweit kippen kann dass das schmale Händchen an die Unterseite der Einhebelmischbatterie gelangt. Auch die Warm- und Kaltwasserschläuche sind nur in die Plastikfassung eingesteckt .... mal sehen was als nächstes abfällt Grohe hat da qualitativ höherwertigere Lösungen als Hymer
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
die grauen Dübel die die weisse Deckenplatte halten sind wirklich Mist, oder jemand hat die Löcher dafür zu groß gebohrt. Ich hab jetzt mal einen normalen Hohlraumdübel genommen. Sitzt zunächst sehr gut. Mal abwarten ob er runter kommt wenn ich hoppelig rumfahre.
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
durch meine Umbereifung auf BF Goodrich und die Höherlegung hab ich nun ein Satz Sommerreifen mit Alutec Alufelgen 17" übrig.
Vielleicht hat jemand Interesse?
Alle Steckdosen im Küchen Block und die 12V Dose vorne ohne Strom. Die Sicherungen hinter der rechte Klappe im Küchenblock kontrolliert, auf Durchgang geprüft.
5V und 12V sind weg - ich weiß nicht wie...
Was mache ich falsch - Denkfehler? So etwas nervt ganz gut...
Zuletzt geändert von Donar am 10 Mai 2022 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Die Klimaanlage über Batterien laufen lassen - ich habe das Extra-Paket.
Nicht rechtzeitig abgestellt - Batterien auf null - keine Beleuchtung des Batterie-Displays sogar...
Alles auf null - die Trittstufe kann ich nicht einfahren. Und Landstrom lädt nicht auf. Gruselig.
Was kann ich machen?
Wenigstens die Trittstufe einfahren, gibt es da Tricks?
Frrroschi, das ist logisch. Aber was Schmitti da gemailt hat, da komme ich nicht dran. Nach meinem Schlaganfall bin ich noch nicht so beweglich.
Gibt es keine anderen Anschluß Punkte?
ich wäre noch ev. so beweglich um mich unter die Trittstufe zu legen und die Splinte raus zu ziehen und wenn wieder Strom da ist alles retour zu bauen..... nur welcher Aufwand im Vergleich zu Startgerät an und abklemmen.
Kennt jemand den genauen E-Plan des Duocar ? Klar ist das ein Starthilfegerät an die Zusatzbatterie halten das Problem löst und damit die Stufe eingefahren werden kann. Einziges Problem dabei ist das man schnell sein muss wenn die Zusatzbatterie komplett leer ist wird sie schnell und viel Strom des Starthilfegerät vernichten. Nur wo sind einfach zu erreichende Stellen für den kurzen provisorischen Anschluss ? Eine weitere Möglichkeit für den Anschluss ist der Sicherung der Trittstufe. Hier darf jedoch nur die Kontaktseite unter Strom gesetzt werden der direkt zur Trittstufe führt.