Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
Re: Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
Gibt es eigentlich eine Netzseite mit Modelbezogenen Ersatzteilnummern / Explosionszeichnungen etc?
Bin ja vorher 9 Jahre ACV T4 gefahren und kam mit T4-Wiki und dem Forum gut klar und konnte mir selber helfen.
Beim Sprinter bin ich ziemlich verwirrt.
FIN ist bei mit 902462
https://www.iauto.lt/mercedes-benz/Van/ ... TAKE_12483
Auf dieser Seite wird unter dem Model 902462 ein LMM aufgeführt, der ist bei mir aber nicht verbaut.
Zwar stimmt die Teilenummer der Ansaugtemperatursensors, aber dennoch ist der Rest nicht eindeutig.
Klar besser als nix, aber wünschenswert wäre eine Datengrundlage auf der man arbeiten kann.
T4 Reparaturen am TDI 5 Zylinder waren im Vergleich zu diesem "Fahrzeug" n Kindergeburtstag....
Und hier im Forum unter "T1N" tummelt sich auch CDI´s ect, was mich inzwischen automatisch zunächst grob blättern / querlesen lässt
um zu erfahren um welchen Motor oder Model es bei einem Thread geht.
Könnt ja sein, dass Beiträge anderer z.B. für meinen Fragen unzutreffend ist, weil andere Motortechnik etc.
VG
Bin ja vorher 9 Jahre ACV T4 gefahren und kam mit T4-Wiki und dem Forum gut klar und konnte mir selber helfen.
Beim Sprinter bin ich ziemlich verwirrt.
FIN ist bei mit 902462
https://www.iauto.lt/mercedes-benz/Van/ ... TAKE_12483
Auf dieser Seite wird unter dem Model 902462 ein LMM aufgeführt, der ist bei mir aber nicht verbaut.
Zwar stimmt die Teilenummer der Ansaugtemperatursensors, aber dennoch ist der Rest nicht eindeutig.
Klar besser als nix, aber wünschenswert wäre eine Datengrundlage auf der man arbeiten kann.
T4 Reparaturen am TDI 5 Zylinder waren im Vergleich zu diesem "Fahrzeug" n Kindergeburtstag....
Und hier im Forum unter "T1N" tummelt sich auch CDI´s ect, was mich inzwischen automatisch zunächst grob blättern / querlesen lässt
um zu erfahren um welchen Motor oder Model es bei einem Thread geht.
Könnt ja sein, dass Beiträge anderer z.B. für meinen Fragen unzutreffend ist, weil andere Motortechnik etc.
VG
Sprinter 212D
Baujahr 1995
Km 238943
Baujahr 1995
Km 238943
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
SD wurde ja schon gesagt, ist die StarDiagnose. Ich habe mir vor ein paar Jahre eine alte zugelegt und habe irgendwas zwischen 300 - 400 € dafür hingelegt. Allerdings habe ich selbst zwei Mercedes die ich damit auslesen kann, und meine Freundin hat sich auch ein zugelegt. Somit ist das Geld für mich gut angelegt, und hat sich allein durch die Regenerierung des Partikelfilters in der C-Klasse schon wieder rentiert.
Allerdings muss ich v-dulli Recht geben, der Besitz allein reicht nicht aus, man muss auch damit umgehen können. Beim Sprinter ist es noch relativ überschaubar, da die Möglichkeiten des Systems (des Autos nicht der SD) arg begrenzt sind. Bei meiner C-Klasse sieht es schon anders aus, unendliche Menüs und Steuergeräte, kosten sehr viel Einarbeitungszeit.
Der gezeigte Sensor auf dem Bild sieht mir auch stark nach Temperatursensor aus. Der Ladedrucksensor ist der darüber, an dem der Schlauch geht.
Angebot zum Auslesen steht weiterhin, wenn du Interesse hast melde dich einfach per PN.
Gruß Steffen
PS: Mein Kenntnisstand ist aber eher auch der eines fortgeschrittenen Bastlers, aber ich versuche mich mit Eigeninitiative und dem original WHB weiterzubilden.
PS2: Ich finde die Aufteilung in T1N auch ungünstig gewählt, da es sich ja um zwei verschiedenen Motoren handelt, eine weitere Unterteilung des Forums würde ich mir auch wünschen, sehr oft werden Tips für den einem Motor gegeben, den viel aber gar nicht haben
Achte auf FIN und Motornummer, die sind auch zum verwechseln ähnlich, lediglich 6 oder 9 ist hier die Unterscheidung. Es gibt FIN 902 und 903 (212D und 312D) und die Motornummer 602.980 (z.B. der 5-Ender in meinem 903 (312D)
Allerdings muss ich v-dulli Recht geben, der Besitz allein reicht nicht aus, man muss auch damit umgehen können. Beim Sprinter ist es noch relativ überschaubar, da die Möglichkeiten des Systems (des Autos nicht der SD) arg begrenzt sind. Bei meiner C-Klasse sieht es schon anders aus, unendliche Menüs und Steuergeräte, kosten sehr viel Einarbeitungszeit.
Der gezeigte Sensor auf dem Bild sieht mir auch stark nach Temperatursensor aus. Der Ladedrucksensor ist der darüber, an dem der Schlauch geht.
Angebot zum Auslesen steht weiterhin, wenn du Interesse hast melde dich einfach per PN.
Gruß Steffen
PS: Mein Kenntnisstand ist aber eher auch der eines fortgeschrittenen Bastlers, aber ich versuche mich mit Eigeninitiative und dem original WHB weiterzubilden.
PS2: Ich finde die Aufteilung in T1N auch ungünstig gewählt, da es sich ja um zwei verschiedenen Motoren handelt, eine weitere Unterteilung des Forums würde ich mir auch wünschen, sehr oft werden Tips für den einem Motor gegeben, den viel aber gar nicht haben
Achte auf FIN und Motornummer, die sind auch zum verwechseln ähnlich, lediglich 6 oder 9 ist hier die Unterscheidung. Es gibt FIN 902 und 903 (212D und 312D) und die Motornummer 602.980 (z.B. der 5-Ender in meinem 903 (312D)
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
Ach ja Teilenummern, hierzu verende ich häufig diese Seite:
https://mb-teilekatalog.info
Allerdings findest du unter deiner FIN nur das Fahrzeug ohne Motor, diesen musst du wieder unter "Powersystems: Motor/OM" suchen, und da brauchst du dann die erwähnte Motornummer
https://mb-teilekatalog.info
Allerdings findest du unter deiner FIN nur das Fahrzeug ohne Motor, diesen musst du wieder unter "Powersystems: Motor/OM" suchen, und da brauchst du dann die erwähnte Motornummer
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Re: Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
Kann man den Ladedrucksensor tauschen oder muss das Ganze Rohr neu?Steffen G. hat geschrieben: 05 Apr 2022 15:16 SD wurde ja schon gesagt, ist die StarDiagnose. Ich habe mir vor ein paar Jahre eine alte zugelegt und habe irgendwas zwischen 300 - 400 € dafür hingelegt. Allerdings habe ich selbst zwei Mercedes die ich damit auslesen kann, und meine Freundin hat sich auch ein zugelegt. Somit ist das Geld für mich gut angelegt, und hat sich allein durch die Regenerierung des Partikelfilters in der C-Klasse schon wieder rentiert.
Allerdings muss ich v-dulli Recht geben, der Besitz allein reicht nicht aus, man muss auch damit umgehen können. Beim Sprinter ist es noch relativ überschaubar, da die Möglichkeiten des Systems (des Autos nicht der SD) arg begrenzt sind. Bei meiner C-Klasse sieht es schon anders aus, unendliche Menüs und Steuergeräte, kosten sehr viel Einarbeitungszeit.
Der gezeigte Sensor auf dem Bild sieht mir auch stark nach Temperatursensor aus. Der Ladedrucksensor ist der darüber, an dem der Schlauch geht.
Angebot zum Auslesen steht weiterhin, wenn du Interesse hast melde dich einfach per PN.
Gruß Steffen
PS: Mein Kenntnisstand ist aber eher auch der eines fortgeschrittenen Bastlers, aber ich versuche mich mit Eigeninitiative und dem original WHB weiterzubilden.
PS2: Ich finde die Aufteilung in T1N auch ungünstig gewählt, da es sich ja um zwei verschiedenen Motoren handelt, eine weitere Unterteilung des Forums würde ich mir auch wünschen, sehr oft werden Tips für den einem Motor gegeben, den viel aber gar nicht haben
Achte auf FIN und Motornummer, die sind auch zum verwechseln ähnlich, lediglich 6 oder 9 ist hier die Unterscheidung. Es gibt FIN 902 und 903 (212D und 312D) und die Motornummer 602.980 (z.B. der 5-Ender in meinem 903 (312D)
Motornummer ist die OM602 980 DE29LA (ich bin zu 99%sicher

Sprinter 212D
Baujahr 1995
Km 238943
Baujahr 1995
Km 238943
Re: Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
Kleiner Nachtrag,
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... grp=160#20
Hier wird unter "59" der Ansaugtemperatursenso auf der Zeichnung angezeigt, wir aber in der darunterliegenden Liste nicht aufgeführt.
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... grp=160#20
Hier wird unter "59" der Ansaugtemperatursenso auf der Zeichnung angezeigt, wir aber in der darunterliegenden Liste nicht aufgeführt.
Sprinter 212D
Baujahr 1995
Km 238943
Baujahr 1995
Km 238943
Re: Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
Teile Nummer für den Drucksensor : A0115420717
Teile Nummer für den Temperaturfühler Ansaugluft : A0061532028 ersetzt durch : A 651 153 00 28
Quelle : Webparts Tafel 520 LADELUFTKUEHLUNG UND -KUEHLER
Teile Nummer für den Temperaturfühler Ansaugluft : A0061532028 ersetzt durch : A 651 153 00 28
Quelle : Webparts Tafel 520 LADELUFTKUEHLUNG UND -KUEHLER
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5912
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
Das habe ich vor längerer Zeit schon mal Bemängelt, nur darauf reagiert hat man nicht.Steffen G. hat geschrieben: 05 Apr 2022 15:16 PS2: Ich finde die Aufteilung in T1N auch ungünstig gewählt, da es sich ja um zwei verschiedenen Motoren handelt, eine weitere Unterteilung des Forums würde ich mir auch wünschen, sehr oft werden Tips für den einem Motor gegeben, den viel aber gar nicht haben
Die ganze Aufteilung der Modellreihe ist falsch. Sprinter 1/ I ist tatsächlich der T1N bis zur Modellpflege. Ab diesem Zeitpunkt ist das der Sprinter 2/ II weil der Umfang der Modellpflege, technisch, sehr groß war. Und der NCV3 heißt ja nicht so weil er Sprinter II ist sondern Sprinter 3 oder auch III. Warum man bei dem Neuen aberVS30(Van-Segment 30) gewählt hat erschließt sich mir noch nicht ganz denn auf die Tonnage kann sich das ja nicht beziehen.
Tut jetzt aber nichts zum Thema, musste es nur loswerden weil es sich gerade angeboten hat.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5912
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
Die Sensoren sind einzeln tauschbar und OM602.980 ist nicht die Motornummer sondern lediglich die Ausführung und dabei kommt häufiger bis und ab Motornummer zum Tragen. Darum sollte man Teilenummern über die FIN ermitteln.sargent75 hat geschrieben: 05 Apr 2022 15:31
Kann man den Ladedrucksensor tauschen oder muss das Ganze Rohr neu?
Motornummer ist die OM602 980 DE29LA (ich bin zu 99%sicher![]()
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
Die Zeichnungen sind für verschieden Fahrzeuge, da der Motor auch in anderen Fahrzeugen (z.B. G oder E-Klasse) eingesetzt wurde.sargent75 hat geschrieben: 05 Apr 2022 15:37 Kleiner Nachtrag,
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... grp=160#20
Hier wird unter "59" der Ansaugtemperatursenso auf der Zeichnung angezeigt, wir aber in der darunterliegenden Liste nicht aufgeführt.
Im Sprinter ist nur das Rohr "77" verbaut, welches zum Turbo führt. Alles was dem Turbo nachgelagert ist, ist auf der Zeichnung nicht eingezeichnet.
Schau mal hier, da ist der Ladelufttrackt, und da sind auch deine beiden Sensoren ("71" und "41").
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=520
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Re: Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
--> Teile Nummer für den Temperaturfühler Ansaugluft : A0061532028 ersetzt durch : A 651 153 00 28skipper01 hat geschrieben: 05 Apr 2022 18:34 Teile Nummer für den Drucksensor : A0115420717
Teile Nummer für den Temperaturfühler Ansaugluft : A0061532028 ersetzt durch : A 651 153 00 28
Quelle : Webparts Tafel 520 LADELUFTKUEHLUNG UND -KUEHLER
Leider nein, der Anschluss an diesem Sensor ist nicht passend. Es ist ein 2 Pin Anschluss mit nebeneinander liegenden Pins.
Passend ist: Referenznummer(n) OE: 0105425717
https://www.autoteiledirekt.de/suche.ht ... 0105425717 auch zu finden unter der Nr.59
https://www.iauto.lt/mercedes-benz/Van/ ... _ID=228554
bzw. Nr.71
https://www.iauto.lt/mercedes-benz/Van/ ... _ID=228520
Ist ähnlich der deutschen MB-teilekatalog.info (siehe weiter oben Link im Beitrag) / aber andere Sprache und hier aber mit dem Ersatzteil, was zum meinem vorhandenen passt. -> A0105425717
Sprinter 212D
Baujahr 1995
Km 238943
Baujahr 1995
Km 238943
- Rohbau
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1031
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Möhnsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Sprinter KFZ Mechaniker gesucht
Moin,
in der Nähe von Schwarzenbek gibt es eine "unabhängige" Werkstatt. Bei meinem Sprinter hat der die komischten Fehler entdeckt und kostengünstiggelöst.
Ein Schrauber vom "alten Schlag".
Adresse bzw. Tel.-Nr. kann ich dir per PN schicken, falls du Interesse hast.
Gruß
ROHBAU
in der Nähe von Schwarzenbek gibt es eine "unabhängige" Werkstatt. Bei meinem Sprinter hat der die komischten Fehler entdeckt und kostengünstiggelöst.
Ein Schrauber vom "alten Schlag".
Adresse bzw. Tel.-Nr. kann ich dir per PN schicken, falls du Interesse hast.
Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!