...und die Leistung ist mal wieder weg...
Nun habe ich zwar Xentry, bin aber noch immer nicht zum Fachmann geworden

Es scheint so als würde der Turbo mal wieder nicht laufen, aber warum? Meineserachtens ist kein Fehler, der sich auf die Leistung beziehen im Fehlerspeicher hinterlegt.
--> Zunächst habe ich die Ladeluft auf Undichtigkeiten überprüft.
--> Dann habe ich festgestellt, dass ein Ersatzwert(800hPa) für den Ladedruck angezeigt wird. Entsprechend habe ich den Ladedrucksensor gewechselt. Ohne Erfolg (beim heutigen Auslesen habe ich anfangs den Ersatzwert angezeigt bekommen und nach einer Probefahrt den passenden Wert bei Motorstillstand).
--> Dann habe ich festgestellt, dass beim Test der Abgasrückführung sich die Luftmasse/Hub beim Öffnen und Schließen nicht verändert. Entsprehend habe ich das AGR Ventil ausgebaut und gesäubert. Ohne Veränderung. Auch bei der Istprüfung wird mir ein Fehler des Stellers angezeigt (er sollte über 20% geöffnet sein)
--> Des weiteren veränderte sich der Ladedruck beim Test über die Ansteuerung des Ladedruckstellers nicht. (Das der Steller tatsächlich Stellt, habe ich überprüft)
--> Wenigstens der Test der Drosselklappe lieferte ein positives Ergebnis.

Meine Fragen:
1. Welcher Sensor misst die Luftmasse pro Hub und wo sitzt er?
2. Wie überprüfe ich ob der Turbo wirklich hinüber ist?
(Meine Idee wäre es den Schlauch vor/hinterm Ladeluftkühler zu lösen und mit der Hand zu prüfen ob sich der Drück verändert wenn ich den Ladedrucksteller mittels Xentry Test verstelle).
3. Habt ihr sonstige sachdienliche Hinweise, bzw. Ideen oder Erfahrungen wie ich dem Guten wieder Feuer unterm Hintern machen kann?