OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 13 Mär 2022 19:10
OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
Hallo liebe Sprinter Community,
ich bin seid 6 Monaten stolzer Besitzer eines Sprinters 212D aus Baujahr 2000 mit dem OM 602 DE 29 LA Turbodiesel mit 122 PS und derzeit 230.000 KM mit Wohnmobil Ausbau.
Bisher ist das Fahrzeug immer sehr gut angesprungen und lief nach dem Start auch sehr ruhig.
Das einzige was mir aufgefallen war, war die Glühkerzenlampe die zwar nach dem vorglühen erlosch, aber dann nach kurzer Zeit manchmal 2-5 Minuten je nach Außentemperatur leuchtete. Aber nach längerer Fahrdauer immer ausging. Da der Motor gut startete und auch gute Leistung hatte, machte ich mir darüber keine Gedanken.
Gestern bin ich noch ohne Probleme gefahren und heute will das Fahrzeug nicht mehr anspringen. Die Glühkerzenlampe bleibt immer an in der Zündungsposition 2 Der Motor dreht zwar beim Startvorgang, aber er startet nicht. Die vordere Einspritzleitung wurde bereits heraus gedreht. Diesel kommt beim Starten den Motors an. Der Kraftstofffilter wurde erst vor 5 Monaten gewechselt und steht auch nach der Kontrolle voller Diesel.
Nach 5 Stündiger Fehlersuche und Durchforsten sämtlicher Foren bin ich leider mit meinen Latein am Ende und würde ich über eine Hilfestellung eurerseits sehr freuen. Ich kann leider auch nicht die Position von Glühkerzenrelais oder Glühkerzensteuergerät lokalisieren (darauf würde ich jetzt tippen...?) Das Werkstatt Handbuch zum Sprinter ist bereits bestellt kommt aber erst in 5 Tagen an.
Vielen Dank im Voraus
ich bin seid 6 Monaten stolzer Besitzer eines Sprinters 212D aus Baujahr 2000 mit dem OM 602 DE 29 LA Turbodiesel mit 122 PS und derzeit 230.000 KM mit Wohnmobil Ausbau.
Bisher ist das Fahrzeug immer sehr gut angesprungen und lief nach dem Start auch sehr ruhig.
Das einzige was mir aufgefallen war, war die Glühkerzenlampe die zwar nach dem vorglühen erlosch, aber dann nach kurzer Zeit manchmal 2-5 Minuten je nach Außentemperatur leuchtete. Aber nach längerer Fahrdauer immer ausging. Da der Motor gut startete und auch gute Leistung hatte, machte ich mir darüber keine Gedanken.
Gestern bin ich noch ohne Probleme gefahren und heute will das Fahrzeug nicht mehr anspringen. Die Glühkerzenlampe bleibt immer an in der Zündungsposition 2 Der Motor dreht zwar beim Startvorgang, aber er startet nicht. Die vordere Einspritzleitung wurde bereits heraus gedreht. Diesel kommt beim Starten den Motors an. Der Kraftstofffilter wurde erst vor 5 Monaten gewechselt und steht auch nach der Kontrolle voller Diesel.
Nach 5 Stündiger Fehlersuche und Durchforsten sämtlicher Foren bin ich leider mit meinen Latein am Ende und würde ich über eine Hilfestellung eurerseits sehr freuen. Ich kann leider auch nicht die Position von Glühkerzenrelais oder Glühkerzensteuergerät lokalisieren (darauf würde ich jetzt tippen...?) Das Werkstatt Handbuch zum Sprinter ist bereits bestellt kommt aber erst in 5 Tagen an.
Vielen Dank im Voraus
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
wenn die glühlampe nachleuchtet, ist (mindestens) eine glühkerze tot. das vorglührelais ist unter der batterie, das findest du leicht, wenn du einen der kabel zu den glühkerzen rückverfolgst. die 5 kabel sind mit einem 6poligen stecker am relais angesteckt (1 pol nicht belegt), kannst schön abziehen und den durchgang prüfen, nummern der glühkerzen stehen (sehr klein) am stecker, ev. brille aufsetzen. wahrscheinlich sind einige hinüber.
falls nur ene oder zwei tot sind - vielleicht einmal mit einem anderen schlüssel probieren? die transponder spinnen manchmal.
falls nur ene oder zwei tot sind - vielleicht einmal mit einem anderen schlüssel probieren? die transponder spinnen manchmal.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Axel für den Beitrag:
- OM 602 DE 29 LA (16 Mär 2022 12:01)
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 13 Mär 2022 19:10
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe mal eine andere Glühkerze in die Steckverbindung gesteckt, diese wurde warm und hat bei Kontakt mit Metall Funken gesprüht, aber nicht geglüht. Das Glühkerzensteuergerät habe ich bestellt. Könntest du mit ein Foto schicken, wo genau das Relais sitzt und wie es aussieht? Oder Ein Foto vom Motorraum anheften, wo genau ich gucken soll. Ich habe nur ein Relais vob Siemens mit der Nummer V23134-J1052-D642 gefunden, welches sich Fahrerseitig im Bereich des Kotflügels befindet, an dem mehrere rote Kabel befestigt sind.
Ich kann das Glühkerzen Relais leider nirgendwo finden, wenn es nicht dieses ist.
Wenn die Glühkerzen defekt sein sollten, zu welcher Marke soll ich da am Besten greifen? Bei Zündkerzen hatte ich bei NGK immer gute Erfahrungen.
Vielen Dank für die Mühe im Voraus.
Ich kann das Glühkerzen Relais leider nirgendwo finden, wenn es nicht dieses ist.
Wenn die Glühkerzen defekt sein sollten, zu welcher Marke soll ich da am Besten greifen? Bei Zündkerzen hatte ich bei NGK immer gute Erfahrungen.
Vielen Dank für die Mühe im Voraus.
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2035
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
Was für wirre Taten tut er da??!!OM 602 DE 29 LA hat geschrieben: 16 Mär 2022 12:00 Ich habe mal eine andere Glühkerze in die Steckverbindung gesteckt, diese wurde warm und hat bei Kontakt mit Metall Funken gesprüht, aber nicht geglüht.
Klar, wenn du + an der Glühkerze gesteckt hast, diese aber nicht im Motor eingeschraubt ist, dann kann sie nicht warm werden. Das tut sie aber blitzartig und unter der Absonderung eines starken Funkenregens, sobald sie auf die Motormasse gehalten wird. Gutes Zeichen: sie lebt und tut wie sie soll, sonst würde sie nicht funken.
Irre... auf was für Ideen manche Leute kommen

Funkenfreie Grüße aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
sein nächster Beitrag wird sein "Glühkerze abgerissen, was nun "
normalerweise springt der alte Fünfzylinder auch an wenn nur eine oder zwei Glühkerzen aktiv sind.
Einen Glühkerzenwechsel wäre für ich die letzte Option ...
normalerweise springt der alte Fünfzylinder auch an wenn nur eine oder zwei Glühkerzen aktiv sind.
Einen Glühkerzenwechsel wäre für ich die letzte Option ...
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
Hy
Wenn die Glühlampe dauerhaft leuchtet ist das das Zeichen das die Wegfahrsperre nicht öffnet ! Hast du schon mal den Zweitschlüssel probiert ? Ansonsten kann es am WSP Steuergerät liegen ! Abhilfe : Auslösen und Fehler MSG und WSP abarbeiten

Wenn die Glühlampe dauerhaft leuchtet ist das das Zeichen das die Wegfahrsperre nicht öffnet ! Hast du schon mal den Zweitschlüssel probiert ? Ansonsten kann es am WSP Steuergerät liegen ! Abhilfe : Auslösen und Fehler MSG und WSP abarbeiten

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
- OM 602 DE 29 LA (19 Mär 2022 15:26)
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 13 Mär 2022 19:10
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
Hallo. Ich habe leider nur einen Schlüssel bei Kauf dzu erhalten. Kann ich die Wegfahrsperrw ausbauen? Gibt es dazu eine Anleitung und wo genau sitzt diese? Was genau ist das MSG und WSG? Danke
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir Leuchteten die Vorglühlampe immer recht lange nach, auch im Sommer ( ca 1min ).
Das Anspringverhalten war dabei nicht beeinträchtigt.
Die Werkstatt hat damals den Fehlerspeicher ausgelesen und zwei defekte Glühkerzen erkannt und gewechselt. Seit dem war die Lampe nach einigen Sekunden wieder aus.
Zwar kann man die Glühkerzen auch selbst wechseln, aber es besteht das Risiko, dass dabei die Glühkerze bricht und ein Teil im Gewinde bleibt, das kann dann nur sehr aufwändig herausgefräßt werden.
Das Anspringverhalten war dabei nicht beeinträchtigt.
Die Werkstatt hat damals den Fehlerspeicher ausgelesen und zwei defekte Glühkerzen erkannt und gewechselt. Seit dem war die Lampe nach einigen Sekunden wieder aus.
Zwar kann man die Glühkerzen auch selbst wechseln, aber es besteht das Risiko, dass dabei die Glühkerze bricht und ein Teil im Gewinde bleibt, das kann dann nur sehr aufwändig herausgefräßt werden.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 13 Mär 2022 19:10
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
Kann mir jemand sagen, wofür genau dieses Relais im Bereich Fahrerseite Kotflügel über der Batterie ist ? Das Alte war korrodiert, ich habe es jetzt durch ein neues ersetzt aber bisher keine Startverbesserung?
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
schaut nicht aus wie ein vorglührelais, das ding da. eher wie ein relais für eine zweitbatterie, das einmal jemand nachgerüstet hat.
vorglührelais:
https://www.teile-direkt.at/beru-7206646.html
vorglührelais:
https://www.teile-direkt.at/beru-7206646.html
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 13 Mär 2022 19:10
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
Achso. Das wurde bei mir als Glühkerzensteuergerät angezeigt. Vielleicht ist es zwischen den Baujahren geringfügig verschieden. Ich habe eins von Hella bestellt. Mal sehen, ob es besser wird, wenn das Neue verbaut wurde. Auf jeden Fall klackt das alte Glühkerzensteuergerät, wenn ich die Zündung einschalte.
Edit Dennis: Bild entfernt, Forumsregeln beim Hochladen von Bildern wurden nicht beachtet.
Edit Dennis: Bild entfernt, Forumsregeln beim Hochladen von Bildern wurden nicht beachtet.
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
gibt eigenlich nach der beschreibung kein indiz, daß das vorglührelais hinüber ist. wie schauts denn aus mit den glühkerzen, wieviele haben keinen durchgang? und die wegfahrsperre ist auch verdächig, die lässt sich vielleicht austricksen, indem du mit einem kabel spannung ans absperrventil an der ESP legst.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 13 Mär 2022 19:10
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
Das mit der Wegfahrsperre könnte wirklich sein. Das gleiche Problem hatte ein Bekannter ebenfalls. Allerdings bei einem Opel Combo Diesel. Hat denn jemand Erfahrung wie man diese Wegfahrsperre ausbaut und den Motor startet?
Beziehungsweise wo man etwas an der ESP ,,manipulieren" kann?
Also Diesel kam beim Starten an einer Einspitzleitung zum Motor hin an. Diese hatte ich bereits abgeschraubt. Dürfte dort denn Diesel ankommen?
Beziehungsweise wo man etwas an der ESP ,,manipulieren" kann?
Also Diesel kam beim Starten an einer Einspitzleitung zum Motor hin an. Diese hatte ich bereits abgeschraubt. Dürfte dort denn Diesel ankommen?
Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an
wie sieht denn der befund bei den glühkerzen aus? wieviele sind denn tot?
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)