Rahmenbruch
Rahmenbruch
Schönen guten Abend,
mitlesen tue ich schon lange. Seit 4 Jahren bin ich stolzer Besitzer eines 212D mit jetzt 285000km auf der Uhr (Womo). Technisch bis auf Kleinigkeiten eigentlich Io. Aber der Rost. Vor 2 Jahren zum TÜV re Schwellen und Trittstufen geschweißt. Und nun einen Riss am Rahmen links. Schweißen soll ja wohl laut einer Werkstatt nicht gehen?!?. Aufgeben möchte ich ihn nicht. Irgendwie hänge ich dran . Irgendjemand ne Idee?
Danke schonmal
Karsten
mitlesen tue ich schon lange. Seit 4 Jahren bin ich stolzer Besitzer eines 212D mit jetzt 285000km auf der Uhr (Womo). Technisch bis auf Kleinigkeiten eigentlich Io. Aber der Rost. Vor 2 Jahren zum TÜV re Schwellen und Trittstufen geschweißt. Und nun einen Riss am Rahmen links. Schweißen soll ja wohl laut einer Werkstatt nicht gehen?!?. Aufgeben möchte ich ihn nicht. Irgendwie hänge ich dran . Irgendjemand ne Idee?
Danke schonmal
Karsten
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor oppa.st für den Beitrag:
- joethesprinter (10 Mär 2022 04:26)
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1312
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Rahmenbruch
Schweißen ginge schon - ist aber leider hierzulande nicht zulässig. Trotzdem (anständig!) machen, gut "verstecken" und hoffen dass der Prüfer es nicht sieht?
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2784
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Rahmenbruch
Es gibt dafür schon zulässige Methoden ....das sollte in der Aufbaurichtline stehen ....
schau mal hier
https://www.vetero.de/oldtimer/mercedes ... -vorne/759
Und dann die Bilder 25, 28 - 33
schau mal hier
https://www.vetero.de/oldtimer/mercedes ... -vorne/759
Und dann die Bilder 25, 28 - 33
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Rahmenbruch
Moin, bei vielen Fahrzeugen gammelt der Rahmen direkt über der Hinterachse durch. Da gibts hier im Forum einige Berichte und auch Lösungen. Hab ich an meinem auch schon durch, ist Arbeit...Und besonders, wenn der schon als Wohnmobil ausgebaut ist, musst du (oder wer auch immer das evtl. macht) auf Brandgefahr beim schweißen extra achtgeben. Gruß, Piet
212D von 1998 und 316CDI von 2012
- Thomas T.
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 53
- Registriert: 26 Apr 2008 20:07
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Galerie
Re: Rahmenbruch
Vielen Dank für die schnellen Tipps und Links.
Der JC sieht ja schlimm aus,aber Hut ab für die Leistung der Sanierer. Das Können und die Ausstattung habe ich leider nicht Werde in den nächsten Wochen den Riss komplett freilegen und die Umgebung genau in Augenschein nehmen. Dann entscheiden wie's weitergeht.
Bis dahin
Karsten
Der JC sieht ja schlimm aus,aber Hut ab für die Leistung der Sanierer. Das Können und die Ausstattung habe ich leider nicht Werde in den nächsten Wochen den Riss komplett freilegen und die Umgebung genau in Augenschein nehmen. Dann entscheiden wie's weitergeht.
Bis dahin
Karsten
Re: Rahmenbruch
Hallo, ich lese hier 212er mit Rahmenbruch hinten und es wurde eine Werkstatt gefunden die das gemacht hat für den TÜV. Bei meinem Sprinter Womo 212er, welches ich seit 12 Jahren fahre, mit dem für uns perfekten Ausbau speziell für Windsurfer, rosten beide Rahmenteile von oben über der Hinterachse. Bei einer 1/2 stündigen Durchsicht auf der Hebebühne meinte meine Werkstatt vor einem halben Jahr noch: das machen wir dir im Dez.23 wenn er durch den TÜV muß. Nun, mit dem TÜV Prüfer alles durchgecheckt, haben sie dem Prüfer gesagt...schreib erstmal keinen Mängelbericht. Die haben kein Bock mehr auch die Drecksarbeit, die es sicherlich auch ist, das weiß ich. Ich brauche den Bus aber aber und will ihn nicht aufgeben müssen. Weißt du oder wer anders welche Werkstatt vielleicht meinen schweißen würde. Ich habe hier im Raum Hannover schon soviel abgeklappert, komme einfach nicht weiter. Für Tips mega dankbar ! LG Peter
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 24 Sep 2023 08:39
- Wohnort: Frankfurt
Re: Rahmenbruch
Guten Morgen, teuer wird es zudem auch noch….. Rate dir zu einem Urlaub in Marokko, hier kannst du alles sanieren lassen und gehst nebenbei
Surfen. Zur Zeit ist mein LT in Arbeit und ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht, unabhängig vom Preis besitzen die Werkstätten handwerkliche Fähigkeiten. Alles wird Just in Time abgearbeitet… Vielleicht eine Überlegung wert.
Gruss aus Agadir
Hotte
Surfen. Zur Zeit ist mein LT in Arbeit und ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht, unabhängig vom Preis besitzen die Werkstätten handwerkliche Fähigkeiten. Alles wird Just in Time abgearbeitet… Vielleicht eine Überlegung wert.
Gruss aus Agadir
Hotte