Markise
Markise
Hallo,
ich möchte bei meinem Sprinter ( fahrende Werkstatt )seitlich eine Markise 3m x 3m anbringen . Kann mir jemand von den Womoprofi´s ein Produktempfehlung geben?
Schön wäre es wenn es eine Markise mit einer Art Schnellverschluß gäbe, zur schnellen Demontage. Wenn nicht muß halt was "gebastelt" werden.
mit hesssischemm Gruß
ich möchte bei meinem Sprinter ( fahrende Werkstatt )seitlich eine Markise 3m x 3m anbringen . Kann mir jemand von den Womoprofi´s ein Produktempfehlung geben?
Schön wäre es wenn es eine Markise mit einer Art Schnellverschluß gäbe, zur schnellen Demontage. Wenn nicht muß halt was "gebastelt" werden.
mit hesssischemm Gruß
Holzdepp
319 cdi / Vito 112
319 cdi / Vito 112
Re: Markise
Womo-Markiesen gibts eigentlich nur von Fiamma und Omnistore. Qualität und Preise sollen im Wesentlichen gleich sein.
Die Längen gehen ab ca 3 m los, gestaffelt in 50 cm Schritten bis 6 Meter. Tiefe kenn ich nur bis 2,75 m.
Adapter zur Fahrzeuganbringung gibts bei beiden Fabrikaten, ein Schnellverschluss (ich nehme an, du willst die gesamte Markise abnehmen) ist mir nicht bekannt.
Abnehmen ist auch nicht ganz so sinnvoll/einfach, die Teile sind recht schwer.
Tu dir aber einen Gefallen und nimm eine Markiese zum auskurbeln. Es gibt da noch so "Leichtversionen" zum ausrollen. Die sind leichter, billiger aber unpraktisch für den schnellen Einsatz.
Guckst du hier: http://www.fiamma.it/de/produkte/markisen/ver_pres.html
oder
http://www.omnistor.com/d/products/luifelmenu.php
dm
Die Längen gehen ab ca 3 m los, gestaffelt in 50 cm Schritten bis 6 Meter. Tiefe kenn ich nur bis 2,75 m.
Adapter zur Fahrzeuganbringung gibts bei beiden Fabrikaten, ein Schnellverschluss (ich nehme an, du willst die gesamte Markise abnehmen) ist mir nicht bekannt.
Abnehmen ist auch nicht ganz so sinnvoll/einfach, die Teile sind recht schwer.
Tu dir aber einen Gefallen und nimm eine Markiese zum auskurbeln. Es gibt da noch so "Leichtversionen" zum ausrollen. Die sind leichter, billiger aber unpraktisch für den schnellen Einsatz.
Guckst du hier: http://www.fiamma.it/de/produkte/markisen/ver_pres.html
oder
http://www.omnistor.com/d/products/luifelmenu.php
dm
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Re: Markise
Hallo Ingo,
habe mir auch gerade eine Markise zugelegt. Der Unterschied zwischen Fiamma zu Omnistore ist das die Fiamma eine Bruchsicherung hat. Bei starken Wind ist das als Sollbruchstelle darstellt. Markise kann nach Bruch dann für 9 € wieder repariert werden. Eine 3 m Markise hat 22 kg und wird mit 3 Haltern ausgeliefert. Auch ich möchte meine Markise im Winter abschrauben können. Dazu mußt Du 6 Schrauben lösen und kanst dann die Fiamma Markise aus den Haltern entnehmen.
habe mir auch gerade eine Markise zugelegt. Der Unterschied zwischen Fiamma zu Omnistore ist das die Fiamma eine Bruchsicherung hat. Bei starken Wind ist das als Sollbruchstelle darstellt. Markise kann nach Bruch dann für 9 € wieder repariert werden. Eine 3 m Markise hat 22 kg und wird mit 3 Haltern ausgeliefert. Auch ich möchte meine Markise im Winter abschrauben können. Dazu mußt Du 6 Schrauben lösen und kanst dann die Fiamma Markise aus den Haltern entnehmen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 240
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: Markise
Hallo, ich habe eine Omnistore 5000 über die gesamte Fahrzeuglänge. Die Markise ist in etwa drei Minuten abmontiert. In der Galerie kannst du an meinem Sprinter (blauer mit Berg im Hintergrund) die Halterungen gut sehen Markise ist abgenommen. Das sind die Standardhalterungen, ich habe die knapp über der Regenrinne montiert. Auf der Rückseite habe ich großflächig je ein Holzbrett beigelegt.
Hält bombenfest, kann man ziemlich weit ohne Füsse ausrollen.
Auch die Omnistore hat eine Bruchsicherung. Meine habe ich gebraucht als Sturmschaden spott billig gekauft und jetzt läuft sie wieder tadellos.
Hält bombenfest, kann man ziemlich weit ohne Füsse ausrollen.
Auch die Omnistore hat eine Bruchsicherung. Meine habe ich gebraucht als Sturmschaden spott billig gekauft und jetzt läuft sie wieder tadellos.
Re: Markise
Hallo Holzdepp,
also ich habe auf meinem 312XL eine Omnistor 5800, die ist 5m lang und geht 2,75m heraus. Ein Super sache. Habe mir auch noch die 3 Seitenteile dazu gekauft, dann habe ich fast 14qm Vorzelltfläche. Das zahlt sich aus. Die Markise ist auf 3 Schienen aufgehängt. AN diesen ist die Markise verschraubt und gegen verrutschen gesichert. Von der Verarbeitung her ist sie sehr gut und das Geld sicher Wert

also ich habe auf meinem 312XL eine Omnistor 5800, die ist 5m lang und geht 2,75m heraus. Ein Super sache. Habe mir auch noch die 3 Seitenteile dazu gekauft, dann habe ich fast 14qm Vorzelltfläche. Das zahlt sich aus. Die Markise ist auf 3 Schienen aufgehängt. AN diesen ist die Markise verschraubt und gegen verrutschen gesichert. Von der Verarbeitung her ist sie sehr gut und das Geld sicher Wert


Re: Markise
Hallo,
wir haben die gleiche wie Stephan. Die ist wirklich toll. Man nimmt die nur nicht mal eben alleine ab, die ist nämlich mächtig schwer.
wir haben die gleiche wie Stephan. Die ist wirklich toll. Man nimmt die nur nicht mal eben alleine ab, die ist nämlich mächtig schwer.
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 91
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Stuttgart / Waiblingen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo!
zum thema markise am sprinter wollte ich mal was fragen und zwar such ich eigentlich nur ein paar fertige "klemmstücke"
die man ohne viel aufwand an die regenrinne vom sprinter klemmen kann so das man eine 3x6m plane dran befestigen kann und diese sozusagen als "sonnenschutz" nutzen kann.
die klemmstücke sollten halt keine drückstellen oder sowas hinterlassen
gibts da irgent wie was fertiges zb von nem dachträger oder so.
wenn nicht müsste ich halt selber was basteln.
mfg Dan
zum thema markise am sprinter wollte ich mal was fragen und zwar such ich eigentlich nur ein paar fertige "klemmstücke"
die man ohne viel aufwand an die regenrinne vom sprinter klemmen kann so das man eine 3x6m plane dran befestigen kann und diese sozusagen als "sonnenschutz" nutzen kann.
die klemmstücke sollten halt keine drückstellen oder sowas hinterlassen
gibts da irgent wie was fertiges zb von nem dachträger oder so.
wenn nicht müsste ich halt selber was basteln.
mfg Dan
sprinter fahrer
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
da gibt es was fertiges, habe die nummern aber gerade nicht da.
kostet natürlich auch.
ich selber habe eine alukederschiene ca.4m verschraubt und einen keder an die plane ranngenäht.
funktioniert prima.
wenn die karre schon teuer ist, das da nicht.
kostet natürlich auch.
ich selber habe eine alukederschiene ca.4m verschraubt und einen keder an die plane ranngenäht.
funktioniert prima.
wenn die karre schon teuer ist, das da nicht.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 54
- Registriert: 06 Jul 2006 18:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Galerie
Habe ich das jetzt bei Stephan richtig verstanden das er eine 5 m Markiesen an seinem Sprinter Maxi hat?
Ich habe bei mir mal gemessen und bin da bloß auf eine mögliche Länge von 4,50 m gekommen.
WARUM?????
Also muss man um eine Markiesen zu montieren nichts ins Blech bohren?
Ich habe bei mir mal gemessen und bin da bloß auf eine mögliche Länge von 4,50 m gekommen.
WARUM?????

Also muss man um eine Markiesen zu montieren nichts ins Blech bohren?
mfg sploon
http://www.helmkamera.de
http://www.actioncam.de
http://www.apt-ebusiness.com
http://www.xsportfilms.com
http://www.funsport.de
http://www.supermoto1.de
http://www.top50-motorrad.de
http://www.mx-forum.de
http://www.helmkamera.de
http://www.actioncam.de
http://www.apt-ebusiness.com
http://www.xsportfilms.com
http://www.funsport.de
http://www.supermoto1.de
http://www.top50-motorrad.de
http://www.mx-forum.de
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Markise ankleben
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, die Markise mittels großflächiger Halterung an das Hochdach anzukleben (Karosserie- bzw Fensterkleber)
Da ich nicht unter den Himmel komme, ist es mit schrauben schlecht. Und nur nieten ist mir auch zu unsicher.
Da ich nicht unter den Himmel komme, ist es mit schrauben schlecht. Und nur nieten ist mir auch zu unsicher.
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Markise ankleben
Dann darfst du in kein Flugzeug einsteigen, die sind nehmlich auch nur genittetmontecuma hat geschrieben: Da ich nicht unter den Himmel komme, ist es mit schrauben schlecht. Und nur nieten ist mir auch zu unsicher.

Sprinter - was sonst ?
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Aber nicht für Feuchtigkeit. Es braucht nur ein wenig, und es fängt an zu rosten. Außerdem wird es immer ein wenig Bewegung zwischen Blech und Niete geben, wenn die Markise ausgezogen ist. Also ist die Konservierung schon problematisch. Schrauben wäre besser, aber nicht immer möglich.
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
@ montecuma
Ich würde die Markise nicht nur mit Nieten befestigen.An meinem 316er Womo habe ich eine Fiamma Markise mit den mitgelieferten Aluwinkeln angebaut.Fahrzeug steht in der Galerie unter Womo.Die Markise wiegt so um die 20Kg.da mußt du das Blech im Bereich der Halter auf jeden fall mit Holz verstärken.Die Markise wird mit Haltern befestigt.Bei mir ein Halter oben rechts im Bereich der Schiebetür die anderen jeweils ca 1,35 meter auseinander.In dem Bereich hast du doch Schränke verbaut also wären die Befestigungen von innen doch nicht sichtbar.
Gruß
Peter
Ich würde die Markise nicht nur mit Nieten befestigen.An meinem 316er Womo habe ich eine Fiamma Markise mit den mitgelieferten Aluwinkeln angebaut.Fahrzeug steht in der Galerie unter Womo.Die Markise wiegt so um die 20Kg.da mußt du das Blech im Bereich der Halter auf jeden fall mit Holz verstärken.Die Markise wird mit Haltern befestigt.Bei mir ein Halter oben rechts im Bereich der Schiebetür die anderen jeweils ca 1,35 meter auseinander.In dem Bereich hast du doch Schränke verbaut also wären die Befestigungen von innen doch nicht sichtbar.
Gruß
Peter